ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • POLITIK
    POLITIK
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

POLITIK | Gesundheitswesen |

Berlin - Macht ist Männersache. Obwohl in der Gesundheitswirtschaft der Frauenanteil klar überwiegt, gilt dieses Prinzip immer noch für die Führungspositionen in den meisten Heilberufen und bei den Krankenkassen. Nach einer Erhebung der Bundesregierung sind Frauen im höheren Management deutlich unterrepräsentiert. Das gilt auch für die Apothekerschaft.
weiterlesen...

POLITIK | Reichsbürger |

Berlin - Mit einer bundesweiten Aktion und Durchsuchungen ist die Polizei gegen die Reichsbürgerbewegung vorgegangen. Es ging um die rechtswidrige Gründung und das Betreiben einer Krankenkasse, wie das Landeskriminalamt Sachsen (LKA) mitteilte. Es wurden Waffen und vermutlich Drogen gefunden. Das Bundesversicherungsamt (BVA) hatte die „Deutsche Gesundheitskasse“ bereits im vergangenen Jahr verboten.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimittelmissbrauch |

Berlin - Arzneimittelmissbrauch wird von der Gesellschaft akzeptiert: Die Einnahme von Arzneimitteln ohne medizinische Notwendigkeit stößt bei 60 Prozent der etwa 5000 Teilnehmer einer Forsa-Umfrage auf Akzeptanz – wenn auch mit Einschränkung. Das Ergebnis ist alarmierend, denn etwa 1,5 Millionen Deutsche sind bereits abhängig.
weiterlesen...

POLITIK | Pharmalobby |

Berlin - Die Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars hat Hexal-Chef Dr. Stephan Eder einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Sein Kollege Dr. Andreas Eberhorn hatte seinen Stuhl geräumt, weil er den Posten des Österreichchefs von Sandoz übernommen hat.
weiterlesen...

POLITIK | Nationales Gesundheitsportal |

Berlin - „Das habe ich im Internet gelesen.“ – Dieser Satz dürfte jedem aus dem Apothekenalltag bekannt sein. Patienten suchen im Netz Antworten zu ihren Gesundheitsfragen, oftmals bevor sie Experten aufsuchen. Befragungen zeigen, dass sie jedoch häufig Schwierigkeiten haben, qualitative Informationen herauszufiltern. Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) ein erstes Konzept eines nationalen Gesundheitsportals veröffentlicht. Die Bürger sollen so bei der Suche nach verlässlichen und gebündelten Informationen zu Gesundheits- und Präventionsfragen unterstützt werden.
weiterlesen...

POLITIK | Cannabis auf Rezept |

Berlin - Fast ein Jahr ist es nun her, seit dem Patienten Cannabis auf Kassenrezept verordnet bekommen können. Dabei hat der Gesetzgeber bewusst vermieden, Indikationen zu nennen. Die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) beobachtet seit der Gesetzesänderung, dass trotz unklarer Studienlage und unkonkreten Gesetzespassagen Medizinalhanf häufig ärztlich verordnet wird.
weiterlesen...

POLITIK | Neue Hilfstaxe |

Berlin - Am 22. Januar hatte die Schiedsstelle unter Leitung von Dr. Rainer Hess die Honorare für Zyto-Apotheken erheblich gekürzt – um bis zu 200 Millionen Euro. Es wurden Abschläge von bis zu 83 Prozent auf die Wirkstoffpreise verordnet. Seitdem stöhnen die Zyto-Apotheken über die neuen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Jetzt fordert die ABDA die herstellenden Apotheken auf, sich exakt an die neuen Regeln zu halten.
weiterlesen...

POLITIK | Baden-Württemberg |

Berlin - In Baden-Württemberg dürfen erstmals in Deutschland elektronische Rezepte ausgestellt werden. Im Rahmen des Modellprojekts DocDirekt der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KV) genehmigte jetzt Landessozialminister Manfred Lucha (Grüne) das Ausstellen von Rezepten bei telemedizinischen Behandlungen. Seit dem DrEd-Verbot ist Apothekern eigentlich die Bedienung solcher Rezepte untersagt.
weiterlesen...

POLITIK | Koalitionsvertrag |

Berlin - Es ist entschieden: Eine weitere Große Koalition kommt und im Koalitionsvertrag steht, dass der Versand verschreibungspflichtiger Medikamente verboten werden soll. „Das Verbot des Rx-Versands dürfte sich aber nicht durchsetzen lassen, denn es kommt einem Berufsverbot gleich”, sagt Christian Buse, Apotheker und Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Versandapotheken (BVDVA).
weiterlesen...

POLITIK | Modellprojekt |

Berlin - In Baden-Württemberg startet in Kürze ein Modellprojekt der ganz besonderen Art zur Telemedizin: Gefängnisinsassen sollen ab April per Videosprechstunde von Ärzten behandelt werden. Los geht es in fünf Justizvollzugsanstalten. Technik und Ärzte liefert ein privates Unternehmen aus Hamburg. Die Hoffnung: So lässt sich die Fluchtgefahr verringern.
weiterlesen...

POLITIK | Notdienstpauschale |

Berlin - Seit August 2013 erhalten die Apotheker für geleistete Notdienste eine Pauschale. Deren Höhe schwankt um 270 Euro pro Dienst. Finanziert werden diese über 16 Cent, die pro Rx-Packung in einen Fonds fließen. Gut vier Jahre nach der Einführung hat das Bundesfinanzministerium (BMF) jetzt die Umsatzbesteuerung der Umlage endgültig geklärt: Die Pauschale ist nicht umsatzsteuerpflichtig. Auf die Erhöhung des Fixzuschlags um 16 Cent wird hingegen Umsatzsteuer fällig – letztlich zu zahlen von den Krankenkassen.
weiterlesen...

POLITIK | BMG-Datenaffäre |

Berlin - Wenn der Großhandelsverband Phagro auf informeller Ebene bei der Novellierung der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) mitreden will, dann soll das geheim bleiben. Als Zeugin im Prozess um die Datenaffäre im Bundesgesundheitsministerium (BMG) sagte Geschäftsführerin Bernadette Sickendiek aus, wie ihr Verband mit Themen umgeht, zu denen er offiziell keine Meinung abgeben will.
weiterlesen...

POLITIK | BMG-Datenaffäre |

Berlin - Der ehemalige ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf wusste nichts von einem angeblichen Datendiebstahl aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG). Bei seiner heutigen Vernehmung vor dem Landgericht Berlin räumte er auch mit einigen Mythen bezüglich EL PATO auf.
weiterlesen...

POLITIK | GroKo-Regierungsstil |

Berlin - Der designierte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) fordert einen anderen Regierungsstil. Die große Koalition müsse besser erklären, was sie tue, sagte Spahn im Deutschlandfunk. Die Partner müssten Vertrauen bei den Bürgern zurückgewinnen und deutlich machen: „Wir haben verstanden.“ Es werde die „Kunst“ der Koalition sein, im Alltag gut zu regieren, zugleich als Parteien aber unterscheidbar zu bleiben.
weiterlesen...

POLITIK | Vorstandsgehälter |

Berlin - Die Kassenchefs gehören zu den Top-Verdienern im Gesundheitswesen. Jedes Jahr steigen die Vorstandsgehälter um vierstellige Summen. Die beiden größten Kassen, TK und Barmer, greifen für ihre Chefs am tiefsten in die Tasche. Übertroffen werden die beiden nur noch von einem Ärztefunktionär. Wie jedes Jahr haben die Kassen Anfang März ihre Pflichtangaben im Bundesanzeiger veröffentlicht.
weiterlesen...

POLITIK | Interview Karin Maag (CDU) |

Berlin - Eine zentrale Rolle in der Gesundheitspolitik der Großen Koalition wird die neue gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Karin Maag (CDU), spielen. DAZ.online hat nachgefragt, welche Pläne die Union im Apothekenmarkt verfolgen wird. Maags Ansage: Beim Rx-Versandverbot will sie nicht nachlassen. Freuen dürfen sich die Apotheker auch über Maags Aussage zum Honorar-Gutachten. Was die Anpassung des Honorars betrifft, sagt Maag ebenso deutlich: Die Apotheker sollten es nicht übertreiben.
weiterlesen...

POLITIK | AOK Baden-Württemberg |

Berlin - Die AOK Baden-Württemberg hält den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD für „keinen großen Wurf“. In einer Pressemitteilung erklärt Kassenchef Christopher Hermann, dass aus seiner Sicht „wettbewerbliche Gestaltungsspielräume“ benötigt werden – das geplante Rx-Versandverbot widerspreche dem klar. Dabei argumentiert die Kasse allerdings leicht unsauber.
weiterlesen...

POLITIK | GroKo-Kabinett |

Berlin - Dorothee Bär (CSU) wird Digitalministerin. Ein eigenes Ministerium wird dafür zwar nicht geschaffen, die CSU-Politikerin erhält in der neuen Regierung aber den Posten einer Staatsministerin im Bundeskanzleramt.
weiterlesen...

POLITIK | Kommentar |

Berlin - Zum dritten Mal wird die SPD in wenigen Tagen Angela Merkel zur CDU-Kanzlerin wählen. Das ist vor allem für die CDU-Vorsitzende eine gute Nachricht: Neben der Union hat sie mit der SPD einen willigen zweiten, kleinen Kanzlerwahlverein an ihrer Seite. Dass die SPD Merkel aus Angst vor dem eigenen Untergang zur vierten Amtszeit verhilft, dürfte sie nicht stören. Da aber Angst kein guter Ratgeber ist, ist die Zukunft der einst stolzen Sozialdemokratie mit dem halbherzigen Ja zur GroKo keineswegs gesichert. Für die Apotheker hat das Ende der Regierungsvakanz eine positive Seite. Es gibt demnächst wieder einen Ansprechpartner im Bundesgesundheitsministerium – und vielleicht sogar ein Rx-Versandverbot, kommentiert Lothar Klein.
weiterlesen...

POLITIK | Regierungsbildung |

Berlin - Nach dem Ja der SPD-Basis zur Fortsetzung der GroKo laufen jetzt die Vorbereitungen zur formalen Regierungsübernahme. Angela Merkel (CDU) soll am 14. März zum vierten Mal zur Kanzlerin gewählt werden. Am selben Tag sollen die neuen Minister vereidigt und eine erste Kabinettsitzung abgehalten werden. Die Übergabe der Ministerien an die neuen Minister soll kurz darauf erfolgen. Die CSU hat heute ihre Minister benannt, die SPD will dies in den nächsten Tagen tun.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken