
PHARMAZIE | Erste zielgerichtete Behandlungsoption |
Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat Blueprint Medicines die Zulassung von Ayvakit (Avapritinib) erteilt – das Arzneimittel stellt die erste zielgerichtete Therapie zur Behandlung einer seltenen Mutation bei Patienten mit gastrointestinalen Stromatumoren dar.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Der onkologische Patient |
Berlin - Als Bestrahlung bezeichnet man das Einwirken von elektromagnetischen Wellen oder Teilchen auf den menschlichen Körper. Oft wird der Begriff „Bestrahlung“ parallel zum Begriff „Radiotherapie“ verwendet. Hierunter versteht man die gezielte Bestrahlung zu therapeutischen oder palliativen Zwecken, zumeist im Rahmen einer Krebstherapie. Die Radiotherapie gehört zu den klassischen „drei Pfeilern“ der Krebstherapie.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Pharmakovigilanz |
Berlin - Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) erhielt im vergangenen Jahr mehr Meldungen über Qualitätsmängel und Nebenwirkungen von Arzneimitteln als jemals zuvor. Insgesamt gingen 10.782 Spontanberichte aus 5274 verschiedenen Apotheken ein.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Pfizer informiert darüber, dass rekonstituierte Ecalta-Infusionslösung (Anidulafungin) entgegen der Angaben in der aktuellen Produktinformation nicht eingefroren werden darf.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Gentherapeutikum bei Spinaler Muskelatrophie |
Stuttgart - Bereits Ende vergangenen Jahres war für das Gentherapeutikum Zolgensma (Onasemnogene-Abeparvovec-xioi) ein globales Härtefallprogramm in Aussicht gestellt worden. Nun kann es auch in Deutschland beginnen. Das hat das Paul-Ehrlich-Institut am heutigen Montag mitgeteilt. Es endet, sobald Onasemnogene-Abeparvovec-xioi eine Zulassung in Europa erhält.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Psychische Erkrankungen |
Berlin - Die Therapie der Schizophrenie setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen: Neben einer intensiven psychotherapeutischen Therapie werden auch Medikamente eingesetzt. Akute Formen werden mit Neuroleptika behandelt. Betroffen ist rund 1 Prozent der Weltbevölkerung – von den Erkrankten kann rund ein Viertel vollständig geheilt werden. Lumateperone ist ein neuartiger Wirkstoff zur Behandlung der Schizophrenie, der an unterschiedlichen Orten im Gehirn wirkt. In den USA ist der Arzneistoff bereits zugelassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Verschreibungspflicht für Doxylamin |
Berlin - Altersgrenze für Doxylamin: Geht es nach dem Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht (SVA), sollen Antihistaminika der ersten Generation mit sedierender Wirkung für Patienten über 65 Jahren rezeptpflichtig werden. Bei der Stada trifft der geplante altersabhängige OTC-Switch auf Unverständnis – weil man ihn pharmakologisch nicht nachvollziehen kann.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Die Angaben auf dem Etikett der Bündelpackungen von zwei Chargen des Carbamezepin-Präparates wurden falsch gedruckt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lungenkrankheit |
Berlin - Das neuartige Coronavirus hinter der Lungenkrankheit aus China könnte neben Tröpfeninfektion auch über das Verdauungssystem verbreitet werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Tübinger Firma |
Berlin - Die Tübinger Biotechfirma CureVac soll eine führende Rolle bei der Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus übernehmen. Dafür bekommt das Unternehmen zusätzliche Gelder. Über die internationale Impfstoffinitiative CEPI (Coalition for Epidemic Preparedness Innovations), an der auch Deutschland beteiligt ist, werde CureVac 8,3 Millionen US-Dollar (rund 7,5 Millionen Euro) „für die beschleunigte Impfstoffentwicklung und -herstellung sowie klinische Studien” erhalten, heißt in einer gemeinsamen Mitteilung beider Seiten und des Bundesforschungsministeriums in Berlin.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neurodegenerative Erkrankungen |
Berlin - Zu wenig Schlaf wirkt sich negativ auf den Körper aus. Insbesondere bei älteren Menschen finden sich bei anhaltendem Schlafmangel auffällige Blutwerte. Das Level der Tau-Proteine, die an der Entstehung von Morbus Alzheimer beteiligt sind, steigt im Blutplasma bereits nach wenigen Nächten mit zu wenig Schlaf an. Liegt es vermehrt vor, so verändert es sich in seiner chemischen Struktur. Dadurch kann das Protein funktionslos werden – der Nährstofftransport zu den Nervenzellen ist nicht mehr ausreichend gesichert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Infektionskrankheiten |
Berlin - Das Corona-Virus ist in allen Medien präsent. Die Infektionszahlen steigen rasant an; die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen gesundheitlichen Notstand ausgerufen. Parallel hat das Robert-Koch-Institut (RKI) in dieser Woche auch den Beginn der Grippesaison bestätigt. Beides sind virale Infektionen mit ähnlicher Symptomatik. Eine Übersicht der beiden Virusinfektionen in Downloadform gibt es hier.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Studie bestätigt Teratogenität |
Stuttgart - Im Mai 2019 informierte ein Rote-Hand-Brief über den Verdacht, dass Modafinil bei Schwangeren zu Fehlbildungen beim ungeborenen Kind führen kann. Das Psychoanaleptikum Modafinil ist zugelassen zur Behandlung exzessiver Schläfrigkeit aufgrund von Narkolepsie. Nun bestätigt eine bevölkerungsbasierte Studie aus Dänemark (JAMA) den teratogenen Verdacht: Modafinil verdreifachte das Risiko von Fehlbildungen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hausärzte |
Berlin - Ein Nierenleiden wird häufig von einem Allgemeinmediziner festgestellt. Frühzeitig erkannt, können Folgeerkrankungen minimiert werden. Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGN) die S3-Leitline „Versorgung von Patienten mit nicht-dialysepflichtiger Nierenerkrankung in der Hausarztpraxis“ erarbeitet. Im Fokus steht die Einstellung von Blutdruck und Blutzucker.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Orale Retinoide |
Berlin - 2016 beantragte die britische Arzneimittelbehörde MHRA bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine erneute Überprüfung des erhöhten Suizidrisikos unter der Einnahme von Isotretinoin. 2018 war die Bewertung abgeschlossen. Das Ergebnis: Aufgrund der begrenzten Daten könne nicht eindeutig nachgewiesen werden, ob das Risiko für neuropsychiatrische Erkrankungen durch Isotretinoin erhöht werde. Zum Jahreswechsel flammte die Diskussion aufgrund steigender Selbstmordzahlen in Großbritannien wieder auf.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Tumorunabhängige Krebsbehandlung |
Berlin - Erst im September hatte Bayer die EU-Zulassung für Vitrakvi (Larotrectinib) erhalten, nun folgt ein herber Rückschlag: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sieht keinen Zusatznutzen für die tumorunabhängige Therapie.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Sekundär progrediente Multiple Sklerose |
Berlin - Novartis hat die EU-Zulassung für Mayzent (Siponimod) erhalten: Das Arzneimittel stellt damit nun auch in Europa die erste orale Therapieoption für Patienten mit sekundär progredienter Multipler Sklerose (SPMS) dar, die das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Leere Regale und kein Nachschub |
Berlin - Gestern wurde der erste Corona-Fall in Bayern bestätigt, heute steigt die Zahl der Infizierten auf vier. Alle Erkrankten wurden in der Münchener Klinik Schwabing stationär auf die Isolierstation aufgenommen. Die Liefersituation nach Atemschutzmasken ist angespannt. In Großstädten können Apotheken die Nachfrage nicht bedienen. Nun scheint auch der Lagerbestand an Desinfektionsmitteln knapp zu werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rezeptfreie Schlafmittel |
Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht hat sich dafür ausgesprochen, die H1-Antihistaminika Diphenhydramin und Doxylamin zur Behandlung von Schlafstörungen bei Erwachsenen ab dem 65. Lebensjahr der Verschreibungspflicht zu unterstellen. Doch warum sind die Wirkstoffe in dieser Altersgruppe so kritisch?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Coronavirus in Deutschland |
Berlin - Nach Bekanntwerden der ersten Coronavirus-Infektion in Deutschland ist die Verunsicherung groß: In der heutigen Pressekonferenz wurde vom bayerische Gesundheitsministerium bereits eine Telefonhotline für die Bevölkerung angekündigt, die im Laufe des Tages eingerichtet werden soll. Nun werden auch die ersten Krankenkassen aktiv und schalten ihre eigenen Hotlines.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.