
POLITIK | Jamaika-Sondierung |
Berlin - In dieser Woche entscheidet sich das Schicksal der ersten Jamaika-Koalition im Bund: Bis Donnerstag sollen die Sondierungen abgeschlossen sein und feststehen, ob CDU, CSU, Grüne und FPD in kleinteilige Koalitionsverhandlungen einsteigen. Die „dicken Brocken“ müssen abgeräumt werden. Es geht um Klima, Flüchtlingspolitik, Innere Sicherheit und Steuern. Das ebenfalls noch strittige Rx-Versandbverbot muss voraussichtlich auf die Koalitionsverhandlungen warten. Allerdings können auch die Apotheker auf Entlastung bei den Personalkosten hoffen.
weiterlesen...
POLITIK | Krebsmedikamente |
Berlin - Zum Prozessauftakt um mutmaßlich gestreckte Krebsmedikamente durch den Bottroper Apotheker Peter S. hat SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach die grundlegende Neuordnung der Zyto-Versorgung gefordert: Chemotherapien sollen nur noch in spezialisierten Kliniken zubereitet und durchgeführt werden dürfen, forderte Lauterbach im Interview mit dem NDR. In letzter Konsequenz bedeutet dieser Vorschlag das Ende der Zyto-Apotheken.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekengewerkschaft |
Berlin - Radikale Verschlankung: Die Adexa fasst ihre bisherigen 17 Landesgruppen in vier Regionen zusammen. Das beschloss die Hauptmitgliederversammlung am Wochenende in Hamburg.
weiterlesen...
POLITIK | Politikerkarrieren |
Berlin - Der ehemalige Gesundheitsminister Dr. Philipp Rösler (FDP) hat einen neuen Job – und sorgt damit für Irritationen. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, hat er seine Arbeit für das Schweizer Weltwirtschaftsforum beendet und beim chinesischen Riesenkonzern HNA angeheuert.
weiterlesen...
POLITIK | Schiedsstelle |
Berlin - Die erste Runde der Verhandlungen über einen Kompromiss zur neuen Hilfstaxe für die Zytostatikaherstellung hat erwartungsgemäß kein Ergebnis gebracht. Die nächste Runde wurde für den 14. Dezember terminiert. Seit dem Sommer streiten DAV und GKV-Spitzenverband über die Festsetzung der Hilfstaxe. Dazu hatte der Gesetzgeber beide Seiten mit dem Verbot der Zyto-Ausschreibungen verpflichtet.
weiterlesen...
POLITIK | Jamaika-Sondierung |
Berlin - Bei den Jamaika-Sondierungsverhandlungen sind CDU, CSU, Grüne und FDP im Gesundheitsbereich ein kleines Stück vorangekommen. Das kann aber teuer werden: Allein die Wünsche in der Sozialpolitik summieren sich nach Informationen von APOTHEKE ADHOC auf 26 Milliarden Euro. Unter anderem sollen die Kliniken eine Milliarde Euro mehr erhalten. Die Apotheker müssen sich noch gedulden. Beim Rx-Versandverbot gab es bis gestern Abend noch keine Fortschritte. Dafür dürfen PTA-Schüler hoffen.
weiterlesen...
POLITIK | Zyto-Preise |
Berlin - Am gestrigen Donnerstag trafen sich Vertreter des Deutschen Apothekerverbands und des GKV-Spitzenverbands vor der Schiedsstelle. Es ging um die Hilfstaxe: Die Rahmenvertragspartner hatten es nicht in der vom Gesetzgeber vorgesehenen Frist geschafft, die Preise für parenterale Zubereitungen aus Krebs-Fertigarzneimitteln neu zu vereinbaren. Eine Lösung fand man auch gestern noch nicht.
weiterlesen...
POLITIK | Jamaika-Sondierungen |
Berlin - Am gestrigen Donnerstag ging es auch beim Themenblock Arbeit, Soziales, Gesundheit und Pflege in die zweite Sondierungsrunde. In einigen Punkten, die unter „Gesundheit“ aufgerufen wurden, gab es Annäherungen. Bei den Apothekenthemen hingegen, also der Sicherstellung der Versorgung in ländlichen und sozial benachteiligten Regionen sowie dem Rx-Versandverbot, konnten die Jamaika-Sondierer keine gemeinsame Linie finden. Das geht aus einem neuen Papier zum Zwischenstand hervor, das DAZ.online vorliegt.
weiterlesen...
POLITIK | Katrin Vogler (Linke) zum angeblichen Honorarüberhang |
Stuttgart - Behauptet das Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums tatsächlich, dass die deutschen Apotheken 1,7 Milliarden Euro zu viel Honorar bekommen? Sollte das der Fall sein, kann zumindest Katrin Vogler, Gesundheitsexpertin der Linksfraktion und ausgewiesene Kennerin des Apothekenmarkts, das Gutachten nicht wirklich ernst nehmen, wie sie gegenüber DAZ.online erklärt.
weiterlesen...
POLITIK | Niedersachsen |
Berlin - Mit großer Mehrheit wurde Berend Groeneveld als Vorstandsvorsitzender des Landesapothekerverbandes Niedersachsen im Amt bestätigt. Damit bleibt der Apotheker aus Ostfriesland, der 2013 die Nachfolge von Heinz-Günter Wolf angetreten hatte, weitere vier Jahre an der Spitze des Verbandes.
weiterlesen...
POLITIK | Sondierungsgespräche |
Berlin - Die Jamaika-Sondierungen nehmen immer konkretere Formen an. Die Vorsitzenden von CDU, CSU, FDP und Grünen haben sich auf einen knapp 125 Punkte umfassenden Bearbeitungskatalog in den zwölf zentralen Themenblöcken eines möglichen schwarz-gelb-grünen Bündnisses geeinigt. Das sieben Seiten umfassende Geheimpapier trägt den Titel „Bearbeitungspunkte (Stichpunkte der jeweiligen Partner, noch keine Einigungen)“. Es hat den Stand Dienstag 11.00 Uhr und ist demnach die aktuell gültige Arbeitsgrundlage für die Unterhändler. Das Kapitel Gesundheit enthält das Rx-Versandverbot.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenhonorar |
Berlin - Noch vor der offiziellen Veröffentlichung schlägt das vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) beauftragte Gutachten zum Apothekenhonorar hohe Wellen: Der von den 2hm-Experten vorgelegte Entwurf wird im BMWi jetzt erneut unter die Lupe genommen. Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC wurde zur Prüfung des vorgelegten internen Entwurfs auch das Statistische Bundesamt Destatis hinzugezogen. Überprüft und unangreifbar gemacht werden soll die zentrale und äußerst brisante Aussage des Zahlenwerks: Die Apotheker haben in den vergangenen Jahren deutlich mehr Honorar erhalten als bekannt.
weiterlesen...
POLITIK | ABDA |
Berlin - ABDA-Präsident Friedemann Schmidt hat den Medikationsplan in seiner jetzigen Form für gescheitert erklärt. Dabei sei die Unterlage für die Patienten essenziell zur Erhöhung der Therapiesicherheit, so Schmidt gegenüber der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft.
weiterlesen...
POLITIK | Jamaika-Sondierung |
Berlin - Seit Wochenbeginn sind sich CDU, CSU, Grüne und FDP auf dem Weg zur ersten Jamaika-Koalition ein gutes Stück näher gekommen: „Die Chancen stehen 70 zu 30 Prozent“, heißt es in der Unions-Fraktion. Kaum noch Hoffnung gibt es hingegen für das Rx-Versandverbot: „Es gab in der Union nie eine Mehrheit dafür und wird sie auch nicht geben.“ Aus gutem Grund habe es in der Unionsfraktion niemals eine Abstimmung über den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln geben, berichtet ein CDU-Abgeordneter.
weiterlesen...
POLITIK | Securpharm |
Berlin - Eines der großen IT-Projekte des kommenden Jahres wird die Anbindung der Apotheken an das Securpharm-Projekt sein. Noch ist die Kostenfrage ungeklärt, auch einige technische Details sind offen. In Berlin schwören heute die Projektverantwortlichen bei der ABDA die Kammern und Verbände ein. Denn sie sollen als Ansprechpartner vor Ort für eine reibungslose Umsetzung sorgen.
weiterlesen...
POLITIK | Jamaika-Sondierungen |
Berlin - Zweite Runde zu Gesundheit, Zuruf von der Tribüne. Im Vorfeld der Sondierungsgespräche zum Themenblock Arbeit/Soziales fordert die SPD-Gesundheitspolitikerin Sabine Dittmar die Parteispitzen auf, sich auch um das Thema Apothekenhonorar zu kümmern. Vor allem solle das Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) berücksichtigt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Neuer Fahrplan |
Berlin - Die Jamaika-Unterhändler wollen jetzt aufs Tempo drücken. Der bisherige Zeitplan für die weiteren Gespräche wurde über den Haufen geworfen. Die für morgen angesetzte Runde mit drei Themenblöcken – darunter Gesundheit – findet nicht mehr statt. Stattdessen wird in kleineren Gruppen weiter sondiert. Am Freitag soll das Ergebnis von den Parteichefs bewertet werden.
weiterlesen...
POLITIK | BMWi-Gutachten |
Berlin - Nach dem EuGH-Urteil dürfte das Sondergutachten zum Apothekenhonorar wie eine weitere Bombe einschlagen: Nach Informationen von APOTHEKE ADOC bescheinigen die Gutachter den Apothekern deutlich überzogene Einnahmen. Demnach weisen die Experten von 2hm einen Betrag von 1,7 bis zwei Milliarden Euro als Honorarüberhang aus. Wie dieser Betrag zustande kommt, ist noch unbekannt. In der offiziellen GKV-Statistik wird das Apothekenhonorar mit rund fünf Milliarden Euro ausgewiesen.
weiterlesen...
POLITIK | Jahresgutachten |
Stuttgart - „Die Rückstände bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen sind abzubauen.“ Das fordert der Wirtschafts-Sachverständigenrat in seinem aktuellen Jahresgutachten. Konkrete Forderungen zum Apothekenmarkt finden sich diesmal nicht – lediglich allgemeine Kritik an innovationshemmenden Regulierungen, die nach Ansicht des Gremiums die Verbreitung der Digitalisierung verhindern. Exemplarisch nennt es den restriktiven Umgang mit Online-Apotheken – neben Taxis und Presseverlagen.
weiterlesen...
POLITIK | Innovationsfonds |
Berlin - Der Innovationsfonds hat seine zweite Förderrunde abgeschlossen. Erneut wurde das gesamte Fördervolumen von 300 Millionen Euro ausgeschöpft. Es wurden 50 Projekte zur Versorgungsforschung und vier zur Evaluation von Selektivverträgen gebilligt. Insgesamt waren 164 Projektanträge eingegangen, die begutachtet und bewertet wurden. Welche konkreten Projekte gefördert werden, wird erst später bekannt gegeben. Ob Apotheken darunter sind, ist noch nicht bekannt. Zunächst werden die Antragsteller informiert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.