
Pharmazie | Erstattungspreis und Wirksamkeit nicht zufriedenstellend |
Vazkepa wird aus Kostengründen vom Zulassungsinhaber Amarin im September vom deutschen Markt genommen. Mit dem GKV-Spitzenverband habe keine zufriedenstellende Einigung über den Erstattungspreis gefunden werden können, heißt es. Ob die Marktrücknahme ein Verlust für betroffene Patient:innen sein wird, ist fraglich. Amarin bewirbt bei Ärzt:innen jedenfalls bereits den Einzelimport über Apotheken.
weiterlesen...
Pharmazie | EMA prüft Zulassung |
Wie die europäische Arzneimittelagentur EMA vergangenen Donnerstag meldete, hat sie mit der Prüfung eines (bedingten) Zulassungsantrags für einen weiteren COVID-19-Impfstoff begonnen: Der Impfstoff trägt den Namen Skycovion, künftiger Zulassungsinhaber wäre die Firma SK Chemicals GmbH. Eine Übersicht aus dem Journal „Lancet“ verrät, wie sich der neue Impfstoff einordnen lässt.
weiterlesen...
Pharmazie | Aktie zieht an |
Berlin - Zur Rose prüft laut Insidern derzeit sämtliche strategische Optionen. Dabei werde auch ein möglicher Verkauf in Betracht gezogen, schreibt die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag mit dem Verweis auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Bereits seit längerem kursieren Gerüchte über einen zusätzlichen Finanzierungsbedarf bis zum Erreichen der Gewinnschwelle.
weiterlesen...
Pharmazie | Schwimmbad-Otitis durch häufiges Abtauchen |
Berlin - Sommer, Sonne und Temperaturen jenseits der 30 Grad. Die letzten Tage der Ferien in manchen Bundesländern wollen noch genossen werden. In anderen ist der Sprung ins Wasser nach der Schule oder Arbeit eine willkommene Abkühlung. Doch wer häufig badet, bekommt auch viel Wasser in die Ohren. Eine Entzündung des äußeren Gehörganges kann die Folge sein.
weiterlesen...
Pharmazie | Besser natürlich verhüten? |
Regelmäßig berichten Krankenversicherungen über rückläufige Verordnungszahlen bei oralen Kontrazeptiva. Immer wieder wird dabei aber bemängelt, dass der Anteil risikoreicher Präparate weiterhin zu hoch ist. Die AOK hofft nun auf ein neues Gestagen-Monopräparat, welches das Verordnungsverhalten verändern könnte. Außerdem stellt die aktuelle DAZ vor, wie man „natürlich sicher verhüten“ kann.
weiterlesen...
Pharmazie | Rötung, Juckreiz, verklebte Augen |
Berlin - Kinder leiden vergleichsweise häufig unter tränenden Augen, einhergehend mit Rötungen und Juckreiz. Wenn es dem Nachwuchs in den Augen brennt und gelbliche Sekretbildung auftritt, muss unbedingt gehandelt werden. Je nach Ursache sind unterschiedliche Behandlungen nötig.
weiterlesen...
Pharmazie | Lancet-Studie |
London - Fast jeder zweite Krebstod geht einer neuen Studie zufolge auf vermeidbare Faktoren wie etwa ungesunden Lebenswandel zurück. Dabei führten Rauchen, Alkoholkonsum und Übergewicht die Liste von insgesamt 34 Risikofaktoren an, schreibt ein internationales Forschungsteam in der Fachzeitschrift „The Lancet“. Die Gruppe analysierte Daten von etwa 10 Millionen Menschen, die 2019 an 23 verschiedenen Arten von Krebs gestorbenen waren. Bei 4,45 Millionen Todesfällen – 44,4 Prozent – waren äußere Risikofaktoren beteiligt.
weiterlesen...
Pharmazie | Affenpocken-Impfstoff |
Berlin - Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat eine Empfehlung für einen effizienteren Einsatz des Affenpocken-Impfstoffs Imvanex veröffentlicht. Demnach reicht ein Fünftel der herkömmlichen Dosis, wenn das Präparat nicht subkutan – also unter die Haut – gespritzt wird, sondern in die Haut. Dies könne helfen, den derzeit sehr begrenzten Vorrat des Präparats besser zu nutzen.
weiterlesen...
Pharmazie | STIKO zu vierter Impfung, Nuvaxovid und PrEP mit Evusheld |
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert. Damit rät sie nun nicht nur Menschen ab 60 zu einer zweiten Auffrischimpfung, sondern empfiehlt auch den Proteinimpfstoff Nuvaxovid von Novavax zur Grundimmunisierung bereits ab zwölf Jahren. Außerdem erklärt sie, was bei einer Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) mit Tixagevimab/Cilgavimab (Evusheld) zu beachten ist und denkt zudem bereits an mögliche fünfte Impfungen.
weiterlesen...
Pharmazie | Hohe Aufnahme hat präventiven Effekt |
Berlin - Kalium ist maßgeblich an der Regulierung des Blutdrucks beteiligt. Die WHO empfiehlt eine erhöhte Aufnahme bei Bluthochdruck, da sich damit sowohl der systolische als auch diastolische Blutdruck senken lässt. Eine EPIC-Norfolk-Studie fand heraus, dass eine hohe Kaliumaufnahme unabhängig vom Kochsalzkonsum kardiovaskulären Ereignissen vorbeugen kann. Bei Frauen war der präventive Effekt stärker als bei Männern ausgeprägt.
weiterlesen...
Pharmazie | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Etwas mehr als ein Zehntel der Frauen und 5 Prozent der Männer leiden in Deutschland an einer Depression. Schätzungen der WHO zufolge wird nur jeder vierte Betroffene adäquat behandelt. Laut einer wissenschaftlichen Untersuchung lässt sich das Risiko einer Erkrankung signifikant mit einer Vitamin B Gabe senken.
weiterlesen...
Pharmazie | Zwei Tage vor Symptombeginn |
Berlin - Smartwatches oder Fitnessarmbänder gehören für viele zum Must-have im alltäglichen Leben. Wie viele Schritte muss man noch gehen, wie ist der aktuelle Puls und wer schreibt gerade über WhatsApp? Wird es in Zukunft möglich sein, Infektionskrankheiten wie Covid-19 vor Symptombeginn zu entdecken?
weiterlesen...
Pharmazie | NSAR in der Schwangerschaft |
Berlin - Medikamente sollen in der Schwangerschaft nur mit Zurückhaltung angewendet werden. Manchmal lässt sich die Einnahme jedoch nicht vermeiden – beispielsweise, wenn es um die Behandlung von Schmerzen und Entzündungen geht. Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat über Änderungen der Produktinformationen von NSAR-haltigen Arzneimitteln beraten: Künftig sollen neue Hinweise in die Produktinformationen aufgenommen werden.
weiterlesen...
Pharmazie | Zwei Jahre nach Infektion |
Oxford/Berlin - Ob und welche Spätfolgen eine Covid-19-Erkrankung haben kann, ist zum Teil noch ungeklärt. Nun haben Forscher das Risiko für neurologische und psychiatrische Probleme untersucht. Doch wie zuverlässig sind die Resultate?
weiterlesen...
Pharmazie | Impfdurchbrüche beobachtet |
Berlin - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt nach Meldungen von Impfdurchbrüchen bei Affenpocken davor, das Impfen als Allheilmittel zu betrachten. Sie betonte, dass noch keine randomisierten, kontrollierten Studien vorliegen, aber die Meldungen legten nahe, dass man sich nicht auf den Impfschutz alleine verlassen sollte, sagte die WHO-Affenpocken-Expertin Rosamund Lewis.
weiterlesen...
Pharmazie | Diese Präparate sind geeignet |
Schwangere, die an Heuschnupfen oder anderen allergischen Beschwerden leiden, sind oft unsicher, welche Medikamente für sie geeignet sind. Was können Apotheker:innen empfehlen?
weiterlesen...
Pharmazie | Umfrage von ADKA und DIVI |
Apotheker können in Kliniken und insbesondere auf Intensivstationen einen wichtigen Beitrag zur Arzneimittel- und damit zur Patientensicherheit leisten. Doch die interprofessionelle Zusammenarbeit auf Station ist im deutschen Versorgungsalltag – anders als im englischsprachigen Raum – nicht die Regel. ADKA und DIVI haben nun eine Studie vorgelegt, deren Ergebnisse ihre Forderung nach einer stärkeren Einbindung von Pharmazeuten stützten.
weiterlesen...
Pharmazie | BioNTech gibt Termin im Oktober an |
Berlin - Das Pharmaunternehmen BioNTech bereitet sich auf die Markteinführung von gleich zwei angepassten Omikron-Impfstoffen vor. Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen könnte die Auslieferung der Vakzine, bereits ab Oktober 2022 beginnen, wie das Unternehmen mitteilte. Beide Impfstoffe könnten damit rechtzeitig zur Unterstützung der Booster-Kampagnen im Herbst zur Verfügung stehen.
weiterlesen...
Pharmazie | Ergebnis in 15 Minuten |
Berlin - Nachdem zu Beginn der Corona-Pandemie verschiedene Hersteller an Schnelltests zur Detektion von Sars-CoV-2 forschten, könnten nun Schnelltests auf Affenpocken das nächste große Feld werden. Ein Hersteller aus China hat zwei neue Tests entwickelt – Ergebnisse sollen innerhalb von 15 Minuten vorliegen.
weiterlesen...
Pharmazie | Verschlimmerung durch UV-Strahlung |
Die typischen Symptome einer Rosazea, wie dauerhaft gerötete Wangen, auffällige Äderchen oder entzündliche Papeln und Pusteln, treten deutlich sichtbar im Gesicht auf, hauptsächlich an Nase, Wangen, Stirn und Kinn. Zu den Faktoren, die das Krankheitsbild verschlimmern können, gehört unter anderem die UV-Strahlung. Deshalb ist ein sorgfältiger Sonnenschutz für Betroffene unerlässlich.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.