
APOTHEKE | Wissen & Tipps |
Die Kfz-Versicherung ist für viele Fahrzeugbesitzer eine essentielle Absicherung. Allerdings sind nicht alle Versicherungserfahrungen gleichermaßen positiv. Dieser Bericht untersucht die größten Ärgernisse, mit denen Kfz-Versicherte konfrontiert sind, sowie die Erwartungen von Apothekern an Versicherungsunternehmen als Dienstleister.
weiterlesen...
APOTHEKE | Wissen & Tipps |
Die rasanten Entwicklungen in der Arbeitswelt haben das Homeoffice zu einem etablierten Bestandteil des Arbeitsalltags sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber gemacht. Diese Flexibilität bringt zweifellos viele Vorteile mit sich. Dennoch darf nicht übersehen werden, dass der traditionelle Büroarbeitsplatz, die physische Präsenz von Kollegen und die Teamdynamik eine essentielle Rolle bei der Förderung von Kreativität und Effektivität für bestimmte Aufgaben spielen. In diesem Bericht werden die spezifischen Herausforderungen und Begrenzungen des Homeoffice in Bezug auf Apotheken beleuchtet, insbesondere im Kontext der jüngsten Beschränkungen, die einige Tech-Konzerne hinsichtlich der Heimarbeit eingeführt haben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Das kürzlich gefällte Urteil des Bundesgerichtshofs (Urteil IX ZR 56/22) verdeutlicht die Verantwortung von Anwälten, Geschäftsführer eines Unternehmens vor ihrer eigenen Haftung zu warnen, insbesondere in Fällen drohender Insolvenz. Dieser Bericht beleuchtet die Implikationen dieses Urteils für Apotheker und Geschäftsführer von Unternehmen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Wissen & Tipps |
Der unglückliche Verlust von Schlüsseln stellt für Apotheken ein Risiko dar, das weitreichende Folgen für den reibungslosen Betriebsablauf, die finanzielle Stabilität und die Sicherheit haben kann. In einem Umfeld, das von hohen Ansprüchen an Verantwortung und Sensibilität geprägt ist, müssen Apothekeninhaber sich der potenziellen Gefahren bewusst sein und angemessene Maßnahmen ergreifen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Wirtschaft & Börse |
Die anhaltenden globalen Lieferengpässe haben zu einem Anstieg von Ladungsdiebstählen geführt, insbesondere bei elektronischen Produkten sowie Chemie- und Pharma-Produkten. Die steigende Knappheit dieser Güter macht sie zu begehrter Beute für Kriminelle. Eine Auswertung des GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) zeigt das wachsende Problem von Ladungsdiebstählen bei Lastkraftwagen (Lkw).
weiterlesen...
SICHERHEIT | Wissen & Tipps |
Der traditionelle Führerschein, liebevoll als "Lappen" bezeichnet, hat seine Zeit hinter sich gelassen. Im Zuge eines schrittweisen Übergangs werden alte Führerscheine gegen den neuen, EU-weit einheitlichen Führerschein umgetauscht. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Fristen und Kosten im Jahr 2023, die für den Umtausch der alten Führerscheine gelten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Wissen & Tipps |
Die sich stetig wandelnde Gesundheitslandschaft verlangt von Apothekern und Apotheken eine zentrale Rolle. Neben der Versorgung mit medizinischen Produkten und Services stehen sie vor vielfältigen Herausforderungen, die individuelle Absicherung erfordern. In diesem Kontext treten die Versicherungslösungen für Mitglieder von Standesorganisationen auf den Plan.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Im Jahr 2023 sind Apothekenmitarbeiter wie viele andere Berufstätige auch dazu berechtigt, Werbungskosten steuermindernd geltend zu machen. Werbungskosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit entstehen und somit die steuerliche Belastung reduzieren können. In diesem Bericht erfahren Sie alles Wichtige über die Höhe der Werbungskosten, den Pauschbetrag und die Berechnungsmethoden, die Apothekenmitarbeiter in Betracht ziehen sollten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Versichern & Vorsorgen |
Abmahnungen sind eine alltägliche Herausforderung für Unternehmen, insbesondere für Apotheken, die im sensiblen Gesundheitsbereich tätig sind. Die Auseinandersetzung mit rechtlichen Angelegenheiten kann kostspielig und zeitaufwendig sein. In diesem Zusammenhang bietet der Aporisk Rechtsschutz eine gezielte Absicherung für Apotheken, um sich gegen Abmahnungen und rechtliche Streitigkeiten zu wappnen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
In einem aktuellen Rechtsfall hat das Oberlandesgericht Köln in einem Beschluss vom 2. Mai 2022 (Aktenzeichen: 9 U 204/21) entschieden, dass ein Versicherungsnehmer seinen Versicherungsschutz verlieren kann, wenn er trotz wiederholter Aufforderungen seines Versicherers nicht bereit ist, Auskunft zur Schadenshöhe zu erteilen und die erforderlichen Belege über Anschaffung, Alter und Kaufpreis vorzulegen. Diese Entscheidung stellt eine wichtige Klarstellung dar, wie Versicherungsunternehmen in solchen Fällen vorgehen dürfen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Die Apotheker setzen sich derzeit vehement für eine bedeutende finanzielle Unterstützung seitens der Regierung ein, um die angespannte Lage in Apotheken zu mildern und damit zusammenhängende Apothekenschließungen zu verhindern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Die jüngste Vorlage des Bundesgerichtshofs (BGH) an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) hat das Ziel, die Unterscheidung zwischen Preiswettbewerb und Preisreklame zu präzisieren, statt die deutsche Rx-Preisbindung in Frage zu stellen. Der BGH strebt mit dieser Maßnahme an, rechtliche Klarheit zu schaffen und eine klare Grenze zwischen den beiden Konzepten zu ziehen. Dies geht aus einem kürzlich veröffentlichten Beschluss vom 13. Juli hervor.
weiterlesen...
APOTHEKE | Wissen & Tipps |
In der sich stetig verändernden Welt des Apothekenwesens steht das Gemeinschaftsunternehmen Gedisa nach nur zwei Jahren seit seiner Gründung vor bedeutenden Herausforderungen und Chancen. Während die Aussicht auf zahlreiche Neueinführungen von Services wie einem Maildienst und Datenablagen vielversprechend klingen mag, sieht sich Gedisa auch Kritik ausgesetzt, insbesondere hinsichtlich der finanziellen Belastung und der möglichen Ablenkung von seiner Hauptmission.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Im Kontext der Apothekenbranche ergeben sich spezielle Anforderungen in Bezug auf Arbeitszeitregelungen, die überdacht werden müssen. Ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern (5 Sa 128/22) unterstreicht die Bedeutung von Vertrauen und korrekter Umsetzung solcher Regelungen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Wissen & Tipps |
In der heutigen dynamischen geschäftlichen Landschaft sind Risiken nicht nur allgegenwärtig, sondern auch integraler Bestandteil jeder Unternehmung. Sie stellen kalkulierte Prognosen potenzieller Schäden oder Verluste dar und erfordern insbesondere im Apothekenkontext eine genaue Identifizierung, Bewertung und die Entwicklung geeigneter Strategien zur Risikobewältigung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
In jüngster Zeit sind vermehrt Zweifel an der Fähigkeit der Regierung aufgekommen, die notwendigen Aufgaben im Zusammenhang mit Apotheken angemessen zu erfüllen. Eine Reihe von Faktoren hat diese Bedenken verstärkt und wirft Fragen über die Wirksamkeit der aktuellen Regierungspolitik im Apothekensektor auf.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Am 27. Juli 2023 trat das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) in Kraft, das darauf abzielt, Lieferengpässe bei patentfreien Arzneimitteln zu bekämpfen und die Versorgung mit Kinderarzneimitteln zu verbessern. Im Rahmen dieser Gesetzesänderung erlangt insbesondere die Rolle der Apotheken neue Bedeutung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Die anhaltenden Apothekenschließungen werfen ein kritisches Licht auf die Gesundheitspolitik der Regierung und stellen die Frage in den Raum, wann endlich Maßnahmen ergriffen werden, um diesen besorgniserregenden Trend zu stoppen. Apotheken in vielen Teilen des Landes kämpfen mit existenziellen Herausforderungen, die durch Kürzungen in der Gesundheitspolitik verschärft werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Wissen & Tipps |
In der sich ständig wandelnden Landschaft des Gesundheitswesens tauchen immer wieder neue Herausforderungen auf, die sowohl Apotheken als auch pharmazeutische Unternehmen betreffen. Eine aktuelle Entwicklung, die Aufmerksamkeit erregt hat, ist die steigende Anzahl von sogenannten "Retaxationen" aufgrund von fehlerhaften oder unvollständigen Rezepten. Eine Retaxation tritt auf, wenn eine Apotheke eine bereits abgerechnete Leistung zurückzahlen muss, oft aufgrund von administrativen Fehlern oder nicht ausreichend dokumentierten Informationen auf dem Rezept.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Die Debatte um die Preisbindung von Medikamenten in Apotheken hat an Intensität zugenommen und wirft die Frage auf, ob sie eine bittere Pille für Apotheker darstellt und möglicherweise das Ende für viele Apotheken bedeuten könnte. Die Preisbindung, die dazu dient, die Kosten für Patienten zu kontrollieren, steht im Mittelpunkt dieser Diskussion, da sie sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Apotheken haben kann.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.