
POLITIK | Westfalen-Lippe |
Berlin - Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) hat einen neuen Geschäftsführer: Ab dem 1. Januar 2018 wird Hans-Jürgen Simacher den Verband leiten. Mit der Apothekenbranche hatte Simacher bisland keinen beruflichen Kontakt. Er kommt aus der kommunalen Verwaltung. Im April 2017 hatte sich der AVWL für Außenstehende überraschend vom langjährigen Geschäftsführer Dr. Sebastian Schwintek getrennt.
weiterlesen...
POLITIK | Sondierungen |
Nürnberg - Kanzlerin Angela Merkel hat der SPD-Forderung nach Einführung einer sogenannten Bürgerversicherung beim CSU-Parteitag eine klare Absage erteilt. Auch die bayerische Schwesterpartei spricht sich klar dagegen aus.
weiterlesen...
POLITIK | Rentenversicherung |
Berlin - Deutschlandweit streiten Heilberufler um die Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherung. Das Bundessozialgericht (BSG) hat jetzt ein Urteil gesprochen, dass Hoffnung für laufende Verfahren von Apothekern macht.
weiterlesen...
POLITIK | Kontrazeptiva |
Berlin - Frauen mit geringem Einkommen sollen nach dem Willen der Bundesländer Verhütungsmittel generell vom Staat bezahlt bekommen. Das sieht eine Entschließung des Bundesrats vor. Nun muss die Bundesregierung entscheiden, ob sie das Anliegen aufgreift.
weiterlesen...
POLITIK | Regierungsbildung |
Berlin - Nach langem internen Ringen hat sich die SPD-Spitze dafür ausgesprochen, Sondierungen mit CDU und CSU über eine Regierungsbildung aufzunehmen. Das beschloss heute der Parteivorstand. SPD-Chef Martin Schulz hatte zuvor bereits der Parteispitze wie erwartet empfohlen, ergebnisoffene Sondierungen mit der Union über eine Regierungsbildung aufzunehmen. Schulz hatte dafür bereits beim Bundesparteitag der Sozialdemokraten vor rund einer Woche geworben. Derweil spekuliert die Bild-Zeitung bereits über die Kabinettliste. Danach könnte Karl Lauterbach neuer Bundesgesundheitsminister werden.
weiterlesen...
POLITIK | Standespolitik |
Berlin - Er war der „Benzodiazepin-Papst“ der ABDA, Mitglied im Vorstand der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg (LAK). Und noch immer ist er Mitglied der Vertreterversammlung und Beauftragter für Suchtprävention. Seine „Brötchen“ verdient Dr. Ernst Pallenbach aber bei einem „Lieblingsgegner“ der Apotheker: dem für Retaxationen zuständigen Abrechnungszentrum Emmendingen. Das hat „Geschmäckle“, wie man in Baden-Württemberg sagt.
weiterlesen...
POLITIK | SPD will verhandeln |
Berlin - Die Sondierungsgespräche mit der Union sollen nach den Worten von SPD-Chef Martin Schulz Anfang Januar beginnen und bereits in der zweiten Januarwoche abgeschlossen werden. „Es geht um viel, wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt“, sagte Schulz am Freitag nach einem entsprechenden Vorstandsbeschluss in Berlin. „Für mich sind die Weihnachtsferien abgesagt.“
weiterlesen...
POLITIK | Bundesratsbeschluss |
Berlin - Seit Jahren setzen sich unter anderem die Apothekerkammern gegen das Vorgehen einiger Veranstalter sogenannter Kaffeefahrten ein. Auf den Fahrten werden Senioren oftmals Nahrungsergänzungs- oder andere „Wundermittel“ angeboten, deren Wirkung stark umstritten bis gar nicht vorhanden ist. Jetzt unternehmen die Bundesländer einen erneuten Versuch, solche Geschäftsmodelle stärker zu regulieren.
weiterlesen...
POLITIK | Schiedsverhandlungen zur Hilfstaxe |
Berlin - Am gestrigen Donnerstag sind Vertreter des Deutschen Apothekerverbands und des GKV-Spitzenverband zum zweiten Mal vor der Schiedsstelle zusammengekommen, um über neue Preise in der Anlage 3 der Hilfstaxe zu verhandeln. Noch gab es keine Entscheidung in der Sache. Doch sie wird für Januar erwartet.
weiterlesen...
POLITIK | Zukunft der Versorgung |
Berlin - Einem Bericht der Leipziger Volkszeitung zufolge plant das sächsische Gesundheitssystem derzeit seine eigene Umstrukturierung. Weil viele niedergelassene Ärzte in den kommenden Jahren in Pension gingen, sei eine Neuausrichtung unvermeidbar. Dazu haben die AOK Plus, die Ärzte und die Krankenhausvertreter ein Thesenpapier entwickelt – vorerst ohne die Apotheker. Friedemann Schmidt, Präsident der Apothekerkammer im Land, stellt aber klar: Auch die Apotheker werden sich beteiligen.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenvergütung |
Berlin - Das Gutachten der Agentur 2HM zur Arzneimittelpreisverordnung wühlt derzeit die Apothekenwelt auf. Die Autoren schlagen bei der Honorierung massive Umstrukturierungen vor. Auch den Botendienst haben sie sich vorgenommen – hier lautet ihre Empfehlung: Diese sollten künftig vergütet werden, wenn dies zur Sicherstellung der Versorgung angemessen ist.
weiterlesen...
POLITIK | Regierungsbildung |
Berlin - Gut zwei Stunden haben die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD über die Fortsetzung einer gemeinsamen Regierung beraten. Herausgekommen ist ein unklares Bild: Die Union will Sondierungen über eine Neuauflage der Großen Koalition (GroKo) aufnehmen. Die SPD will erst am Freitag über das weitere Vorgehen entscheiden. SPD-Chef Martin Schulz steht unter Druck. Die Sozialdemokraten wollen nur „ergebnisoffen“ sondieren und halten auch eine lockerere Kooperations-Regierung für denkbar.
weiterlesen...
POLITIK | Zuzahlungen |
Berlin - Zum Jahreswechsel erlischt die Zuzahlungsbefreiung. Versicherte können schon jetzt für 2018 eine entsprechende Bescheinigung beantragen.
weiterlesen...
POLITIK | Saarland |
Berlin - Im Saarland darf das Drogenhilfezentrum (DHZ) ab sofort den Opioid-Antagonisten Naloxon an Drogenabhängige ausgeben. Dadurch soll die Zahl der Todesopfer durch Überdosierungen reduziert werden.
weiterlesen...
POLITIK | Komplementärmedizin |
Berlin - Obwohl homöopathische Therapien laut großen Studien keine Wirkung besitzen, zahlen viele Krankenkassen sie. Damit müsse Schluss sein, fordern Kritiker.
weiterlesen...
POLITIK | Apotheker-Schreck ist zurück |
Berlin - Diese Grüne war lange Zeit ein rotes Tuch für die Apotheker – jetzt ist sie wieder da. Biggi Bender, grüne Gesundheitsexpertin, wird neue Leiterin der Landesvertretung des Verbands der Ersatzkassen (VDEK) in Stuttgart.
weiterlesen...
POLITIK | APOSCOPE |
Berlin - Das Verhältnis der Apotheker zu ihrer einstigen Lieblingspartei FDP ist schon seit Längerem zerrüttet. Doch die direkten Attacken der Liberalen im Wahlkampf und vermutlich auch der Abbruch der Jamaika-Verhandlungen haben das Tischtuch endgültig zerschnitten. Bei einer aktuellen Umfrage von APOSCOPE aus der Reihe ACAlert im Auftrag von ACA Müller ADAG Pharma wurde auch die Sonntagsfrage gestellt. Kein einziger der teilnehmenden Inhaber würde demnach heute FDP wählen.
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar |
Berlin - Es ist nur ein Gutachten. Das noch nicht einmal offiziell veröffentlicht ist. Das nicht mehr Bedeutung hat als die Positionspapiere der Krankenkassen oder die Empfehlungen von Sachverständigenrat oder Monopolkommission. Entscheidender Unterschied ist der Auftraggeber. Denn der ist politisch für das Apothekenhonorar zuständig. Deswegen wird sich die Debatte in eine ungewünschte Richtung entwickeln. Die Standesvertretung der Apotheker wäre gut beraten, sich rechtzeitig aktiv in die Diskussion einzubringen.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenvergütung |
Berlin - Eine drastische Absenkung des Fixums, mehr Geld für Notdienste, Rezepturen und die BtM-Abgabe sowie Umstellungen beim Großhandelshonorar. Eigentlich will das im Auftrag des Wirtschaftsministeriums erstellte Gutachten den ganzen Apothekenmarkt umkrempeln. Aber mit welchen Zahlen, Statistiken und Tabellen begründet die Agentur ihre Forderungen? DAZ.online hat die Schlüssel-Statistiken zusammengetragen und erklärt.
weiterlesen...
POLITIK | ASG Bayern |
Berlin - Sollten sich Union und SPD auf Verhandlungen zu einer Neuauflage der Großen Koalition einigen, wird in Sachen Gesundheitspolitik bald weitergestritten. Gerade im Apothekenmarkt haben Schwarz und Rot große Baustellen hinterlassen. Um zumindest den Versand-Konflikt zu lösen, hat nun die bayerische Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG) vorgeschlagen, den Rx-Versand zu erhalten, aber Anbieter auszuschließen, die gegen deutsches Recht verstoßen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.