ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE
    PHARMAZIE
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Zwei gefälschte Chargen des Immunsuppressivums Cellcept (Mycophenolatmofetil) sind im Umlauf. Apotheken sind angehalten, die Bestände umgehend zu prüfen und entsprechende Packungen aus dem Bestand zu isolieren und zu melden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Influenza |

Berlin - In Deutschland sind in der vergangenen Woche so viele Grippe-Erkrankungen gezählt worden wie noch nie in dieser Saison. Die Welle habe mit knapp 35.300 Fällen in diesem Zeitraum einen vorläufigen Höhepunkt erreicht, teilte das Robert Koch-Institut (RKI) mit.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Bei seltenen Erkrankungen |

Stuttgart - Etwa 100 Arzneimittel mit Orphan-Status sind derzeit in der EU verfügbar. Dazu kommt eine ganze Reihe an Arzneimitteln, die zwar bei seltenen Erkrankungen eingesetzt werden, deren Orphan-Status aber abgelaufen ist. Viele wurden speziell für eine seltene Erkrankung entwickelt, andere hingegen wurden ursprünglich in ganz anderen, nicht seltenen Indikationen eingesetzt. Dass sie auch bei Orphan-diseases wirken, war in vielen Fällen ein Zufallsbefund.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Hämophilie A |

Berlin - Neuer Therapieansatz für Hämophilie A: Wurden Menschen bislang im Rahmen der Substitutionstherapie mit Faktor VIII-Präparaten behandelt, kann nun der Antikörper Emicizumab (Roche/Chugai) die Funktion des Gerinnungsfaktors übernehmen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Muskelrelaxantien |

Berlin - Zweite Chance für Pridinol: Schneller als gedacht kommt Myopridin 3 mg Tabletten auf den Markt. Schien die Einführung wegen der Übernahme von Strathmann durch Dermapharm zunächst auf unbestimmte Zeit verschoben, kommt das Produkt im März in die Apotheken – und könnte für Spannungen im umkämpften Markt der Muskelrelaxantien sorgen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nebenwirkungen |

Berlin - Kein Zusammenhang zwischen Gestagen-basierten Kontrazeptiva und Depression: Ein Forscherteam um Dr. Brett L. Worly aus Ohio widerlegte in einer im Fachjournal „Contraceptive“ veröffentlichten Studie bisherige Veröffentlichungen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Medizinalhanf |

Berlin - Seit knapp einem Jahr ist in Deutschland Cannabis auf Rezept erhältlich. Am heutigen Dienstagabend will der NDR in seiner Sendung „Visite“ darüber aufklären, wie Cannabis wirkt, und auch die Limitationen von Cannabis als Medikament aufzeigen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - Keine Bildgebung mit Gadopentetsäure: Die Zulassungen der Kontrastmittel ruhen ab März, jetzt erfolgt der Rückruf der Präparate. Die AMK-Meldungen des Tages.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neue Arzneimittel |

Berlin - Glibenclamid-Suspension bei neonatalem Diabetes mellitus: Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat für Amglidia (Glibenclamid, Ammtek) eine Zulassungsempfehlung ausgesprochen. Eine positive Stellungnahme erhielt auch Mylotarg (Gemtuzumab Ozogamicin, Pfizer) zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämie.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Uniklinik München |

Berlin - In Deutschland wird angenommen, dass 3 bis 5 Prozent aller Krankenhauseinweisungen auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) zurückzuführen sind. Jeder vierte Zwischenfall könnte vermieden werden, denn häufig sind Medikationsfehler einer der Gründe von Nebenwirkungen. Die Krankenhausapotheke des Universitätsklinikums München bietet angehenden Pharmazeuten an, als PhiP auf Station bei der Arzneimittelanamnese mit anzupacken.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Stiftung Warentest |

Berlin - Euphorie gebannt: Vitamin D steht in der Kritik – Stiftung Warentest warnt vor dem Sonnenvitamin, das streng genommen gar keins ist, sondern ein Prohormon. Das Fazit der Experten ist ernüchternd.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - Und täglich grüßt das Murmeltier: Auch heute müssen Apotheker das Warenlager überprüfen. Es folgen weitere Rückrufe Flupirtin- beziehungsweise Olaparib-haltiger Arzneimittel. Die AMK-Meldungen des Tages.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Pflanzenporträt |

Hamburg - In der Selbstmedikation wird Johanniskraut bei leichten vorübergehenden depressiven Verstimmungen eingesetzt. Welche Hinweise bei der Abgabe nicht fehlen sollten und worauf es zu achten gilt, lesen Sie in folgendem Heilpflanzenporträt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | BFR-HÖCHSTMENGENEMPFEHLUNGEN |

Stuttgart - Welche Nahrungsergänzungsmittel kann man in der Apotheke wann wem guten Gewissens empfehlen? In Teil 1 und 2 war zu lesen, was in der Beratung von gesunden Erwachsenen (inklusive Schwangeren) zu Nahrungsergänzungsmitteln nicht fehlen sollte. Wie sieht es aber bei gesunden Kindern und bestimmten Risikogruppen aus? Reicht eine ausgewogene Ernährung, oder sind manche Nahrungsergänzungsmittel doch sinnvoll? Zwei Wissenschaftler aus Harvard und das BfR helfen bei der Beratung in der Apotheke.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Zulassungsempfehlung |

Stuttgart - Der Humanarzneimittelausschuss der EMA CHMP hat vergangene Woche Amglidia zu Behandlung des neonatalen Diabetes zur Zulassung empfohlen. Es enthält einen altbekannten Wirkstoff nämlich Glibenclamid und wäre, sofern es EU-Kommission zustimmt, das erste für diese genetisch bedingte Erkrankung zugelassene Arzneimittel.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Protein-Ligand-Interaktion |

Berlin - In freiem Zustand hat der Insulinrezeptor die Form eines umgekehrten „U“. Bindet das Hormon, nimmt das Protein eine T-förmige Struktur an. Über diese neue Erkenntnis berichtet ein deutsch-amerikanisches Forscherteam im Fachmagazin „Journal of Cell Biology“.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neuraminidasehemmer |

Berlin - Infusionslösung gegen unkomplizierte Influenza: Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat eine Zulassungsempfehlung für Alpivab (Peramivir, Biocryst) ausgesprochen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Beratung |

Stuttgart - Das neue Jahr oder den Beginn der Fastenzeit nehmen viele zum Anlass, um abzunehmen. Dafür steht eine Vielzahl an Diäten und vermeintlichen Wundermitteln zur Verfügung. Das A und O sind gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung. Bei adipösen Patienten können Arzneimittel eine Lebensstiländerung unterstützen. In der Selbstmedikation steht hierfür Orlistat zur Verfügung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Zulassungsempfehlung |

Stuttgart - In der EU könnte demnächst ein weiterer Neuramidase-Hemmer auf den Markt kommen. Der Humanarzneimittelausschuss der EMA (CHMP) hat empfohlen Peramivir (Alpivab) zuzulassen. Im Gegensatz zu den bereits verfügbaren Wirkstoffen dieser Klasse wird Peramivir intravenös verabreicht. In den USA war der Wirkstoff bereits temporär im Rahmen einer Notfallverordnung als experimenteller Wirkstoff zur Behandlung der Schweinegrippe zugelassen, seit 2014 ist er es auch regulär.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Leberschäden durch Schöllkraut |

Berlin - Die Schweizer Arzneimittelbehörde hat kürzlich die Arzneimittelinformation zu dem pflanzlichen Magen-Darm-Mittel Iberogast® Tinktur angepasst. Grund waren Hinweise auf seltene, aber teils schwerwiegende Leberschädigungen. Die grüne Gesundheitspolitikerin Kordula Schulz-Asche hat daraufhin bei der Bundesregierung nachgehakt: Sieht sie einen Anlass, Patienten auf Risiken hinzuweisen? Die Antwort von Staatssekretärin Ingrid Fischbach stellt Schulz-Asche keinesfalls zufrieden. Sie findet das Verhalten des Herstellers Bayer „skandalös”.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken