
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs verändert die rechtlichen Rahmenbedingungen für Apotheken im digitalen Vertrieb grundlegend. Verstöße gegen Datenschutzvorgaben können nicht nur behördlich, sondern auch von Mitbewerbern rechtlich verfolgt werden. Das erhöht den Druck auf Apothekenbetreiber, interne Prozesse rechtssicher zu gestalten und sich gegen wettbewerbsrechtliche Risiken abzusichern. Besonders brisant: Selbst bei rezeptfreien Medikamenten kann eine fehlende Einwilligung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten teure Folgen haben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die ABDA setzt mit einem einstimmig verabschiedeten Zukunftskonzept ein starkes Zeichen für die strategische Neuausrichtung der Apotheken. Parallel dazu revolutionieren KI-Systeme den Außendienst im Pharmavertrieb. Währenddessen geraten die Versorgungswerke unter Reformdruck, und Versicherte in der PKV sehen sich mit strengeren Anforderungen bei Rückforderungen konfrontiert. Gleichzeitig rückt die Psychologie die verbreitete Selbsttäuschung als emotionalen Schutzmechanismus ins Zentrum aktueller Forschung – und wirft unbequeme Fragen nach kollektiver Realitätsvermeidung auf.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten politischer Ungewissheit und wachsender ökonomischer Anspannung geraten Apotheken in eine Phase des Stillstands. Investitionen bleiben aus, Vertrauen schwindet. Während technologische Optionen wie automatisierte Abholstationen neue Anforderungen mit sich bringen, versuchen manche Betriebe mit traditionellen Ansätzen wie reinem Handverkauf gegenzusteuern. Gleichzeitig setzt die Industrie mit Milliardeninvestitionen Zeichen politischer Anpassung, während Experten vor gesundheitsgefährdenden Folgen populärer Diätmedikamente warnen. Ein Bild tiefgreifender Verunsicherung und strategischer Weichenstellungen entsteht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Automatisierte Abholstationen verändern die Arzneimittelabgabe grundlegend – rechtliche Vorgaben und neue Versicherungskonzepte verlangen Apothekenbetreibern zunehmend organisatorische Präzision ab. Gleichzeitig lähmt politische Unsicherheit die Investitionsbereitschaft vieler Apotheken und wirft Fragen zur Zukunftsfähigkeit klassischer Betriebsmodelle auf. Während manche Betriebe mit reduzierten Dokumentationspflichten im HV neue Wege suchen, setzen andere auf KI-Lösungen im Außendienst, um Effizienz zu steigern. Die ABDA versucht mit ihrem Zukunftskonzept, den Spagat zwischen Tradition und Moderne zu meistern, doch wie tief reicht der Konsens? Parallel verschärft sich der Druck auf Versorgungswerke, und die PKV verlangt bei Rückforderungen nun fundierte Einzelfallbegründungen. Auf internationaler Bühne positioniert sich Novartis mit Milliardeninvestitionen strategisch neu, während national Warnungen vor riskantem Muskelabbau durch Diätmittel laut werden. Und psychologische Studien zeigen: Selbsttäuschung ist oft mehr Schutzmechanismus als Illusion – ein Spiegel der gesellschaftlichen Gegenwart.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ob in Ernährung, Karriere oder Finanzen – Selbsttäuschung prägt viele Entscheidungen des Alltags, oft unbemerkt und dennoch folgenreich. Psychologische Studien zeigen, wie das Gehirn gezielt unangenehme Wahrheiten ausblendet, um das Selbstwertgefühl zu schützen. Doch die emotionale Entlastung hat ihren Preis: Wer sich langfristig selbst zum Narren hält, riskiert Fehlentscheidungen mit realen Konsequenzen. Warum Selbstbetrug nicht nur menschlich, sondern auch riskant ist – und wie man ihm begegnen kann.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Schnell abnehmen mit Spritze – doch zu welchem Preis? Fachleute schlagen Alarm: Wer Medikamente wie Semaglutid ohne gezielte Ernährung und Bewegung einsetzt, riskiert mehr als nur Fettverlust. Der drohende Muskelabbau könnte fatale Folgen für die Gesundheit haben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor wachsenden Anforderungen, doch statt zukunftsgerichteter Investitionen herrscht vielerorts Zurückhaltung. Die Unsicherheit über politische Reformen, wirtschaftliche Belastungen und fehlende Förderimpulse führt dazu, dass notwendige Umbauten ausbleiben. Einrichtungsplaner schlagen Alarm: Ohne klare Perspektiven droht nicht nur ein Stillstand in der Modernisierung, sondern langfristig eine Schwächung der wohnortnahen Arzneimittelversorgung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Karl Lauterbach hat das Ministeramt abgegeben – doch Ruhestand ist für ihn offenbar keine Option. Stattdessen erfindet sich der frühere Gesundheitsminister neu: als Podcast-Star, Kindersachenerklärer, salzfreier TV-Koch und digitale Gesundheits-KI. Zwischen Bühnenprogramm, Brokkoli-Rezepten und Bots mit eigener Stimme beginnt für Karl das zweite Leben – irgendwo zwischen Unterhaltungsbranche und Präventionskultur.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Altersvorsorge über berufsständische Versorgungswerke verliert an Stabilität. Für Apotheker wird zunehmend sichtbar, wie stark das Pflichtsystem unter der Last von Niedrigzins, Kapitalmarktrisiken und demografischem Wandel ins Wanken gerät. Zugleich wächst die Kritik an intransparenten Strukturen, fehlender Mitbestimmung und dem Zwangscharakter der Mitgliedschaft. Die Frage nach der Zukunftsfähigkeit des Systems stellt sich dringender denn je – nicht nur finanziell, sondern auch rechtlich und politisch.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom März 2024 die Spielregeln für Klagen gegen Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung grundlegend geändert. Versicherte müssen nun detailliert darlegen, warum eine Anpassung rechtswidrig gewesen sein soll – bloße Zweifel oder standardisierte Klageformulare reichen nicht mehr aus. Damit geraten massenhafte Rückforderungsverfahren unter Druck. Wer ernsthaft Rückzahlungen anstrebt, muss sich intensiv mit Vertragsunterlagen, Tarifbedingungen und gesetzlichen Auslösefaktoren befassen. Die Anforderungen steigen – und mit ihnen der Aufwand für Versicherte, Anwälte und Gerichte.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Was als bewusste Entscheidung für mehr Wohlbefinden beginnt, kann in eine stille Zwangsstörung münden: Orthorexie beschreibt eine wachsende Fixierung auf gesunde Ernährung, bei der nicht nur der Speiseplan, sondern das gesamte Leben unter Kontrolle geraten kann. Zwischen moralischem Anspruch, sozialem Rückzug und dem Verlust von Lebensqualität stellt sich die Frage, wo gesunde Lebensführung aufhört und pathologisches Verhalten beginnt.
weiterlesen...
Markt | Klare Raumverhältnisse schaffen |
Berlin - Die unsichere wirtschaftliche Zukunft bremst die Investitionsbereitschaft der Inhaberinnen und Inhaber. Das bekommen auch Einrichter zu spüren. Die Lage sei zwiespältig, sagt Raumplaner Hagen Brockhaus. Er gibt Tipps, wie man mit klaren Strukturen die Offizin attraktiver machen kann.
weiterlesen...
Markt | Pilotprojekt mit drei Herstellern |
Berlin - Nicht nur in den Apotheken, auch in bei den Herstellern hält Künstliche Intelligenz (KI) Einzug im Arbeitsalltag. Ein Pilotprojekt läuft derzeit bei Dr. Kaske mit drei Unternehmen aus dem OTC-Bereich. Mit der neuen Software soll der Außendienst den Apothekenbesuch besser vor- und nachbereiten können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Automatisierte Abholstationen verändern den Apothekenalltag grundlegend – rechtlich, technisch und wirtschaftlich. Sie erleichtern die Arzneimittelabgabe, verlangen aber lückenlose Kontrolle, klare Verantwortlichkeiten und angepassten Versicherungsschutz. Ohne gezielte Risikoanalyse und moderne Absicherungsmodelle drohen gravierende Folgen bei Systemausfällen, Datenschutzpannen oder fehlerhafter Ausgabe. Apothekenleitungen stehen vor der Aufgabe, Technik, Haftung und Sicherheit in Einklang zu bringen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das E-Rezept gilt als Meilenstein der digitalen Gesundheitsversorgung, doch Apotheken kämpfen mit den Schattenseiten des Systems. Immer häufiger führen formale Fehler auf ärztlichen Verordnungen, etwa unvollständige Patientendaten, zu Retaxationen. Obwohl diese Mängel außerhalb ihres Einflussbereichs entstehen, tragen Apotheken die wirtschaftlichen Folgen. Zwischen technischen Schwächen, unklarer Verantwortungsverteilung und wachsendem Prüfaufwand geraten viele Betriebe unter zusätzlichen Druck – ein Zustand, der die eigentliche Zielsetzung der Digitalisierung infrage stellt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken sind längst mehr als reine Ausgabestellen für Medikamente – sie sind datenverarbeitende Gesundheitseinrichtungen mit komplexen Betriebsabläufen und vielfältigen Haftungsrisiken. Gleichzeitig bleiben klassische Gefahren wie Feuer, Einbruch oder interne Delikte allgegenwärtig. In einer Branche, die zwischen gesetzlicher Verantwortung, digitalem Wandel und personellen Belastungen steht, wird Risikomanagement zur Kernaufgabe. Dieser Bericht zeigt, wie Apothekenbetreiber Risiken realistisch bewerten und warum gezielte Versicherungen – von der Cyber- bis zur Vertrauensschaden- und Rechtsschutzdeckung – nicht mehr als Option, sondern als betriebliche Notwendigkeit zu verstehen sind.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein Arbeitszeugnis muss nicht auf den letzten Arbeitstag datiert sein – entscheidend ist das formale Vertragsende. Das hat das Landesarbeitsgericht Köln entschieden und damit einen wichtigen Maßstab für die Zeugnisgestaltung gesetzt. Für Apotheken mit hohem Personalwechsel ist das Urteil besonders relevant: Wer das Zeugnisdatum zu früh ansetzt, riskiert rechtliche Konsequenzen und verliert an Glaubwürdigkeit. Arbeitgeber sollten interne Prozesse überdenken.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Bewegung ist für Krebspatienten weit mehr als eine Begleitmaßnahme – sie kann gezielt Symptome lindern, den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und die Lebensqualität spürbar verbessern. Entscheidend sind jedoch individuelle Trainingspläne, medizinische Rücksprache und qualifizierte Betreuung. Doch noch fehlt vielerorts die flächendeckende Struktur für eine systematische Umsetzung dieser wirksamen Therapieform.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein technischer Fehler bei der Rabattkennzeichnung des Medikaments Mounjaro hat zahlreiche Apotheken mit Retaxationen durch die AOK Sachsen-Anhalt konfrontiert – obwohl die Abgabe korrekt erfolgte. Die Rückabwicklung ist zwar angekündigt, doch der finanzielle und organisatorische Schaden bleibt. Der Vorfall macht deutlich, wie lückenhaft die Absicherung in Abrechnungssystemen ist und wie dringend Apothekenbetreiber auf eine funktionierende Strategie zum Schutz vor Vermögensschäden angewiesen sind.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Februar 2025 bringt eine trügerische Ruhe in den Apothekenmarkt: Der Absatz verschreibungspflichtiger Medikamente sinkt weiter, obwohl die Umsätze dank teurer Hochpreis-Präparate noch stabil wirken. Gleichzeitig liefert das OTC-Geschäft zwar Zuwächse, doch reicht dies nicht aus, um die strukturellen Probleme zu überdecken. Zwischen Umsatzkosmetik, saisonalen Effekten und politischem Stillstand droht vielen Betrieben der schleichende Verlust wirtschaftlicher Tragfähigkeit.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.