ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die Einreichung eines Vorabentscheidungsersuchens beim Gerichtshof hindert das vorlegende Gericht nicht daran, das Ausgangsverfahren teilweise fortzusetzen. So der EuGH (Rs. C-176/22).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Widerruft ein Verbraucher einen bereits erfüllten, außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Dienstleistungsvertrag, so ist er lt. EuGH von jeder Zahlungspflicht befreit (Rs. C-97/22).
weiterlesen...

Panorama | Verunreinigtes Valsartan |

Die Valsartan-Krise erschütterte 2018 viele Patient:innen. Wer ein (potenziell) verunreinigtes Arzneimittel eingenommen hatte, musste fürchten, ein höheres Krebsrisiko zu haben. Aber reicht eine solche psychisch bedrückende Angst, um vom Hersteller des Arzneimittels Schmerzensgeld zu verlangen? Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschied nun: Nein, ein solcher Anspruch besteht nicht.
weiterlesen...

Markt | Geschäftszahlen 2022 |

Die hinter der Apothekenkooperation „Gesund ist bunt“ stehende Gesellschaft Parmapharm lag im Geschäftsjahr 2022 im operativen Geschäft über den Planungen. Das Jahresergebnis in Höhe von 430.000 Euro wird an die teilnehmenden Apotheken ausgeschüttet. Auf der Gesellschafterversammlung wurde zudem die Spitze des Aufsichtsrates neu besetzt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Als Pharmazeutische Dienstleistung |

Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit. Trotz antihypertensiver Behandlung hapert es bei fast der Hälfte mit der korrekten Einstellung des Blutdrucks. Ein hilfreiches Werkzeug, um den Therapieerfolg zu kontrollieren, ist die pharmazeutische Dienstleistung „standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“. Doch wie kann diese in der Apotheke umgesetzt werden?
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der jüngst veröffentlichte Entwurf eines Zukunftsfinanzierungsgesetzes hält besonders für Start-ups viele Verbesserungen bereit. Doch auch kleinere und mittlere Unternehmen sollen profitieren. Der DStV nahm dazu Stellung, wo der Gesetzgeber dafür noch nachschärfen kann.
weiterlesen...

Pharmazie | Keine Hormone |

In Sachen Therapie von Wechseljahrsbeschwerden tut sich was. Mit Fezolinetant (VeozahTM) ist in der USA der erste Neurokinin-Rezeptorantagonist bei moderaten bis schweren vasomotorischen Symptomen zugelassen worden und stellt eine Alternative für Frauen dar, die keine Hormonersatztherapie wünschen oder anwenden können. In Europa läuft das Zulassungsverfahren noch.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die ZEW-Konjunkturerwartungen gehen in der aktuellen Umfrage vom Mai 2023 erheblich zurück. Zum ersten Mal seit Dezember 2022 liegt der ZEW-Indikator wieder im negativen Bereich. Die Einschätzung der gegenwärtigen konjunkturellen Lage für Deutschland geht ebenfalls zurück.
weiterlesen...

Panorama | DAZ Podcast zum Welthypertonietag |

Sie ist wirklich einfacher durchzuführen als viele vermuten: die pharmazeutische Dienstleistung der „standardisierten Risikoerfassung hoher Blutdruck“ in der Apotheke. Apothekerin Dr. Isabel Waltering setzte sich in ihrem Vortrag auf der Interpharm in Göttingen dafür ein, dass mehr Apotheken diese Leistung anbieten. In meinem Podcast-Gespräch mit ihr wollte ich wissen, worauf zu achten ist und wie einfach es tatsächlich ist.
weiterlesen...

Pharmazie | Medikation unter der Lupe Fall 8 |

Unsere Serie „Medikation unter der Lupe“ geht in die achte Runde. Im aktuellen Fall geht es um eine 81-jährige Dialysepatientin, die eine Medikationsberatung bei Polymedikation in Anspruch nimmt. Wie würden Sie vorgehen, um ihre Probleme in den Griff zu bekommen? Ihren Lösungsansatz können Sie am heutigen Mittwochabend im Webinar mit unserer Expertin Apothekerin Ina Richling PharmD diskutieren.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Im 1. Quartal 2023 waren rund 45,6 Mio. Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt um 150.000 Personen (+0,3 %).
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Die Krankenkassen wollen Sie mit Bonusprogrammen dazu bringen, gesünder zu leben. Allerdings sind die Programme dafür teilweise sehr unterschiedlich und auch die Vergütung. Bei manchen Kassen können Sie mehrere hundert Euro im Jahr zurückbekommen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die Warnsignale für eine mögliche Rezession mehren sich und die Börsenwelt sollte sich darauf vorbereiten. Lange Zeit wurde die steigende Inflation als vorübergehendes Phänomen abgetan. Doch die hastigen geldpolitischen Maßnahmen, die nun ergriffen wurden, haben weitreichende Auswirkungen auf die Realwirtschaft.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

In der Steuererklärung können Sie auch Kosten für Arbeiten von Handwerkern geltend machen. Damit man davon auch wirklich profitiert, ist einiges zu beachten. Etwa die Höhe der Kosten oder die Art der Arbeiten. .
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die Nachfrage nach Solarstrom boomt. Doch lohnt sich der Kauf einer Photovoltaik-Anlage oder ist Mieten besser? Das sind die Vor- und Nachteile der beiden Varianten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Die Blaue Hand – Teil 6 |

Auf dem deutschen Markt gibt es vier verschiedene Hersteller für Epinephrin-Autoinjektoren. Sie alle haben es in den vergangenen Jahren aufgrund von Fehlfunktionen oder Lieferengpässen immer wieder in die Fachmedien geschafft. Seit 2015 soll offizielles Blaue-Hand-Schulungsmaterial bei der Anwendung dieser erklärungsbedürftigen Arzneimittel unterstützen – 2023 waren sie auch Thema auf der INTERPHARM in Göttingen. Doch: Hätten Sie gewusst, warum Allergiker insbesondere unter Betablocker-Therapie nicht auf Notfallpens verzichten sollten?
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der unter anderem für das allgemeine Persönlichkeitsrecht zuständige VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass private Tagebuchaufzeichnungen, die von den Strafverfolgungsbehörden beschlagnahmt worden sind, keine "amtlichen Dokumente" des Strafverfahrens im Sinne von § 353d Nr. 3 StGB darstellen. Er hat das gegenüber einem Presseverlag ausgesprochene Verbot der wörtlichen Wiedergabe von Tagebuchauszügen aufgehoben.
weiterlesen...

Politik | KBV-Vertreterversammlung |

Bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat man den Eindruck, das Bundesgesundheitsministerium sieht die ärztliche Grundversorgung als „verzichtbaren Luxus“. Warum sonst übertrage man Apotheken Aufgaben wie das Impfen oder pharmazeutische Dienstleistungen und plane Gesundheitskioske?
weiterlesen...

Pharmazie | Trotz Zulassungsbeschränkungen |

Die europäische Arzneimittelbehörde gab 2019 ein Statement ab, indem es hieß: Fluorchinolon-haltige Antibiotika sollten nur bei schwerer Erkrankten eingesetzt werden, wenn andere Behandlungsmöglichkeiten ausscheiden. Trotz Zulassungsbeschränkungen werden die Breitband-Antibiotika allerdings auch in Deutschland weiterhin bei unkomplizierten Infektionen verschrieben. Das zeigt eine von der EMA initiierte Studie. Warum sich das ändern soll und wie Betroffene zu beraten sind, lesen Sie hier.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der BFH hat mit Urteil VIII R 21/19 vom 15. November 2022 entschieden, dass die Sperrwirkung des § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a Satz 2 EStG für die Besteuerung der Dividenden nach § 20 Abs. 1 Nr. 1 EStG nach der im Jahr 2013 geltenden Fassung auch dann eintritt, wenn der Gewinn aus der Veräußerung der Dividendenansprüche bei beschränkt Steuerpflichtigen gemäß § 49 EStG nicht steuerpflichtig ist. Dies steht im Widerspruch zum BMF-Schreiben vom 26. Juli 2013. Dieses Schreiben wird daher aufgehoben (Az. IV C 1 - S-2252 / 19 / 10017 :001).
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken