ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Indien

Berlin - Einem 75-jährigen Inder wurde in Mumbai ein lebender Wurm aus dem rechten Auge entfernt. Größe: 13 Zentimer. Der Parasit lebte und bewegte sich: „Er schlängelte sich unter der Bindehaut“, sagte der behandelnde Augenarzt dem „Mumbai Mirror“. Zwar kommen Würmer in Augen in Indien gelegentlich vor; mehr als zwei oder drei Zentimeter große Exemplare gibt es aber selten.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Das Thema Pick-up geht Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) offenbar allmählich auf die Nerven: Auf Nachfrage hieß es zuletzt, „dass das Bundesgesundheitsministerium, wie bereits mehrfach mitgeteilt, an einer verfassungsrechtlich tragfähigen Lösung interessiert ist“. Gespräche mit den Verfassungsressorts liefen. Doch das Bundesjustiz- (BMJ) und Bundesinnenministerium (BMI) haben verfassungsrechtliche Bedenken vorgetragen. Die FDP ist in dieser Frage eine erstaunliche Wandlung durchlaufen.
weiterlesen...

POLITIK – Polit-PR

Berlin - Eines kann Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr richtig gut: sich verkaufen. Im aktuellen Magazin der Süddeutschen Zeitung (SZ) gibt der FDP-Politiker ein Interview – als Pantomime. Unter der Überschrift „Sagen Sie jetzt nichts“ stellen die Autoren die Fragen und lassen Bahr auf einer Fotostrecke gestikulierend antworten. So erfährt man, dass sein Amt den 35-Jährigen ganz schön rädert, er Raucher nicht riechen kann, dafür gerne aber mal einen pichelt und dass die große Party erst noch kommen wird.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Gilching bei München - Am 27. Juni 2012 stellte sich der BVDAK, vertreten durch Herrn Dr. Stefan Hartmann, dem in der CDU neben Herrn Spahn verantwortlichen Gesundheitspolitiker und MdB Herrn Michael Hennrich persönlich vor. Herr Hennrich ist innerhalb der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den „Arzneimittelsektor“ zuständig.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Planegg/München - Modell sieht Unterscheidung zwischen Basis- und Zusatzdividende vor / Alle Geschäftsanteile werden wie bisher oberhalb des Marktniveaus verzinst / Vertreterversammlung wird kleiner
weiterlesen...

PANORAMA – Stiftung Warentest

Berlin - Stilles Mineralwasser aus der Flasche muss nach einer neuen Studie der Stiftung Warentest nicht besser oder gesünder sein als Leitungswasser. „Es gibt unter den 29 untersuchten Mineralwässern keines, das ich wirklich empfehlen kann“, sagte Projektleiterin Dr. Birgit Rehlender. „Wir haben festgestellt, dass jedes seine Mängel hat.“ Im Test hätten die einen Mineralwässer nur wenig Mineralstoffe geboten, andere hätten sich nicht für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem geeignet. Es habe auch Kennzeichnungsmängel oder leichte Geschmacksfehler gegeben.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Stufenplanverfahren

Berlin - Das Stufenplanverfahren für Pelargonium-haltige Arzneimittel geht in die nächste Runde: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) fordert, dass neue Warnhinweisen zu möglichen leberschädigenden Wirkung in die Produktinformationen aufgenommen werden. Patienten sollen jetzt auf die mögliche leberschädigende Nebenwirkung sensibilisiert werden. Auf eine mögliche Erhöhung der Leberenzym-Werte wird in den Fachinformationen bereits hingewiesen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Porträt

Berlin - Für US-Präsident Barack Obama ist die Gesundheitsreform eines der zentralen Themen während seiner ersten Amtszeit. Die politischen Debatten waren hart und kämpferisch. Nun hat der Oberste Gerichtshof grünes Licht für das Herzstück der Reform gegeben: Die Regierung habe das Recht, eine obligatorische Krankenversicherung einzuführen. Doch Obamas Reform hat nicht nur gesundheitspolitische Auswirkungen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Dänemark

Berlin - Der dänische Apothekerverband hat das Gutachten der Wettbewerbsbehörde zur Liberalisierung des Apothekenmarktes als einen „Angriff auf die Apotheken“ bezeichnet. Die Behörde hatte zuvor unter anderem die Abschaffung des Fremdbesitzverbotes gefordert und eine Überregulierung im Apothekenmarkt beklagt. „Die Arzneimittelpreise in Dänemark gehören zu den niedrigsten in Europa. Die Wartezeiten in den Apotheken sind in den vergangenen Jahr gesunken und liegen derzeit bei durchschnittlich drei Minuten und 20 Sekunden“, so Niels Kristensen, Vorsitzender des Apothekerverbandes.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Dänemark

Berlin - Die dänische Regierung muss sich mit der Liberalisierung des Apothekenmarktes befassen. Die Wettbewerbsbehörde fordert in einem Gutachten, das Fremdbesitzverbot aufzuheben, das strikte Mehrbesitzverbot zu lockern und den Versandhandel zu stärken. Die Behörde erhofft sich dadurch eine Senkung der Arzneimittelpreise und somit eine finanzielle Entlastung der Bürger.
weiterlesen...

MARKT – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Nach der kompletten Übernahme durch Alliance Boots wird die Anzag ihren Namen ablegen: Stimmt die Hauptversammlung im September erwartungsgemäß zu, heißt der Frankfurter Großhändler ab April 2013 „Alliance Healthcare Deutschland“. In den Apotheken bedauert man die Umbennung.
weiterlesen...

MARKT – Celesio

Berlin - Wolfgang Mähr hat für Celesio viel geleistet. Weil er 2001 die österreichische Genossenschaft Herba Chemosan an der Sanacorp vorbei zu den Stuttgartern lotste, durfte er danach das Großhandelsgeschäft in Deutschland übernehmen. 2006 wurde er in den Vorstand des Mutterkonzerns geholt, nach dem Ausscheiden von Dr. Fritz Oesterle war er im vergangenen Sommer für sechs Wochen sogar Interimschef. Jetzt geht er – mit goldenem Handschlag.
weiterlesen...

MARKT – Einkaufskonditionen

Berlin - Treuepunkte, Bonustaler – Systeme zur Kundenbindung gibt es nicht nur für Apothekenkunden, sondern auch für Apotheken. Seit Generika an Rabattverträge gebunden sind, sind es vor allem die Reimporteure, die loyale Kunden noch belohnen. Branchenprimus Kohlpharma hat sein „Clever-Programm“ auch in die neue Welt der Einkaufskonditionen gerettet.
weiterlesen...

POLITIK – Pflegereform

Berlin - Die Pflegereform der Koalition ist in der abschließenden Beratung im Bundestag auf heftige Kritik der SPD gestoßen. SPD-Fraktionsvize Elke Ferner sprach von einem „Pflegereförmchen, das die eigentlichen Probleme auch nicht ansatzweise löst“. Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) wies Kritik – auch die der Arbeitgeber – zurück. Diese sei unsachlich, sagte er im Deutschlandfunk. Die Arbeitgeber hatten steigende Beiträge kritisiert.
weiterlesen...

POLITIK – Pflegereform

Berlin - Kurz vor der geplanten Verabschiedung der Pflegereform im Bundestag hat die Barmer GEK heftige Kritik geübt. „Gemessen an der selbstgesteckten Vorgabe der Bundesregierung, eine große nachhaltige Reform zu machen, kann man nur ernüchtert sein“, sagte der Vorsitzende der Kasse, Dr. Christoph Straub.
weiterlesen...

POLITIK – Pflegereform

Berlin - Der Bundestag hat die Pflegereform der Regierungskoalition beschlossen. Der Beitragssatz steigt zum 1. Januar 2013 von 1,95 auf 2,05 Prozent. Dadurch werden mehr Leistungen vor allem für Demenzkranke finanziert. Neue Wohnformen, sogenannte Pflege-WGs, werden gefördert.
weiterlesen...

POLITIK – GKV-Leistungen

Berlin - Kinderlose Paare mit Kinderwunsch sollen künftig mehr Unterstützung erhalten: Die Mitglieder der Gesundheitsministerkonferenz in Saarbrücken empfehlen, dass Krankenkassen künftig mehr Geld für die künstliche Befruchtung bezahlen sollen.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenkassen

Berlin - Die IKK Südwest hat im vergangenen Jahr einen Überschuss von 42 Millionen Euro erwirtschaftet und gehört damit nach eigenen Angaben zu den finanzstärksten Krankenkassen in Deutschland. Die Forderung der Politik nach einer Prämienausschüttung weist die Kasse mit knapp 700.000 Versicherten aber entschieden zurück.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenkassen

Berlin - Die KKH-Allianz schließt bis 2014 einen Zusatzbeitrag für ihre knapp 1,8 Millionen Versicherten aus. „Wir konnten dieses unsägliche Thema jetzt schnell beenden“, sagte Vorstandschef Ingo Kailuweit bei der Vorstellung der Bilanz 2011. Bis Ende Februar hatte die Kasse noch einen Sonderbeitrag von monatlich acht Euro erhoben. Dies sei angesichts der guten eigenen Finanzlage nun nicht mehr nötig.
weiterlesen...

POLITIK – AMG-Novelle

Berlin - Die CSU warnt davor, der Pharmaindustrie zu hohe Sparlasten aufzuzwingen. „Trotz der enormen Einsparungen im Arzneimittelbereich sollten wir nicht der Arzneimittelindustrie die 'Luft zum Atmen' nehmen“, sagte Max Straubinger, gesundheitspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag, in einem Kommentar zur gestern verabschiedeten AMG-Novelle.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken