ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE 2018
    PHARMAZIE 2018
    ApoRisk® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PHARMAZIE | COPD |

Berlin - Eine aktuelle Kohortenstudie aus Kanada zeigt, dass die Inhalationstherapie mit Glucocorticoiden bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung das Risiko für Knochenbrüche moderat steigert. Ein erhöhtes Frakturrisiko besteht allerdings erst bei langjähriger Anwendung und hohen Dosierungen. Frauen und Männer waren jeweils gleichermaßen betroffen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Ophthalmologika |

Berlin - Der Pharmakonzern Bayer will sein Augenmittel Eylea (Aflibercept) für Patienten attraktiver machen. Sie sollen das Mittel künftig weniger oft anwenden müssen. Damit dürfte sich der Konzern auch gegen drohende Konkurrenz durch die schweizerische Novartis wappnen wollen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Risikobewertungsverfahren |

Berlin - Zwischenergebnis zu Retinoiden: Der Ausschuss für Risikobewertung und Pharmakovigilanz (PRAC) empfiehlt eine Aktualisierung der Schwangerschaftsverhütungsmaßnahmen sowie eine Aufnahme von Warnhinweisen zu neuropsychiatrischen Erkrankungen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Großbritannien |

Remagen - Die meisten Halsschmerzpatienten brauchen keine Antibiotika. Dies ist die zentrale Schlussfolgerung in einer neuen Leitlinie des britischen Institutes for Health and Care Excellence (NICE) zur Behandlung akuter Halsschmerzen. Wer sie braucht, soll sie aber auch bekommen. Ansonsten soll Paracetamol helfen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Resistenzbildung |

Remhagen - Nach einer aktuellen Studie sollen in Indien im Untersuchungszeitraum von 2007 bis 2012 massenweise nicht zugelassene fixe Kombinationen von antimikrobiellen Wirkstoffen auf dem Markt gewesen sein. Dies ist sicher keine gute Nachricht im Hinblick auf den ohnehin hohen Antibiotikaverbrauch und die Sorgen um die zunehmende Resistenzbildung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | WHO-Warnung |

Stuttgart - Es hapert beim Impfschutz, und zwar bei dem der Grippe. Trotz intensiver Kampagnen nimmt die Impfrate seit Jahren ab. Jetzt äußert die Weltgesundheitsorganisation WHO Sorgen: Die geringe Impfbereitschaft gefährde im Falle einer Pandemie die Bevölkerung. Wo rangieren die Deutschen bei der Grippeimpfung? Eines ist klar: Aufs olympische Impf-Treppchen schaffen sie es nicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Berlin - Risiko schwerwiegende Leberschäden: Für Ocaliva (Obeticholsäure, Intercept) gelten für Patienten mittelschwerer bis schwerer Leberfunktionseinschränkung differenzierte Dosierungsempfehlungen. Ein Rote-Hand-Brief informiert über die Einzelheiten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Verunreinigung beim Vorprodukt: Zoledronsäure von Mylan dura und Medac müssen in diversen Chargen zurück. Die AMK-Meldungen des Tages.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Arzneimittelkriminalität |

Berlin - Das Geschäft mit gefälschten Medikamenten boomt. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind 10 Prozent der Medikamente weltweit gefälscht. Jährlich sterben etwa 1 Millionen Menschen an den Folgen einer Einnahme von gefälschten Arzneimitteln. Dabei machen die Kriminellen vor nichts Halt: Gefälscht wird alles, was lukrativ erscheint. Besonders begehrt sind beispielsweise Lifestyle-Präparate wie Potenzmittel und Diätpillen, aber auch HIV- und Krebsmedikamente. Die Kette der Fälscher ist oft nicht lückenlos zurückverfolgbar, die Identität der Tatbeteiligten bleibt meistens verborgen. Engagieren sich die Hersteller überhaupt, um Fälschungen zu vermeiden? APOTHEKE ADHOC hat bei Pfizer nachgefragt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Pharmazie |

Berlin - In Medikamenten sollen die Wirkstoffe so rein wie möglich enthalten und möglichst wenig verunreinigt sein. Das gelingt nicht immer. Rostocker Forscher haben eine Methode entwickelt, um der Lösung des Problems näher zu kommen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Pharmakonzerne |

Berlin - Alzheimer ist eine der heimtückischsten Krankheiten, die es gibt. Lange hatte die Forschung kein Gegenmittel. Das könnte sich bald ändern, denn Pharmafirmen investieren nach langem Stillstand wieder in die Forschung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Gesundheitsökonomie |

Berlin - Um die Höhe der Behandlungkosten von Folgeerkrankungen zu beziffern, haben Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München (HZM) Daten von mehr als 300.000 Diabetes-Patienten untersucht. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie im Fachjournal „Diabetes Care“.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Klinische Pharmazie an der Uniklinik Leipzig |

Stuttgart / Leipzig - In der Uni-Klinik Leipzig sollen künftig Apotheker auf einigen Stationen bei allen Fragen zur Arzneimitteltherapie helfen. DAZ.online hat nun bei Dr. Yvonne Remane, Leiterin der Klinikapotheke des Uni-Klinikums, nachgefragt. Wo intervenieren die Apotheker am häufigsten? Und wer finanziert die Stationsarbeit?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Frauengesundheit |

Stuttgart - Diabetes-Patientinnen in den Wechseljahren haben einen erhöhten Beratungsbedarf. Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft in einer aktuellen Pressemitteilung hin. Das Klimakterium setze bei Diabetes nicht nur früher ein, sondern führe auch zu schwankenden Blutzuckerwerten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Hormonelle Nebenwirkungen |

Stuttgart - So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. Dieses Motto gilt nicht nur bei der Einnahme von Arzneimitteln in der Schwangerschaft. Dennoch wird gerade bezüglich Schmerzmitteln in der Schwangerschaft immer wieder zu besonderer Vorsicht gemahnt. Aktuell, weil Ibuprofen die Fruchtbarkeit beeinflussen könnte – und das nicht nur bei Frauen. Besitzt Ibuprofen hormonelle Nebenwirkungen?
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Fehlerhafte Angaben in der Gebrauchsinformation: Klinge meldet für zwei Chargen Vomex A Sirup Abweichungen zu den vorgegebenen Einzel- und Tageshöchstdosen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - Auf Rote-Hand-Brief folgt Rückruf: Buccolam muss zurück, zu groß ist laut Hersteller das Risiko, die auf der Spritze verbleibende Verschlusskappe zu verschlucken oder einzuatmen. Unter den aktuellen AMK-Meldungen sind auch Velcade, Clonazepam Neuraxpharm und Zoledronsäure von Aliud und Stada.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Influenza |

Berlin - Seit Beginn der Grippe-Saison in Niedersachsen sind bereits vier an Influenza erkrankte Menschen gestorben. Häufig führe die Grippe nicht unmittelbar zum Tode, sondern in Verbindung mit anderen Grunderkrankungen, sagte Dagmar Ziehm, Sprecherin des Landesgesundheitsamtes in Hannover heute. Zwei der Todesopfer waren über 75 Jahre alt. Bei den anderen beiden handelte es sich um eine junge Frau und ein Kleinkind, bei denen keine Vorerkrankungen bekannt waren. Im gesamten Winter 2016/2017 waren in Niedersachsen 35 Grippe-Todesfälle gemeldet worden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Kisspeptin steuert Sexualverhalten |

Stuttgart - Kisspeptin klingt nicht nur schön, das Peptidhormon steuert auch schöne Gefühle – die Anziehung zum anderen Geschlecht und das sexuelle Verlangen. Zumindest bei Mäusen. Ohne Kisspeptin also kein Sex? Dirigiert ein einziges Molekül Fruchtbarkeit, sexuelle Anziehung und Motivation? Laut Wissenschaftlern aus Lüttich und dem Saarland lautet die Antwort „ja“. Ergibt sich daraus eine Behandlungsmöglichkeit für Hyposexualität?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Alpha-Mannosidose |

Berlin - Alpha-Mannosidose zählt zu den seltenen Erkrankungen. Gibt die EU-Kommission grünes Licht und folgt der Zulassungsempfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA), könnte erstmals eine Therapieoption für die genetische Erkrankung auf den Markt kommen.
weiterlesen...

Artikel 681 - 700 von 814 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken