ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE 2018
    PHARMAZIE 2018
    ApoRisk® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PHARMAZIE | Galenik |

Berlin - Das körpereigene Protein Albumin ist für die Regulierung des kolloidosmotischen Drucks verantwortlich. Zudem ist es auch aus der Plasmaproteinbindung bekannt. Physiologisch kommt es nur gelöst in Wasser vor. Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich verschiedene Gele auf Albuminbasis herstellen lassen. Die im Fachjournal „Biomaterials Science“ der Royal Society of Chemistry veröffentlichten Studienergebnisse könnten künftig in der Entwicklung neuartiger Arzneiträgersysteme verwendet werden, die besser resorbiert werden können.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Multiple Sklerose |

Berlin - Rote-Hand-Brief zu Zinbryta (Daclizumab, Biogen): Die Empfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA), die EU-Zulassung von Zinbryta sofort ruhen zu lassen und das Arzneimittel zurückzurufen, ist bereits bekannt. Nun informiert Biogen in einem Rote-Hand-Brief über die risikominimierenden Maßnahmen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Bakterielle Infektionen |

Berlin - Forscher der Universität Düsseldorf haben in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Südafrika und den USA ein einfaches und schnelles Nachweisverfahren für Tuberkuloseerreger entwickelt. Dieser Test könnte zu diagnostischen Zwecken verwendet werden. Zudem kann er auch Antibiotikaresistenzen nachweisen, wie aus den Studienergebnissen im Fachjournal „Science Translational Medicine“ zu entnehmen ist.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Arzneimittelkriminalität |

Berlin - Neuigkeiten im Fälschungsfall Cellcept: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bestätigt heute den Fälschungsverdacht einer weiteren Charge des Arzneimittels Cellcept 500 mg (Mycophenolatmofetil, Roche).
weiterlesen...

PHARMAZIE | Diskussion um Schwangerschaftsabbrüche |

Stuttgart - Der Berufsverband der Frauenärzte sieht als Ursache für die gestiegene Zahl der Schwangerschaftsabbrüche unter anderem den OTC-Switch der „Pille danach“ und die mangelhafte Beratung in den Apotheken. Die ABDA hatte dieser These vehement widersprochen. Nun stellt sich auch der Arbeitskreis Pro Familia gegen die Aussagen der Frauenärzte. Die Entscheidung für einen Schwangerschaftsabbruch sei zu komplex für einfache Erklärungen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Beratungs-Quickie |

Stuttgart - Der DAZ.online-Beratungs-Quickie gibt Tipps für den Apothekenalltag, zu dem eindeutig Kinder und auch Antibiotika gehören. Neben viel Freude, bringen Kinder viele neue Fragen in das Leben ihrer Eltern: Ist das nur eine harmlose Erkältung? Wann ist sie vorbei? Braucht mein Kind ein Antibiotikum, wenn ja welches? Gerade in Anbetracht der zunehmenden Antibiotika-Resistenzen, sollte die Apotheke kompetent beraten können.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Prostatakrebs |

Berlin - Kontraindikation für Xofigo (Radium-223-chlorid, Bayer) empfohlen: Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Ergebnisse der im Dezember vorzeitig entblindeten Studie zu Xofigo ausgewertet und vorläufige Maßnahmen veröffentlicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Arzneimittelfälschung |

Berlin - Apotheker sollen Bestände sichten: Im Vertriebsweg wurden Fälschungen des Arzneimittels Cellcept (Mycophenolatmofetil, Roche) entdeckt. Bislang konnten zwei Chargen als Fälschung identifiziert werden. Apotheker sollen nun auf weitere Chargen prüfen. Darauf weist die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hin.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Krätze |

Berlin - Engpass beendet: Infectopharm kann Scabioral (Ivermectin) 3 mg zu vier Tabletten wieder liefern. Das Arzneimittel kommt zur rechten Zeit, denn laut Daten der Barmer ist die Krätze in Deutschland wieder auf dem Vormarsch.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Pille danach |

Berlin - Unberechtigte Vermutungen: Die Deutsche Gesellschaft für psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG) wehrt sich gegen die Äußerungen des Berufsverbandes der Frauenärzte (bvf). Der geschilderte Zusammenhang zwischen dem OTC-Switch der „Pille danach“ und der Zahl der Schwangerschaftsabbrüche sei ein „ärgerlicher und diskriminierender Fehlalarm“.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Fallkontrollstudie bei Kindern |

Stuttgart - Beeinträchtigen zu viele Impfungen die Funktion des Immunsystems bei Kleinkindern? Viele Eltern befürchten das. Eine Fallkontrollstudie hat nun untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen der Zahl der verabreichten Impfdosen und dem Auftreten von Infekten, die nicht Ziel der Impfung waren, besteht. Die Ergebnisse geben Entwarnung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Fluorchinolone |

Berlin - Bald könnte ein neues Antibiotikum das Warenlager der Apotheken bereichern, denn der italienische Pharmakonzern Menarini hat kürzlich einen Zulassungsantrag bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) für Delafloxacin eingereicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Kontrazeptiva |

Berlin - Hormonelle Verhütung ist bislang Frauensache. Verschiedene Studien zur hormonellen Kontrazeption bei Männern wurden vorzeitig abgebrochen. Neue Hoffnung kommt aus Indonesien, denn dort laufen Studien für die Pille für den Mann.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antibiotika |

Berlin - Chinolone und Fluorchinolone in Diskussion: Im Sommer soll im Rahmen der Neubewertung eine öffentliche Anhörung zu den risikobehafteten Antibiotika stattfinden. Organisiert wird das von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA).
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - Für Apotheker heißt es wieder, das Lager zu überprüfen: Von den Chargenrückrufen sind diesmal ein Hustensaft, ein Blutdrucksenker sowie Gestagenpräparate mehrerer Reimporteure betroffen. Die AMK-Meldungen des Tages.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Fatale Kombi bei Prostatakarzinom |

Stuttgart - Xofigo® ist bei Patienten mit Prostatakarzinom unter einer Therapie mit Abirateronacetat (Zytiga®) und Glucocorticoiden wie Prednison/Prednisolon kontraindiziert. Zu diesem vorläufigen Schluss kommt der Pharmakovigilanzausschuss PRAC bei der EMA. Der Verdacht: Die Dreifachkombi verursacht mehr Knochenfrakturen und Todesfälle.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Zulassung für Delafloxacin beantragt |

Berlin - Die EMA prüft die Zulassung eines neuen Fluorchinolon-Antibiotikums in der EU: Delafloxacin (Quofenix). Es wirkt wohl auch gegen Problemkeime wie Pseudomonas, Klebsiella und MRSA und soll zur Therapie akuter bakterieller Haut- und Hautstrukturinfektionen eingesetzt werden. Derweil laufen Risikobewertungsverfahren bei FDA und EMA zu potenziell schwerwiegenden Nebenwirkungen der Fluorchinolone.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Medizinalhanf |

Erfurt - Ein Jahr nach der Freigabe von Cannabis als Arzneimittel beklagt der Berufsverband Thüringer Schmerztherapeuten Unsicherheiten bei der Vergabe. Es fehlten Vorgaben zum medizinischen Einsatz von Cannabis, sagte der Schmerztherapeut Dr. Ingo Palutke dem MDR Thüringen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lieferengpässe |

Berlin - Nicht alle Großhändler können Azopt 10 mg/ml (Brinzolamid) derzeit liefern. Und so landen die Augentropfen in einigen Regionen in den „Dispo-Töpfen“ der Apotheken. Der Hersteller Novartis erklärt den Engpass.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lieferengpass bis 2021 |

Berlin - Seit Juli fehlt es den Apotheken an Nitrofurantoin. Ratiopharm kann die Variante 100 Retard nicht liefern. Beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist das Medikament für mehrere Jahre als nicht lieferbar gemeldet. Ratiopharm erklärt den Engpass.
weiterlesen...

Artikel 561 - 580 von 814 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken