ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – GKV-Arzneimittelausgaben

Berlin - Im Mai sind die Ausgaben der Krankenkassen für Arzneimittel nach Abzug von Zwangsabschlägen und Zuzahlungen um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,3 Milliarden Euro gesunken. Die Zahl der ausgestellten Kassenrezepte sank um 4,5 Prozent auf 38 Millionen. Dies teilt die ABDA unter Bezug auf die standeseigenen Rechenzentren mit. Grund für die Flaute sind zwei fehlende Arbeitstage.
weiterlesen...

POLITIK – AMG-Novelle

Berlin - Es musste erst der Gesetzgeber aktiv werden. Mit der AMG-Novelle werden Rabattverträge über das gesamte Sortiment eines Herstellers aufgelöst. Eigentlich hätten die Krankenkassen ihre Portfolioverträge schon längst kündigen müssen, jetzt werden sie ab 2013 dazu gezwungen. Aus Sicht der Generikaindustrie verlieren damit auch alle Rabattverträge über Originalpräparate ihre Gültigkeit, wenn diese über den Patentablauf hinaus wirksam sind.
weiterlesen...

POLITIK – Substitutionsregeln

Berlin - Mit der AMG-Novelle können die Apotheker mit den Krankenkassen künftig eine Substitution bei kritischen Erkrankungen ausschließen. Die Hersteller begrüßen die Neuregelung: Der Gesetzgeber habe damit ein Zeichen gegen die Versorgungsverschlechterungen gesetzt, die einige Krankenkassen im Rahmen ihrer Rabattverträge in Kauf genommen hätten, kommentierte der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI).
weiterlesen...

POLITIK – Apothekervereine

Berlin - Dr. Stefan Hartmann, Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK), zieht eine positive Bilanz nach seinem Gespräch mit dem CDU-Gesundheitsexperten Michael Hennrich: „Das Gespräch war ausführlich und offen. Der BVDAK hatte das Gefühl, ernst genommen zu werden“, teilte Hartmann mit. Hennrich setze sich für eine Honorarerhöhung für die Apotheker ein und habe „Vorteil24“ hinterfragt.
weiterlesen...

PANORAMA – Blutfettsenker

Berlin - Medikamente und andere Präparate gegen zu hohe Blutfettwerte sind nur in wenigen Fällen wirksam. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Verbrauchermagazins Öko-Test hervor. 25 Produkte – 21 Nahrungsergänzungsmittel und vier OTC-Medikamente – wurden untersucht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Rx-Boni

Berlin - Bei dem Verein Vivavita können Mitgliedern die Rezeptzuzahlung sparen, wenn sie ihre Arzneimittel bei bestimmten Apotheken beziehen. Kritiker bezweifeln jedoch, dass es eine saubere Trennung zwischen dem „Zuzahlungsclub“ und der Handvoll offiziell teilnehmender Apotheken gibt. Jetzt hat das Landgericht Karlsruhe der in das Konstrukt eingebundenen Firma Dr. Koch Pharma verboten, für die Boni zu werben oder diese zu gewähren.
weiterlesen...

PANORAMA – Altenheime

Berlin - Fast drei Viertel der Bewohner in Pflegeheimen sind einer Untersuchung zufolge geistig stark eingeschränkt. Von dieser Gruppe benötigt der überwiegende Teil zusätzliche Hilfen im Alltag. Das geht aus einer Studie der Universität Bielefeld hervor, die im Auftrag des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) erstellt wurde. Dafür wurden 807 Bewohner in acht Pflegeheimen von 73 Pflegekräften beobachtet und eingeschätzt. Nur 5 Prozent sind in der Lage, ihren Alltag selbstständig zu bewältigen.
weiterlesen...

PANORAMA – Antibiotika

Berlin - Mit dem neuen Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) in Braunschweig wollen Forscher den Kampf gegen antibiotikaresistente Krankheitserreger verstärken. „Da stehen wir unter einem ganz immensen Druck, gerade auch weil die Pharmaindustrie in diese Richtung nicht mehr oder kaum noch forscht“, sagte DZIF-Projektmanager Dr. Timo Jäger anlässlich der Gründung der Einrichtung.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Sterilrezepturen

Berlin - Die Zyto-Ausschreibung der Barmer GEK ist geplatzt. Die Verträge über die Versorgung mit parenteralen Rezepturen wurden von den teilnehmenden Apotheken zum 30. Juni gekündigt. Die Bietergemeinschaft aus den Reihen der Zyto-Kooperation Omnicare zieht damit die Konsequenz aus der schlechten Umsetzung der Verträge. Offenbar haben die Onkologen bei dem Pilotprojekt der Barmer in Nordrhein-Westfalen (NRW) nicht mitgespielt.
weiterlesen...

PANORAMA – Blutzuckermessgeräte

Berlin - Diabetiker können den Ergebnissen der meisten Blutzuckermessgeräte vertrauen. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest hervor. 12 der 16 getesteten Geräte sind „gut“ und messen genau. Alle ließen sich leicht bedienen. Drei erreichten die Note „befriedigend“, eines fiel mit „mangelhaft“ durch. Die Mitarbeiter testeten unter anderem Messgenauigkeit, Handhabung und Konstruktion.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Adipositas

Berlin - In den USA gibt es ein neues Medikament zur Behandlung von Adipositas: Belviq (Lorcaserin) wurde von der Arzneimittelbehörde FDA zugelassen. Das Präparat des Pharmaherstellers Arena soll bei Erwachsenen eingesetzt werden, deren Body Mass Index (BMI) über 30 liegt. Außerdem ist Belviq zur Behandlung von Patienten mit Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes oder Hypercholesterinämie und einem BMI über 27 zugelassen. Der japanische Pharmakonzern Eisai wird das Produkt vermarkten.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antidiabetika

Berlin - Patienten mit Typ-2-Diabetes können von einer regelmäßigen Einnahme von Metformin profitieren: Wissenschaftler der Universitätsklinik in Mexiko haben in einer Meta-Analyse festgestellt, dass die Anwendung des Biguanids mit einem geringeren Risiko für verschiedene Krebsarten einhergeht.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Analgetika in der Selbstmedikation sind weitverbreitet und werden immer wieder diskutiert. Laut Sachverständigenausschuss soll nur noch der Bedarf für vier Tage ohne Rezept abgegeben werden dürfen. In der Branche stößt der Vorschlag auf wenig Gegenliebe: Bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC hielten zwei von drei Teilnehmern (64 Prozent) die Begrenzung der Packungsgrößen für „absolut unnötig“.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Nicotinpräparate

Berlin - Wer von der Zigarette loskommen will, kaut Kaugummi, lutscht Schmelztablette, klebt Pflaster oder zieht am Inhaler. Jetzt wird die Auswahl für Raucher, die von ihrer Sucht loskommen wollen, noch größer: In den Apotheken sollen bald Nicotinsprays mit verkauft werden.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Italien

Berlin - Italiens Apothekern droht der nächste Schlag: Um dem Staatshaushalt eine kurzfristige Finanzspritze zuzuführen, plant die Regierung um Ministerpräsident Mario Monti einen temporären Sonderabschlag für die Apotheker. Zwischen Juli und Dezember soll der Zwangsrabatt, den die Apotheker dem Nationalen Gesundheitsdienst zahlen, verdoppelt werden. Die Apotheker sind erbost: Der Verband hat damit gedroht, stellvertretend für alle Apotheker aus dem Arzneimittel-Rahmenvertrag auszusteigen.
weiterlesen...

POLITIK – Versichertendaten

Düsseldorf - Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) darf weiter benutzt werden. In einem Pilotverfahren wies das Düsseldorfer Sozialgericht heute die Klage eines Versicherten ab, der befürchtet, dass vertrauliche medizinische Daten über ihn auf der Karte gespeichert und an Dritte weitergeleitet werden.
weiterlesen...

POLITIK – Pflegereform

Berlin - Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat die bevorstehende Reform der Pflegeversicherung als wichtige Verbesserung etwa für Demenzkranke verteidigt. In einem Interview mit der „Badischen Zeitung“ verwies er darauf, dass etwa eine halbe Million Demenzkranke ab 2013 erstmals eigenständige Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung bekämen. Dies sei gerade vor dem Hintergrund des Spardrucks im Zuge der Eurokrise ein Fortschritt.
weiterlesen...

POLITIK – Gesundheitsministerkonferenz

Berlin - Die Gesundheitsminister der Bundesländer haben sich mehrheitlich für eine Abschaffung der Praxisgebühr ausgesprochen. Einem entsprechenden Antrag von Hamburg stimmten bei der heutigen Gesundheitsministerkonferenz (GMK) im Saarland elf Bundesländer zu. Das für einen Beschluss notwendige Quorum von 13 Stimmen wurde allerdings nicht erreicht. Trotzdem dürfte der Druck auf die Union nun wachsen: Nachdem sich im Bundestag alle anderen Fraktionen gegen die 10-Euro-Gebühr ausgesprochen haben, sind nun die Länder gefolgt.
weiterlesen...

POLITIK – BGH-Urteil

Berlin - In der Debatte um Anti-Korruptionsregeln für Ärzte hat die SPD der Bundesregierung „Arbeitsverweigerung“ vorgeworfen und als Konsequenz eine eigene Initiative zur Strafrechtsverschärfung angekündigt. „Wenn die Regierung jetzt weiter die Gesetzgebung unterlässt, macht sie sich mitverantwortlich für Korruption im Gesundheitswesen“, sagte die SPD-Abgeordnete Carola Reimann (SPD) der „Braunschweiger Zeitung“.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Das Bundeskartellamt soll nach dem Willen der Bundesregierung künftig wieder Fusionen von Krankenkassen kontrollieren. Auch bei den Rabattverträgen will die Behörde die Marktmacht der Kassen begrenzen. Bislang schaut man den großen Ausschreibungen der AOK nur zu.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken