ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • POLITIK
    POLITIK
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

POLITIK | Chronikerpauschalen |

Berlin - Erst kürzlich hat das Bundesversicherungsamt (BVA) die zwischen den Kassenärzten in Nordrhein und mehreren Kassen geschlossenen Versorgungsverträge als unzulässig kritisiert und deren Kündigung erwirkt. Jetzt nimmt die Aufsichtsbehörde die Chronikerpauschalen von Hausarztverträgen (HzV) ins Visier. Fallzahlenabhängige Honorare sind danach unzulässig und dürfen ab 31. August nicht mehr gezahlt werden. Damit soll das sogenannte Diagnose-Upcoding verhindert werden, das den Kassen höhere Zuschüsse aus dem Risikostrukturausgleich (RSA) einbringt.
weiterlesen...

POLITIK | DS-GVO und Therapieallergene |

Berlin - Am Freitag ist es so weit, dann tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft und überlagert das nationale Datenschutzrecht. Der Umgang mit sensiblen Daten ist Alltag in den Apotheken. Ein viel diskutiertes Thema ist die Bestellung von Therapieallergenen, die ohnehin unter das geltende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) fällt. Hersteller sehen die Therapiesicherheit in Gefahr.
weiterlesen...

POLITIK | Rabattverträge |

Berlin - 175 Lose vergeben: Knapp vier Monate bleiben den Apothekern, um sich auf die neuen Rabattverträge der Knappschaft vorzubereiten. Am 1. Oktober ist es dann so weit. Einige Arzneistoffe konnten jedoch nicht vergeben werden.
weiterlesen...

POLITIK | Kassenbeiträge |

Berlin - Eigentlich wollte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) heute sein Beitragsentlastungsgesetz durch das Bundeskabinett bringen. Doch das blockiert die SPD. Stattdessen präsentierte Spahn Eckpunkte zum ebenfalls im Koalitionsvertrag vereinbarten Sofortprogramm Pflege: 13.000 neue Pflegestellen sollen mit 650 Millionen Euro finanziert werden. Das Gesetz soll ebenfalls zum 1. Januar 2019 in Kraft treten. Den Referentenentwurf dazu will Spahn Anfang Juni vorgelegen. In den nächsten Wochen soll es zudem einen „Kassensturz“ in der Pflegeversicherung geben.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimittelpreise |

Berlin - Die beiden Pharmariesen Roche und Novartis stehen unter öffentlichem Druck: In der Schweiz hat die Nichtregierungsorganisation Public Eye eine breite Medienkampagne gegen die Medikamentenpreise der beiden Konzerne gestartet. Unter anderem fordert sie in einer Petition Zwangslizenzen für hochpreisige Arzneimittel – und erhält dafür prominente Unterstützung. Die betroffenen Unternehmen halten die Forderung für „konfrontativ und ideologisch“.
weiterlesen...

POLITIK | Anfrage der FDP im Bundestag |

Berlin - Die FDP-Bundestagsfraktion hat dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) eine Kleine Anfrage zum Rx-Versandverbot zukommen lassen. Ähnlich wie schon die Grünen-Fraktion zuvor konzentrieren sich die Liberalen dabei auf die rechtlichen Aspekte rund um das Verbot. Die FDP widmet sich aber auch einigen versorgungspolitischen Fragen.
weiterlesen...

POLITIK | Rx-Versandverbot |

Berlin - Über 10.000 Unterschriften hat die Petition für ein Verbot des Rx-Versandhandels von Apotheker Christian Redmann inzwischen eingesammelt – darunter auch prominente Standesvertreter: An deren Spitze zeichnete der Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), Dr. Andreas Kiefer, die Petition. Auch andere Chefs von ABDA-Mitgliedsorganisationen unterstützen Redmanns Anliegen. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt will sich hingegen öffentlich nicht zu der Rx-Versandverbot-Petition bekennen. Dies sei kein Mittel der Lobbyarbeit.
weiterlesen...

POLITIK | TV-Tipp |

Berlin - Erholen ja, arbeiten und wohnen, nein: Aufs Land zieht es scheinbar niemanden. Der demographische Wandel ist deutlich zu spüren. Jüngere Menschen sind kaum zu finden, wer kann, zieht weg und plant erst einmal nicht, zurückzukommen. Auf dem Land wohnen die „Alten“ und die Ärzte sind knapp. Der MDR zeigt heute um 20.15 Uhr „Exakt – Die Story: Land sucht Arzt“.
weiterlesen...

POLITIK | Kongo |

Berlin - Der Kongo hat bereits mehrere Ebola-Ausbrüche erlebt. Doch der jüngste ist besonders besorgniserregend: Zum ersten Mal ist das Virus in einer Großstadt aufgetaucht. Die Behörden gehen mit allen Mitteln gegen den Ausbruch vor – auch mit deutscher Unterstützung.
weiterlesen...

POLITIK | Grippeimpfstoffe |

Berlin - Der Countdown für die Sonderangebote für Grippeimpfstoffe in Baden-Württemberg läuft. Den Apothekern bleiben nur noch wenige Tage, den vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) als Kassenleistung beschlossenen quadrivalenten Impfstoff zu bestellen. An sich keine große Sache, wenn nicht der Rabattvertrag für die trivalenten Vakzine wäre.
weiterlesen...

POLITIK | Rabattverträge |

Berlin - GlaxoSmithKline (GSK) hat geschafft, was Sanofi verwehrt blieb: Der Pharmakonzern hat die Impfstoffvereinbarung zwischen dem Berliner Apotheker-Verein (BAV) und der AOK Nordost zu Fall gebracht. Die zweite Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt erklärte ihn vergangene Woche für ungültig. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig; legt die AOK Nordost Beschwerde ein, geht der Fall vor das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG).
weiterlesen...

POLITIK | Digitalisierung |

Berlin - Bundesärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat einen Neustart für die elektronische Gesundheitskarte gefordert. „Das System der elektronischen Gesundheitskarte ist völlig veraltet. Wir sollten am besten einmal den Reset-Knopf drücken und über ein neues System nachdenken“, sagte er der Rheinischen Post. Die Gesundheitskarte sei ersonnen worden, „bevor die Versicherten Smartphones hatten“. Dies müsse bei der weiteren Digitalisierung im Gesundheitswesen berücksichtigt werden.
weiterlesen...

POLITIK | Regierung legt Zahlen vor |

Berlin - Apotheken müssen laut Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) barrierefrei erreichbar sein. Zwar besteht Bestandsschutz, doch spätestens bei der Übergabe an den Nachfolger muss eine Lösung gefunden werden, sonst droht die Schließung. Für Ärzte gibt es keine entsprechende Regel – und tatsächlich ist der Großteil der Arztpraxen nicht barrierefrei erreichbar. Der Sozialverband fordert einen Millionenzuschuss.
weiterlesen...

POLITIK | BVDAK |

Berlin - Die Ärzte haben vorgelegt, jetzt müssen die Apotheker aus Sicht von Dr. Stefan Hartmann, Vorsitzender des Bundesverbands der Deutschen Apothekenkooperationen (BVDAK), nachziehen: Digitalisierung sei das Zauberwort zur Zukunftssicherung des Berufsstandes.
weiterlesen...

POLITIK | Flüchtlinge und Beipackzettel |

Berlin - Am vergangenen Freitag wurde im Bundestag der Haushalt des Bundesgesundheitsministeriums diskutiert. Die AfD-Abgeordnete Birgit Malsack-Winkemann behauptete in ihrer Rede, dass dem Gesundheitssystem Milliardenkosten entstünden, weil Flüchtlinge ihre Beipackzettel nicht lesen könnten. Sie bezog sich dabei auf die Bundesapothekerkammer. Ein Faktencheck von DAZ.online zeigt: Die Behauptung ist dreist konstruiert.
weiterlesen...

POLITIK | Österreich |

Berlin - Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat sich für tiefgreifende Deregulierungen im Apothekenmarkt ausgesprochen. Konkret fordert sie, dass die Bedarfsplanung abgeschafft, die Apothekenpflicht für OTC-Produkte teilweise aufgehoben und der Versandhandel nicht mehr an Apotheken gebunden werden soll. Immerhin: Weil die Behörde einen zu großen Einfluss der Großhändler befürchtet, soll das Fremdbesitzverbot erhalten bleiben. Und auch das Rx-Versandverbot soll nicht angetastet werden.
weiterlesen...

POLITIK | Nordrhein-Westfalen |

Karlsruhe - Forderungen aus der Opposition nach strengeren Überprüfungen lehnte der Landtag in Düsseldorf am gestrigen Donnerstag ab – stattdessen soll die Landesregierung zusammen mit den Apothekerkammern weitere Schritte prüfen. Die Debatte verlief teils sehr kontrovers.
weiterlesen...

POLITIK | Erstattungspreise |

Berlin - Wer darf mit am Tisch sitzen, wenn es um die Regeln für die Preisbildung bei neuen Arzneimitteln geht? Die Reimporteure finden, dass sie dazugehören. Die Pharmaverbände sind dagegen. In der kommenden Woche wird der Streit vor Gericht ausgetragen.
weiterlesen...

POLITIK | Marlene Mortler (CSU) |

Berlin - Marlene Mortler ist für ihre restriktive Drogenpolitik bekannt. Nun überrascht die Drogenbeauftragte anlässlich ihrer Präsentation der aktuellen Drogenstatistik mit einer neuen Idee. Wer wegen Cannabisbesitz von der Polizei ertappt wird, soll künftig die Wahl haben: Entweder ein Bußgeld zu zahlen oder sich freiwillig von Experten helfen zu lassen.
weiterlesen...

POLITIK | Alternativmedizin |

Berlin - Die ärztliche Zusatzbezeichnung „Homöopathie” bleibt bestehen und das wird vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) begrüßt. „Wichtig ist, dass der Patient die für seine Erkrankung passende Diagnose und Therapie erhält. Um dies zu gewährleisten, ist es umso wichtiger, dass der Patient rechtzeitig Fachärzte aufsucht, die zum Wohle des Patienten sämtliche Therapieoptionen wie auch Homöopathie im Sinne einer Integrativen Medizin nutzen können”, so BPI-Geschäftsführer Henning Fahrenkamp.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken