
POLITIK – Rx-Versandverbot
Berlin - Mit einer Mega-Kampagne rückt der Wort & Bild Verlag in der Diskussion um ein Rx-Versandverbot an die Seite der Apotheken. Es sei Zeit, einmal Danke zu sagen, heißt es in dem emotionalen TV-Spot zur besten Sendezeit. In Baierbrunn stellt man sich ganz in den Dienst der Sache: Als Absender taucht die Apotheken Umschau nicht auf.
weiterlesen...
POLITIK – Rx-Versandverbot
Berlin - Die SPD-Gesundheitspolitiker lehnen den von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) vorgelegten Gesetzentwurf für ein Rx-Versandverbot ab. „Wir schließen uns dem Entwurf nicht an“, hieß es im Anschluss an eine Sitzung der AG Gesundheit aus dem Büro von SPD-Arzneimittelexpertin Sabine Dittmar. Die Fraktion werde Gröhe auffordern, andere Alternativen zum Rx-Versandverbot vorzulegen und zu prüfen, hieß es. Außerdem hält man das von Gröhe gewählte unabgestimmte Vorgehen in der SPD für „ungewöhnlich“.
weiterlesen...
POLITIK – KBV
Berlin - Aus dem Duo wird eine Einzelspitze – jedenfalls für drei Monate. Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, wird bis zu den turnusmäßigen Wahlen des neuen KBV-Vorstandes im März 2017 die Geschäfte der Körperschaft ohne Vorstands-Vize Regina Feldmann führen.
weiterlesen...
POLITIK – AM-VSG
Berlin - Die Ärzte bleiben bei ihrer Forderung, dass ihnen die Apothekenrechenzentren für das Medikationsmanagement nicht anonymisierte Daten liefern sollen. In ihrer Stellungnahme zum Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) wiederholt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ihren Anspruch auf eine entsprechende gesetzliche Regelung. Die ABDA schweigt dazu.
weiterlesen...
POLITIK – Rx-Versandverbot
Berlin - Während im politischen Berlin am Rx-Versandverbot gezweifelt wird, gibt sich Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) entschlossen: Es gehe nicht daru, Preise künstlich hochzuhalten, verteidigte Gröhe seinen Plan im Interview mit dem SWR. Er wirft den Versendern vor, sich nicht an alte Abmachungen gehalten zu haben.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Urteil
Berlin - Das Rx-Versandverbot ist nach Ansicht von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) alternativlos: „Eine Beibehaltung der sich aus dem Urteil des EuGH ergebenden Situation der Inländerdiskriminierung scheidet ebenso aus wie die Herstellung gleicher Wettbewerbsbedingungen durch eine Freigabe des Preiswettbewerbs bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln auch für die inländischen (Versand-)Apotheken“, heißt es in dem Gesetzentwurf, der APOTHEKE ADHOC vorliegt.
weiterlesen...
POLITIK – Unterschriftenaktion
Berlin - Gestern hat die ABDA ihre Unterschriftenaktion gegen die Folgen des EuGH-Urteils zu Rx-Boni vorgestellt. Die Aufforderung zur Unterzeichnung wird eingeleitet mit pauschaler Kritik an der EU. Der CDU-Gesundheitspolitiker Michael Hennrich zeigt der ABDA dafür die gelbe Karte: Er rät davon ab, aus dem Urteil pauschale EU-Kritik abzuleiten.
weiterlesen...
POLITIK – Unterschriftenaktion
Berlin - Die geplante Unterschriftenaktion der ABDA gegen das EuGH-Urteil stößt in der Politik auf immer breitere Kritik. Nach CDU-Gesundheitspolitiker Michael Hennrich geht die pauschale Europa-Schelte auch für SPD und Linke zu weit. Sabine Dittmar (SPD) und Kathrin Vogler (Die Linke) warnen ABDA-Präsident Friedemann Schmidt davor, Ängste zu schüren. Dittmar wirft der ABDA Polemik vor.
weiterlesen...
POLITIK – AM-VSG
Berlin - Die Bundesregierung lehnt die vom Bundesrat geforderte Aufnahme des Rx-Versandverbots in die laufenden Beratungen zum Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) ab. Daher sieht die Bundesregierung in der soeben vom Bundeskabinett beschlossenen Gegenäußerung zur Bundesratsempfehlung vom 25. November auch keine Notwendigkeit, sich inhaltlich zum Versandhandelsverbot zu äußern.
weiterlesen...
POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Die ABDA trommelt für ein Rx-Versandverbot, doch die Basis zweifelt. Dass DocMorris & Co. sich künftig auf das OTC-Geschäft konzentrieren müssen, glaubt nur jeder fünfte Teilnehmer einer aktuellen Umfrage von APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Die Apotheken sollen Unterschriften sammeln, um Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zu unterstützen. Auf dem Bogen heißt es: „Stoppen Sie die gefährlichen Einflüsse von außen. Schützen Sie die Apotheken vor Ort!“ Mit diesen Parolen überspannt die ABDA den Bogen des politisch Zulässigen, kommentiert Lothar Klein.
weiterlesen...
POLITIK – Verbraucherschützer
Berlin - Als „Abzocke älterer Menschen“ bezeichnet die Verbraucherzentrale Sachsen das Vorgehen der Firma MGN aus Dresden. Wegen der Akquise-Methoden hatten Verbraucherschützer einen Prozess angestrengt und nun in erster Instanz vor dem Landgericht Leipzig gewonnen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Urteil
Berlin - Während Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) mit seiner Gesetzesinitiative auf sich warten lässt, prescht die Fraktion Die Linke mit einem eigenen Antrag zum Rx-Versandverbot vor. Somit muss sich der Bundestag voraussichtlich im Januar mit diesem Thema befassen. „Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der durch Änderung von § 43 Arzneimittelgesetz den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln verbietet“, fordert der von Kathrin Vogler (Linke) vorgelegte Antrag.
weiterlesen...
POLITIK – AM-VSG
Berlin - Die Kassen wollen den Apotheken nicht mehr zahlen – sondern weniger. Der AOK-Bundesverband findet, dass vor der Anpassung bei Rezepturen und Betäubungsmitteln (BtM) zunächst das Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) abgewartet werden sollte. Außerdem dürfe es keinen „Blankoscheck“ für Apotheker geben.
weiterlesen...
POLITIK – CDU-Parteitag
Essen - Die CDU hat ihren Bundesvorstand neu gewählt. Die besten Ergebnisse erhielten am Dienstagabend beim Parteitag in Essen Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Kanzleramtsminister Peter Altmaier. Den Sprung in den Vorstand verfehlte unter anderem die frühere Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche, die inzwischen Hauptgeschäftsführerin des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) ist. Für die 26 Plätze hatten sich 29 Kandidaten zur Wahl gestellt.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Urteil
Berlin - Die Apotheken sind in einer bizarren Zwickmühle: Sie sollen ihren Kunden Rx-Boni gewähren – nur annehmen sollen sie selbst keine. Während in der breiten Öffentlichkeit über eine Freigabe der Apothekenverkaufspreise als Reaktion auf das EuGH-Urteil diskutiert wird, laufen parallel drei Verfahren, mit denen die Einkaufspreise festgezurrt werden sollen. Absurd finden Jörg Geller und Dominik Klahn die Situation. Die Geschäftsführer von Kohlpharma beziehungsweise Avie fordern die Politik dringend zum Handeln auf.
weiterlesen...
POLITIK – ABDA-Präsidium
Berlin - Die ABDA-Mitgliederversammlung hat Friedemann Schmidt für weitere vier Jahre zum Präsidenten gewählt. Die Wahl erfolgte mit 97 Prozent der Stimmen – Schmidt hatte keinen Gegenkandidaten. Für den Apotheker aus Leipzig ist es die zweite Amtszeit. Wiedergewählt wurde auch Mathias Arnold als ABDA-Vize mit 84 Prozent der Stimmen. Zur Vertreterin der angestellten Apothekerinnen und Apotheker wurde erstmals Cynthia Milz aus Kulmbach gewählt. Sie folgt auf Karin Graf. Milz ist seit 2006 Vorstandsmitglied der Bayerischen Landesapothekerkammer.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Urteil
Berlin - In der kommenden Woche will die SPD ihre Position zum Rx-Versandhandelsverbot festlegen. Nach dem kategorischen Nein von SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach sieht auch Gesundheitsexperte Edgar Franke (SPD) so gut wie keine Chancen mehr für den Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU): „Das Rx-Versandverbot ist politisch und gesellschaftlich höchst umstritten“, sagt er. In der SPD werde die Idee daher „eher kritisch gesehen“.
weiterlesen...
POLITIK – AM-VSG
Berlin - Mit dem Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) sollen die Apotheker eine Honorarerhöhung von 100 Millionen Euro erhalten. Geplant ist sind höhere Rezeptur- und BtM-Gebühren. Jetzt will der Großhandelsverband Phagro auf den Honorarzug aufspringen: Mit Bezug zu den BtM-Gebühren fordern die Lieferanten eine entsprechende Berücksichtigung gestiegener Kosten in ihrer Marge.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Urteil
Berlin - Die Gesundheitspolitiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion haben sich bislang klar für ein Verbot des Rx-Versandhandels als Reaktion auf das EuGH-Urteil ausgesprochen. Der CDU-Bundesparteitag hat sich dagegen an einer Positionierung vorbeigemogelt. Der Rx-Versandhandelsantrag des CDU-Kreisverbandes Nienburg wurde ohne Aussprache an die Bundestagsfraktion überwiesen. Die CDU Niendorf spricht sich darin für den Erhalt des Rx-Versandhandels aus.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.