
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Steuer & Recht
In seinem Beschluss vom 17.06.2013 (8 LA 155/12) musste sich das Oberverwaltungsgericht (OVG) Niedersachsen mit der Frage befasse, ob die Berufsbezeichnung „Krankenschwester" bei einer erheblichen Verletzung eines Vertrauensverhältnisses widerrufen werden kann.
Der Fall
In dem konkreten Fall war eine Krankenschwester wegen einer Unterschlagung zu Lasten einer pflegbedürftigen Patientin vom Landgericht (LG) Lüneburg (Urt. v. 7.10.2010; 39 Ns 4103 Js 4739/08) zu einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen verurteilt worden. Die von der Schwester betreute Patientin hatte aus unerfindlichen Gründen einen Bargeldbetrag von 21.860 EUR von ihrem Konto abgehoben und bei sich zu Hause verwahrt. Die Krankenschwester nahm im Einverständnis mit der Patientin diesen Betrag an sich. Nachdem Verwandte der Patientin die Krankenschwester nach dem Verbleib des verwahrten Geldes befragt hatten, legte diese zunächst eine Liste der Entnahmen vor. Tatsächlich hatte sie das in Verwahrung genommene Geld bereits zur Tilgung eigener Verbindlichkeiten vollständig ausgegeben.
Im Anschluss wurde der Krankenschwester die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Krankenschwester" widerrufen, wogegen sie erfolglos klagte.
Die Entscheidung
Nach Auffassung des OVG gab es keine ernsthaften Zweifel am Urteil der Vorinstanz, wobei die Berufung nicht zugelassen wurde.
Der zu pflegende Mensch solle von dem Krankenpfleger nicht als bloßes Objekt pflegerischer Leistungen behandelt werden. Gefordert sei vielmehr ein individueller, die subjektive Pflege- und Lebenssituation, die Lebensphase und die konkreten Möglichkeiten der Selbständigkeit und Selbstbestimmung des Patienten berücksichtigender Umgang. Die Erfüllung dieser Aufgaben durch den Krankenpfleger setze nahezu zwingend ein Vertrauensverhältnis zum Patienten voraus. Die Berufe in der Krankenpflege würden daher sowohl bei den zu pflegenden Menschen als auch in der Bevölkerung allgemein ein sehr großes Vertrauen genießen. Der Patient müsse gerade in einer mit gesundheitlich bedingten Beeinträchtigungen seiner Selbständigkeit und Selbstbestimmung verbundenen Situation darauf vertrauen können, dass eine ihn pflegende und zur Führung der Berufsbezeichnung "Krankenschwester" oder nunmehr "Krankenpfleger" berechtigte Person zuverlässig ist und diese Situation nicht zu seinem Nachteil verletzt oder gar ausnutzt. Handele ein Krankenpfleger dem zuwider und nutze er das bestehende Vertrauensverhältnis zum Nachteil des zu pflegenden Menschen aus oder verletze dieses in erheblicher Weise, liege hierin regelmäßig ein schwerer Verstoß gegen eine wesentliche Berufspflicht.
RA Michael Lennartz
Apotheken-Mehrbesitz,Versandhandel oder auch weitere Nebenbetriebe – alle Risiken in einer Police versichert
Einwirtschaftliches Versicherungskonzept für Apotheken mit mehreren Betriebseinheiten
http://www.aporisk.de
Mit einem Klickdie optimale private und geschäftliche Gefahrenabsicherung für den Apothekerund die Apothekerin finden
Angebots- und Vergleichsrechner für Apothekenversicherungen
http://www.aporisk.de
KOSTEN SPAREN BEI BESTEHENDER PRIVATER KRAKENVERSICHERUNG DURCH TARIFWECHSEL INNERHALB DER GLEICHEN GESELLSCHAFT
Wie begegnet man der Beitragsexplosion in der PKV ?
http://www.aporisk.de
www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | Tweets
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.