
Pharmazie | Neue Studie gibt Hoffnung für Kinder |
Berlin - Eine der häufigsten tödlichen Erbkrankheiten in Deutschland ist die Mukoviszidose. Bisher galt die Krankheit als nicht heilbar und für Kinder unter zwölf ist keine passende Therapie vorhanden. Eine internationale Studie, die im American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine erschienen ist, macht Hoffnung, dass auch Kinder jüngeren Alters behandelt werden können.
weiterlesen...
Pharmazie | Spikevax bivalent Original/Omicron |
In Großbritannien ist, als erstem Land weltweit, ein bivalenter Corona-Impfstoff zugelassen worden. Er stammt von Moderna und enthält zwei Typen mRNA, nämlich gegen die ursprüngliche Corona-Variante und gegen die Omikron-Subvariante BA.1.
weiterlesen...
Pharmazie | Zulassung 2025 geplant |
Berlin - Die Hersteller Pfizer und Valneva sind mit der Entwicklung ihres Borreliose-Impfstoffs in die dritte Phase der Zulassung gestartet. Die beiden Pharmakonzerne wollen 2025 den Zulassungsantrag einreichen. Kleine Meilensteine in der Entwicklung wären bereits geschafft.
weiterlesen...
Pharmazie | FDA akzeptiert ergänzenden Antrag |
Berlin - Der ergänzte Zulassungsantrag von Roche für das Krebsmedikament Polivy (Polatuzumab Vedotin) ist von der US-Gesundheitsbehörde FDA akzeptiert worden.
weiterlesen...
Pharmazie | Psychoaktiver Bestandteil von Psilocybin |
Berlin - Der Wirkstoff Psilocybin ist in den vergangenen Jahren zunehmend in den Fokus der Forschung gerückt. Das Halluzinogen soll unter anderem bei Depressionen helfen können. Ein Unternehmen aus Vancouver hat nun erfolgreich einen Vorläuferstoff hergestellt, der effizient in Psilocin – den psychoaktiven Bestandteil von Psilocybin – umgewandelt werden kann.
weiterlesen...
Pharmazie | Systemische nichtsteroidale Antirheumatika |
Wie das BfArM mitteilt, werden europaweit die Produktinformationen zu systemischen NSAID-haltigen Arzneimitteln aktualisiert. Für die Beratung in der Apotheke ist das wichtig, weil damit Paracetamol als Schmerz- und Fiebermittel der Wahl in der Schwangerschaft noch wichtiger wird. Ist der Einsatz von Ibuprofen oder anderen NSAR in der Schwangerschaft über mehrere Tage unvermeidbar, sollte dies sonographisch überwacht werden.
weiterlesen...
Pharmazie | Pfizer und Valneva |
Die beiden Pharmaunternehmen Pfizer und Valneva machen derzeit Hoffnung auf die Zulassung eines Impfstoffs gegen die durch Zecken häufig übertragene Borreliose – im Jahr 2025. Das klingt noch lange hin, obwohl der Impfstoff – anscheinend aktuell der einzige gegen Borreliose in der klinischen Entwicklung – auf ein Konzept setzt, das bereits seit vielen Jahren erforscht wird.
weiterlesen...
Pharmazie | Regionaler Rückruf |
Berlin - Rückrufe im Lebensmittelbereich gibt es häufiger. Zuletzt hatten Salmonellen in Ferrero-Produkten für großes Aufsehen gesorgt. Aktuell macht ein wesentlich kleinerer Rückruf die Runde: In Bayern werden regional verschiedene Mehlsorten zurückgerufen, die auf einem Bauernmarkt und in Hofläden verkauft wurden. Das Mehl ist mit EHEC-Erregern belastet, welche unter anderem zu Durchfällen führen können.
weiterlesen...
Pharmazie | Negative Folgen im Erwachsenenalter |
Berlin - Starkes Übergewicht wird auch in Deutschland immer mehr zum Problem. Das Bundesgesundheitsministerium warnt schon seit Jahren vor den Folgen bei adipösen Kindern und Jugendlichen. Das Risiko als Erwachsener an Herz-Kreislaufleiden, Diabetes, Gelenkproblemen oder Depressionen zu erkranken, steigt mit Übergewicht im Kindesalter rasant.
weiterlesen...
Pharmazie | Reiseberatung |
Obwohl die WHO 2013 entschied, dass eine einzige Gelbfieber-Impfung für die meisten Personen einen lebenslangen Schutz vor der Erkrankung bietet, wurde seither unter Experten immer wieder darüber diskutiert. Die Ständige Impfkommission hat nun neue Empfehlungen veröffentlicht. Sie betreffen Reisende in Endemiegebieten und exponiertes Laborpersonal.
weiterlesen...
Pharmazie | Placeboeffekt bei Rückenschmerzen bestätigt |
Placebos können auch dann wirksam sein, wenn Patienten wissen, dass sie ein Scheinmedikament einnehmen. Wie ist die Wirkweise offener Placebos zu erklären? Wissenschaftler sind sich da noch nicht sicher.
weiterlesen...
Pharmazie | Lebensstil ist nicht die einzige Ursache |
Berlin - Männer rauchen häufiger, trinken mehr Alkohol und ernähren sich insgesamt ungesünder. So die verbreitete Annahme der Öffentlichkeit. Doch hat dieser vermeintlich ausschweifendere Lebensstil tatsächlich Auswirkungen auf Krebserkrankungen? Neue Studienergebnisse sollen Aufschluss geben.
weiterlesen...
Pharmazie | Lungenkrebs |
Berlin - Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat mit seinem Lungenkrebs-Kandidaten Canakinumab die gesteckten Ziele in einer Phase-III-Studie nicht erreicht. Es ist bereits das zweite Mal, dass der Wirkstoff nicht überzeugen kann.
weiterlesen...
Pharmazie | Modulierung könnte Wirksamkeit erhöhen |
Berlin - Bei verschiedenen Erkrankungen der Atemwege werden inhalativ anzuwendende Wirkstoffe verordnet. Die MedUni Wien hat nun herausgefunden, dass spezielle Transport-Proteine Einfluss auf die Wirkstoffaufnahme haben. Eine Modulierung könnte damit die Wirksamkeit von Inhalativa optimieren.
weiterlesen...
Pharmazie | Nur drei von 21 Pasten können empfohlen werden |
Berlin - Die Folgen von kariösen Milchzähnen können für Kinder fatal sein. Neben körperlichen Auswirkungen, kann auch die Psyche und der soziale Umgang beeinträchtigt werden. Daher gilt konsequentes Zähneputzen ab dem ersten Milchzahn. Doch wie geeignet sind eigentlich Zahnpasten für Kinder? Laut Stiftung Warentest gibt es von 21 getesteten Pasten nur drei, die auch empfehlenswert sind.
weiterlesen...
Pharmazie | Infektionskrankheiten mittels Bakteriophagen bekämpfen |
Berlin - Bakteriophagen sind Viren, die ständig in unserer Umwelt präsent sind. Allein auf und im Menschen befinden sich etwa 300 Billionen Phagen. Diese sind spezialisiert auf Bakterien, nutzen sie als Wirtszelle, vermehren sich in ihnen und zerstören sie anschließend. Mediziner:innen setzen diese Eigenschaften schon länger in verschiedenen Therapien ein. Demnächst sollen spezialisierte Phagen gegen gefürchtete Krankenhauskeime eingesetzt werden.
weiterlesen...
Pharmazie | Analyse aus England |
Eine Analyse englischer Krankenakten ermittelte eine Reihe weiterer Störungen, die bislang nicht mit den Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung in Verbindung gebracht wurden. Darunter auch Haarausfall und Störungen der Sexualität.
weiterlesen...
Pharmazie | Botenstoff Glutamat sammelt sich im Gehirn |
Berlin - Wer sich lange am Stück konzentriert, dem raucht bekanntlich der Kopf. Forscher haben neue Erkenntnisse, warum intensives Denken müde macht und wie das Entscheidungen beeinflussen kann. Schuld sei ein Botenstoff.
weiterlesen...
Pharmazie | Infektionszahlen steigen rasant |
Berlin - Zoonosen wecken spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Diese Infektionskrankheiten werden von Bakterien, Parasiten, Pilzen, Prionen oder Viren verursacht und wechselseitig zwischen Tieren und Menschen übertragen. Das Denguefieber ist ein weiteres Beispiel für das wachsende Risiko von gefährlichen Krankheiten, wenn der Lebensraum von Natur und Tier eingeengt wird. Virologen warnen derzeit vor einer Ausbreitung des Denguefiebers in Deutschland.
weiterlesen...
Pharmazie | Varizella-Zoster und Herpes simplex erhöhen Alzheimer-Risiko |
Berlin - Forscher:innen der Tufts- sowie der Oxford Universität haben nachgewiesen, wie Varizella- und Herpes-simplex-Viren frühe Stadien von Alzheimer auslösen können. Die Viren sind verantwortlich für eine Anhäufung von Alzheimer-assoziierten Proteinen und einer Entzündung im Gehirn.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.