
POLITIK | Personalwechsel beim LAVG |
Berlin - In der Lunapahrm-Affäre gibt es erneut eine überraschende Entwicklung: In dem vor dem Verwaltungsgericht Potsdam laufenden Eilverfahren gegen den Entzug der Betriebserlaubnis hat Lunapharm einen Teilerfolg erzielt. Der durch seinen mutmaßlich illegalen Medikamentenhandel bekannt gewordene Pharmahändler darf offensichtlich erst einmal weiterarbeiten. Wie der Sprecher des Verwaltungsgerichts Potsdam, Matthias Scharf, der Lausitzer Rundschau bestätigte, habe das Gericht das Gesundheitsministerium gebeten, den sofortigen Vollzug der Aufhebung der Betriebserlaubnis auszusetzen.
weiterlesen...
MARKT | Wechseljahresbeschwerden |
Berlin - Namenszusatz für Remifemin plus: Die Kombination aus Traubensilberkerze und Johanniskraut von Schaper & Brümmer ist seit August unter dem Namen Remifemin plus Johanniskraut auf dem Markt.
weiterlesen...
MARKT | Lieferengpässe |
Berlin - Momentan durchleben Menschen mit Allergien gegen Insektenstiche vielerorts eine schwere Zeit: Ein heißer Sommer, der auf einen milden Winter gefolgt ist, sorgt in Teilen Deutschlands für eine regelrechte Insektenplage. Besonders kritisch dabei: Es gibt nach wie vor anhaltende Engpässe bei den wichtigsten Epinephrin-Autoinjektoren. Und eine Besserung der Lage ist noch nicht absehbar, die Hersteller machen keine Zusagen.
weiterlesen...
MARKT | Kapazitätsengpass |
Berlin - Apotheker kämpfen mit Lieferengpässen bei Ibuprofen, Valsartan, Notfallpens, Prednisolon oder auch Pankreasenzymen. Die Liste scheint täglich länger zu werden. Nun hat MSD Sharp & Dohme den Direktvertrieb für die Antidiabetika Janumet (Metformin/Sitagliptin) und Januvia (Sitagliptin) vorübergehend eingestellt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Labor-Debatte #67 |
Berlin - „Bitte keine Taschentücher“ ist in so mancher Offizin zu hören. Die kauft der Kunde lieber selbst. Dafür wird am HV-Tisch regelmäßig die Frage nach „etwas Schönem“ gestellt. Apotheker müssen tiefer in die Proben-Kiste greifen, um das Kundenherz höher schlagen zu lassen. Denn in der Apotheke nebenan sei das Personal mit den Zugaben nicht so knauserig und die Auswahl größer. Wie geht ihr mit Probenschnorrern und Zugabenwünschen um? Was habt ihr für eure Kunden parat? Tauscht euch mit Kollegen über eure Erfahrungen im Labor aus oder diskutiert einfach mit.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | HIV-Medikamente |
Berlin - Zum 15. August senkt Janssen den Preis für sein HIV-Medikament Symtuza. Ärgerlich für Pharmazeuten, die sich Vorräte zu den alten Konditionen angelegt haben, denn sie bleiben auf dem Verlust sitzen. Dirk Vongehr von der Kölner Paradies-Apotheke will das nicht einfach hinnehmen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Stada-Gutschrift |
Berlin - Wieder Ärger um Valsartan: Seit Wochen beschäftigt der Wirkstoff die Apotheker. Mehr als ein Dutzend Hersteller haben Valsartan-haltige Arzneimittel zurückgerufen. Inzwischen sind die Quarantäne-Boxen wieder leer und die möglicherweise mit N-Nitrosodimethylamin (NDMA) verunreinigten Arzneimittel retourniert. Apotheker erhalten die ersten Gutschriften, doch sorgte die Stada für Ärger bei einem Apotheker aus Nordrhein-Westfalen. Inzwischen ist die Kuh vom Eis.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Beratungsquickie |
Stuttgart - Sind die Drüsen, die für die Sekretion des Tränenfilms zuständig sind, verstopft, spricht man von einer Lidrandentzündung (Blepharitis). In Deutschland soll schätzungsweise etwa jeder Zehnte davon betroffen sein. In der Selbstmedikation lässt sie sich die Blepharitis in der Regel gut behandeln.
weiterlesen...
PANORAMA | 1 Woche nach Epidemie-Ende |
Goma - Nur eine Woche nach Ende der jüngsten Ebola-Epidemie im Kongo sind neue Fälle der gefährlichen Krankheit aufgetaucht. Von sechs analysierten Blutproben von Erkrankten aus der Region um die Stadt Beni im Nordosten des Landes sei das Virus in vier Fällen nachgewiesen worden, erklärte das Gesundheitsministerium in Kinshasa am Mittwoch. Örtliche Behördenvertreter hatten demnach am Wochenende von 26 Erkrankungen eines mutmaßlichen hämorrhagischen – mit Blutungen einhergehenden – Fiebers und 20 Todesfällen berichtet.
weiterlesen...
PANORAMA | Schwangerschaft |
München/Frankfurt - Es gibt sie durchaus, die gesegneten Paare. Sie lassen die Verhütung weg – und schwupps, ist die Frau schwanger. Bei vielen aber dauert es, bis der Kinderwunsch in Erfüllung geht. Klappt es nicht sofort, muss nicht gleich eine Kinderwunschbehandlung beginnen. Manchmal genügt es schon, an kleinen Stellschrauben zu drehen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Rumänien |
Berlin - Phoenix hat die Expansion nach Rumänien in trockene Tücher gebracht. Die Europäische Kommission hat die Übernahme des Pharmagroßhändlers Farmexim und der Apothekenkette Help Net Farma abgesegnet. Seit dem 31. Juli ist Phoenix damit im östlichsten EU-Staat vertreten.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Malta |
Berlin - Einem Großbrand auf Malta fiel eine Apotheke zum Opfer. Zum Glück wurde rechtzeitig evakuiert, sodass es nur zu leichten Verletzungen kam.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Schmerzmittel |
Berlin - Berlin Chemie hat sich zum 1. August von Titretta (Paracetamol/Codein) als Schmerztablette getrennt und das Arzneimittel als „Außer Vertrieb“ gekennzeichnet. Die Versorgung scheint jedoch durch Generika gesichert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Folie defekt: Orifarm schließt sich den Rückrufen von Ezetrol 10 mg zu 100 Tabletten an. Betroffen ist eine Charge.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ophthalmika |
Berlin - Bayer hat von der EU grünes Licht für ein neues Behandlungsschema des Augenmedikaments Eylea erhalten. Ärzte können nun die individuellen Behandlungsintervalle für Patienten mit der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) je nach Befund ausdehnen. Die Patienten müssen sich das Mittel dann nicht mehr so häufig ins Auge spritzen lassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Naturstoffe |
Berlin - Antibiotikum aus der Blattoberfläche? Schweizer Forscher haben an diesem für diese Zwecke kaum erforschten Ort eine neuartige, antibiotisch wirksame Substanzen entdeckt. Ihre Studienergebnisse veröffentlichten sie im Fachjournal „Nature Microbiology“.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Pharmaziestudium |
Berlin - Jedes Jahr sterben tausende Menschen an den Folgen von Medikationsfehlern. Umso wichtiger ist es, diesen im Vorfeld entgegenzuwirken. Hier sind Apotheker gefragt. Um die Arzneimitteltherapiesicherkeit (AMTS) schon früh ins Bewusstsein angehender Apotheker zu rücken, gibt es an der Universität Leipzig seit dem Sommersemester 2018 das Praktikum „Medikationsmanagement“. So sollen die Studenten praxisnah lernen, wie sich arzneimittelbezogene Probleme verhindern lassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Cochrane-Review |
Berlin - Weltweit wird davon ausgegangen, dass sich Omega-3-Fettsäuren positiv auf die Herzgesundheit auswirken sollen. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hatte bereits im März dieses Jahres ein Bewertungsverfahren eingeleitet, da jüngste Untersuchungen dem widersprochen hatten. Nun bringen die Wissenschaftler des renommierten Cochrane-Journals Licht ins Dunkel. Denn ihre aktuellen Studienergebnisse stellen die bisherigen Annahmen auf den Kopf.
weiterlesen...
MARKT | Halbjahresbericht |
Berlin - Sanofi hat weiterhin Probleme mit einem schwachen Diabetesgeschäft und dem starken Eurokurs. Dennoch gehen die Franzosen nun etwas optimistischer ins zweite Halbjahr, weil sie hoffen, dass neue Arzneien sich zunehmend für sie auszahlen. Sanofi grenzte deshalb am Dienstag bei der Vorlage seiner Quartalszahlen in Paris die Prognose für 2018 ein. An der Börse ging es dennoch bergab.
weiterlesen...
MARKT | Übernahme |
Berlin - Bayer trennt sich von Skinoren (Azelainsäure), Advantan (Methylprednisolon) & Co.: Leo Pharma übernimmt die verschreibungspflichtigen Dermatologika von Bayer. Die Unternehmen haben einen endgültigen Vertrag über den Kauf für das globale Geschäftsfeld geschlossen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.