ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE | Hyperurikämie |

Berlin - Brüssel gibt für Duzallo grünes Licht: Grünenthal hat für das Kombinationspräparat aus Allopurinol und Lesinurad die EU-Zulassung erhalten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Akute myeloische Leukämie |

Berlin - Im April hatte Pfizer für Mylotarg (Gemtuzumab Ozogamin) die EU-Zulassung erhalten. Im September soll das Orphan Drug zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämie (AML) auf den Markt kommen. Mylotarg ist vor allem für junge Patienten eine Therapieoption.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Parallelimporte |

Berlin - Geänderte Verwaltungspraxis: Wollen Importeure ein Medikament aus einem Land beziehen, das bislang nicht auf ihrer Lieferantenliste stand, müssen die Behörden zustimmen. Paul-Ehrlich-Institut (PEI) und Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) haben darüber informiert, dass es eine Zustimmungspflicht gibt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Adrenalin-Autoinjektoren |

Berlin - Verlängerung der Haltbarkeit: Bestimmte Chargen Fastjekt 300 mg (Meda) können auch nach Ablauf des Verfallsdatums noch angewendet werden. Darüber informiert Hersteller Meda in Abstimmung mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und dem Regierungspräsidium Darmstadt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Hypertonie |

Berlin - Kürzlich haben Kardiologen die neuen EU-Leitlinien zur Behandlung der Hypertonie beim Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in München vorgestellt. Demnach sollen Patienten bereits zu Beginn ihrer Behandlung eine Kombinationstherapie erhalten, statt zuerst mit einer Monotherapie behandelt zu werden. Außerdem bleibt nach den neuen Empfehlungen der bisherige Grenzwert erhalten.
weiterlesen...

MARKT | Digitalisierung |

Berlin - Seit Mai gibt die ABDA bei der Digitalisierung plötzlich Vollgas: Mitte 2020 wollen die Apotheker mit ihrem elektronischen Rezept bundesweit an den Start gehen. Es geht um Macht und Marktanteile. Doch während die ABDA noch projektiert, sind andere bereits ein gutes Stück weiter. Das Münchner Start-up Teleclinic hat als einziger Anbieter bereits ein funktionsfähiges eRezept im Markt – nicht nur in einem kleinen Pilotprojekt in Baden-Württemberg, sondern bundesweit. Und hebelt dabei mit Unterstützung des Deutschen Apothekerverlags (DAV) das von Ex-Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) verhängte DrEd-Verbot aus.
weiterlesen...

MARKT | e-Rezept |

Berlin - Nicht nur für Versandapotheken ist das eRezept eine Verheißung. Auch Investoren hoffen, endlich schnell und nachhaltig in den Apothekenmarkt vorstoßen zu können. Ganz vorne im Rennen um die Pole Position: Teleclinic. Was das Start-up aus München von anderen Playern unterscheidet, ist nicht nur der konzeptionelle und politische Vorsprung, sondern auch der finanzielle Background. Die Liste der Geldgeber liest sich wie das Who is Who der deutschen Internet-Millionäre. Der OTC-Hersteller Dr. Willmar Schwabe ist über einen Investmentfonds auch dabei.
weiterlesen...

MARKT | Generikakonzerne |

Berlin - Am Montag übernimmt Peter Goldschmidt die Führung der Stada. Interim-CEO Dr. Claudio Albrecht wird ihn nur ein paar Tage lang einarbeiten – und sich dann erst einmal aus der Branche verabschieden. Er taucht ab, was wörtlich zu verstehen ist.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Analgetika-Warnhinweis |

Berlin - Warnhinweise auf Analgetika sollen die Patientensicherheit erhöhen, doch stattdessen gibt es Verwirrung und Chaos. Denn es gelten zahlreiche Ausnahmen, die Regelung schließt viele Schmerzmittel aus. Das könnte dazu führen, dass identisch zusammengesetzte Produkte einmal mit und einmal ohne Warnhinweise vertrieben werden. Selbst wenn sie derselben Dachmarke angehören und nahezu identisch aussehen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Lübeck |

Berlin - In Lübeck hat eine Apothekerin die Betriebserlaubnis verloren, weil sie ihre PTA in der Apotheke unbeaufsichtigt gelassen hatte. Obwohl das Verwaltungsgericht ihren Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz in der vergangenen Woche abgewiesen hat, ist die Apotheke nach wie vor geöffnet. Wie kann das sein?
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | 650.000 Euro Rezeptbetrug |

Berlin - Das Landgericht Halle hat zwei Apotheker wegen gewerblichen Betrugs für schuldig befunden und zu Gefängnisstrafen verurteilt. Die Apothekerin wurde zu 2 Jahren und 10 Monaten verurteilt, ihr Sohn auf Bewährung zu einem Jahr und 8 Monaten. Laut Urteil haben die zwei Apotheker aus Sachsen-Anhalt jahrelang Rezepte manipuliert und damit bei den Krankenkassen kräftig abkassiert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | ABDA-Forderung abgelehnt |

Berlin - Laut Bundesgesundheitsministerium (BMG) sollen HIV-Selbsttests ab Herbst für Laien zugänglich sein. Die Forderung der ABDA nach einer Apothekenpflicht für diese Diagnostika lehnt das BMG ab: Gegenüber DAZ.online erklärte ein Sprecher, dass der Vertriebsweg über Apotheken nicht „niedrigschwellig“ genug sei. Außerdem sei es erwünscht, die Tests auch übers Internet beziehen zu können. Die Deutsche Aids-Hilfe und das RKI warnen derzeit vor unseriösen Test-Angeboten aus dem Netz.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Wirkminderung |

Stuttgart - Bei manchen Pillen findet sich der Warnhinweis in der Packungsbeilage, bei anderen nicht: Die mögliche Interaktion zwischen oralen Kontrazeptiva und Antibiotika, die dafür verantwortlich soll, dass die Wirksamkeit der Pille abnimmt. Laut ABDA-Datenbank steigt aber die normale Versagerrate für Kombinationspräparate bei gleichzeitiger Antibiotikaeinnahme nicht.
weiterlesen...

PANORAMA | Griechenland |

Athen - Die Zahl der in diesem Jahr am West-Nil-Fieber gestorbenen Menschen ist in Griechenland innerhalb einer Woche um 5 auf nun 16 gestiegen. Das teilte eine Sprecherin der Behörde Keelpno der staatlichen Nachrichtenagentur ANA-MPA mit. Auch andere südeuropäische Länder melden derzeit verstärkt tödliche Fälle von West-Nil-Fieber. In Serbien gebe es inzwischen 21 bestätigte Todesfälle seit Jahresbeginn, teilten die Behörden mit. Zehn Tote gab es nach Angaben der Gesundheitsbehörde ISS zwischen Anfang Juni und dem 23. August in Italien.
weiterlesen...

PANORAMA | Geschlechtskrankheiten |

Berlin - „Ich doch nicht!“ „Das geht schon von alleine wieder weg.“ „Deshalb muss ich nicht zum Arzt.“ Professor Dr. Norbert Brockmeyer kennt die Mechanismen der Verdrängung, wenn es um sexuell übertragbare Infektionen, kurz STI, geht. Syphilis, Tripper und ähnliche Krankheiten nehmen seit Jahren wieder zu in Deutschland, wie der Präsident der Deutschen STI-Gesellschaft sagt. Und auch wenn sich oft keine akuten Symptome zeigen, sind die Folgen keineswegs harmlos. Die Hürden beim Zugang zu Tests müssten deshalb schwinden, fordern Experten vor dem Welttag der sexuellen Gesundheit am 4. September.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Adrenalin-Pen |

Berlin - Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Begründet durch die Lieferengpässe bei Adrenalin-Autoinjektoren hat die US-Arzneimittelagentur FDA reagiert und die Laufzeit einiger Chargen verlängert. Grundlage sind Studiendaten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Tafamidis |

New York - Der US-Pharmakonzern Pfizer hat in einer Studie die Wirksamkeit seines Hoffnungsträgers Tafamidis belegen können. Wie der Konzern mitteilte, konnte das Mittel bei Patienten mit einem seltenen Herzleiden (Transthyretin-assoziierter Kardiomyopathie) das Todesrisiko um 30 Prozent senken.
weiterlesen...

PANORAMA | „regretting motherhood“ |

Berlin - In den Jahren nach einer Geburt verschlechtert sich das mentale Wohlbefinden vieler Frauen einer Studie zufolge deutlich. Annähernd jede Dritte (29,5 Prozent) der befragten Frauen erlebte in den ersten sieben Jahren der Mutterschaft eine „substanzielle Verschlechterung“, wie aus einer nun veröffentlichten Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin hervorgeht. Die Forscher stellten demnach aber auch den umgekehrten Effekt fest: Rund jede fünfte Frau (19 Prozent), die Mutter geworden war, fühlte sich in den Jahren danach deutlich besser.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antibiotika |

Genf - Antibiotika sind ein Segen für die Menschheit, aber die Waffe gegen tödliche Infektionen droht 90 Jahre nach der Entdeckung des Penicillins stumpf zu werden. Die WHO schlägt Alarm.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lieferengpässe |

Berlin - Dr. Kade/Besins kann Testogel 50 mg wieder liefern. Die verschiedenen Packungsgrößen werden jedoch zu unterschiedlichen Zeitpunkten verfügbar sein.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken