ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE
    PHARMAZIE
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PHARMAZIE | Schizophrenie |

Berlin - Halluzination, Wahnvorstellungen, Denkstörungen oder Erregbarkeit gehören zu den Positivsymptomen der Schizophrenie. Teilnahms- und Emotionslosigkeit oder sozialer Rückzug können mögliche Negativsymptome sein. In Deutschland sind etwa 25 von 10.000 Personen an der endogenen Psychose erkrankt. Otsuka und Lundbeck könnten demnächst für den gemeinsam entwickelten Wirkstoff Brexpiprazol die EU-Zulassung erhalten und den Betroffenen eine neue Therapieoption bieten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Säuglingsnahrung |

Berlin - Mütter, die eine vegane Lebensweise pflegen, möchten ihre Ernährungsform häufig an ihr Neugeborenes weitergeben. In der Folge verzichten sie nach dem Abstillen auf Fertignahrung mit Kuhmilch; die Säuglinge erhalten stattdessen Produkte auf Basis von Sojamilch. Kinder- und Jugendärzte raten davon ab, derartige Säuglingsnahrung zu verwenden, wenn keine medizinische Notwendigkeit für die Kleinen besteht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Tumorerkrankungen |

Berlin - Patientinnen, bei denen Brustkrebs im Frühstadium diagnostiziert wurde, benötigen möglicherweise keine Chemotherapie, sondern können stattdessen erfolgreich einzig mit einer endokrinen Therapie behandelt werden. Zu diesem Ergebnis kamen US-Wissenschaftler im Rahmen einer prospektiven, randomisierten Untersuchung. Die Ergebnisse sind im Fachjournal „The New England Journal of Medicine“ nachzulesen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Zytostatika |

Berlin - Produktbeschwerden bei Vectibix (Panitumumab, Amgen): Die Durchstechflaschen des Pulvers zur Herstellung einer Infusionslösung sind in mehreren Chargen defekt. Zu erkennen sei der Mangel unter anderem an schief sitzenden Elastomerstopfen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Integrase-Inhibitor |

Berlin - Studienergebnis führt zu Rote-Hand-Brief: Während der laufenden Tsepamo-Studie wurden Fälle von Neuralrohrdefekten dokumentiert. Betroffen waren Neugeborene, deren Mütter sich einer Doletugravier-haltigen antiretroviralen Therapie (ART) unterzogen. In einem Rote-Hand-Brief werden risikominimierende Maßnahmen empfohlen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Hämophagozytische Lymphohistiozytose |

Berlin - Zytokinsturm unter Lamotrigin: Die US-Arzneimittelbehörde (FDA) berichtet über das seltene, aber schwerwiegende Risiko einer hämophagozytischen Lymphohistiozytose (HLH) im Zusammenhang mit Lamotrigin. Die unerwünschte Arzneimittelwirkung kann lebensbedrohlich sein.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Arzneimittelmissbrauch |

Berlin - Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker, zur Rauschwirkung von Dextromethorphan (DMP) das Internet. Im Handverkauf läuten die Alarmglocken, wenn mehrere Packungen des Hustenstillers verlangt werden. Das wissen auch die User und Veranstalter von Pillenpartys. Im Netz liefert eine Website alles rund um DMP. Informationen zu Beschaffung, der richtigen Dosierung oder Erfahrungsberichte ermöglichen einen betreuten Missbrauch.
weiterlesen...

PHARMAZIE | LABOR-Debatte #49 |

Berlin - Einer von vier Apothekenmitarbeitern (24 Prozent) ist der Ansicht, dass es Cannabis in Apotheken auch ohne Rezept geben sollte. Das ist das Ergebnis einer aktuellen APOSCOPE-Umfrage. Die Kritiker (73 Prozent) sehen die Risiken – für Konsumenten und Apotheken. Was ist eure Meinung? Diskutiert mit euren Kollegen über dieses Thema im LABOR, der Diskussionsplattform nur für Apothekenmitarbeiter. Jetzt anmelden und mitreden!
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lieferengpass |

Berlin - AstraZeneca informiert über einen temporären Produktionsausfall bei Daxas (Roflumilast). Das Arzneimittel wird voraussichtlich zur Monatsmitte fehlen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antidepressiva |

Berlin - Rund eine Million Deutsche nehmen täglich Citalopram. Es ist das am häufigsten verordnete Psychopharmakon. In der „Zeit“ warnt jetzt ein Experte vor den unberechenbaren Folgen, die Kranke erleiden können, wenn sie Citalopram wieder absetzen wollen. Es drohen massive Entzugserscheinungen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Überschießende Immunreaktionen |

Stuttgart - Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde informiert über eine seltene, aber schwerwiegende unerwünschte Wirkung von Lamotrigin: der hämophagozytischen Lymphohistiozytose (HLH). Durch eine Überaktivierung des Immunsystems kann diese lebensbedrohlich werden. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) hat die Warnung aufgegriffen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Blasenkrebs |

Berlin - Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum haben in der menschlichen Harnblase einen Riechrezeptor gefunden. Im Fachjournal „Frontiers in Physiology“ zeigen sie, warum diese Andockstelle als Biomarker für Blasenkrebs und andere Blasenkrankheiten dienen könnte.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Klinikapotheker |

Berlin - „Es ist höchste Zeit, zu agieren“, sagt Professor Dr. Frank Dörje, Präsident des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA). Er fordert nichts weniger als die Neuausrichtung des Pharmaziestudiums und Anpassungen der Approbationsordnung (AAppO) für Apotheker in Deutschland. Das Pharmaziestudium soll auf zehn Semester verlängert werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Risikobewertungsverfahren |

Berlin - Metamizol auf dem Prüfstand: Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der europäischen Arzneimittelagentur (EMA) prüft Metamizol-haltige Arzneimittel. Ursache sind unterschiedliche Angaben zu Dosierung und Kontraindikationen innerhalb der europäischen Mitgliedstaaten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Gen NOTCH2NL |

Santa Cruz/Brüssel - Warum entwickelt der Mensch ein derart großes Gehirn? Forscher klären diese Frage aus genetischer Sicht. Ihre Resultate zeigen: Für sein hohes Hirnvolumen zahlt der Mensch mitunter einen hohen Preis.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Produktionsschwierigkeiten |

Berlin - Das Diagnostikum Lymphoseek (Tilmanocept, Norgine) erhält für eine Charge eine viermonatige Haltbarkeitsverlängerung. Darüber informiert der Hersteller die Fachkreise.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Resistenzen |

Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) arbeitet an einer internationalen Koalition zur Entwicklung neuer Antibiotika zum Einsatz bei Kindern und Säuglingen. Gemeinsam mit der US-Arzneimittelbehörde FDA und der japanischen PMDA will sie die Entwicklung von Mitteln gegen multiresistente Keime fördern.
weiterlesen...

PHARMAZIE | US-Studie mit Kindern |

Riverside - Ein Kinderarzt tut seinen kleinen Patienten keinen Gefallen, wenn er den Spritzen-Pieks vorher mitfühlend ankündigt: Einer US-Studie zufolge empfinden Kinder Schmerzen nämlich als stärker, wenn sie damit rechnen, dass etwas weh tun wird. Von Erwachsenen ist dies bereits bekannt. Forscher der University of California in Riverside untersuchten den Zusammenhang nun erstmals bei Kindern und veröffentlichten die Ergebnisse im Journal „Psychosomatic Medicine“.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antimykotika |

Berlin - Oberflächliche Candida-Infektionen lassen sich meist gut behandeln. Problematisch und lebensbedrohlich kann jedoch die invasive Candidose sein. Für deren Behandlung bringt Ratiopharm mit Anidulafungin ein Generikum zu Ecalta (Pfizer) auf dem Markt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lipidsenker |

Berlin - Rosuvastatin und Ezetimib haben in diesem Jahr den Patentschutz verloren. Hexal und Klinge haben eine Kombination der Arzneistoffe auf dem Markt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken