ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Brandenburg

Berlin - Die Apothekerkammer Brandenburg hat einen neuen Präsidenten: Jens Dobbert wurde bei der heutigen Kammerversammlung mit großer Mehrheit für die kommenden vier Jahre ins Amt gewählt. Die Wahlen waren vorgezogen worden, weil der bisherige Präsident, Dr. Jürgen Kögel, sein Amt im Februar vorzeitig niedergelegt hatte.
weiterlesen...

POLITIK – Bayern

Berlin - Dr. Hans-Peter Hubmann bleibt Vorsitzender des Bayerischen Apothekerverbandes (BAV). Der 48-Jährige (Obere Apotheke, Kulmbach) wurde bei der heutigen Mitgliederversammlung in München einstimmig in seinem Amt bestätigt. Hubmann ist seit 2008 Verbandschef in Bayern, davor war er seit 2004 Vize.
weiterlesen...

PANORAMA – Krankenhäuser

Erlangen - An der Uniklinik Erlangen wird ab sofort auch Spanisch gesprochen. 27 Krankenpfleger aus dem Land fangen am Mittwoch mit der Arbeit an. Mit den Fachkräften aus Südeuropa will das Krankenhaus dem Personalnotstand begegnen.
weiterlesen...

PANORAMA – Senioren

Berlin - Ältere Menschen gehen bei seelischen Problemen nur selten zur Psychotherapie – dabei kann sie bei ihnen ebenso wirksam sein wie bei Jüngeren. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) hin. Allerdings seien viele Ältere es nicht gewöhnt, sich über intime und persönliche Dinge auszusprechen. Sie stünden einer Therapie aus Angst vor Stigmatisierung anfangs oft skeptisch gegenüber. Im Vergleich zu jüngeren Patienten brauche die Behandlung meist nur mehr Zeit.
weiterlesen...

PANORAMA – Schönheitsbehandlungen

Berlin - Wer sich Falten mit Hyaluronsäure unterspritzen lassen will, muss zum Arzt gehen. Wie die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht beim Deutschen Anwaltverein berichtet, hat das Oberlandesgericht Karlsruhe einer Kosmetikerin untersagt, entsprechende Behandlungen durchzuführen. Denn dabei handele es sich um eine erlaubnispflichtige Ausübung der Heilkunde.
weiterlesen...

PANORAMA – Internetportale

Berlin - Das Gesundheitsportal Onmeda wird ab sofort den Onlineauftritt der Zeitungsbeilage „Gesund“ komplett in sein Angebot integrieren. Beide Gesundheitsdienste gehören zum Springer-Verlag; „Gesund“ erscheint 14-tägig als Supplement der Berliner Morgenpost, des Hamburger Abendblatt, der Hannoversche Allgemeine/Neue Presse sowie der Leipziger Volkszeitung/Dresdner Neueste Nachrichten. Onmeda bietet als Internetportal Inhalte rund um das Thema Gesundheit.
weiterlesen...

PANORAMA – Medien

Berlin - Im vergangenen Herbst brachte der Burda-Verlag erstmals das Magazin „Focus Gesundheit“ heraus – nun will der Verlag gezielt Diabetiker ansprechen. Dafür wurde das Magazin „Diabetes“ entwickelt, das im September erstmalig erscheinen soll.
weiterlesen...

PANORAMA – Gesundheitsvorsorge

Hannover - Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) regt an, Ärzte zu Vorsorgeuntersuchungen von Kindern in die Schulen zu schicken. „Die sehr guten Erfahrungen bei den Vorbeugeuntersuchungen zur Zahngesundheit von Schulkindern sind Anlass, auch weitere Vorbeugeuntersuchungen in Schulen zu prüfen“, sagte Bahr der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Der Minister kündigte entsprechende Gespräche mit den Ländern an.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Reichenbach / Fils - Nutzen Sie die Sommermonate um Ihre Apotheke für Herbst und Winter zu stärken:
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Essen - „Denn sie wissen nicht, was sie tun…" – Der Titel des Hollywoodklassikers mit James Dean könnte problemlos herhalten für das, was derzeit in Deutschland und ganz Europa passiert. Beobachtet man die Entscheidungen unserer Politiker und das Treiben verschuldeter Länder, glaubt man sich im „falschen Film". Von Anfang an schlug der gemeinsamen Währung Mißtrauen aus der Bevölkerung entgegen: Ein Bauchgefühl, das sich als richtig erwiesen hat. Deutschland wird als eines der wenigen gesunden Organe Europas zur Ader gelassen. Die Folgen sind vielfältig und betreffen nicht zuletzt auch das deutsche Gesundheitswesen. Die Neue Allgemeine Gesundheitszeitung für Deutschland greift das Thema im Leitartikel der Juli-Ausgabe auf und geht unter anderem auf die Frage ein, welche Folgen die Schuldenkrise Europas für die Gesetzliche Krankenversicherung und unser trotz aller verkorksten Reformen immer noch solides Gesundheitssystem haben könnte.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Köln - Am vergangenen Donnerstag, dem 28.06.2012, fand die letzte Lesung des Bundestags zur geplanten Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG) statt. Seit dem 29.06.2012 liegen die dazugehörigen Beratungsprotokolle vor. Danach wird allseits erwartet, dass die AMG-Novelle in unveränderter inhaltlicher Form zum 01.10.2012 in Kraft treten wird. Weder die prozessbedingte Beschäftigung des Gesundheitsausschusses des Bundesrates am 05.09.2012 sowie die zweite und letzte Lesung des Bundesrates am 21.09.2012 werden laut Expertenmeinung aus Politik und Recht noch etwas daran ändern. Mit der AMG-Novelle wird unter anderem der § 78 AMG neu gefasst. Die Neufassung hat zur Folge, dass sich das Arzneimittelpreisrecht auch auf rezeptpflichtige Arzneimittel erstreckt, die im Wege des Versandhandels importiert werden. Das bedeutet konkret: Die ausländischen Versandapotheken müssen sich der deutschen Arzneimittelpreisverordnung unterwerfen und dürfen ab dem 01.10.2012 keine Boni mehr auf rezeptpflichtige Arzneimittel an deutsche Kunden ausgeben.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Gütersloh - Regelmäßige Anwender des Trink-Kollagens CH-Alpha PLUS werden dieses Jahr belohnt. Teilnehmer der Treueaktion 2012 erhalten Gratis-Trinkampullen und die Chance auf hochwertige Gewinnspielpreise.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antirheumatika

Berlin - Ärzte könnten ihren Patienten schon bald Vimovo (Naproxen/Esomeprazol) auf Kassenrezept verschreiben. Bislang waren fixe Kombinationen von Antirheumatika (NSAR) und Protonenpumpenhemmern (PPI) nicht verordnungsfähig. Ärzten drohte ein Regress bei entsprechender Verordnung.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Schweden

Berlin - Für Phoenix geht es in Schweden derzeit rapide bergab: Weil die beiden größten Apothekenketten des Landes aus dem bestehenden Großhandelssystem aussteigen und eigene Lieferwege aufziehen, sinkt der Marktanteil der Phoenix-Tochter Tamro. Auch vier kleinere Kettenbetreiber lassen sich im OTC- und Freiwahlbereich nicht mehr von Tamro beliefern – dabei war der Konzern extra aus dem Apothekenmarkt ausgestiegen, um keine Großhandelskunden zu verlieren.
weiterlesen...

POLITIK – Fachverbände

Berlin - Onkologen und Patientenverter wollen sich gemeinsam für eine Verbesserung bei der Krebstherapie einsetzen. Die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, bei dem es vor allem um die Aufklärung von Patienten, die Fortbildung von Ärzten, aber auch um eine gemeinsame Ansprache der Politik geht. Veranstaltungen wie der Deutsche Krebskongress sollen in Zukunft gemeinsam organisiert werden.
weiterlesen...

POLITIK – Verblisterung

Berlin - Dem wissenschaftlichen Institut der AOK (WidO) zufolge können sich viele Senioren bei Arzneimitteln nicht lange an die Hinweise ihres Arztes erinnern. Aus Sicht des Bundesverbands Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer (BPAV) kann dies nur verbessert werden, wenn ältere Patienten einen Medikationsplan erhalten – und natürlich individuell verblisterte Arzneimittel.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Die IKK classic hat seit ihrer Fusion mit der Vereinigten IKK erstmals Rabattverträge ausgeschrieben: Für 129 Wirkstoffe sucht die Kasse Rabattpartner. Da einige Moleküle in verschiedenen Darreichungsformen zu vergeben sind, können die Hersteller insgesamt auf 157 Lose bieten. Davon werden 49 Lose exklusiv an einen Vertragspartner vergeben. Bei den übrigen Losen werden mit bis zu drei Unternehmen Veträge geschlossen.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Seit Monaten warten die Apotheker auf Neuigkeiten in Sachen Honoraranpassung. Als erster Gesundheitspolitiker nennt nun Jens Spahn (CDU) einen konkreten Betrag: Zwar liefen im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) noch die Verhandlungen. Aber: „Unabhängig davon kann ich mir eine Erhöhung des Apothekenhonorars auf 8,35 Euro pro Packung gut vorstellen. Das wären insgesamt etwa 175 Millionen Euro mehr.“
weiterlesen...

MARKT – USA

Washington - Es ist die höchste Strafe, die jemals in den USA gegen einen Pharmakonzern verhängt wurde: Das britische Unternehmen GlaxoSmithKline (GSK) muss 3 Milliarden Dollar (umgerechnet rund 2,4 Milliarden Euro) zahlen unter anderem wegen der irreführenden Vermarktung von Medikamenten. Das Unternehmen habe sich schuldig bekannt, teilte das US-Justizministerium mit.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Bristol-Myers Squibb (BMS) und AstraZeneca wollen ihre Allianz im Bereich Diabetes ausbauen. BMS will für rund 7 Milliarden US-Dollar das auf Diabetes-Medikamente spezialisierte Biotech-Unternehmen Amylin übernehmen. AstraZeneca will sich dann für 3,4 Milliarden Dollar einkaufen. Zum Portfolio gehören Byetta und Bydureon (Exenatid), die bislang von Eli Lilly vertrieben werden.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken