ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Wenn Sie sich kurz fassen, steigt sofort Ihre rhetorische Schlagkraft. Verinnerlichen Sie eine neue, schlanke "Gliederung" Ihrer Text- und Wortbeiträge für E-Mails und Konferenzen. Einfach für mehr Erfolg. Eine Kolumne.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die Meinungen, wie es an den Märkten weitergeht, sind gespalten. Doch nun warnen die Chefstrategen von BlackRock vor einem Fehler, den Anleger bei ihren Prognosen leicht machen könnten. Wie sollte man damit umgehen?
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Viele Frauen und auch Männer scheuen den Gang an die Börse. Doch wer einfachen ersten Schritten folgt, kann sich mit einer klugen Geldanlage für später zusätzliches Geld sichern.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Noch immer gibt es keine Einigung im US-Schuldenstreit. Dabei läuft der größten Wirtschaftsnation die Zeit davon. Experten warnen vor einem Worst-Case-Szenario für die Weltwirtschaft. Schon das Warten auf einen Deal dürfte die Märkte spürbar beeinflussen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Im Podcast Money Mindest spricht der Finanzprofessor Martin Weber über den Arero-Fonds, den er mit entwickelt hat. Professor Martin Weber ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Seniorprofessor für Bankbetriebslehre und Behavioral Finance an der Universität Mannheim.
weiterlesen...

Markt | Unleserliche Produkthinweise |

Berlin - Warnhinweise und Inhaltsstoffe müssen auch auf Kosmetikpackungen mit bloßem Auge lesbar sein. Aus Sicht des Landgerichts Frankfurt (LG) hatte Procter & Gamble die Angaben auf der Flasche seines Shampoos „Head & Shoulders classic clean“ in viel zu kleiner Schriftgröße aufgedruckt.
weiterlesen...

Politik | Medizinische Versorgungszentren |

Seit Einführung der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) 2004 hat die Debatte über Gewinnorientierung im Gesundheitssystem zugenommen. Eine neue Studie von „Finanzwende Recherche“ untermauert die Sorgen: Der Einstieg von Private-Equity-Firmen in Arztpraxen stellt eine Gefahr für die Qualität der medizinischen Versorgung und die Versorgungssicherheit in Deutschland dar. Der Bundesrat hat nun zwar eine Initiative zur Regulierung der MVZ gestartet, aber reichen die Maßnahmen aus? Die Apothekerschaft sollte die Entwicklung mit Argusaugen verfolgen – schließlich lässt sich hier beobachten, was passiert, wenn die Bestimmungen zum Fremdbesitz bei ambulanten Leistungserbringern aufgeweicht werden.
weiterlesen...

Politik | ALBVVG |

Die Bundesregierung will prüfen, ob Apotheken für die Hilfsmittelabgabe wirklich ein Präqualifizierungsverfahren durchlaufen müssen. Auch einen weitergehenden gesetzlichen Retax-Ausschluss lehnt sie nicht rundweg ab. Das geht aus ihrer Gegenäußerung zur Stellungnahme des Bundesrats zum Entwurf für das Lieferengpassgesetz hervor. Keinen Anlass sieht die Regierung jedoch, nochmals über den geplanten 50-Cent-Zuschlag fürs Engpassmanagement nachzudenken. Auch neue Finanzierungskonzepte für Apotheken hält sie für nicht nötig.
weiterlesen...

Pharmazie | Kommt ein Monovalenter XBB.1-Impfstoff? |

Am gestrigen Donnerstag veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation Empfehlungen für die künftige Zusammensetzung von COVID-19-Impfstoffen. Um eine bessere Immunantwort auf die aktuell zirkulierenden Virusvarianten zu erzeugen, schlägt sie einen monovalenten Impfstoff mit einer Omikron-Untervariante vor.
weiterlesen...

Markt | 20.000 Lieferungen pro Tag |

Berlin - Apotheker Marc Schrott betreibt in Hessen bereits vier Apotheken und zählt zu den großen Versorgern in der Region im Rhein-Main-Gebiet. Doch jetzt will er gegenüber seiner Central-Apotheke in Steinbach ein automatisiertes Versandzentrum mit großem Arzneimittellager bauen. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat sich das Projekt nach dem ersten Bauanschnitt angesehen, und auch Noventi feiert das Konzept.
weiterlesen...

Panorama | Start im Sommer |

Die Techniker Krankenkasse präsentiert sich beim E-Rezept einmal mehr als Vorreiterin: Als erste Kasse habe sie die neue Einlösemöglichkeit via Versichertenkarte umgesetzt, teilt sie mit. Nun sind noch die nötigen Voraussetzungen in Apotheken und Arztpraxen zu schaffen – im Sommer soll dieser dritte Weg der E-Rezept-Einlösung bundesweit offenstehen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Praktische Tipps |

Wie spreche ich Patientinnen und Patienten auf das Angebot der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) an? Wie werden diese abgerechnet? Und wie läuft eine Medikationsberatung bei Polymedikation ab? Die ABDA hat für solche und ähnliche Fragen nun fünf Videos zu den pDL online zur Verfügung gestellt, die für die Schulung von Apothekenteams genutzt werden können.
weiterlesen...

Markt | 150 Jahre und ein Neubau |

Berlin - Bei Engelhard laufen die Geschäfte rund, die weltweite Nachfrage nach Prospan und Isla ist in den vergangenen Monaten regelrecht explodiert. Wie gut, dass der Mittelständler seine neue Produktionsanlage bereits in Betrieb genommen hat. Zur feierlichen Eröffnung kamen rund 200 Gäste aus Politik und Wirtschaft – sie konnten sich überzeugen, wie dem Unternehmen der Spagat zwischen Tradition und Moderne gelingt (Bildergalerie).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der BFH hat dem EuGH die Frage vorgelegt, ob die Kosten für die im Zollgebiet der Union erfolgte Erstellung von Druckvorlagen für Etiketten dem Transaktionswert nach Art. 32 Abs. 1 Buchst. a Ziff. ii ZK oder nach Art. 32 Abs. 1 Buchst. b Ziff. iv ZK hinzuzurechnen sind, wenn die im Zollgebiet der Union ansässige Käuferin die Druckvorlagen den Lieferanten im Drittland kostenlos in elektronischer Form zur Verfügung stellt (Az. VII R 7/20).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die EU-Kommission hat Vorschläge für die umfassendste Reform der EU-Zollunion seit deren Gründung im Jahr 1968 vorgelegt.
weiterlesen...

Panorama | Widerspruchsbescheid |

Eine zentrale Rechtsfrage im Dauerstreit um Opiumtinktur ist, ob das zu Rezepturzwecken an Apotheken gelieferte Produkt ein zulassungspflichtiges Fertigarzneimittel darstellt. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hatte dies im August 2022 verneint. Diese Position untermauert das BfArM nun in einem Widerspruchsbescheid mit zusätzlichen Argumenten. Obwohl es hier um die Lieferung an die Apotheke geht, spricht das BfArM an einer Stelle auch die spätere Rezepturherstellung in der Apotheke an.
weiterlesen...

Panorama | Phase-I-Studie |

In den USA hat kürzlich die Phase-I-Studie für einen besonderen Wirkstoffkandidaten begonnen: HOPO 14-1 wird hinsichtlich seiner Eignung als orales Antidot bei Vergiftungen mit radioaktivem Material untersucht. Dieser soll radioaktives Uran, Plutonium und Americium chelatieren und dadurch deren Ausscheidung aus dem Körper beschleunigen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Anwältinnen und Anwälte müssen kontrollieren, ob ein fristgebundener Schriftsatz ordnungsgemäß übermittelt wurde. Dies erfordere auch die sorgfältige Prüfung (anhand eines zuvor sinnvoll vergebenen Dateinamens), ob auch das richtige Dokument übermittelt worden ist, so der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZB 80/22). Hierauf macht die BRAK aufmerksam.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Bei der Pfändung von Arbeitseinkommen gelten nach § 850c ZPO Freigrenzen. Die unpfändbaren Beträge erhöhen sich zum 01.07.2023.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im April 2023 um 4,1 % höher als im April 2022. Im Vorjahresvergleich stellt dies den geringsten Anstieg seit April 2021 (+5,2 %) dar.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken