ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Über Großhandel lieferbar |

Stuttgart - Apotheker müssen schnell sein bei Celestamine® N liquidum. Nur noch am heutigen Dienstag gibt es Celestamine® N liquidum auch ohne Rezeptübermittlung über die Pharmamall, MSD hat auch den Großhandel bestückt. Allerdings: Die Freude währt nur kurz.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Großbritannien |

Berlin - Der britische Apothekenmarkt hat weiterhin mit den von der Regierung verhängten Einsparungen beim Apothekenhonorar zu kämpfen. Nachdem es bei der McKesson-Kette Lloydspharmacy bereits zu massenweisen Schließungen kam, hat Rowlands, die Apothekenkette des Pharmagroßhändlers Phoenix, nun angekündigt, kostenfreie Botendienste nur noch in Ausnahmefällen anzubieten.
weiterlesen...

PANORAMA | HIV-Therapie |

Berlin - Die Deutsche Aids-Hilfe und die AOK wollen ab September ein gemeinsames Gütesiegel vergeben: „Praxis Vielfalt“ soll an Arzt- und Zahnarztpraxen verliehen werden und HIV-positiven sowie nicht heteronormativen Patienten signalisieren, dass sie dort gut aufgehoben sind. Dazu werden Fortbildungsmaterialien erarbeitet und Schulungen durchgeführt.
weiterlesen...

PANORAMA | Testlauf in Niedersachsen |

Delmenhorst - Bei Hausbesuchen von Patienten könnte Telemedizin bald eine größere Rolle spielen. In Delmenhorst, Lemwerder und Ganderkesee wird derzeit getestet, ob der kassenärztliche Bereitschaftsdienst von Fachkräften wie Sanitätern übernommen werden kann, wenn sie bei Bedarf per Ferndiagnose von einer Ärztin oder einem Arzt unterstützt werden. „Niedersachsen zählt mit innovativen Projekten im Bereich der Digitalisierung und Telemedizin zu den Vorreitern“, sagte Sozialministerin Carola Reimann (SPD). Die Versorgung der Menschen auf dem Land könne durch Telemedizin verbessert werden.
weiterlesen...

PANORAMA | Revoice of Pharmacy |

Berlin - Zur Feier des Tages gab es Sekt. Als der Anruf kam, dass Apothekerin Elisa-Marie Bölter aus Kölleda in Thüringen im Finale von „Revoice of Pharmacy“ ist, war der Jubel groß. Sie ist eine der fünf Finalisten, die an dem exklusiven dreitägigen Workshop teilnehmen. Der Gesangswettbewerb wird in diesem Jahr zum dritten Mal von GeloRevoice und APOTHEKE ADHOC veranstaltet.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Berlin - Neue Einschränkungen für Xofigo ([223Ra]Radiumdichlorid, Bayer): Nachdem Xofigo in Kombination mit Abirateron und Prednisolon/Prednison kontraindiziert ist, gelten für das Arzneimittel nun weitere Indikationseinschränkungen aufgrund von einem erhöhten Frakturrisiko und einem Trend zu erhöhter Mortalität.
weiterlesen...

PANORAMA | Weiterbildung |

Berlin - Die Fortbildungslandschaft für Apotheker ist übersichtlich. Die Veranstaltungen werden vor allem durch die Kammern und Verbände organisiert oder von der Industrie angeboten. Doch dieses Seminar ist anders. Es nennt sich Apotheker-Bootcamp. Das Ungewöhnliche: Die Veranstalter laden für 9000 Euro nach Dubai – zusätzlich zu Seminaren werden Kamelreiten, Ballonfahrt und eine Falken-Show geboten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Avastin, Lucentis und Velcade vom Großhändler NMG Pharma müssen in einzelnen Chargen zurück. Ursache sind Unstimmigkeiten in der Lieferkette zu einem Vorlieferanten. Der Großhändler wurde bereits vor einigen Wochen mit Lunapharm in Verbindung gebracht.
weiterlesen...

POLITIK | Fehlermanagement |

Frankfurt/Main - „Mein Name ist Armin Wunder, ich bin Hausarzt und ich mache Fehler“, sagt der Allgemeinmediziner und schiebt gleich hinterher: „Das ist ein Statement, klar.“ In seiner Praxis in Frankfurt am Main gehört es zum guten Ton, zuzugeben, wenn etwas schief lief. Da muss der Chef mit gutem Beispiel vorangehen.
weiterlesen...

MARKT | Internethandel |

Berlin - Der Preiswettbewerb im Internet ist deutlich intensiver als im stationären Handel. Die Preise in Online-Shops unterliegen starken Schwankungen, weil die meisten Online-Händler regelmäßig die Preise für Teile ihres Sortiments ändern. Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale deckt auf, dass sich die Preise innerhalb kurzer Zeit auch schon einmal mehr als verdoppeln können. Für Schnäppchenjäger kommt es daher umso mehr nicht nur auf den richtigen Zeitpunkt für den Kauf an.
weiterlesen...

PANORAMA | Betäubungsmittel |

Berlin - Hausarzt Gerhard B. aus dem niedersächsischen Stade soll einer Patientin 600 Ampullen Morphin verschrieben haben. Dabei brauchte die 94-Jährige sie gar nicht. Anhand von Apotheken-Rechnungen kam der Verdacht auf. Versorgte der Mediziner etwa sich selbst so mit Rauschgift? Staatsanwaltschaft ermittelt.
weiterlesen...

PANORAMA | Foodsharing |

Berlin - Brot, Salate und Obst: Das alles findet man nicht nur im Supermarkt um die Ecke, sondern in einer Apotheke. Seit rund drei Monaten kann man seine nicht mehr benötigten Lebensmittel dort abgeben und im abgetrennten Lieferanteneingang deponieren. Wer Lebensmittel benötigt, kann während der Öffnungszeiten hereinspazieren und sich bedienen. Genehmigt ist die Foodsharing-Station nicht. Deshalb will die Inhaberin lieber anonym bleiben.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Berlin - Fehldosierungen durch Arzneimittelverwechslung: Mit der Einführung der neuen Darreichungsform für den Wirkstoff Argatroban besteht ein mögliches Risiko für Medikationsfehler, das im Rahmen einer Verwechslung der Stärken 100 mg/ml Konzentrat und 1 mg/ml auftreten kann.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Verunreinigtes Valsartan |

Berlin - Vor einem Monat fand der Skandal um mit N-Nitrosodimethylamin (NDMA) verunreinigtes Valsartan seinen Anfang. Die als potenziell krebserregend eingestufte Substanz wurde beim chinesischen Unternehmen Zhejiang Huahai Pharmaceutical entdeckt – ein Rückruf im Reich der Mitte erfolgte erst vor wenigen Tagen.
weiterlesen...

MARKT | Arzneimittelhersteller |

Berlin - Auf dem globalen Markt für Impfstoffe hat die Führungsposition den Kontinent gewechselt: GlaxoSmithKline (GSK) hat MSD Sharp & Dohme als den weltgrößten Impfstoffhersteller abgelöst. Und Analysten zufolge wird der britische Konzern seinen Vorsprung in den kommenden Jahren noch ausbauen.
weiterlesen...

MARKT | Nahrungsergänzungsmittel |

Berlin - Das auf Spurenelemente spezialisierte Unternehmen Biosyn (Selenase, Calcivitase, Zinkotase) hat sich Verstärkung geholt. Dr. Sebastian Riedmayr leitet bei dem baden-württembergischen Hersteller künftig das operative Geschäft. Die Funktion des Chief Operating Officers (COO) wurde neu geschaffen.
weiterlesen...

MARKT | Zytostatika |

Berlin - Zytostatika herstellende Apotheker können künftig einen weiteren Spezialgroßhandel nutzen. Die neue Kooperation Pharmondo stellt Apotheken Arzneimittel für patientenindividuell onkologische Therapien bereit. Hinter dem neuen Joint Venture steht der Großhändler Phoenix und der Dienstleister Otocare mit dem Omnicare-Mitgründer Dr. Wolfgang Schwandner.
weiterlesen...

POLITIK | Digitalisierung |

Berlin - Mitte 2020 will die ABDA mit ihrem elektronischen Rezept bundesweit an den Start gehen. Zuvor soll es ab Ende 2019 eine regionale Pilotphase geben. Das geht aus der „Projektskizze zur Umsetzung einer elektronischen Muster 16-Verordnung“ hervor, die die ABDA an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geschickt hat. Herzstück des „ABDA-eRezepts“ soll eine eigne eVerordnungsplattform werden.
weiterlesen...

POLITIK | Pharmaskandale |

Berlin - Der Arzneimittelmarkt ist zum Pflegefall geworden, schreibt die „Welt am Sonntag“. Die nach Auflage drittgrößte Sonntagszeitung der Republik hat sich in ihrer aktuellen Ausgabe den letzten Arzneimittelskandalen gewidmet. Von ABDA-Präsident Friedemann Schmidt über den Verband Pro Generika bis zur Wissenschaft kommen zahlreiche Branchenvertreter zu Wort und ziehen ihre Schlüsse aus den Ereignissen um Valsartan und Lunapharm.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Dresden |

Berlin - Die Saxonia-Apotheke von Christian Flössner liegt neuerdings in einer Zone von „Gefährlichen Orten“ in Dresden. Das erfuhr der Apotheker aus der Zeitung. Seine Offizin in der Altstadt befindet sich laut Einschätzung des sächsischen Innenministeriums in einem Brennpunkt von Diebstählen, Raubüberfällen, Drogenhandel und Schlägereien.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken