
PANORAMA | China |
Peking - Als Konsequenz aus dem Impfstoff-Skandal in China sind eine Reihe hochrangiger Funktionäre bestraft worden. Jin Yuhui, Vizegouverneur der Provinz Jilin, sowie Liu Changlong, Bürgermeister der Provinzhauptstadt Changchun, müssen genau wie mindestens zwei weitere Beamte ihre Posten räumen. Das teilte der Ständige Ausschuss der Kommunistischen Partei am Donnerstag nach einer Sitzung mit. 35 weitere Beamte sollen demnach zur Rechenschaft gezogen werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Thermalsprays |
Berlin - Bahnfahren im Sommer kann schweißtreibend sein. Etwas Erfrischung kann da nicht schaden. Früher griffen ältere Damen dann vorzugsweise zu Kölnisch Wasser. Ihre Enkel haben statt Flakons heute eher Spraydosen im Gepäck. Ob Wasser-, Aqua- oder Wohlfühlspray – die Erfrischung aus der Dose ist bei vielen im Hitzesommer 2018 angesagt. Doch was Apotheker und Drogisten freut, treibt anderen die Zornesfalten auf die Stirn.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Psychische Erkrankungen |
Berlin - Jedes Jahr erkranken 1 bis 2 Prozent der Deutschen erstmals an einer Depression. Jährlich leiden etwa vier Millionen Menschen an der Krankheit. Betroffene sehen die Welt grau, haben keinen Antrieb und ziehen sich sozial zurück. In besonders schwierigen Fällen spielen Betroffene mit dem Gedanken der Selbsttötung. Medikamentös werden Antidepressiva eingesetzt, um die Beschwerden zu lindern. Doch diese Mittel lassen bei manchen diesen Gedanken aufblühen oder auch neu entstehen. Ein Teufelskreis?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Kontrazeptiva |
Berlin - Erstes vaginales Kontrazeptivum für ein Jahr: Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat vor wenigen Tagen dem Verhütungsring Annovera (Segesteronacetat/Ethinylestradiol, Population Council) die Zulassung erteilt. Frauen im gebärfähigen Alter können das Arzneimittel über ein ganzes Jahr wieder verwenden.
weiterlesen...
MARKT | Patentstreit |
Berlin - Sanofi und Amgen ziehen gegeneinander vor Gericht: Amgen wirft dem französischen Konzern vor, mit dem Cholersterinsenker Praluent das Patent an Repatha verletzt zu haben. Sanofi wehrt sich mit einer Klage vor dem Bundespatentgericht und will dort eine Zwangslizenz erwirken.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenkosmetik |
Berlin - Die blonden Zwillinge Julia und Nina Meise haben nach Ratiopharm einen neuen Auftraggeber aus dem Apothekenmarkt. Seit April sind sie die Gesichter für Medipharma von Dr. Theiss Naturwaren aus Homburg. Die Schwestern werben für den Wimpern- und Augenbrauen-Booster und die Sonnencreme des saarländischen Herstellers im Fernsehen und in Printmedien. In sozialen Netzwerken zeigen sie sich leichtbekleidet mit den Produkten.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelausgaben |
Berlin - Knapp zwei Jahre nach dem EuGH-Urteil zu Rx-Boni für ausländische Versandapotheken kann der Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln keine Marktanteile hinzugewinnen. Im ersten Halbjahr 2018 stagnierte der Rx-Umsatz der Versender, nur bei den abgegebenen Rx-Packungen konnten sie um 2 Prozent leicht zulegen. In den Vor-Ort-Apotheken wuchs der Rx-Umsatz hingegen nach aktuellen Zahlen von Iqvia schneller um 5 Prozent. Wegen des guten OTC-Geschäfts befindet sich der Versandhandel insgesamt aber weiter im Aufwind.
weiterlesen...
POLITIK | Retaxationen |
Berlin - Die AOK Hessen und die BKK VBU haben mit der Retaxation von Zyto-Apotheken für die Monate November und Dezember 2017 begonnen. In Hessen wurden etwa 30 Kollegen die Abrechnungen gekürzt. In Baden-Württemberg ist eine Retaxation einer BKK bekannt. Andere große Kassen wie die Barmer oder die DAK halten vorerst still. Auch im AOK-Lager verzichten große Regionalkassen vorerst auf Rückforderungen von Apotheken. Die AOK Nordost bietet ihren Zyto-Apotheken sogar einen Stillhalteabkommen an.
weiterlesen...
POLITIK | Parallelhandel |
Berlin - Der Lunapharm-Skandal hat eine neue Diskussion über den Import von Arzneimitteln ausgelöst: Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands (DAV), will die Importquote abschaffen. Eine Petition dazu hat Dr. Gabriele Röscheisen-Pfeifer aus Oldenburg gestartet. Ihr Kollege Dr. Johannes Dücker aus Bad Harzburg will die Importquote dagegen verdoppeln. Aktuell liegt die Petition der Apothekerin mit 824 zu 140 Unterschriften vorne.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekerin verbannt Homöopathie |
Berlin - Die Weilheimer Apothekerin Iris Hundertmark hat mit sofortiger Wirkung ihr Regal mit homöopathischen Mitteln geräumt. Sie kann es nicht länger mit ihrem Gewissen vereinbaren, Globuli zu verkaufen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | OTC-Markt |
Berlin - Es sei höchste Zeit, eine „konstruktive Diskussion über den homöopathischen Unsinn in den Apotheken anzustoßen“, forderte der emeritierte Medizinprofessor Edzard Ernst kürzlich in einem Gastbeitrag für die Süddeutsche Zeitung. Tatsächlich hat Homöopathie einen schweren Stand, seit die Kritiker zum Sturm geblasen haben. Im vergangenen Jahr drückte die Debatte die Ab- und Umsatzzahlen, doch die haben sich zuletzt erholt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Alternativmedizin |
Berlin - Die Abgabe von homöopathischen Präparaten gehört in der Einhorn-Apotheke von Benjamin Kraus dazu. Der Inhaber selbst war lange ein Skeptiker, seine Frau Katrin dagegen von der Alternativtherapie überzeugt. Als Apothekerin will sie Gegner nicht „bekehren“. Positive Rückmeldungen der Kunden zeigten deutlich, dass Homöopathie helfe. Das Therapiefeld kategorisch abzulehnen, sei falsch, sagt sie.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Google Pay statt Bargeld |
Berlin - Wie möchten Sie bezahlen? Mit meinem Smartphone. In der Adler-Apotheke im rheinland-pfälzischen Rhaunen ist das ab sofort möglich. Als einer der ersten Apotheker Deutschlands hat Johannes Jaenicke Google Pay eingeführt. Seine Zukunftsprognose wirkt abschreckend für alle unbeirrbaren Bargeld-Liebhaber.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Liefer-und Versorgungsengpässe |
Berlin - Als die Experten am 4. Juli zum Jour fixe zu Lieferengpässen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zusammenkamen, war die Tagesordnung in großen Teilen Makulatur. Neben Valsartan nahm Ibuprofen großen Raum ein, wie aus dem Protokoll zur Sitzung hervorgeht.
weiterlesen...
PANORAMA | Mord an Arzt |
Berlin - Ein Mann ersticht einen Arzt in dessen Praxis und verletzt eine Mitarbeiterin. Die Polizei ist schnell und fasst einen Verdächtigen.
Was sind die Hintergründe?
weiterlesen...
PANORAMA | Romantischer Antrag im Park |
Berlin - Pharmazeuten sind unromantisch und leben in einer Welt der chemischen Formeln? Mit diesem Vorurteil räumt Deutschlands schönster PhiP gründlich auf. Für seinen Heiratsantrag ließ er sich etwas überaus Romantisches einfallen.
weiterlesen...
MARKT | Kooperationen |
Berlin - Vor gut einem Jahr hat Phoenix eine großangelegte Eigenmarken- und Kooperationsoffensive im Inland und in Europa gestartet. Livsane wurde im Juni 2017 europaweit als neue, einheitliche Eigenmarke eingeführt. Einen Monat später löste in Deutschland die neue Kooperation „Livplus“ nach 14 Jahren das Konzept Midas ab. Inzwischen fahren Phoenix-Lieferwagen mit weit sichtbarem Livsane-Schriftzug herum.
weiterlesen...
POLITIK | Pflege |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat staatliche Vorgaben auch für private Betreiber von Pflegeeinrichtungen in
Deutschland verteidigt.
weiterlesen...
POLITIK | Aktionsbündnis Patientensicherheit |
Berlin - Auch in Kliniken und Praxen kann etwas schief gehen – und Mediziner und Einrichtungen können daraus lernen. Das soll noch besser werden. Auch Apotheken können die Patientensicherheit erhöhen.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelskandal |
Berlin - Bei der zweiten Sondersitzung zum Lunapharm-Skandal im Brandenburger Landtag wurden neue Details über den illegalen Handel mit möglicherweise in Griechenland gestohlenen und unwirksamen Arzneimitteln bekannt. Das zuständige Gesundheitsministerium war danach – anders als bisher eingeräumt – deutlich früher über die Verdachtsmomente gegen Lunapharm informiert. Bereits im März 2017 lagen auch erste Hinweise auf mögliche Diebstähle in Griechenland vor.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.