ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Porträt

Berlin - Fresenius ist einer der größten privaten Krankenhausbetreiber Deutschlands, mit der Übernahme der Rhön-Kliniken wollte der Konzern zur Nummer 1 in Europa werden. Doch Kliniken sind nur ein Teil des weltweit tätigen Gesundheitskonzerns, der seine Lieferkette komplett durchstrukturiert hat. Als Hersteller liefert Fresenius vor allem Sterillösungen bis ans Krankenbett.
weiterlesen...

MARKT – Apotheken-Pick-up

Berlin - Das Pick-up-Konzept „Vorteil24“ der Apothekenkooperation Linda ist derzeit ein wenig unter Beschuss: Der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn hält das Abholmodell für Betrug, das Bundesfinanzministerium will es von den obersten Finanzbehörden prüfen lassen. Linda hält dagegen: „Vorteil24“ gleiche nur die Wettbewerbsverzerrungen zwischen deutschen und ausländischen Apotheken aus. Auch das von der Regierung beschlossene Verbot von Rx-Boni schreibt sich die Apothekenkooperation auf die Fahne.
weiterlesen...

MARKT – Apotheken-Pick-up

Berlin - Das Pick-up-Konzept „Vorteil24“ wird vorerst eingestellt. Die teilnehmenden Apotheken wurden von der niederländischen Montanus Apotheke informiert, dass Bestellungen nur noch bis zum Mittag angenommen werden. Die Apothekenkooperation Linda wurde von diesem Schritt ihres Kooperationspartners kalt erwischt.
weiterlesen...

MARKT – Zuzahlungsclubs

Berlin - Der Streit um den „Zuzahlungsclub“ Vivavita nimmt allmählich groteske Züge an: Apotheker Christian Kraus hatte die mutmaßlich an dem Konstrukt beteiligte EU-Versandapotheke mehrfach abgemahnt. Er wirft deren Inhaberin Kerstin Thierfelder vor, ihren Kunden über den Verein Vivavita die Rezeptzuzahlung zumindest teilweise zu erlassen. Nachdem Kraus nach eigenen Angaben schon von Vivavita-Vertretern unter Druck gesetzt worden war, hat er jetzt neuen Ärger mit der EU-Versandapotheke.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Analgetika

Berlin - Schmerzmittel soll es nach Ansicht des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht nur noch für vier Tage ohne Rezept geben. Folgt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) der Empfehlung, müssten viele Hersteller ihr Sortiment umstellen: Bei einigen Wirkstoffen wären drei von vier abgegebenen Packungen betroffen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Neurologie

Berlin - Chronische Entzündungsreaktionen im Gehirn können die Bildung von Beta-Amyloid-Plaques verursachen. Forscher der Universität Zürich haben das Phänomen an Mäusen untersucht. Demnach ist eine Hirnhautentzündung nicht die Folge der Demenz, sonder die Ursache.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antiemetika

Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA weist darauf hin, dass eine einmalige intravenöse Gabe von 32 Milligramm Ondansetron zu einer QT-Verlängerung am Herzen führen kann. Besonders gefährdet seien vorbelastete Patienten mit Bradykardie, Herzinsuffizienz, Arrhythmien und Patienten, die bereits ein verlängertes QT-Intervall haben.
weiterlesen...

POLITIK – GKV-Finanzen

Potsdam - Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) dringt weiter auf Rückzahlungen der Krankenkassen an die Versicherten. „Ich mache weiter Druck. Denn es gibt keine Begründung, warum Kassen mit mehreren Monatsausgaben auf dem Konto nichts von dem Geld an die Versicherten zurückgeben sollten“, sagte Bahr der Märkischen Allgemeinen.
weiterlesen...

POLITIK – Bundessozialgericht

Berlin - Das Bundessozialgericht (BSG) hat der AOK Niedersachsen im Streit um Abrechnungsfristen Recht gegeben. Ein Apotheker hatte geklagt, weil die Krankenkasse ihm Arzneimittel nicht bezahlen wollte, für die er die Rechnung zu spät eingereicht hatte. Der Verlust des Zahlungsanspruchs sei unverhältnismäßig, so der Apotheker. Dies sieht das BSG anders.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Würde der Vorstoß von Jens Spahn (CDU) umgesetzt, bekämen die Apotheker im kommenden Jahr 25 Cent mehr pro Packung. Aus Sicht von DAV-Chef Fritz Becker hat der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion aber nicht die Ausgabenentwicklung der Apotheken eingerechnet: „Wir halten uns an den Verordnungsweg. Darin ist vorgesehen, dass die Kostensituation der Apotheken bei der Anpassung des Festzuschlags berücksichtigt wird. Dazu passen 8,35 Euro nicht.“
weiterlesen...

MARKT – Pharmahersteller

Berlin - Das Pharmaunternehmen Grünenthal hat am Aachener Hauptsitz eine neue Produktionsanlage in Betrieb genommen. Ab sofort könnten mit der Anlage pharmazeutische Wirkstoffe in einer Menge von bis zu 50 Tonnen jährlich produziert werden, teilte das Unternehmen mit.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Alzheimer

Berlin - Ein Mangel an bestimmten Proteinen ist möglicherweise an der Vergesslichkeit im Alter beteiligt. Im Tierversuch konnten Wissenschaftler das Erinnerungsvermögen älterer Mäuse durch gezielte Zufuhr des Enzyms verbessern. Die Merkfähigkeit war nach der Intervention ebenso gut wie bei jüngeren Artgenossen. Entscheidend sei das Enzym Dnmt3a2, berichtet Neurobiologe Professor Dr. Hilmar Bading von der Universität Heidelberg im Fachblatt „Nature Neuroscience“.
weiterlesen...

PANORAMA – Psychologie

Berlin - Routinen sind zwar praktisch, fordern das Gehirn aber kaum. Wer dagegen alltägliche Handgriffe ein wenig verändert, kann den Nervenzellen neue Reize geben. Das funktioniert auch noch im hohen Alter, erläutert Professor Dr. Michael Niedeggen, Diplom-Psychologe an der Freien Universität Berlin. Kleine Abweichungen sind zum Beispiel, einmal mit links die Zähne zu putzen oder ohne Einkaufszettel in den Supermarkt zu gehen. Am besten bauen Ältere sich dabei eine Eselsbrücke, so die Zeitschrift „Senioren Ratgeber“.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Notfallkontrazeptiva

Berlin - In den Notaufnahmen der Kliniken sind am Wochenende nicht nur Knochenbrüche und Schürfwunden zu behandeln, sondern auch junge Frauen zu versorgen: Weil nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr schnelle Hilfe gesucht wird, die Arztpraxen aber geschlossen sind, gehen sie in die Notfallambulanzen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Großbritannien

Berlin - Der größte regionale Ableger des Nationalen Gesundheitsdienstes (NHS) in Großbritannien ist pleite: Mehreren Medienberichten zufolge steht der Bezirk Süd London mit mehr als 150 Millionen Britischen Pfund in den roten Zahlen. Jede Woche kommt eine neue Schulden-Million dazu. Die Regierung versucht, den Gesundheitsdienst zu retten, und hat vorerst einen Verwalter einberufen.
weiterlesen...

MARKT – Krankenhauskonzerne

Berlin - Fast vier Milliarden Euro wollte der Gesundheitskonzern Fresenius in die Hand nehmen, um den Konkurrenten Rhön mit der eigenen Krankenhaustochter Helios zu verschmelzen. Eine Milliarde Euro besorgte sich der Konzern eigens für die Transaktion durch die Ausgabe neuer Aktien. Wohin nun mit dem Geld? Asklepios schien der Deal so riskant, dass die Nummer 3 am Markt ihrerseits weit über 100 Millionen Euro aufwendete, um mit gut 5 Prozent eine starke Minderheitenposition bei Rhön aufzubauen. Mit Erfolg, denn Fresenius blieb mit 84,3 Prozent deutlich unter den angestrebten 90 Prozent plus eine Aktie an Rhön und muss sich nun nach anderen Möglichkeiten umschauen.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahandelskonzerne

Berlin - Der Schreibtisch von Wolfgang Mähr ist schon verwaist. Der bisherige Großhandelschef von Celesio hat sein Amt bereits niedergelegt; Ende September scheidet er offiziell aus dem Konzern aus. Weil sich der Österreicher nicht mit seinem neu zugeschnittenen Vorstandsressort anfreunden konnte, wird jetzt ein Nachfolger gesucht. Mitzubringen wäre vor allem Logistikkompetenz.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Während die Filialen der insolventen Drogeriekette Schlecker in der vergangenen Woche mangels Interesse von Investoren endgültig geschlossen haben, wird noch über einen Verkauf der Versandapotheke Vitalsana verhandelt. Dem Vernehmen nach mussten die Interessenten bis zum Wochenende ihre Gebote abgeben.
weiterlesen...

MARKT – Arzneimittel-Abgabeterminal

Berlin - Der Automatenhersteller Rowa nimmt einen neuen Anlauf mit seinem Abgabeterminal Visavia. Unter der Schirmherrschaft von Malu Dreyer (SPD), Gesundheitsministerin in Rheinland-Pfalz, startet die Firma aus Kelberg ein Pilotprojekt in zunächst vier Apotheken. Dabei sollen auch die Vorgaben des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) umgesetzt werden. Die Leipziger Richter hatten den Betrieb des Terminals im Jahr 2010 weitgehend verboten.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Sei es die „Praxis ohne Grenzen“ oder die Eisenacher „Medikamenten-Tafel“: Für soziale Projekte, bei denen Arzneimittel umsonst oder mit großzügigem Rabatt an bedürftige Kunden abgeben werden, haben Apotheker nicht allzu viel übrig. Könnten die Pharmazeuten nicht einfach aufspringen und ein paar Euro opfern, um ihren Ruf endlich einmal zu verbessern? Oder sind die Gegenargumente doch so stichhaltig, dass sie ein Engagement unmöglich machen?
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken