
PHARMAZIE | Neue Empfehlungen |
Berlin - Experten sind sich einig: Es schadet nicht, Kindern jenseits des 24. Lebensmonats 600 bis 800 I.E. Colecalciferol zu geben. Doch nutzt die Vitamin-D-Supplementation auch? Zwei pädiatrische Fachgesellschaften haben aufgrund der aktuellen Evidenzlage ihre Empfehlungen für Kinder ab zwei Jahren aktualisiert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Diagnostika |
Berlin - Beim Reizdarmsyndrom (RDS) werden organische Ursachen ausgeschlossen, die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt. Ein internationales Team unter maßgeblicher Beteiligung der Technischen Universität München (TUM) liefert nun erste Hinweise auf die organischen Auslöser der Erkrankung, wie im Fachjournal „Public Library of Science“ (PLOS) nachzulesen ist.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpass |
Berlin - Apotheken sitzen bei Ramilich 5 mg (Ramipril) auf dem Trockenen. Geduld und Fingerspitzengefühl sind gefragt, denn für das Arzneimittel liegen diverse Rabattverträge vor. Zentiva gibt jedoch Entwarnung und will schon bald wieder liefern.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Metallpartikel, Verunreinigungen und einzelne Partikel verursachen die AMK-Meldungen des Tages. Apotheker müssen das Warenlager auf Cremophor RH 40, Solutrast und Zoledronsäure prüfen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Luftverschmutzung |
Berlin - Feinstaub (PM, particulate matter) ist nicht nur eine Belastung für die Umwelt, sondern beeinträchtigt die Gesundheit und ist mit verschiedenen Krankheiten assoziiert. Neuere Studien legen nahe, dass Feinstäube tiefe Atemwegsinfektionen bei Kindern fördern können, aber auch an der Pathogenese des Morbus Alzheimer beteiligt sind.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Frühwarnsystem |
Berlin - Biomedizinische Tätowierungsstrategie: Ein Schweizer Forscherteam der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und der Universität Basel hat ein Frühwarnsystem zur Krebserkennung entwickelt. Ein Sensor macht eine nicht invasive Überwachung möglich.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Unvollständige Tabletten und fehlende Stärke: Apotheker müssen das Warenlager auf Mona Hexal und Oxycodon-HCl/Naloxon-HCl beta überprüfen. Die AMK-Meldungen des Tages.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Atemwegsinfektionen bei Kindern |
Stuttgart - Helfen homöopathische Arzneimittel bei akuten Infektionen der oberen Atemwege im Kindesalter? Oder verhindern Homöopathika bei Kindern wiederkehrende Atemwegsinfekte? Diesen Fragen geht ein Cochrane-Review nach. Das Fazit ist für die Globulin ernüchternd. Die Frage, die Cochrane stellt: Macht Forschung bei Homöopathie überhaupt Sinn?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Herzinsuffizienz |
Stuttgart - Patienten mit Herzinsuffizienz profitieren hinsichtlich ihrer Nierenfunktion von der Therapie mit Entresto® – obwohl deren Proteinurie groteskerweise zunimmt. Der Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitor (ARNI) verzögerte in der Paradigm-HF-Studie den Abfall der glomerulären Filtrationsrate stärker als Enalapril. Vor allem Diabetikern scheint die Sacubitril-Valsartan-Kombi: cGMP spielt wohl eine entscheidende Rolle.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Die richtige Dosierung ist für die Therapie entscheidend. Für Truxal Saft wurden einzelne Fehldosierungen gemeldet. Nun muss das Arzneimittel zurück. Die AMK-Meldung des Tages.
weiterlesen...
PHARMAZIE | TV-Beitrag |
Berlin - Keine Wirkung ohne Nebenwirkung: Welche unerwünschten Arzneimittelwirkungen von freiverkäuflichen Schmerzmitteln ausgehen können, zeigt ein Beitrag des Magazins „Gesundheit!” des Bayerischen Rundfunks (BR).
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelkriminalität |
Berlin - Neue Erkenntnisse im Fälschungsfall Cellcept 500 mg: Das Mycophenolatmofetill-haltige Arzneimittel von Roche zu 150 Filmtabletten wurde in weiteren fünf Chargen gefälscht. Weitere potenzielle Fälschungsfälle sind möglich.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Undichte GSK-Spritzen |
München/Köln - Gelassen haben der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte und das für Impfstoffe zuständige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) auf undichte Impfspritzen der Firma GlaxoSmithKline (GSK) reagiert. Sicherlich sei das eine „unangenehme Situation“, sagte ein Sprecher des Ärzteverbands heute. Betroffene Spritzen-Chargen sollten ausgetauscht werden. Für die Patienten sah er aber keine Gefahr. „Wenn man sieht, dass etwas undicht ist, muss man die Impfung wiederholen.“ Zur Not gebe es auch andere Anbieter – aber bislang sei die Zahl der undichten Spritzen dem Vernehmen nach sehr gering.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Blutzuckerkontrolle |
Berlin - Bislang wird der Blutzucker mit invasiven Methoden bestimmt. Britischen Forschern ist es nun gelungen, ein Pflaster zu entwickeln, das über die Haarwurzel Glucose messen kann. Die Studienergebnisse wurden im Fachjournal „Nature Nanotechnology“ publiziert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Influenzasaison 2017/18 |
Stuttgart - Grippe wird unterschätzt – bei Patienten hinsichtlich ihrer Komplikationen und Gefahren und statistisch in Bezug auf ihre tatsächliche Häufigkeit und die Todesfälle. Diese Ansicht vertritt STIKO-Chef Professor Thomas Mertens. Und: Bei konsequenter Grippeimpfung hätten seiner Ansicht nach 5000 Grippetote verhindert werden können.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Probleme bei Enoxaparin-Biosimilar: Techdow meldet einzelne Fälle einer Auto-Aktivierung des Nadelschutzes bei Inhixa-Fertigspritzen. Apotheker werden gebeten, das Arzneimittel vor der Abgabe zu überprüfen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Depression |
Berlin - Wissenschaftler schenken Ketamin derzeit viel Beachtung, da die Substanz möglicherweise als Antidepressivum eingesetzt werden könnte. Forscher konnten kürzlich für das Mittel eine antidepressive Wirkung bestätigen und nun auch eine rasche und signifikante Verbesserung der depressiven Symptome bei therapierefraktären Patienten zeigen. Die im „American Journal of Psychiatry“ veröffentlichten Ergebnisse sind vielversprechend.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Cochrane-Review |
Berlin - Kinder erkranken jedes Jahr an drei bis sechs akuten Infekten der Atemwege, dieser ist zum Großteil selbstlimitierend. Eltern versuchen jedoch auf verschiedenen Wege, die Symptome zu lindern. Viel diskutiert wird seit Langem der Einsatz von homöopathischen Arzneimitteln, da Wirksamkeitsbelege fehlen. Ein Forscherteam der Cochrane Collaboration ging der Frage nach, ob Globuli einen Infekt verhindern, Symptome lindern oder eine schnellere Genesung erreichen können. Das Ergebnis ist eine Bestätigung für Kritiker der Homöopathie.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Undichte Spritzen |
Berlin - Besser undicht als nicht lieferbar: Zum Monatsanfang informierte GlaxoSmithKline (GSK) über eine Undichtigkeit bei einzelnen Impfspritzen. Der Hersteller kann mögliche Fehldosierungen nicht ausschließen. Dennoch wird keine Rücknahme der Ware erfolgen, denn dies könne die Versorgung gefährden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK |
Stuttgart - Die ZNS-dämpfenden Effekte von Opioiden und Benzodiazepinen sind bekannt. Weil sich diese Effekte bei einer gemeinsamen Gabe zusätzlich addieren, werden die Produktinformationen von Opioiden und Benzodiazepin-haltigen Arzneimitteln europaweit mit neuen Warnhinweisen ergänzt und harmonisiert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.