
MARKT | Phytopharmaka |
Berlin - Seit Juli gibt es Zuwachs in der Esberitox-Familie: Die Tabletten wurden galenisch weiterentwickelt und vervollständigen das Sortiment. Während man sich bei den Wirkstoffen treu bleibt, ändern sich lediglich die Hilfsstoffe.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Die Monopolkommission lehnt ein Rx-Versandverbot ab, der Sachverständigenrat im Gesundheitswesen auch und das 2hm-Gutachten sowieso. Kürzlich hat sich auch noch das Bundeskartellamt zu Wort gemeldet und den Versandhandel auf eine Stufe mit den Vor-Ort-Apotheken gestellt. Mehr noch: DocMorris bescheinigten die Wettbewerbshüter im Zusammenhang mit der Übernahme des Konkurrenten Apo-Rot, keine Gefahr für den Wettbewerb im deutschen Apothekenmarkt zu sein. Verbraucher könnten ja woanders bestellen oder sich ins Auto setzen und zur nächsten Apotheken fahren.
weiterlesen...
POLITIK | Trotz Honorarplus |
Berlin - Während die ABDA ihre Forderungen nach Erhöhung des Apothekenhonorars vorerst aufgegeben hat, baggern die Kassenärzte ungeachtet der jüngsten Budgeterhöhung um 620 Millionen Euro bei den Krankenkassen weiter um Geld. Es geht dabei um Hausbesuche, mehr Geld für Digitalisierung und die Chronikerpauschalen. Nach Darstellung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) haben die Kassen bereits Gespräche darüber akzeptiert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Abstral und Prograf müssen zurück, betroffen ist je eine Stärke in einer Charge. Das Fentanyl-haltige Abstral ist mit Fentanyl N-Oxid verunreinigt.
weiterlesen...
POLITIK | Vertretungsapotheker |
Berlin - Immer wieder gibt es Ärger und Diskussion um den Einsatz von freiberuflichen Apothekenvertretern. In Bayern hatte das Oberlandesgericht (OLG) 2013 den Einsatz erlaubt, sofern der Vertrag eine Weisungsbefugnis enthalte. Die Kammer Nordrhein sieht das anders und warnt in einem Musterschreiben zur „Zulässigkeit einer Beschäftigung als freier Mitarbeiter auf Honorarbasis in der Apotheke“ vor der Beschäftigung von Freelancern im Kammerbezirk. Gleichwohl gibt es bei Flying Pharmacist zahlreiche Inserate, in denen Aushilfsapotheker für die Grenzland-Apotheke von Kammerpräsident Lutz Engelen gesucht werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Man muss es nur wollen” |
Berlin - Mit elf Jahren kam er in Deutschland an und musste erstmal Deutsch lernen. Die Lehrkräfte empfahlen ihm zu dem Zeitpunkt den Besuch der Hauptschule. Doch er wollte mehr: Mustafa Bagli kletterte nach seiner Ausbildung zum PKA die Karriereleiter empor. Er holte sein Abitur nach und studierte Pharmazie. Jetzt wurde ein Traum für ihn wahr, denn nun ist er Inhaber einer Apotheke – und damit Arbeitgeber. Eine Erfolgsgeschichte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Datenschutz |
Berlin - Probleme, die man nicht lösen kann, sollte man gar nicht erst an sich heranlassen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist so ein Fall, bei der man sich für schlaflose Nächte oder bewussten Widerstand entscheiden kann.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Datenschutz |
Berlin - Die große Abmahnwelle ist ausgeblieben; die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat den Apotheken trotzdem reichlich Arbeit beschert. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten die Mitarbeiter am besten so wenig Auskünfte wie möglich erteilen.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelsicherheit |
Potsdam - Der Pharmaskandal um das Brandenburger Unternehmen Lunapharm ist nach neuesten Ermittlungsergebnissen größer als bislang bekannt. „Das Ausmaß des vermutlich illegalen Arzneimittelhandels wächst von Tag zu Tag und von Woche zu Woche“, sagte der Präsident des Landesamtes für Gesundheit, Detlev Mohr, im Gesundheitsausschuss des Landtags.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Übersicht zum Download |
Berlin - Analgetika sollen sicherer werden, deshalb bekommen sie einen Warnhinweis. Doch es gelten zahlreiche Ausnahmen, die neue Regelung schließt viele Schmerzmittel aus. Den Faktencheck sowie eine Übersicht, welche Präparate betroffen sind, gibt es zum Download im LABOR von APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...
POLITIK | Valsartan-Verunreinigung |
Berlin - Als „dürftig“ bezeichnet Sylvia Gabelmann, Sprecherin für Arzneimittelpolitik und Patientenrechte der Linken im Bundestag, die Antworten der Bundesregierung auf ein Kleine Anfrage zur Valsartan-Verunreinigung. 28 Fragen hatte die Fraktion an die Bundesregierung gerichtet. Viel schlauer ist man nicht geworden. Nur so viel: Eine Inspektion in Drittländern ist zumindest in der Theorie möglich.
weiterlesen...
POLITIK | Impfstoffproduktion |
Berlin - Kurz vor Beginn der Grippesaison hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) dem Impfstoffwerk von GlaxoSmithKline (GSK) in Dresden einen Besuch abgestattet. Er informierte sich über Anforderungen an die Impfstoffproduktion und die Komplexität der Prozesse.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pflanzen-Porträt |
Stuttgart - Als eines der wenigen pflanzlichen Arzneimittel sind Ginkgo-Präparate auch für Erwachsene erstattungsfähig. Eingesetzt werden Ginkgo-Extrakte bei Demenz und auch Tinnitus. Was macht den Baum sonst noch so besonders?
weiterlesen...
POLITIK | BMG-Antwort auf FDP-Anfrage |
Bettina - Der Importbedarf an medizinischem Cannabis steigt rasant – dies bestätigt die Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion. Medizinalhanf aus deutschem Anbau wird es vor 2020 nicht geben. Sollten dabei Überschüsse entstehen, plant die Bundesregierung, diese zu vernichten. Dies finden die Liberalen unwirtschaftlich und regen an, über einen Cannabisexport nachzudenken.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Metaanalyse |
Berlin - Lieber einen Apfel essen als Vitaminpillen schlucken, predigen Ernährungsexperten seit Jahrzehnten. Eine aktuelle Metaanalyse gibt ihnen Recht: Die Auswertung der Daten von mehr als 2 Millionen Menschen zeigte, dass Multivitaminpräparate die kardiovaskuläre Sterblichkeit nicht senken können. Apothekern kommt eine verantwortungsvolle Aufgabe zu, falsche Patientenerwartungen zu relativieren und bei tatsächlichen Defiziten zielführende Lösungen anzubieten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Janssen verteidigt sich |
Stuttgart - Janssen weigert sich, Apothekern den Lagerwertverlust beim HIV-Arzneimittel Symtuza® zu erstatten – pro Packung geht es immerhin um über 1200 Euro Preissenkung als Ergebnis der Nutzenbewertung. Betroffene Apotheker warfen Janssen „menschenverachtendes" Gebaren vor, eine Anschuldigung, die Janssen nun vehement von sich weist: Partnerschaftlich bedeute für das Unternehmen „auch das Geschäftsrisiko beidseitig zu tragen“. Außerdem: Auch manche Apotheker zeigten sich offenbar nicht von ihrer feinsten Seite.
weiterlesen...
POLITIK | Valsartan-Krise |
Berlin - In der sogenannten Valsartan-Krise geht es seit Wochen auch um die Frage, warum die Verunreinigung des Wirkstoffes mit dem wahrscheinlich krebserregenden NDMA jahrelang nicht auffiel. Auf Nachfrage der Linksfraktion weist das Bundesgesundheitsministerium darauf hin, dass die Aufsichtsbehörden in Deutschland sehr wohl auch Pharmawerke in anderen Ländern inspizieren könnten. Ansonsten weicht das Ministerium den Fragen der Linken an vielen Stellen aus. Viele Fragen – auch die von Patienten und Apothekern – bleiben daher ungeklärt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neue Nachweismethode für NDMA |
Stuttgart - Die FDA hat eine spezielle Methode entwickelt, um die NDMA-Verunreinigung in Valsartan nachzuweisen. Noch immer sei man nicht ganz sicher, wie das potenziell kanzerogene NDMA in den blutdrucksenkenden Wirkstoff Valsartan kam und warum es bei der Aufreinigung nicht entfernt wurde. Die FDA kündigte zudem an, nun auch alle anderen Sartane auf ihre Syntheseschritte und die Gefahr der NDMA-Bildung hin zu untersuchen.
weiterlesen...
PANORAMA | Geflügelpest |
Wismar/Greifswald - Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in einer Geflügelhaltung bei Wismar wurde der gesamte Bestand getötet. Jetzt haben Forscher auch den Subtyp identifiziert. Es handelt sich um H5N6, der bereits im Sommer bei dänischen Wildvögeln nachgewiesen wurde.
weiterlesen...
PANORAMA | Organspenden |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stößt mit seiner Initiative zur Organspende auf Widerspruch in der Union. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Karin Maag, reagierte im Gespräch mit „Stuttgarter Nachrichten“ und „Stuttgarter Zeitung“ verärgert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.