ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • POLITIK
    POLITIK
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

POLITIK | Influenza-Impfstoffe |

Berlin - Bei der Grippeimpfung könnte es in der kommenden Saison eine gravierende Veränderung geben. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Empfehlungen zur Grippeimpfung aktualisiert. Statt den momentan verbreiteten trivalenten Impfstoffen sollen zukünftig tetravalente Impfstoffe eingesetzt werden. Bisher bieten nur zwei Hersteller – Sanofi und GlaxoSmithKline (GSK) – entsprechende Vakzine an.
weiterlesen...

POLITIK | Pharmalobby |

Berlin - Beim Branchenverband Pro Generika gibt es eine Personalie zu vermelden: Christoph Stoller, neuer Chef von Ratiopharm/Teva in Deutschland, wird als Nachfolger von Dr. Markus Leyck Dieken neuer Vize.
weiterlesen...

POLITIK | Honorargutachten |

Berlin - Mit einer Video-Botschaft hat ABDA-Präsident Friedmann Schmidt auf die Veröffentlichung der Bild-Zeitung zum Honorargutachten des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) reagiert. Darin kündigt Schmidt „maximalen Widerstand“ an und beklagte sich über die „Durchstechereien“.
weiterlesen...

POLITIK | Honorargutachten |

Berlin - „Aufregung bei den Apothekern!“ So titelt die Bild in einem Bericht über das Honorargutachten des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi).
weiterlesen...

POLITIK | Honorargutachten |

Berlin - Schlimmer hätte es kaum kommen können: Vor einem Jahr schockierte das Rx-Boni-Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) die Apothekerschaft. Jetzt versetzt das vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) in Auftrag gegebene Honorargutachten der ABDA einen politischen Tiefschlag, von dem sich die Apotheker womöglich noch schwerer erholen können. Die jetzt durchsickernden Zahlen bestätigen die weit verbreiteten Vorurteile über den angeblich wohlhabenden Berufsstand – das ist politischer Sprengstoff.
weiterlesen...

POLITIK | Neue Statistik |

Berlin - Alarmierende Zahlen zum Komasaufen bei Jugendlichen: Jahrelang ging die Zahl der Klinikeinweisungen wegen Alkoholvergiftung zurück. Nun waren wieder etwas mehr junge Menschen betroffen.
weiterlesen...

POLITIK | Innovationsfonds |

Berlin - Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat jetzt die letzten geförderten Projekte aus der diesjährigen Förderwelle bekanntgegeben. Nur in einem Fall geht es dabei um Arzneimittel. Hier soll die Wirtschaftlichkeit der Verordnung unter die Lupe genommen werden. Apotheker sind darin wieder nicht involviert. Es wurden 54 Projekte zur Versorgungsforschung und zur Evaluation von Selektivverträgen ausgewählt. Die Liste dieser Projekte kann beim Innovationsausschuss eingesehen werden.
weiterlesen...

POLITIK | Institutionskennzeichen |

Berlin - Eine Kasse, viele Institutionskennzeichen (IK): Die Erkenntnis, dass BKK Energie nicht gleich BKK Energie ist, muss eine Apotheke aus Brandenburg mit einem schmerzlichen Lehrgeld bezahlen. Weil in der Kundenkarte die falsche Nummer hinterlegt war, flatterten Retaxationen ins Haus. Trotz Einsprüchen und Erklärungen der Apotheke blieb die Kasse zunächst hart und kürzte den Erstattungsbetrag auf Null. Kassenchef Frank Heine hat sich der Sache persönlich angenommen und will bei der Lösung des Problems helfen.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimittelausgaben |

Berlin - Die Ausgaben für Arzneimittel müssen nach Ansicht der Linksfraktion wirksamer begrenzt werden. Die Preise für Medikamente seien in den vergangenen Jahren explodiert. Dies zeige, dass die AMNOG-Reform von Union und FDP aus dem Jahr 2010 den Anstieg der Kosten nicht erkennbar habe abschwächen können, heißt es in einem Antrag der Fraktion. Verantwortlich dafür macht die Arzneimittelexpertin der Linksfraktion Kathrin Vogler neue, innovative Arzneimittel etwa zur Behandlung von Hepatitis C.
weiterlesen...

POLITIK | Unkraut-Vernichter |

Berlin - Nach monatelangem Hin und Her steht nun fest: Der umstrittene Unkrautvernichter Glyphosat darf auch künftig in Europa verkauft werden. Die EU-Länder haben die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat für weitere fünf Jahre gebilligt. Dies teilte die EU-Kommission am Montag mit. In Deutschland droht der ohnehin schon abgeschlagenen Zusammenarbeit zwischen Union und SPD nun neuer Ärger.
weiterlesen...

POLITIK | BKK-Gesundheitsreport |

Berlin - Medikamente per digitalem Rezept direkt bei einer Versandapotheke bestellen? Für viele Apotheker ist das keine schöne Vorstellung und in Deutschland auch noch keine gelebte Realität. Einer Umfrage des BKK Dachverbandes zufolge will jedoch knapp die Hälfte der befragten Arbeitnehmer genau das. Für den klassischen Bezugsweg – aus der Apotheke vor Ort – waren in der Umfrage „nur“ 54,2 Prozent.
weiterlesen...

POLITIK | Homöopathie |

Berlin - An der Homöopathie scheiden sich die Geister. Für neuen Auftrieb der Diskussion um Globuli & Co. dürfte jetzt die Entscheidung der BKK Melitta Plus sorgen, aus dem Homöopathievertrag mit den Ärzten auszusteigen. Die Kasse erstattet ihren Versicherten zwar weiterhin homöopathische Arzneimittel, will die Ärzte aber für homöopathsiche Beratung nicht mehr extra honorieren.
weiterlesen...

POLITIK | BKK-Gesundheitsreport |

Berlin - Bei den Leistungserbringern stößt die fortschreitende Digitalisierung vielfach auf Skepsis und Sorge. Die Versicherten stehen der neuen Technik hingegen offener gegenüber: 45 Prozent können sich vorstellen, im Falle einer Erkältung ihre Arzneimittel per elektronischen Rezept über eine Versandapotheke liefern zu lassen. Eine Mehrheit von 54 Prozent will aber weiterhin ihre Arzneimittel in der Apotheke selbst abholen.
weiterlesen...

POLITIK | Bundesapothekerkammer |

Berlin - Vor einem Jahr wurde Dr. Andreas Kiefer für weitere vier Jahre zum Präsidenten der Bundesapothekerkammer gewählt. Bislang konnten sich Kandidaten für das Präsidentenamt kurzfristig in der Mitgliederversammlung melden. Das soll jetzt anders werden: Wie bei ABDA und DAV soll es demnächst einen „Wahlaufsatz“ geben. Spätestens sechs Wochen vor der Wahl müssen Kandidaten dann ihr Interesse anmelden.
weiterlesen...

POLITIK | Regierungsbildung |

Berlin - Nur eine Woche nach der klaren Absage an die Neuauflage einer Großen Koalition (GroKo) legt sich die SPD in eine politische Steilkurve zurück in ein Bündnis mit der Union. Das Pokern um die Fortsetzung ist bereits in vollem Gange. Allen voran treibt SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach die Preise hoch: Er will die PKV abschaffen und eine Bürgerversicherung einführen. Und für die Apotheker dürfte wieder der Boni-Deckel als Ersatz für das Rx-Versandverbot aufleben.
weiterlesen...

POLITIK | Nachtdienstgedanken |

Berlin - Die einen mögen sie, die anderen sind nicht böse, wenn es den Kollegen trifft: Milchpumpen-Rezepte. Die Belieferung erfordert einen klaren Kopf und viel Wissen um Rabattverträge, Versorgungsanzeigen und das Produkt. Gerade im Notdienst können nicht nur die sperrigen Geräteboxen zum Problem werden.
weiterlesen...

POLITIK | Kassenhaushalt |

Berlin - Die gesetzlichen Krankenkassen haben ihre Überschüsse nach einem Zeitungsbericht weiter erhöht. Nachdem die 113 Kassen zur Jahresmitte knapp 1,5 Milliarden Euro mehr eingenommen als ausgegeben hätten, sei der Überschuss bis Ende September auf 2,5 Milliarden Euro gestiegen, schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ).
weiterlesen...

POLITIK | Apotheke mit 75 |

Berlin - Erst kam die Pharmazie, dann kam die Pleite, dann kamen die Panzerautos. Dr. Michael Kayser hat ein bewegtes Berufsleben hinter sich. Nach mehr als 30 Jahren als erfolgreicher Centerapotheker und Standortentwickler stand er kurz vor dem Rentenalter plötzlich mit leeren Händen da. Jetzt hat der 75-Jährige die Insolvenz hinter sich gelassen – und tritt in der Apotheke an der Priormühle in Cottbus noch einmal an.
weiterlesen...

POLITIK | EU-Versandapotheke |

Berlin - In dem Streit mit dem Großhändler Phoenix geht es für die EU-Versandapotheke um Forderungen von mehr als 5 Millionen Euro – und damit vermutlich um die gesamte weitere Existenz. Entsprechend hart wird vor Gericht gestritten: um vermeintlich falsche Zahlungen, entgangene Rabatte und neuerdings einen angeblich geprellten Insolvenzverwalter. Eine Entscheidung gab es in der vergangenen Woche noch nicht, aufschlussreich war es trotzdem.
weiterlesen...

POLITIK | Bundesverwaltungsgericht |

Berlin - Der Ausschluss von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln aus der Erstattung ist laut Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) nicht zu beanstanden. Im konkreten Fall ging es um ein Rezept über Locabiosol (Fusafungin).
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken