ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Arzneimittelschmuggel |

Berlin - Valsartan und Lunapharm: Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat gleich zwei Arzneimittelskandale, mit denen er umgehen muss. Der Berliner FDP-Fraktionsvorsitzende Sebastian Czaja fordert ihn auf, die mutmaßlich gestohlenen Krebsmedikamente zur Chefsache zu machen. Erstmals gibt es Zahlen zu betroffenen Patienten: Wie aus Angaben der Gesundheitsverwaltung hervorgeht, haben in Berlin mindestens 220 Patienten gestohlene Zytostatika des brandenburgischen Arzneimittelimporteurs erhalten.
weiterlesen...

POLITIK | Saarland |

Berlin - Die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU) hat sich an Parteikollege und Gesundheitsminister Jens Spahn gewandt, um eine Umsetzung des Rx-Verdsandverbots zu fordern. Wenn es so weitergeht, könne die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung durch Apotheken bald nicht mehr gewährleistet werden, warnt die Politikerin.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | EDV |

Berlin - Wenn man alle Apotheken in Deutschland zuverlässig informieren will, muss man trotz Digitalisierung immer noch das Faxgerät benutzen, lautet ein halb ernst gemeinter Scherz in der Apothekenbranche. Aktuell steckt darin eine ernste Gefahr. Auf der Sicherheitskonferenz Def Con 26 in Las Vegas wurde kürzlich eine Fax-Attacke (Faxploit) vorgestellt, die es in sich hat: Damit lassen sich in Apotheken sensible Patientendaten ausspähen –­ im Speicher des Netzwerkdruckers, aber auch im angekoppelten Computersystem.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Verunreinigung |

Berlin - Seit mehr als einem Monat will im Fall Valsartan keine Ruhe einkehren. Die Politik ist gefragt und alle warten auf Antworten. Nun wurden Zahlen zur Belastung des von Zhejiang Tianyu Pharmaceutical produzierten Wirkstoffes bekannt.
weiterlesen...

POLITIK | Lunapharm-Skandal |

Berlin - Die AfD will keine verpflichtende Abgabe ausländischer Arzneimittel mehr: Die rechtspopulistische Partei fordert im Brandenburger Landtag die Abschaffung der Importquote. Die Landesregierung möge sich im Bundesrat für eine entsprechende Gesetzesänderung einsetzen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nachhaltige Verhütung |

Stuttgart - Die FDA hat ein neues Verhütungssystem zugelassen: AnnoveraTM. Das Prinzip ist alt: ein intravaginales Ringsystem – wie es auch Nuvaring® in Deutschland realisiert. Nach drei Wochen des Ring-Tragens entnehmen die Frauen den hormonhaltigen Silikonring für eine einwöchige Pause und setzen denselben Ring danach wieder ein. Doch wie schneidet AnnoveraTM beim Pearl-Index ab?
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Gute Erfahrungen in Schottland |

Remagen - Nach dem Willen der schottischen Regierung soll bis zum Jahr 2021 jeder Allgemeinarzt direkten Zugang zu einem Apotheker mit erweiterten klinischen Kenntnissen haben. Er soll das Verordnungsmanagement in der Praxis übernehmen und unter anderem Medikations-Reviews machen. Ein neues telemedizinisches Pilotprojekt zeigt, dass sich das in Schottland auch aus der Ferne umsetzen lässt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Zumindest für Übergangsfrist |

Wiesbaden - Brauchen Apotheken einen Datenschutzbeauftragten? Und wenn ja, alle oder nur größere? Zu diesen Fragen herrschen offenbar unterschiedliche Auffassungen. Das bayerische Innenministerium verkündete kürzlich: Keine (!) Apotheke braucht einen Beauftragten. Der hessische Datenschutzbeauftragte hingegen ist der Meinung, dass alle Apotheken einen Datenschutzbeauftragten bestellen müssen – zumindest vorerst. Das berichtete die stellvertretende Geschäftsführerin des Hessischen Apothekerverbandes, Berit Gritzka, bei der heutigen Hauptversammlung in Wiesbaden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Als PTA durchs Pharmaziestudium |

Stuttgart - Schule, Abitur, Pharmaziestudium – der klassische Weg, Apotheker zu werden. Einige machen noch vor dem Studium eine Ausbildung, häufig als PTA. Doch es geht auch anders, nämlich ohne Abitur. Seit fast zehn Jahren gibt es die Möglichkeit, sich über den sogenannten dritten Bildungsweg für ein Studium an einer Hochschule zu qualifizieren. Gerade für ambitionierte PTA kann ein Pharmaziestudium eine Option sein, sich beruflich weiterzuentwickeln. Die Kollegen von PTAheute.de haben mit einem solchen PTA gesprochen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Berlin - Einschränkungen bei Thiopental Rotexmedica: Das Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung zu 500 und 1000 mg ist derzeit nicht über den Großhandel lieferbar. Die Maßnahmen sind auf ein Problem beim Wirkstoffhersteller zurückzuführen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Opioid-Vergiftung |

Berlin - Antidot Naloxon zur intranasalen Anwendung: Nyxoid von Mundipharma ist zur Behandlung von Opioid-Überdosen zur Monatsmitte auf den Markt gekommen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | NDMA-Verunreinigung |

Berlin - Der Valsartan-Skandal erhitzt seit Wochen die Gemüter. Bei Patienten macht sich Unsicherheit und Ernüchterung breit, das Vertrauen in das deutsche Gesundheitssystem sinkt. Um Betroffenen die Möglichkeit zu geben, ihre Fragen und Bedenken zum Fall an Experten zu äußern, hat das Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) in Zusammenarbeit mit der Paracelsus Medizinische Universität und dem Klinikum Nürnberg für den kommenden Montag eine Abendveranstaltung in den Räumlichkeiten des Klinikums Nürnberg organisiert.
weiterlesen...

PANORAMA | Rollstuhlbasketball-WM |

Berlin - Es geht los! Ab morgen treffen in Hamburg die besten Rollstuhlbasketball-Teams der Welt aufeinander. Sie sind medizinisch bestens für den Notfall gerüstet: APOTHEKE ADHOC stattet das sportliche Großereignis mit Erste-Hilfe-Kits, Kühlpads & Co. aus, um kleine Wehwehchen und Verletzungen der großen und kleinen Besucher schnellstmöglich zu versorgen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neues Medikament Xolair |

Basel - Roche hat für sein Medikament Xolair (Omalizumab) von der US-Gesundheitsbehörde FDA den Status Therapiedurchbruch erhalten. Dabei gilt der Status für den Einsatz des Wirkstoffs bei Lebensmittelallergien.
weiterlesen...

PHARMAZIE | N-Nitrosodimethylamin |

Berlin - Im Fall Valsartan gibt es drei wesentliche Fragen: Wie gefährlich ist die Verunreinigung N-Nitrosodimethylamin (NDMA), warum blieb die Belastung so lange unerkannt und wer trägt die Verantwortung? Professor Dr. Markus Veit, Geschäftsführer und Gründer des Zulassungsdienstleisters i.dras (International Drug Regulatory Affairs Services), zeigt die Schwachstelle.
weiterlesen...

PHARMAZIE | FDA-Inspektion |

Berlin - Zhejiang Huahai Pharmaceutical sorgte für den Arzneimittelskandal des Sommers. Weltweit wurden Valsartan-haltige Arzneimittel zurückgerufen, deren aktive Substanz (API) vom chinesischen Lohnhersteller geliefert wurde und die mit dem als möglicherweise krebserregend eingestuften N-Nitrosodimethylamin (NDMA) verunreinigt ist. Die US-Arzneimittelagentur FDA hatte den Hersteller mehrfach inspiziert und zwei Berichte aus 2016 und 2017 veröffentlicht. Schon damals waren Missstände ersichtlich.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Verunreinigung |

Berlin - Leicht erhöhte N-Nitrosodimethylamin (NDMA)-Werte wurden nun auch bei Aurobindo gefunden. Der Hersteller hatte zu Beginn der großen Rückrufwelle vor mehr als einem Monat seine Valsartan-haltigen Arzneimittel als sicher gemeldet.
weiterlesen...

PHARMAZIE | „Professor des Jahres 2018" |

Berlin - Unter der Schirmherrschaft von Forschungs- und Wirtschaftsministerium zeichnet die Unicum Stiftung auch dieses Jahr Professoren mit dem Titel „Professor des Jahres“ aus, die sich in besonderem Maße für den Berufseinstieg ihrer Studenten engagieren. Bundesweit können Studenten, Hochschulabsolventen, Arbeitgeber, Kollegen und Hochschulmitarbeiter ihren Kandidaten nominieren. Bisher war Professor Dr. Theo Dingermann der einzige Vertreter der Pharmazie, der diesen Titel auf Platz 1 errungen hat. Bis zum 20. September können weitere Pharma-Profs vorgeschlagen werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Orale Kontrazeptiva |

Berlin - Verordnungen risikoärmerer Pillen nehmen zu. Im Gegenzug ist die Anzahl der Verordnungen über orale Kontrazeptiva mit einem höheren Risiko für Thrombosen und Embolien rückläufig. Darüber berichtet die AOK auf der Grundlage einer aktuellen Analyse der GKV-Verordnungsdaten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lieferengpass |

Berlin - Die Lage um Celestamine N 0,5 liquidum spitzt sich zu. Ab 16. August ist das Arzneimittel von MSD Sharp & Dohme vorübergehend lieferunfähig. Auch Notfallpatienten können dann nicht mehr versorgt werden.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken