ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 24.06.2025 – Neue Barrierefreiheitspflicht schafft Unsicherheit, Betriebsführung verlangt Risikokompetenz, Haftungsdruck in Apotheken steigt
    24.06.2025 – Neue Barrierefreiheitspflicht schafft Unsicherheit, Betriebsführung verlangt Risikokompetenz, Haftungsdruck in Apotheken steigt
    Warum gesetzliche Anforderungen konkret zur Versicherungspflicht werden, welche Gefahren Betreiber unterschätzen und wie eine branchenspezifische Absicherung schützt Neue Anfo...
  • Alle Meldungen
    Alle Meldungen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Presse:


Warum gesetzliche Anforderungen konkret zur Versicherungspflicht werden, welche Gefahren Betreiber unterschätzen und wie eine branchenspezifische Absicherung schützt

Neue Barrierefreiheitspflicht schafft Unsicherheit, Betriebsführung verlangt Risikokompetenz, Haftungsdruck in Apotheken steigt

 

24. Juni 2025

Das Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) am 28. Juni 2025 zwingt Apotheken, ihre digitalen Angebote grundlegend neu zu bewerten. Was bisher als ethisches Ziel galt, wird nun zur einklagbaren Verpflichtung – mit weitreichenden Folgen für Haftung, Betriebsführung und Versicherungsschutz. Denn wer seine Systeme nicht rechtzeitig anpasst, riskiert nicht nur Abmahnungen oder Bußgelder, sondern auch eine relevante Schutzlücke in der Berufshaftpflichtversicherung. Betreiberverantwortung, Sorgfaltspflichten und technische Umsetzung verschmelzen dabei zu einem neuen Haftungskomplex, der nicht mehr ignoriert werden kann. Aporisk analysiert die zentralen Risikofelder und gibt Hinweise, warum eine branchenspezifisch angepasste Absicherung gerade jetzt unverzichtbar wird.


Neue gesetzliche Anforderungen zwingen Apotheken zum Umdenken: Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) zum 28. Juni 2025 müssen sämtliche digitalen Angebote barrierefrei gestaltet sein – andernfalls drohen rechtliche Konsequenzen. Diese Neuregelung schafft für viele Apothekenbetriebe nicht nur technischen, sondern vor allem haftungsrechtlichen Klärungsbedarf. Denn ob Website, digitale Terminvereinbarung oder App-basierte Botendienste – überall dort, wo gesetzlich verankerte Anforderungen nicht erfüllt werden, entsteht ein unmittelbares Betriebsrisiko, das sich im Schadensfall versicherungsrelevant auswirken kann. Vor allem bei Versäumnissen im Rahmen barrierefreier Kommunikation oder Zugänglichkeit gegenüber Menschen mit Behinderung kann im Streitfall von grober Fahrlässigkeit ausgegangen werden – ein Kriterium, das viele Standardversicherungen vom Schutz ausschließt.

Aus Sicht des versicherungsrechtlichen Risikomanagements ist zu berücksichtigen, dass sich gesetzgeberisch definierte Betreiberpflichten unmittelbar in die Auslegung betrieblicher Sorgfaltspflichten übersetzen. Das heißt konkret: Wer seine Systeme nicht nachrüstet, obwohl die Rechtslage dies verlangt, handelt nicht nur pflichtwidrig, sondern gegebenenfalls auch haftungserhöhend. Dies betrifft sowohl zivilrechtliche Ansprüche von Dritten als auch potenzielle Leistungsbegrenzungen durch Versicherer. Aporisk weist daher auf die Bedeutung einer branchenspezifischen Berufshaftpflichtversicherung mit hoher Grund- und Sublimitabdeckung hin. Der Markt ist in Bewegung, der Regulierungsdruck nimmt zu, und die Abgrenzung zwischen formalen Defiziten und haftungsrelevanten Pflichtverletzungen wird immer schmaler.

Für Apotheken, die digitale Angebote betreiben, ergibt sich daraus ein unmittelbarer Handlungsbedarf. Es reicht nicht, auf Dienstleister oder Softwareanbieter zu verweisen – die Betreiberverantwortung bleibt beim Unternehmen. Eine fachlich fundierte Risikoanalyse wird damit zur betriebswirtschaftlichen Notwendigkeit. Nur wer konkrete Gefahren kennt und absichert, kann rechtssicher agieren und zugleich die regulatorischen Vorgaben erfüllen.

 

Redaktionelle Einordnung

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag der Aporisk GmbH erstellt und richtet sich an Betreiber von Apothekenbetrieben in Deutschland. Ziel ist die sachliche Information über haftungsrelevante Auswirkungen gesetzlicher Änderungen und die Bedeutung einer branchenspezifischen Risikovorsorge. Die Inhalte wurden redaktionell unabhängig erstellt, analysieren aktuelle Entwicklungen und basieren auf öffentlich zugänglichen regulatorischen Vorgaben. Aporisk versteht sich als neutraler Informationsmittler mit Fokus auf Risiko- und Versicherungsanalyse für das Apothekenwesen.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

 

Für weitere Informationen:

Seyfettin Günder
Firmenkunden

0721. 95789774
sg@aporisk.de

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de

 

 

Disclaimer

Diese Pressemitteilung ist nur für journalistische Zwecke gedacht. Die Nutzung der Informationen zu werblichen oder kommerziellen Zwecken bedarf der Zustimmung der Aporisk GmbH. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Änderungen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse.

Aporisk GmbH, Karlsruhe, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

 

 

Über Aporisk

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken