ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Task Force Schlussbericht |

Berlin - Es ist so weit, der abschließende Untersuchungsbericht der Task Force im Fall Lunapharm liegt vor. Die Labor-Ergebnisse der 39 bei Lunapharm oder dem Transportunternehmen beschlagnahmten Proben sind in den Bericht eingeflossen. Das Ergebnis ist klar: „Bei keiner der untersuchten Proben wurde die Qualität der Medikamente beanstandet.“ Einzig die bereits im Januar 2016 abgelaufene Rückstellprobe zeigte geringfügige Abweichungen.
weiterlesen...

POLITIK | Importdebatte |

Berlin - Der Fall Lunapharm hat die Debatte um Arzneimittelimporte ordentlich befeuert. Brandenburgs neue Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij hat unlängst geäußert, die Importquote gehöre auf den Prüfstand. Der Deutsche Apothekerverband, die AOK Baden-Württemberg und Kassenärztliche Vereinigung (KV) des Landes fordern ihre Abschaffung. Die Importeure sind nervös, auch wenn sie sich äußerlich anders geben. Den offenen Brief von Kohlpharma-Geschäftsführer Jörg Geller kontern die angesprochenen Kassen und Ärzte jetzt wiederum öffentlich.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Projekt eines engagierten Apothekers |

Berlin - Im Mai und Juni dieses Jahres fand an der Universität Jena erstmalig im Rahmen der Vorlesungsreihe „Klinische Pharmazie“ ein interdisziplinäres Medikationsprojekt statt. Auf Initiative und unter Leitung von Apotheker Stefan Göbel untersuchten die Studierenden des achten Semesters Patientenmedikationsdaten und analysierten sie leitliniengerecht. Der Clou: Es handelte sich um authentische Fälle – und um eine echte Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten. DAZ.online sprach mit dem engagierten Apotheker über das Projekt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Trotz Mängeln beim Hersteller |

Stuttgart - Am vergangenen Freitag gab Teva Pharmaceutical Industries Ltd. bekannt, dass die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA einen neuen Migräne-Antikörper unter dem Markennamen Ajovy™ zur Prävention von Migräne bei Erwachsenen zugelassen hat. Eine Woche zuvor hatten Börsenbeobachter noch eine erfolgreiche Zulassung angezweifelt. Grund dafür waren Mängel beim koreanischen Wirkstoffhersteller Celltrion.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Freiwillige Umsetzung |

Stuttgart - Kürzlich wurde bekannt, dass LM+, ein Gemeinschaftsunternehmen vier privater Krankenversicherungen, Arzneimittel-Rabattverträge mit Teva geschlossen hat. Die Verträge, die seit 1. Juli in Kraft sind, umfassen die Generika von Ratiopharm, AbZ und Teva. Im Gegensatz zu den Verträgen der GKV ist die Umsetzung allerdings freiwillig.
weiterlesen...

POLITIK | Lunapharm-Affäre |

Berlin - Die Vorfälle rund um den Brandenburger Händler Lunapharm sind auf Bundesebene angekommen. Die AfD-Bundestagsfraktion, die sich zunehmend für Arzneimittelthemen interessiert, fragt nach grundsätzlichen Sicherheitslücken beim Arzneimittelimport. Denn aus den detaillierten Teilfragen geht hervor, dass die sogenannte Lunapharm-Affäre offenbar kein Einzelfall ist.
weiterlesen...

POLITIK | Petition zum Rx-Versandverbot |

Traunstein - Das Ziel von 50.000 Unterzeichnern für die Petition zum Rx-Versandverbot ist erreicht. Am gestrigen Montag waren es sogar schon mehr als 52.100 Unterstützer. Der Initiator der Petition auf openPetition, der Apotheker Christian Redmann, ist dennoch nicht rundum zufrieden. Er hofft, in den kommenden Wochen noch mehr Mitstreiter zu finden. Und er will nun Kontakt mit dem Petitionsausschuss des Bundestages aufnehmen.
weiterlesen...

PANORAMA | Halbjahresbilanz |

Wiesbaden - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche ist im ersten Halbjahr leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, wurden insgesamt 52.145 dieser Eingriffe gemeldet. Das entspricht einem Rückgang von rund 0,2 Prozent im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Jahres 2017.
weiterlesen...

PANORAMA | Für den Hausgebrauch |

Johannesburg - Südafrikas Verfassungsgericht hat den privaten Anbau und Konsum von Marihuana und anderen Cannabis-Produkten für legal erklärt.
weiterlesen...

PANORAMA | Fettleibigkeit |

Berlin - Sag mir, wo du wohnst, und ich sage dir, ob du fettleibig bist: Laut einem Korrelationsversuch von Forschern der Universität Washington in Seattle ist der Lebensraum ein signifikanter Indikator für die Verbreitung von Fettleibigkeit. Dazu ließen sie anhand von Satellitenbildern die Beschaffenheit von US-Wohngegenden in vier Großstädten untersuchen und glichen anschließend die Daten mit Statistiken zur Fettleibigkeit ab.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Schweiz |

Berlin - Im Interview mit dem Magazin Netzwoche zeigt der Präsident des schweizerischen Apothekerverbands Pharmasuisse, Fabian Vaucher, wo heute die digitalen Herausforderungen der Branche liegen und wie er die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben will. Denn neben Ohnmachtsgefühlen schenke die Digitalisierung auch große Chancen, ist er überzeugt. Bei der Digitalisierung der Grundversorgung beansprucht er für Apotheken dabei eine Führungsrolle.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Einbruch |

Berlin - Eigentlich wollten die Unbekannten nur in ein Geschäftshaus in Edgefield einbrechen. Weil aber nebenan eine Apotheke ist, untersuchten sie die gleich mit. Sie stahlen mehr als 9000 Pillen und taten etwas besonders Gemeines.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückruf |

Berlin - Octenidol md Mundspüllösung muss in allen Vertriebswegen zurück. Über den freiwilligen Rückruf aufgrund einer möglichen mikrobiellen Verunreinigung informiert MPC International S.A..
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Hexal informiert über die korrekte Handhabung von Tramadolor 100 Injekt 100 mg/ 2 ml Injektionslösung. Ursache sind vereinzelte Meldungen über Schwierigkeiten beim Brechen der Ampullen. Einen weiteren Rückruf gibt es für Palexia.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Otologika |

Berlin - Portfolioerweiterung bei Infectopharm: Das Unternehmen mit Sitz in Heppenheim hat zur Monatsmitte die Infectospectran HC Ohrensalbe auf den Markt gebracht. Das Arzneimittel bietet eine neue Behandlungsoption bakterieller Entzündungen des äußeren Gehörgangs.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Notfallarzneimittel |

Berlin - Verbrannter Kaffeesatz oder in Zitronen gesteckte Nelken sollen ungebetene Wespen vertreiben. Doch die Tiere lassen sich davon nur wenig beeindrucken, geschweige denn fernhalten. Der Flugverkehr ist noch lange nicht eingestellt, Wespen verschwinden meist erst mit dem ersten Frost. Solange sind vor allem Allergiker in Gefahr, denn lebensrettende Notfallarzneimittel sind seit Monaten Mangelware. Notfallpens und flüssiges Kortison wie Celestamine N 0,5 liquidum (Betamethason, MSD) sind gar nicht beziehungsweise nur eingeschränkt lieferbar. Für einzelne Epinephrin-Autoinjektoren wurde zuletzt die Haltbarkeit verlängert. MSD verweist in Zeiten angespannter Liefersituationen auf die Konkurrenz, denn Celestamine wird voraussichtlich bis November fehlen.
weiterlesen...

POLITIK | Gesundheitsausschuss |

Berlin - Cannabis aus der Apotheke – nicht als Medizin, sondern zum reinen Genuss: In der CDU beginnt offenbar der Widerstand gegen eine Legalisierung von Cannabis zu bröckeln. Mit Erwin Rüddel hat sich nun erstmals ein einflussreicher Unionspolitiker für die Erprobung einer Liberalisierung ausgesprochen. Er ist der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag.
weiterlesen...

POLITIK | Festpreise |

Berlin - Im Mai hatte die Monopolkommission in ihrem 80. Sondergutachten die Bundesregierung aufgefordert, die Buchpreisbindung in Deutschland abzuschaffen. Als Vorbild und Anlass für diese Forderung diente der Monopolkommission das Rx-Boni-Urteil des EuGH vom 19. Oktober 2016. Dieses habe die „Unvereinbarkeit der deutschen Arzneimittelpreisbindung mit der europäischen Warenverkehrsfreiheit festgestellt“. Auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion verteidigt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) im Namen der Bundesregierung nun die Festpreise für Bücher.
weiterlesen...

POLITIK | Großhandelsmarge |

Berlin - Gerade erst hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Entwurf zum Terminservice-Gesetz (TSVG) eine Skonti- und Rabattsperre über das 70 Cent-Fixhonorar des Großhandels verhängt, da legt der Stuttgarter Großhändler Gehe in einem Brandbrief nach: Im August habe die Marge bei Gehe einen „historischen Tiefpunkt“ erreicht, schreibt Gehe-Cheflobbyistin Manuela-Andrea Pohl an Spahn, an die Mitglieder des Gesundheitsausschusses und auch ans Bundeswirtschaftsministerium. Hauptgrund für die Misere ist laut Gehe die steigende Zahl der Hochpreiser.
weiterlesen...

MARKT | Generikahersteller |

Berlin - Der Name Nupharm ist noch nicht vielen Menschen in der Branche ein Begriff. Doch die Gruppe, zu der auch der deutsche Hersteller Neuraxpharm gehört, soll ein europaweit führender Anbieter in der Nische ZNS werden. Umsetzen soll die Wachstumspläne jetzt der ehemalige Konzernchef von Meda, Dr. Jörg-Thomas Dierks.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken