ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE 2020
    PHARMAZIE 2020
    ApoRisk® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PHARMAZIE | Off-label-Use |

Berlin - Misoprostol ist in zwei unterschiedlichen Indikationen zugelassen: Der Wirkstoff wird zum einen zur Behandlung von Magenulzera eingesetzt, höher dosiert wird Misoprostol in Kombination mit Mifepriston bei Schwangerschaftsabbrüchen gegeben. Die wehenauslösende Tablette scheint von vielen Gynäkologen auch im Rahmen der Geburtseinleitung genutzt zu werden. Der Off-Label-Use birgt Risiken für das Kind.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Zellulärer Selbstreinigungsprozess |

Berlin - Vorbeugung und Behandlung von Demenzerkrankungen stehen in Fokus der Forschung. Infectopharm stellte nun Daten zu einem neuen Präventionsansatz vor: Spermidin – ein Polyamin, welches den Autophagieprozess anstoßen kann – soll das Demenzrisiko senken können.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neurologische Erkrankungen |

Berlin - Seit einiger Zeit stehen Betablocker im Verdacht, das Risiko für Morbus Parkinson zu erhöhen. Die Studienlage ist derzeit jedoch noch kontrovers – mögliche Zusammenhänge werden erforscht. Bisherige Ergebnisse wurden im Fachjournal „Lancet Neurology“ zusammengefasst.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lieferengpässe |

Berlin - Weil der globale Bedarf eines Arzneistoffes oftmals nur noch in zwei bis drei Werken produziert wird, ist die Gefahr eines Lieferengpasses bei Ausfall einer Produktionsstätte hoch. Zu den bekanntesten Beispielen gehört Ibuprofen. Ebenfalls Schlagzeilen machte der Engpass bei der Gruppe der Sartane – NDMA-Verunreinigungen sorgten für leere Schubladen. Aktuell bestehen auch Lieferschwierigkeiten bei Antidepressiva, Antibiotika und Zytostatika. Die Umstellung der Patienten auf Therapiealternativen ist zum Teil kompliziert oder nicht möglich. Arzt und Apotheker werden vor neue Herausforderungen gestellt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Studienziele nicht erreicht |

Berlin - Demenzerkrankungen nehmen weltweit zu, die Forschung nach geeigneten Arzneimitteln steht daher im Fokus. Nun konnten weder Roche mit Gantenerumab noch Lilly mit Solanezumab in Studien überzeugen. Für beide Kandidaten ist es nicht der erste Rückschlag.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Doxorubicin statt Epirubicin |

Stuttgart - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat die Fachkreise über einen Lieferengpass bei Epirubicin informiert. Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO), die Deutsche Gesellschaft für Senologie (DGS) und die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) haben hierauf aus Sorge vor einem Versorgungsengpass mit Empfehlungen zum Einsatz von Doxorubicin statt Epirubicin reagiert.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Puren ruft Modafinil zurück. Das Arzneimittel, das zur Behandlung der Narkolepsie eingesetzt wird, enthält eine nicht aktualisierte Packungsbeilage und reiht sich damit ein in die seit Dezember anhaltende Rückrufserie. Das Schmerzmittel Oxycodon wird aufgrund nicht spezifikationskonformer Parameter bei Wirkstoffgehalt und Tablettengewicht zurückgerufen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rheumatoide Arthritis |

Berlin - Rinvoq (Upadacitinib, Abbvie) ist ein neues Immunsuppressivum zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis. Der selektive und reversible Januskinase-Hemmer (JAK-Hemmer) erhielt die EU-Zulassung als Monotherapie oder als Kombinationsmittel mit Methotrexat.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Fälschungsschutz |

Berlin - Das digitale Fälschungsschutzsystem Securpharm besteht nun seit einem Jahr. Das europäische Großprojekt wird in über 30 Ländern umgesetzt. Durch den digitalen Ausweis soll die Fälschung von Arzneimitteln erschwert werden. Securpharm soll dem Patienten mehr Sicherheit beim Arzneimittelerwerb bieten. Nach einem Jahr in der Praxis wurden viele anfängliche Schwierigkeiten behoben, in den Apotheken kommt es ab und an aber immer noch zu Fehlermeldungen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Aktuelle Forschung |

Berlin - Die forschenden Pharmaunternehmen arbeiten laut laut Branchenverband VfA aktuell an 434 Arzneimittelprojekten. 206 davon beschäftigen sich mit Krebserkrankungen. Insbesondere im onkologischen Bereich gibt es demnach großes Potential, im Fokus stehen Lungen-, Brust- und Prostatakrebs – diese drei Arten gehören zu den häufigsten bösartigen Tumorerkrankungen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Apotheken melden vermehrt eine unzureichende Verbördelung bei Bendafolin (Calciumfolinat). Der Hersteller Kyberg bittet um Überprüfung der Verbördelung – Flaschen mit lockerem Verschluss sollen zurück geschickt werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Galenik entscheidet über Freisetzung |

Berlin - Der Wirkstoff Ibuprofen wird bei leichten und mittelstarken Schmerzen eingesetzt und wirkt, oral als Tablette eingenommen, nach ungefähr 30 Minuten. In der Kombination mit Lysin soll die Schmerzlinderung schon früher eintreten: Die Kombination aus 400 mg Ibuprofen und 248 mg Lysin-Salz soll bereits nach 15 Minuten wirken. Eine aktuelle klinische Studie von Sanofi widerlegt diese Aussage.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Briefe |

Stuttgart - In der Fachinformation von Ecalta, Anidulafungin-Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung, ist ein falscher Hinweis enthalten. Dort steht, dass die Infusionslösung eingefroren bis zu 72 Stunden aufbewahrt werden darf. Eine kürzlich von Pfizer durchgeführte Testreihe hat diese Aufbewahrungsoption aber revidiert. Vergangenen Dienstag ist dazu ein Rote-Hand-Brief verschickt worden. Kurz zuvor hatte auch Medac über die verkürzte Haltbarkeit von Detimedac (Dacarbazin) berichtet.
weiterlesen...

PHARMAZIE | EMA bestätigt Anwendungsbeschränkung |

Berlin - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) bestätigt nach erneuter Überprüfung die Empfehlung einer zeitlich begrenzten Anwendung von hormonhaltigen Dermatika: Hoch dosierte estradiolhaltige Cremes sollten maximal vier Wochen angewendet werden – einmalig.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Verkehrsfähigkeit beendet |

Berlin - Die Verkehrsfähgkeit von Novirell B1 ist beendet. Die Ampullen sind mit 50 mg je abgeteilter Einheit erhältlich. Das Medikament ist indiziert bei Thiamin-Mangel.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Prognose ohne Biopsie |

Berlin - Gliome sind Hirntumore, die von Zellen des Gliagewebes abstammen. Innerhalb dieser Tumorgruppe bilden die Glioblastome die häufigsten hirneigenen Neoplasien. Die Prognose für Betroffene ist schlecht, die Krankheit ist nicht heilbar und die mittlere Überlebenszeit liegt bei rund 18 Monaten. Zur Diagnostik ist bislang neben bildgebenden Verfahren immer eine Biopsie erforderlich. Die Gewebeprobe kann zudem Aufschlüsse über den Verlauf der Erkrankung geben. Nun wurde erstmals die Korrelation zwischen Geruchsinn und Prognose wissenschaftlich untersucht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | KI-Diagnostik-Pionier Prof. Dr. Dr. Torsten Haferlach |

Berlin - Macht Künstliche Intelligenz (KI) viele Tätigkeiten im Gesundheitswesen bald überflüssig? Ja, sagt Professor Dr. Dr. Torsten Haferlach, aber das ist nicht schlecht, sondern gut. Haferlach arbeitet nämlich selbst mit Hochdruck daran: Er hat die Münchner Leukämielabor GmbH (MLL) gegründet und trainiert an einem gewaltigen Datenschatz eine KI, die jetzt schon korrekte Diagnose stellen kann. Worauf wir uns in Zukunft einstellen müssen und welche Rolle die KI-Diagnostik in der Gesundheitsversorgung spielen wird, erklärt er bei der Digitalkonferenz VISION.A von APOTHEKE ADHOC, powered by Noventi. Tickets gibt es hier.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Wirkstoff sauber, Tabletten verunreinigt? |

Berlin - Der Fall Metformin ist noch nicht abgeschlossen. Im Dezember gab es in Singapur die ersten Rückrufe Metformin-haltiger Arzneimittel, die mit N-Nitrosodimethylamin (NDMA) verunreinigt waren. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat am Montag erste Untersuchungsergebnisse veröffentlicht und zumindest im Wirkstoff kein NDMA nachweisen können. Für Deutschland gaben die Behörden bislang Entwarnung, allerdings meldet der erste Hersteller einen Engpass.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Versorgungsmangel |

Berlin - Das Antiepileptikum Lamotrigin ist derzeit nur eingeschränkt lieferbar. Lieferausfälle hatten sich bereits im vergangenen Jahr angekündigt, denn erste Hersteller hatten einen Engpass beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet. Offenbar ist der Ausfall eines Wirkstofflieferanten in Spanien die Ursache.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Statt Ibuprofen und Co. |

Stuttgart - Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) macht seit vergangenem Donnerstag darauf aufmerksam, dass das Vorliegen einer Leberzirrhose „den Stoffwechsel und die Dosis-Wirkungsbeziehung von verabreichten Arzneimitteln verändern und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen“ kann. Welche Arzneimittel dabei als „sicher“ oder „nicht sicher“ gelten, verraten evidenzbasierte Empfehlungen einer niederländischen Arbeitsgruppe.
weiterlesen...

Artikel 681 - 700 von 797 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken