ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

VORSORGE – Steuer & Recht

Für Versorgungswerksmitglieder ist es nicht einfach einzuschätzen, welche Atteste und Gutachten vorgelegt werden müssen, um eine Berufsunfähigkeit zu belegen. In den Satzungen der Versorgungswerke gibt es hierzu bisweilen sehr komplizierte Regeln, wobei ein Laie hier Gefahr läuft zu wenig an Nachweisen für die BU zu liefern.
weiterlesen...

GESUNDHEIT – Steuer & Recht

In seinem Beschluss vom 17.06.2013 (8 LA 155/12) musste sich das Oberverwaltungsgericht (OVG) Niedersachsen mit der Frage befasse, ob die Berufsbezeichnung „Krankenschwester" bei einer erheblichen Verletzung eines Vertrauensverhältnisses widerrufen werden kann.
weiterlesen...

APOTHEKE – Steuer & Recht

In dem vom LAG zu beurteilenden Fall reinigte ein leitender Mitarbeiter einer Firma gemeinsam mit seinem Vater seinen Pkw an einer Autowaschstraße und „entdeckte" zufällig die Reinigungs-tätigkeiten eines länger krankgeschriebenen untergebenen Firmenmitarbeiters, die dieser in erstaunlicher körperlicher Verfassung verrichtete.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

In dem Hamburger Krematorium musste Zahngold und sonstiges Gold nach der Einäscherung in ein dafür vorgesehenes Tresorbehältnis gelegt werden, wobei die Erlöse an soziale Einrichtungen gespendet wurden.
weiterlesen...

GESUNDHEIT – Steuer & Recht

Kick-Back-Zahlungen an den Zahnarzt hatten vor einigen Jahren im Zusammenhang mit der sog. Globudent-Affäre für erhebliches Aufsehen gesorgt. Dass derartige Zahlungen an den Zahnarzt in der Regel zu einem Schaden der Krankenkassen des Versicherten führten, ist unstreitig.
weiterlesen...

GESUNDHEIT – Steuer & Recht

Anfang Mai diesen Jahres war auch für nordrheinwestfälische Raucher Schluss mit Lustig, das Gesetz zum Schutz von Nichtraucherinnen und Nichtrauchern in Nordrhein-Westfalen (Nichtraucherschutzgesetz NRW - NiSchG NRW) trat in Kraft und verbietet seit dem das Rauchen in öffentlichen Einrichtungen und schlimmer noch in Gaststätten jeglicher Art.
weiterlesen...

POLITIK – ABDA-Wahlkampagne

Berlin - Zu einem Thema möchte sich der Jens Spahn (CDU) offenbar nicht mehr äußern: rollende Apotheken. In seinen Antworten auf die ABDA-Wahlkampagne hat der Gesundheitsexperte der Union die Passage schlichtweg weggelassen. Das fällt vor allem deshalb auf, weil Spahn auf die ersten sechs Fragen nur die Standard-Antworten der Christdemokraten geschickt hat – die sonst auch rollende Apotheken enthalten.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Nach Angaben des Spiegels stehen dem Nachwuchs im Jahr knapp 2 Milliarden (Euro) zur Verfügung (Taschengeld). Dazu kommen noch Geldgeschenke in Höhe von ca. drei Milliarden. Weitere 6,5 Milliarden haben sich noch als Sparguthaben angesammelt.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Gelsenkirchen - Dank der hohen Energieeffizienz der APOSTORE Kommissioniergeräte kommen Apotheker künftig in den Genuss günstiger KfW-Kredite. In einem mehrwöchigen Test durch einen Kfw-registrierten Sachverständigen konnten sich die APOSTORE Automaten für ein KfW-Energieeffizienzprogramm qualifizieren. Voraussetzung für die Teilnahme am Programm ist, dass die Neuanschaffung mindestens 15 Prozent energieeffizienter ist als der Branchenschnitt – kein Problem für APOSTORE.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Oberhausen - Diesem Motto folgend hat ASYS eine völlig neue Lösung für die Apothekensoftware der Zukunft entwickelt und wird diese auf der EXPOPHARM in Düsseldorf präsentieren.
weiterlesen...

GESUNDHEIT – Steuer & Recht

Gesundheitsaspekte spielen in der Lebensmittelvermarktung eine nicht unerhebliche Rolle. Besonders „gesunde" Lebensmittel finden einen reißenden Absatz, der Preis spielt hier oft nur eine untergeordnete Rolle.
weiterlesen...

APOTHEKE – Steuer & Recht

Unter dem 28. Juni 2013 hat der Bundestag das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken verabschiedet. Wir berichteten hierüber (kritisch). Nach dem Gesetzesentwurf ist unter anderem eine Gegenstandswertbegrenzung für sog. urheberrechtlichen Massenabmahnungen auf 1.000 EUR vorgesehen.
weiterlesen...

APOTHEKE – Steuer & Recht

Vor allem die Streitereien um die sog. Gewerbeauskunfts-Zentrale, die zahlreiche Gewerbetreibende in den vergangenen Jahren in eine kostspielige Vertragsfalle gelockt hat, steht im Fokus, wenn es um Branchenbucheinträge geht.
weiterlesen...

PANORAMA – Pharma-Skandal

Berlin - Bei der Kampagne gegen Schmiergeldzahlungen in Chinas Gesundheitssystem kritisiert die EU-Handelskammer eine ungleiche Behandlung europäischer Firmen. „Bislang sind meines Wissens keine Verfahren gegen chinesische Unternehmen eingeleitet worden“, sagte der für die Pharmabranche zuständige Vertreter Bruno Gensburger. Dagegen stehe der britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK) im Zentrum der Ermittlungen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Asthmamedikamente

Berlin - Zwei Jahre nach dem Störfall in einem US-Werk steht Boehringer Ingelheim wieder wegen Qualitätsproblemen im Fokus. Aktuell sind vor allem Medikamente gegen Atemwegserkrankungen betroffen, der Konzern arbeitet unter Hochdruck an einer Lösung des Problems. Das Asthmaspray Berodual N (Ipratropiumbromid, Fenoterol) ist in der N3-Packung derzeit nicht lieferbar, die Apotheken sollen vorerst den Mangel verwalten.
weiterlesen...

MARKT – CompuGroup

Berlin - Wenn er eine andere Frau geheiratet hätte, würde Frank Gotthardt vielleicht heute noch Software für die Fleischwarenindustrie verkaufen. Doch der Diplom-Informatiker ist mit einer Zahnärztin zusammen, und die überzeugte ihn vor mehr als 25 Jahren, ins Gesundheitswesen zu wechseln. Seitdem ist die von ihm gegründete CompuGroup Medical (CGM) pro Jahr um 30 Prozent gewachsen – vor allem durch Zukäufe.
weiterlesen...

MARKT – Softwarehäuser

Berlin - In den großen deutschen Aktienindices kommen auch Unternehmen aus der Gesundheitsbranche vor: Bayer, Fresenius, Merck und Beiersdorf sind im DAX gelistet, Celesio und Stada im MDAX, einige kleinere Biotechunternehmen im TecDAX. In den Technologieindex wird jetzt auch CompuGroup Medical (CGM) aufgenommen.
weiterlesen...

MARKT – DocMorris-Bus

Berlin - Bei seiner Tour durch Deutschland trifft der Werbebus von DocMorris immer wieder auf den Protest der Vor-Ort-Apotheken. Derzeit macht die Versandapotheke in Gerolstein in Rheinland-Pfalz Halt. Daneben hat sich Apothekerin Julia Schildgen ist mit einem Aktionstisch aufgebaut und informiert über die vorhandene Versorgung mit Arzneimitteln.
weiterlesen...

POLITIK – Grüne

Berlin - Zu den „zehn Verboten“, die Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin gerne abschaffen würde, gehört das Mehrbesitzverbot bei Apotheken. Zwar kommt diese Position seit Biggi Bender bei der Ökopartei nicht überraschend. Aus Opportunitätsgründen hat aber jetzt die Parteispitze das Thema neu besetzt: Wer Veggie-Day, Tempolimit und eine Umweltabgabe für Plastiktüten fordert, braucht im Wahlkampf ein paar liberale Akzente. Unabhängig von den Besitzverhältnissen wollen die Grünen laut Trittin die Rolle der Apotheken stärken.
weiterlesen...

POLITIK – ABDA-Wahlkampagne

Berlin - FDP-Kandidat Lutz Jäckel aus Rastatt hat wenig Chancen auf einen Sitz im Bundestag: Sein Wahlkreis wurde seit 1949 stets von der CDU geholt, auch auf der Landesliste ist er nicht abgesichert. Gestern nahm er sich trotzdem zwei Stunden Zeit, um in der Apotheke von Tatjana Zambo den pharmazeutischen Alltag kennen zu lernen. Als er gegen 19 Uhr kam, brachte er eine kritische Einstellung mit. Am Ende war er sehr interessiert – und will sich wenigstens vor Ort für die Anliegen der Apotheker stark machen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken