ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Versicherungsthemen
    Versicherungsthemen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche sieht sich derzeit einer Reihe bedeutender Herausforderungen gegenüber: Sicherheitsstrategien werden entwickelt, um Kühlschrank-Ausfälle und Verderbschäden zu verhindern. Gleichzeitig sorgt das Apotheken-Reformgesetz für Aufsehen, da die Verzögerungen Fragen aufwerfen und die Glaubwürdigkeit von Gesundheitsminister Lauterbach auf die Probe stellen. Auf dem Land zwingt Personalmangel Traditionsapotheken zur Schließung, während die Pharmaindustrie 2023 trotz eines Umsatzwachstums einen Rückgang der Wertschöpfung verzeichnet und dringend eine zukunftsorientierte Politik fordert. Auch die Unterstützung für die Demo in Erfurt wurde aufgrund mangelnden Interesses abgesagt. Lauterbachs Reformpläne stellen die Zukunft des Apothekerberufs in Frage und werfen die Frage auf, ob er weiterhin als Heilberuf oder nur als Handelsbetrieb gilt. In England kämpfen Apotheken mit finanziellen Problemen und reduzieren ihre Dienste. Gleichzeitig verbessern neue Prüfmethoden die Identifizierung von Octenidindihydrochlorid. Die Verhandlungen über Honorare für die Befüllung der elektronischen Patientenakte ab 2025 haben begonnen, während der Apothekenmarkt 2023 Rekordumsätze bei rezeptpflichtigen Medikamenten verzeichnet. Ein Lieferengpass bei ADHS-Medikamenten betrifft Atomoxetin, dessen Produktion vorübergehend eingestellt wurde. Eine neue Studie warnt vor den Langzeitrisiken einer übermäßigen Anwendung von Corticosteroiden, und Deutschland erlebt einen historischen Höchststand bei akuten Atemwegserkrankungen im Sommer.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Retaxationen, die nachträglichen Kürzungen oder Rückforderungen von Zahlungen durch Krankenkassen, stellen eine erhebliche finanzielle Bedrohung für Apotheken in Deutschland dar. Diese Praxis, die auf Fehler in der Abrechnung von Arzneimitteln zurückgeht, kann schwerwiegende wirtschaftliche Folgen haben, bis hin zur Existenzgefährdung mancher Apotheken. Angesichts dieser Risiken müssen Apotheken eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, um sich vor Vermögensschäden zu schützen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland stehen Apotheken derzeit unter erheblichem Druck durch eine Reihe von Herausforderungen, die das Gesundheitswesen betreffen. Ein zentrales Problem ist das wachsende Risiko finanzieller Verluste durch insolvente Rezeptabrechner. Apotheken sind auf die zeitnahe und korrekte Abrechnung ihrer Rezepte angewiesen. Der Zusammenbruch von Rezeptabrechnungsunternehmen kann dazu führen, dass Apotheken auf ihren Forderungen sitzen bleiben, was erhebliche finanzielle Belastungen und Unsicherheiten mit sich bringt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der Welt der Apotheken und Gesundheitsversorgung tut sich einiges: Apotheken stehen vor wachsenden Risiken durch insolvente Rezeptabrechner, während neue Versicherungsanalysen die besten Pflegetagegeld-Tarife küren. Die DAK-Gesundheit setzt auf bewährte Partner bei der Abrechnungskontrolle, und ein Rückgang der Videosprechstunden zeigt, dass die Digitalisierung an Fahrt verliert. In Berlin sorgt ein schockierender Vierfachmord für Aufsehen, und die Apothekergemeinschaft kämpft gegen eine umstrittene Reform. Gleichzeitig wird der illegale Online-Handel mit Semaglutid zunehmend zur Gesundheitsgefahr, während Stada seine enge Partnerschaft mit Apotheken pflegt. Die Nachfrage nach medizinischem Cannabis wächst stark, und hohe Medikamentenpreise stellen Apotheken vor finanzielle Herausforderungen. Abschließend warnt die AkdÄ vor Verzögerungen bei Metalcaptase und die Initiative „Rettet die Apotheken“ fordert dringend Maßnahmen zum Erhalt der lokalen Gesundheitsversorgung. Bleiben Sie informiert über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Gesundheitswesen.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Laut der neuesten Untersuchung der Wirtschaftswoche haben die DFV Deutsche Familienversicherung AG und die Nürnberger Lebensversicherung AG die besten Pflegetagegeld-Tarife für 30- und 40-jährige Musterkunden. Die Analyse, durchgeführt von der Morgen & Morgen GmbH, zeigt, dass die DFV in beiden Alterskategorien das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet, während die Nürnberger jeweils den zweiten Platz belegt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet in Deutschland weiter voran, und das E-Rezept steht kurz vor der flächendeckenden Einführung. Diese neue Technologie verspricht eine Vereinfachung des Verschreibungsprozesses und eine Reduktion von Fehlern. Allerdings birgt sie auch neue Risiken, insbesondere im Hinblick auf den möglichen Verlust von E-Rezepten und die daraus resultierenden Vermögensschäden für Apotheken.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran, doch der E-Rezept-Verlust könnte Apotheken in finanzielle Schwierigkeiten bringen. Gleichzeitig verdoppeln sich Subventionen für DAX-Konzerne trotz Haushaltsnotlage – wie gerechtfertigt ist das? Langfristiger Bezug von Bürgergeld könnte die Altersvorsorge beeinträchtigen. Ein Berliner Palliativarzt steht unter Totschlagsverdacht, während Vor-Ort-Apotheken sich gegen aggressive Rabattstrategien von Versandapotheken wehren. Das Apotheken-Reformgesetz wartet auf die Entscheidung des Kabinetts, und Novartis streicht Skonti für Apotheken. Die WHO beruft einen Notfallausschuss wegen einer gefährlichen Mpox-Variante ein. Sportler optimieren ihre Leistung durch gezielte Ernährung, und Haarpflegemythen werden unter die Lupe genommen. Zudem erfordert gefährliche Sommerhitze Vorsichtsmaßnahmen, um Hitzschläge zu vermeiden und Leben zu retten.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Eine Leserin möchte wissen, wie sich der langjährige Bezug von Bürgergeld bei der gesetzlichen Rente auswirkt.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Der Absatz von Wärmepumpen ist im ersten Halbjahr 2024 dramatisch eingebrochen, was die angestrebte Heizungswende in Deutschland ernsthaft gefährdet. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete die Branche einen Rückgang von 54 Prozent, mit lediglich 90.000 verkauften Geräten. Dies steht im starken Kontrast zu den Rekordzahlen des Vorjahres, in dem 356.000 Wärmepumpen abgesetzt wurden.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

ETFs (Exchange Traded Funds) haben sich in den letzten Jahren als bevorzugtes Instrument für Anleger etabliert, die global, breit gestreut und kostengünstig investieren möchten. Durch den intensiven Wettbewerb unter den Anbietern sind die Kosten für ETFs kontinuierlich gesunken. Dies bietet Anlegern die Möglichkeit, mit geringem Aufwand und minimalen Gebühren ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass genetische Faktoren eine maßgebliche Rolle bei schweren Covid-19-Verläufen spielen können. Insbesondere seltene Genvarianten des Toll-like-Rezeptors 7 (TLR7) stehen in Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für schwere Krankheitsverläufe. Diese Erkenntnisse stammen aus einer Studie, die von Forschenden um Jannik Boos von der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Italien durchgeführt wurde. Die Ergebnisse wurden Ende Juli im Fachmagazin „Human Genetics and Genomics Advances“ veröffentlicht.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen sollten sich vor Fernreisen unbedingt zu Schutzimpfungen beraten lassen. Diese Patientengruppe gehört aus infektiologischer Sicht zu den Risikogruppen, wie die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh) betonte. Sowohl das der Erkrankung zugrunde liegende Autoimmungeschehen als auch die immunmodulierende Medikation erhöhen die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Jahr 2022 rund 435.900 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 17 Jahren stationär behandelt. Eine besorgniserregende Entwicklung zeigt sich dabei in der Zahl der Behandlungen aufgrund psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen, die mit 81.000 Fällen die zweithäufigste Ursache für Krankenhausaufenthalte in dieser Altersgruppe darstellen. Damit entfallen 19 Prozent aller Krankenhausbehandlungen auf diese Diagnosen. Besonders auffällig ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern: Während 24 Prozent der behandelten Mädchen von psychischen Erkrankungen betroffen waren, lag der Anteil bei den Jungen bei 13 Prozent.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Panikattacken, die durch plötzliches Auftreten intensiver Angst und körperlicher Symptome wie Herzrasen, Atemnot und Zittern gekennzeichnet sind, stellen für Betroffene eine erhebliche Belastung dar. Obwohl sie nicht lebensbedrohlich sind, kann die Erfahrung einer Panikattacke äußerst beängstigend sein. Dr. Steffen Häfner, ärztlicher Direktor der Klinik am schönen Moos in Bad Saulgau, empfiehlt drei wesentliche Schritte, um in akuten Situationen richtig zu handeln.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ballaststoffe, trotz ihres irreführenden Namens, sind essenzielle Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung. Weit davon entfernt, nur unverdauliche Substanzen zu sein, spielen sie eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Verdauungssystems und bieten zahlreiche Vorteile für den gesamten Organismus.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Lange Autofahrten können für viele Menschen eine Herausforderung sein, insbesondere für Personen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Die US-Psychotherapeutin Mareen C. Dennis hat im Fachmagazin "ADDitude" eine Reihe von Tipps veröffentlicht, die helfen sollen, diese Herausforderungen zu meistern und die Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Apotheken in Deutschland erhebliche Probleme aufgrund von Retaxationen bei E-Rezepten erlebt, die über das Apothekensoftware-System Aposoft abgewickelt wurden. Ein technischer Fehler führte zu zahlreichen Rückforderungen von Krankenkassen, die nun finanzielle Verluste für die Apotheken bedeuten. Apothekerverbände und betroffene Apotheker fordern eine schnelle und umfassende Klärung der Situation sowie Verbesserungen der Software, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Die zuständigen Behörden wurden aufgefordert, klare Richtlinien zu erstellen und die technischen Systeme auf ihre Zuverlässigkeit hin zu überprüfen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen: von regulatorischen Änderungen über Cyberangriffe bis hin zu Versorgungsengpässen. In diesem Kontext verteidigt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die umstrittene Apothekenreform. Trotz anhaltender Kritik soll die Reform die flächendeckende Versorgung sichern und höhere Honorare für Apotheken ermöglichen. Lauterbach betonte, dass die Einführung von "Tochter-Filialen" ohne approbierte Apotheker vor Ort Standorte retten könne, die andernfalls geschlossen werden müssten. "Wenn wir nichts tun, geht das Apothekensterben weiter wie bislang", erklärte Lauterbach bei einem Wahlkampftermin der sächsischen SPD-Spitzenkandidatin Petra Köpping in Chemnitz.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor vielfältigen branchenspezifischen Risiken und suchen nach Strategien, um ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken. Bundesgesundheitsminister Lauterbach verteidigt seine umstrittene Apothekenreform, während die Abda mit einer bundesweiten Kampagne dagegen mobil macht. Der Markt für medizinisches Cannabis zeigt sich konkurrenzfähig gegenüber dem Schwarzmarkt. Heilpflanzenwohl modernisiert die Döderlein Vaginalkapseln, und die EU-Zulassung für Ocaliva könnte widerrufen werden. Das Landgericht Aschaffenburg untersagt AEP Apothekenvergütungen für Lastschrifteinzüge. Das geplante Apotheken-Reformgesetz stößt auf Ablehnung der Bundesländer. Die Pharmaindustrie erlebt einen starken Aufschwung, und ein automatisiertes Folgerezept-Abo könnte Vor-Ort-Apotheken neue Chancen bieten. Fezolinetant zeigt geringen Zusatznutzen für bestimmte Frauen, während die Zahl der Videosprechstunden nach Corona deutlich gesunken ist. Die Sicherheit der Arzneimittel-Lieferkette hat sich verbessert, und Seralutinib bietet Hoffnung für PAH-Patienten. Neue Studien empfehlen begrenzte Einsatzdauer von Corticosteroiden bei Neurodermitis und ein neuer Wirkstoff könnte Nervenschäden bei MS reparieren. Barrierefreiheit im Gesundheitswesen soll verstärkt gefördert werden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In den letzten Wochen haben zahlreiche Apotheken in Deutschland mit erheblichen Problemen aufgrund von Retaxationen bei E-Rezepten zu kämpfen, die über das Apothekensoftware-System Aposoft abgewickelt wurden. Ein technischer Fehler führte zu zahlreichen Rückforderungen von Krankenkassen, die den Apotheken nun beträchtliche finanzielle Verluste einbringen. Apothekerverbände und betroffene Apotheker fordern nun eine schnelle und umfassende Klärung der Situation sowie eine Verbesserung der Software, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern. Die zuständigen Behörden wurden aufgefordert, klare Richtlinien zu erstellen und sicherzustellen, dass die technischen Systeme einwandfrei funktionieren.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken