ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | Apotheken-EDV |

Berlin - 16 Minuten Arbeit, 5 Prozent mehr Kunden – das klingt verführerisch. Und es funktioniert, wie Lauer-Fischer verspricht. Mit CGM Genius bietet das Softwarehaus ein Werkzeug, mit dem auch Menschen Bannerwerbung erstellen können, die keine Erfahrung damit haben. Eine gute Idee für Apotheker, die abends nicht auch noch den Marketingkurs absolvieren möchten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Selbstmedikation |

Berlin - Zehn Milliarden Euro setzten die Apotheken im vergangenen Jahr mit OTC-Medikamenten und Gesundheitsprodukten um (Apothekenverkaufspreise, AVP). Nach Zahlen des Marktforschungsunternehmens Insight Health wuchs der Markt damit um 2,3 Prozent. Welche Firmen besonders erfolgreich waren, zeigt unsere Bilderstrecke.
weiterlesen...

PANORAMA | TV-Tipp |

Berlin - Es gibt sie für die unterschiedlichsten Parameter – die Selbsttests aus der Apotheke. In kürzester Zeit können sie Auskunft über mögliche Allergien, Blasenentzündung oder Blutwerte geben. Das Gesundheitsmagazin Visite zeigt heute einen Beitrag zum Thema unter dem Titel: Vorsicht bei Schnelltests aus der Apotheke.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neue Arzneimittel |

Berlin - Im Generalalphabet gibt es drei Neuzugänge: Varuby (Rolapitant, Tesaro), Rabiploc (Landiolol, Amomed) und Parsabiv (Etelcalcetid, Amgen). Hier die Steckbriefe der neuen Arzneimittel.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Marketing |

Berlin - Gutes Marketing ist das A und O, gerade für Apotheken in wettbewerbsintensiven Lagen. Für viele neue Verbraucher beginnt die Suche nach einer Apotheke bei Google. Uwe Seidel, Fotograf aus Eckental bei Nürnberg, bietet speziell für Apotheken ein „Indoor Street View“ an. Damit können potenzielle Kunden anhand von 360°-Ansichten die Apotheke besichtigen, bevor sie sich auf den Weg machen.
weiterlesen...

POLITIK | Frühe Nutzenbewertung |

Berlin - Die 2011 eingeführte frühe Nutzenbewertung für neue Arzneimittel sollte aus Sicht der Pharmaindustrie dringend überarbeitet werden: Das Verfahren ist hoch komplex und die Grenzen der Methodik sind erreicht, erklärten Experten aus Ökonomie und Wirtschaft auf einer Veranstaltung des Pharmakonzerns Bayer. Der Gesundheitsökonom Axel Mühlbacher plädiert insbesondere dafür, Entscheidungskriterien aus Patientensicht stärker einzubeziehen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Panikattacken oder Unruhe |

Karlsruhe - Im Februar hatte die Europäische Arzneimittelagentur EMA ein Signalüberprüfungsverfahren zu psychiatrischen Nebenwirkungen von Hormonspiralen eingeleitet. Die vom Hersteller Bayer vorgelegten Daten hierzu reichen dem Pharmakovigilanzausschuss offenbar nicht aus, er hat weitere Informationen angefordert. Erst im Oktober soll es ein Ergebnis geben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Cannabis-Gesetz |

Berlin - Seit dem 10. März gibt es in Deutschland Cannabis auf Kassenrezept. Innerhalb der ersten drei Wochen gaben Apotheken insgesamt 564 Cannabis-haltige Zubereitungen oder Cannabis-Blüten in Rezepturen ab, erklärt nun die ABDA. Die Auswertung zeige, dass das Cannabis-Gesetz im Versorgungsalltag Wirkung zeige, erklärt BAK-Präsident Andreas Kiefer.
weiterlesen...

PANORAMA | Irak |

Mossul - Mindestens ein Kind soll in einem nordirakischen Flüchtlingslager an den Folgen einer schweren Lebensmittelvergiftung gestorben sein. Rund 800 Menschen seien in dem Camp Hasan Scham östlich der IS-Hochburg Mossul erkrankt, teilte das Flüchtlingshilfswerk UNHCR mit. 200 von ihnen seien in Krankenhäuser gebracht worden.
weiterlesen...

PANORAMA | Studie |

Berlin - Bei leichten und mittelschweren Depressionen können Online-Therapien eine wirksame und effektive Alternative zur klassischen Psychotherapie sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Freien Universität Berlin und der Techniker Krankenkasse (TK), die heute vorgestellt wurde.
weiterlesen...

PANORAMA | Baden-Württemberg |

Stuttgart - Ein Modellversuch für eine Online-Sprechstunde soll Ende des Jahres in Stuttgart und Tuttlingen starten. Unter dem Schlagwort DocDirekt sollen sich Kranke bei einem Patiententelefon melden können und über medizinische Fachangestellte im Gesundheitssystem weitergeleitet werden, wie eine Sprecherin der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) in Stuttgart sagte. Es sei das erste von den gesetzlichen Krankenkassen mitgetragene Vorhaben dieser Art in Deutschland. Privatwirtschaftlich gebe es bereits Angebote, die von den Patienten aber selbst zu zahlen seien.
weiterlesen...

PANORAMA | Digitalgipfel |

Berlin - Auf dem Digitalgipfel in Ludwigshafen steht die digitale Gesundheit ganz oben auf der Agenda. Doch noch immer geht die Entwicklung nur mühsam voran, konstatiert der Bundesverband digitale Wirtschaft BVDW. Der Branchenverband hat in einem Expertenpapier insgesamt fünf große Blockadepunkte ausgemacht. „Wir hoffen, dass die Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit die ersten digitalen Inseln nicht allzu klein ausfallen“, sagte Emil Kendziorra, der den Leitfaden des BVDW federführend mitgestaltete. „Die Weichen sind gestellt, jetzt müssen wir losfahren.“
weiterlesen...

MARKT | Werbeaussagen |

Berlin - Ratiopharm darf in der Werbung für ASS+C künftig keinen Effekt auf das Immunsystem mehr ausloben. Das Oberlandesgericht Stuttgart (OLG) verbot dem Konzern eine entsprechende Behauptung und kassierte damit die Entscheidung der Vorinstanz.
weiterlesen...

PANORAMA | Engen |

Berlin - Ständig kommt es in der Hauptverkehrsader der baden-württembergischen Ortschaft Engen zu brenzligen Verkehrssituationen. Besonders kritische Szenen spielen sich vor der Christophorus-Apotheke von Apotheker Michael Hufenüssler ab. Direkt vor der Tür begegnen sich schon mal zwei oder drei Busse sowie Autos. Um das Verkehrschaos in den Griff zu bekommen, will ein Verkehrsplaner nun unter anderem die Parkplätze vor der Apotheke streichen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Brexit-Umzug |

Berlin - Die europäische Arzneimittelagentur EMA kommt nicht nach Deutschland. Davon geht Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU) aus, berichtet der Tagesspiegel. Zumindest darüber besteht demnach Einigkeit unter den EU-Mitgliedstaaten, auch wenn der neue Sitz der Agentur noch nicht entschieden sein soll.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Herz-Kreislauf-Erkrankungen |

Berlin - Neben Faktoren wie Übergewicht, Hypertonie und Diabetes werden auch Darmbakterien in Verbindung mit kardiovaskulären Erkrankungen gebracht. Grund dafür ist die Produktion des Stoffwechselprodukts Trimethylamin (TMA), das ernährungsbedingt beim Konsum bestimmter Nahrungsmittel entsteht. Bislang sind die Hintergründe nicht vollständig geklärt, da Daten zu den mikrobiellen Gemeinschaften fehlen. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) haben eine spezielle funktionelle Diagnosemethode entwickelt, um das Potenzial der TMA-Bildung zu messen und spezielle Bakterienarten zu identifizieren. Die im Fachjournal „Microbiome“ veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass das Mikrobiom zukünftig ein Wirkort von Arzneimitteln werden könnte.
weiterlesen...

PHARMAZIE | ADHS-Medikamente |

Berlin - Die Defektliste in den Apotheken ist lang. Aktuell sorgen nicht nur die neuen Rabattverträge für leere Schübe, sondern auch eine unerwartet hohe Nachfrage nach Ritalin Adult (Methylphenidat, Novartis). Apotheker müssen mit vereinzelten Defekten rechnen.
weiterlesen...

MARKT | Interview Jens Graefe (AEP) |

Berlin - In einem Monat wird sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit den Einkaufskonditionen der Apotheken beschäftigen. AEP-Geschäftsführer Jens Graefe setzt darauf, dass Skonti als Anreiz erlaubt bleiben: Die Wahrscheinlichkeit sei hoch, „dass der BGH bei so zwei gegensätzlichen Urteilen der Vorinstanzen irgendwo in der Mitte liegt“, sagt Graefe im Interview mit APOTHEKE ADHOC. Er gehe davon aus, dass der BGH zumindest einen echten Skonto für zulässig erklärt. Sollte der BGH gegen AEP entscheiden, wären die Apotheken laut Graefe die „Gekniffenen“.
weiterlesen...

MARKT | Skonto-Prozess |

Berlin - Am 13. Juli entscheidet der Bundesgerichtshof über den Skonti-Streit zwischen AEP und der Wettbewerbszentrale. Das Landgericht Aschaffenburg hatte zunächst sogar den Fixzuschlag von 70 Cent für rabattfähig erklärt. Das Oberlandesgericht Bamberg verhängte dagegen in zweiter Instanz ein totales Skonto-Verbot. Georg Zwenke, Fachanwalt für Medizinrecht bei der Hamburger Kanzlei Dr. Matzen & Partner, glaubt nicht an den Bestand dieses Urteils. Sein Argument: Weil der Gesetzgeber mit dem Apothekenabschlag selbst ein Skonto zu Gunsten der Krankenkassen eingeführt habe, könne man den Großhändlern echte Skonti nicht verbieten. Außerdem nutzten Skonti den Apotheken.
weiterlesen...

MARKT | Kommentar |

Berlin - Für besonderen Großmut gegenüber den Apotheken sind die Kassen nicht bekannt, oft fehlt es schon am Minimum von Verständnis und Respekt. Im Skonto-Prozess sollten sich Stackelberg & Co. gut überlegen, ob sie nicht einmal Partei ergreifen sollten für die Pharmazeuten. Nicht, damit es denen besser geht. Sondern damit sie selbst morgen noch die Hand aufhalten können.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken