
POLITIK | Nachtdienstgedanken |
Berlin - „Ich brauche diese Creme sofort!“ Diesen Satz hört man im Notdienst nicht so häufig – zum Glück, denn meist erledigen die PTA die Herstellung. Wenn jedoch nachts um drei eine Rezeptur dringend benötigt wird und die Kundin bei der Herstellung dabei sein will, kommt sogar Sarah Sonntag ins Schwitzen.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenmarkt |
Berlin - Nach dem EuGH-Urteil vom Oktober 2016 hat der Rx-Versandhandel in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein leichtes Wachstum hingelegt. Nach Zahlen von IQVIA legte der Umsatz auf nach wie vor niedrigem Niveau um 4 Prozent zu. Das ist jedoch eine Trendwende: Vor dem EuGH-Urteil stagnierte oder sank der Rx-Umsatz des Versandhandels. Deutlich stärker wuchs allerdings erneut der OTC-Versand. Die Vor-Ort-Apotheken hinken hinterher.
weiterlesen...
POLITIK | Niedersachsen |
Berlin - Im Bundestag hat die SPD-Fraktion die Verabschiedung eines Rx-Versandverbots in der abgelaufenen Legislaturperiode mit allen Kräften verhindert. Deren stellvertretende Vorsitzende war Dr. Carola Reimann. Als neue Gesundheitsministerin von Niedersachsen muss sich die SPD-Politikerin jetzt für das Rx-Versandverbot einsetzen – so steht es im Koalitionsvertrag von SPD und CDU.
weiterlesen...
POLITIK | Zyto-Skandal |
Berlin - Der Verband der Zytostatika herstellenden Apotheker (VZA) hat den Vorwurf des Kassen-Dienstleister GWQ zurückgewiesen, dass Ausschreibungen in der Chemotherapie den Bottroper Zyto-Skandal verhindert hätten: Das sei „billige Trittbrettfahrerei, obendrein auf dem Abstellgleis“, sagte Verbandschef Dr. Klaus Peterseim.
weiterlesen...
POLITIK | Sondierungs-Leaks |
Berlin - Die kommenden Jahre könnten für die Krankenkassen kostspielig werden. Nach einem Sondierungspapier, das DAZ.online vorliegt, haben sich die vier Jamaika-Parteien jetzt schon auf milliardenschwere Mehrausgaben im Gesundheitsbereich geeinigt, insbesondere im Bereich Pflege. Vom Apothekenmarkt ist noch nicht die Rede. Die Kassen laufen Sturm und kündigen an, die Mehrkosten an die Beitragszahler weiterzugeben.
weiterlesen...
POLITIK | Sondierungs-Leaks |
Berlin - Der Apothekenmarkt bleibt eines der härtesten Streitthemen der vier Jamaika-Parteien. Einem Sondierungs-Papier vom gestrigen Mittwoch zufolge sind sich die Unionsparteien auf der einen Seite und FDP und Grüne auf der anderen Seite weiterhin nicht einig, wie sie mit dem Versandhandel umgehen sollen. Und auch die Themen GKV-Finanzierung, Cannabis-Freigabe und Landversorgung sind noch nicht geklärt.
weiterlesen...
POLITIK | AOK Rheinland/Hamburg |
Berlin - Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat, wie jetzt bekannt wurde, am 27. Sepetmber die Räume der AOK Rheinland/Hamburg durchsucht. Insgesamt wurden 86 Kartons Beweismittel sichergestellt. Es geht um das Codieren von Diagnosen.
weiterlesen...
POLITIK | Niedersachsen |
Berlin - In Niedersachsen haben sich SPD und CDU auf eine Große Koaliton verständigt: „Wir sind durch“, meldete Niedersachsens sozialdemokratischer Ministerpräsident Stephan Weil. Sozial- und Gesundheitsministerin soll die Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Carola Reimann werden. Reimann hatte früher den Vorsitz des Gesundheitsausschusses des Bundestages inne.
weiterlesen...
POLITIK | Friedrich-Ebert-Stiftung |
Berlin - Bereits im Vorfeld hatte eine Informationsveranstaltung zur medizinischen Versorgung auf dem Land der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) im Hochsauerland für politischen Ärger gesorgt: Weil zur Podiumsdiskussion statt regionaler Pharmazeuten ausgerechnet DocMorris-Vorstand Max Müller eingeladen wurde, liefen Apothekerkammer und -verband Sturm. Gestern Abend war der kleine Bürgersaal am Rathausplatz in der 11.000-Seelen-Gemeinde Bestwig daher gut besucht: Etwa 100 Gäste folgten der zweistündigen Diskussion. Es ging emotional zu. Apotheker Andreas Vogd punktete für die Vor-Ort-Apotheke.
weiterlesen...
POLITIK | Jamaika-Sondierung |
Berlin - Bereits vor dem Ende der heutigen Jamaika-Sondierungsverhandlungen haben sich CDU, CSU, Grüne und FDP auf einen 62-seitigen Entwurf für ein Konsenspapier verständigt. Damit stehen die Chancen gut, dass es zu Koalitionsverhandlungen im Detail kommt. Im Bereich der Apothekenpolitik gibt es noch keine Fortschritte. Das Rx-Versandverbot bleibt damit Aufgabe für die anschließenden Koalitionsgespräche.
weiterlesen...
POLITIK | Saarland |
Berlin - Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Lage der gut 300 Apotheken im Saarland hat die Kammerversammlung eine leichte Senkung des Pflichtbeitrags beschlossen. Für eine kleinere Apotheke sinkt somit der Jahresbeitrag um rund 1000 Euro. Auf der Kammerversammlung wurde zudem über eine anlaufende Studie der Uni Saarbrücken über einen leichter verständlichen Beipackzettel und über die Zwangsschließung einer Apotheke berichtet.
weiterlesen...
POLITIK | Hamburg |
Berlin - Rund 410 Apotheken gibt es in Hamburg. Einige davon nehmen es mit ihren Pflichten offenbar so wenig genau, dass sie den Zorn von Kammerpräsident Kai-Peter Siemsen auf sich gezogen haben. Bei der Kammerversammlung prangerte er in seinem Lagebericht säumige Beitragszahler ebenso an wie Notdienstverweigerer. Siemsen schließt sogar Bußgelder nicht aus.
weiterlesen...
POLITIK | VdPP-Herbstseminar |
Berlin - Wie und wofür Apotheken künftig honoriert werden sollten, ist ein Thema, das bewegt. Ist das packungsgebundene Kombi-Modell noch zeitgemäß? Dazu macht man sich auch beim Verband demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP) Gedanken. Vergangene Woche lud er zur Diskussion über die „Apotheke der Zukunft“ und „neue Wege der Honorierung“.
weiterlesen...
POLITIK | Innovationsfonds |
Berlin - Der AOK-Bundesverband spricht sich gegen eine vorzeitige Verlängerung des Innovationsfonds aus. „Erst müssen die Ergebnisse der gesetzlich vorgesehenen Evaluation des Förderkonzepts vorliegen, dann kann auch verantwortungsvoll über eine Fortsetzung entschieden werden", fordert der Vorsitzende Martin Litsch. In ihrem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel hatten die CDU-Ländergesundheitsminister die Entfristung gefordert.
weiterlesen...
POLITIK | Hochsauerlandgespräche |
Berlin - Eine Informationsveranstaltung der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) zur medizinischen Versorgung auf dem Land sorgt im Hochsauerland für erheblichen politischen Ärger: Weil die FES zur Podiumsdiskussion statt regionaler Apotheker DocMorris-Vorstand Max Müller eingeladen hat, rief bereits die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) ihre Mitglieder zur regen Teilnahme auf. Jetzt schrieb Klaus Michels, Vorsitzender des Apothekerverbandes (AVWL), einen geharnischten Brief an Michael Groschek, den Landesvorsitzenden der SPD, und zeigte sich „empört“.
weiterlesen...
POLITIK | Friedrich-Ebert-Stiftung |
Berlin - Mit einer Informationsveranstaltung zur medizinischen Versorgung auf dem Land hat die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) im Hochsauerland für erheblichen politischen Ärger gesorgt: Weil zur Podiumsdiskussion statt regionaler Pharmazeuten ausgerechnet DocMorris-Vorstand Max Müller eingeladen wurde, liefen Apothekerkammer und -verband Sturm. Gegenüber APOTHEKE ADHOC rechtfertigte jetzt die FES die Auswahl der Diskutanten.
weiterlesen...
POLITIK | Rabattverträge |
Berlin - Als Folge der veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Zytostatikaversorgung erwartet die Gesellschaft für Wirtschaftlichkeit und Qualität bei Krankenkassen (GWQ) in Kürze Lieferengpässe bei den Wirkstoffen: „Bei Zytostatika könnte durchaus die Versorgungssicherheit gefährdet werden“, sagte GWQ-Vorstand Dr. Johannes Thormählen. Dafür gebe es bereits konkrete Hinweise. Mit Blick auf den Bottroper Zyto-Skandal sagte Thormählen zudem: „Das wäre mit unseren Zyto-Ausschreibungen nicht passiert.“
weiterlesen...
POLITIK | Jamaika-Koalition |
Berlin - Fast zwei Drittel der Bundesbürger (63 Prozent) sprechen sich nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa gegen eine Legalisierung von Cannabis aus. Die Forderung, dass Erwachsene Cannabis zum Eigengebrauch als Rauschmittel in ausgewählten Fachgeschäften erwerben können sollten, wird von einem Drittel (34 Prozent) der Bundesbürger unterstützt, wie aus der Umfrage hervorgeht.
weiterlesen...
POLITIK | Dienstleistungsrichtlinie |
Berlin - Heilberufler bekommen bei ihrem Kampf gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie Rückendeckung. Freiberufliche Ärzte, Apotheker & Co. sollten von den Vorgaben ausgeschlossen werden, fordert der Gesundheitsausschuss des EU-Parlaments.
weiterlesen...
POLITIK | Elektronische Gesundheitskarte |
Berlin - Nach mehrfacher Verzögerung können Arztpraxen und Krankenhäuser jetzt an die Telematikinfrastruktur (TI) der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) angeschlossen werden. Die Betreibergesellschaft Gematik hat dazu erste Hardware-Komponenten zugelassen. Der Branchenprimus Telekom ist nicht darunter – dafür die CompuGroup Medical (CGM). Je Komponente gibt es bislang nur einen Anbieter. Apotheken werden erst später ins neue Netzwerk integriert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.