ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA | Arzneimittelkriminalität |

Berlin - Ein 44 Jahre alter Mann hat die Polizei in Bobingen im Alleingang beschäftigt. Nachdem zwei Versuche, ein gefälschtes Rezept in zwei Apotheken im benachbarten Königsbrunn einzulösen, gescheitert sind, ging der Mann auf Diebestour.
weiterlesen...

PANORAMA | Arzneimittelskandal |

Berlin - Seit Mitte Juli 2018 sorgte der Brandenburger Pharmahändler Lunapharm bundesweit für negative Schlagzeilen. Laut einem Bericht des ARD-Magazins Kontraste soll das Unternehmen mutmaßlich in Griechenland aus Kliniken gestohlene Arzneimittel weiterverkauft haben. Die zuständigen Aufsichtsbehörden verboten Lunapharm daraufhin den Handel, die Potsdamer Staatsanwaltschaft ermittelt. Das Unternehmen bestreitet die Vorwürfe – und zieht jetzt vor Gericht. Lunapharm hat vor dem Landgericht Berlin Unterlassungsklage gegen Kontraste eingereicht. Dem RBB ist ein solcher Vorgang bislang nicht bekannt, „von daher können wir uns auch nicht äußern", sagte ein Sprecher.
weiterlesen...

PANORAMA | Schließung nach 57 Jahren |

Berlin - Der Countdown läuft: Ende des Jahres schließt die Sonnen-Apotheke in Gütersloh für immer. Im vergangenen Juli hörte der praktische Arzt in der Nachbarschaft auf, sofort ging die Kundenzahl zurück. Als jetzt eine Mitarbeiterin kündigte und eine weitere ihre Schwangerschaft bekanntgab, zog Apothekerin Christina Heitland die Notbremse.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Versandapotheken |

Berlin - Shop-Apotheke wächst und wächst – doch hinter den Kulissen sieht es weniger rosig aus. 23 Millionen Euro wurden innerhalb eines Dreivierteljahres verbrannt und ein Ende ist nicht in Sicht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | AOK Sachsen-Anhalt lenkt ein |

Berlin - Lieferengpässe sind doppelt ärgerlich, wenn die Apotheke anschließend auch noch retaxiert wird, weil die Kasse den Hinweis zur Nichtverfügbarkeit nicht akzeptiert. Dem Landesapothekerverband Sachsen-Anhalt (LAV) ist jetzt ein Durchbruch in Verhandlungen mit der AOK des Landes gelungen: Der Kasse reicht ab sofort die Bestätigung eines Großhändlers. Apotheken können auch bereits ausgesprochenen Retaxationen widersprechen.
weiterlesen...

POLITIK | Nordrhein bleibt hart |

Berlin - Während ABDA-Präsident Friedemann Schmidt seit dem Deutschen Apothekertag (DAT) den Berufsstand auf den Abschied vom Rx-Versandverbot vorbereitet, halten andere Mitgliedsorgansationen demonstrativ daran fest. Jetzt haben die Delegierten der Kammerversammlung der Kammer Nordrhein die Bundesregierung in einer Resolution aufgefordert, das im Koalitionsvertrag vereinbarte Rx-Versandverbot zügig umzusetzen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Weltdiabetestag 2018 |

Stuttgart - Das Thema des Weltdiabetestages 2018 lautet: „Familie und Diabetes“, unter anderem bei der Prävention von Diabetes mellitus. Apotheker nehmen hier ebenfalls einen wertvollen Stellenwert ein – sagt Apothekerin Cynthia Milz vom WIPIG. Auch Jens Spahn äußert sich anlässlich des Weltdiabetestages. Und: Warum fällt der Weltdiabetestag jährlich auf den 14. November?
weiterlesen...

POLITIK | Hamburger Apothekerverein |

Hamburg - Dr. Jörn Graue, Vorsitzender des Hamburger Apothekervereins, sieht keinen gleichwertigen Ersatz für das Rx-Versandverbot. Zudem mahnt er, die Apotheker sollten sich die Sicherung ihrer Strukturen nicht mit einem vergleichsweise geringen Geldbetrag abkaufen lassen. Graue äußerte sich bei der Mitgliederversammlung des Hamburger Apothekervereins am gestrigen Dienstagabend.
weiterlesen...

POLITIK | Kammerversammlung |

Berlin - Das Rx-Versandverbot für eine satte Honorarerhöhung verloren geben? Niemals, sagt sich die Apothekerkammer Nordrhein. Die Delegierten haben am heutigen Mittwoch daher eine Resolution beschlossen, mit der das Verbot gefordert wird, weil keine tragfähige Alternative vorgelegt worden sei. Parallel dazu fordert die Kammer die Apotheken in ihrer Region nun dazu auf, den Bundestagsabgeordneten in ihrem Wahlkreis Fax-Nachrichten zu dem Thema zu schicken.
weiterlesen...

POLITIK | BMG-Antwort auf FDP-Anfrage |

Berlin - Digitale Gesundheitsanwendungen sollten mehr genutzt und gefördert werden, findet die FDP-Bundestagsfraktion. Vor einigen Tagen fragten die Freien Demokraten, wie digitale Innovationen von der Regierung gefördert werden und ob geplant sei, deren Marktzugang zu erleichtern. Der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums zufolge werden derzeit 83 Forschungsvorhaben gefördert. Die Anforderungen an die Softwarehersteller werden sich allerdings künftig erhöhen.
weiterlesen...

POLITIK | Für Apotheker auf Station |

Stuttgart - Im Mai hatte der Vorstand der Bundesapothekerkammer (BAK) beschlossen, eine Zusatzweiterbildung für Apotheker auf Station zu konzipieren – und das ist nun geschehen. Wie am heutigen Mittwoch bekannt wurde, hat die BAK die neue Weiterbildung „Medikationsmanagement im Krankenhaus“ verabschiedet. Sie richtet sich explizit an Apotheker auf Station oder solche, die es werden wollen.
weiterlesen...

POLITIK | Hochschulausbildung |

Berlin - Der neue Lebensabschnitt ist für Pharmaziestudenten nicht nur mit einem gesteigerten Lern-, sondern auch Kostenaufwand verbunden. Insbesondere diejenigen, die außerhalb des Elternhauses wohnen, müssen tiefer in die Tasche greifen, da vielerorts die Mieten steigen. Für angehende Apotheker gibt es gute Nachrichten, denn das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) kündigt für das kommende Jahr eine Reform des Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) an.
weiterlesen...

POLITIK | AMG-Novelle |

Berlin - Mit der eigentlich längst bekannten Ankündigung der raschen Einführung des eRezepts landete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in den Publikumsmedien im Wettbewerb um den CDU-Parteivorsitz einen Achtungserfolg. Einen Tag darauf legt er im Handelsblatt mit einem weiteren Thema seines Gesetzgebungsagenda nach: „Gesundheitsminister Spahn will Pharmapreise senken“, titelte das Wirtschaftsblatt. Spahn will mit Biosimilars wie mit Generika den Krankenkassen sparen helfen. Wie das geschehen genau, bleibt allerdings noch unklar. Die angekündigte Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG-Novelle) soll erst in Kürze vorgestellt werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | „Medikationsmanagement im Krankenhaus“ |

Berlin - Im Gegensatz zur Fortbildung ist die Weiterbildung eine praxisbezogene Spezialisierung in einem pharmazeutischen Gebiet oder Bereich. Bisher konnten sich Apotheker zwischen in sechs Bereichen weiterbilden. Nun kommt ein weiterer dazu: Wie die ABDA mitteilt, können sich interessierte Pharmazeuten auch auf dem Gebiet „Medikationsmanagement im Krankenhaus“ spezialisieren.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Aufnahme in die OTC-Ausnahmeliste |

Stuttgart - Mit Beclometason, Mometason und Fluticason sind mittlerweile drei Glucorticoide zur nasalen Anwendung ohne Rezept erhältlich. Was den einen freut, weil er sich den Arztbesuch spart, ärgert den anderen oder stellt ihn gar vor Probleme – schließlich bedeutet der OTC-Switch, dass der Patient die Kosten selbst tragen muss. Nun hat der G-BA gewährleistet, dass nasale OTC-Glucocorticoide unter bestimmten Umständen erstattungsfähig sind.
weiterlesen...

POLITIK | Konsequenzen nach Lunapharm-Skandal |

Berlin - Stück für Stück setzt Brandenburg die Empfehlungen der Lunapharm-Taskforce um: So hat das Kabinett am heutigen Dienstag eine Bundesratsinitiative zur Abschaffung der Importquote verabschiedet. Das Gesundheitsministerium geht aufgrund von Vorgesprächen mit anderen Ländern davon aus, im Bundesrat eine solide Mehrheit erreichen zu können.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimittelgesetz |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will für mehr Arzneimittelsicherheit sorgen, indem er die Möglichkeiten von Heilpraktikern beschränkt. Sie sollen künftig nur noch im Ausnahmefall verschreibungspflichtige Arzneimittel herstellen dürfen. Auch fragwürdige Behandlungen mit Frischzellen will er verbieten.
weiterlesen...

POLITIK | ABDA-Präsident Schmidt |

Dresden - War es richtig, sich in den vergangenen Jahren nur auf das Rx-Versandverbot zu konzentrieren? Es war zu erwarten, dass sich Friedemann Schmidt, Präsident der Sächsischen Landesapothekerkammer (SLAK), zugleich auch ABDA-Präsident, in seinem Vorstandsbericht auf der gestrigen 61. Kammerversammlung mit dieser aktuellen Frage befasste. Seine Antwort zeigt, dass die Berufspolitik mittlerweile weiterdenkt. Gleichzeitig rief er die Kolleginnen und Kollegen dazu auf, mehr Selbstbewusstsein zu zeigen.
weiterlesen...

PANORAMA | Arzneimittelrückstände |

Berlin - Arzneimittelrückstände belasten die Umwelt und nicht immer können sie vollständig aus dem Wasser entfernt werden. Apotheker könnten im Rahmen der pharmazeutischen Beratung helfen, die Restmenge der Arzneistoffmetabolite zu reduzieren. Deshalb bietet die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg (LAK BW) eine Fortbildung an, um Pharmazeuten zu sensibilisieren.
weiterlesen...

POLITIK | Karin Maag (CDU) |

Berlin - Im Versandhandelskonflikt macht seit einigen Tagen das Gerücht die Runde, dass die Apotheker statt des Rx-Versandverbotes eine Honorarerhöhung von 350 Millionen Euro pro Jahr bekommen sollen. Das Branchenportal Apotheke Adhoc hatte das berichtet. Zumindest in der Unionsfraktion hat man davon aber noch nichts gehört: Karin Maag, gesundheitspolitische Sprecherin ihrer Fraktion, weiß nichts von einem „Paket“. Auf einem Apotheken-Jubiläum in seiner westfälischen Heimat kündigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aber an, Licht ins Dunkel zu bringen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken