ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Expopharm |

München - Bei der Expopharm gibt es viele Neuheiten zu sehen – und auch prominente Gesichter.
weiterlesen...

PANORAMA | ARD-Kontraste |

Berlin - Der Skandal um den Arzneimittelhändler Lunapharm zieht immer weitere Kreise. Zwar hat der möglicherweise illegale Arzneimittelhandel der brandenburgischen Gesundheitsministerin Diana Golze (Die Linke) den Posten gekostet, doch geschlossen ist die Akte noch lange nicht. Das ARD-Politikmagazin „Kontraste“ zeigte, wie dubios die Vernetzungen von Lunapharm in ganz Europa sind und wie Parallelimporteure Lobby-Arbeit leisten, um die Branche nicht in den Schatten zu stellen. Denn der Importquote haben nicht nur Apotheker den Kampf angesagt.
weiterlesen...

PANORAMA | Das steckt in den Tüten |

München - Die Tüten sind voll. Auch am zweiten Tag der Expopharm trugen die Messebesucher ihre Trophäen nach Hause. Rollkoffer und Trolleys waren in diesem Jahr noch nicht zu sehen, auch Kinder durften noch in ihren Wagen ein entspanntes Schläfchen halten. Am Donnerstag zogen Schulklassen vom Stamme Nimm über die Messe, was in ihren Tüten landete, wissen sie zum Teil gar nicht mehr. Einige Schätze haben sie für ein Foto hervorgeholt. Alle, die nicht dabei sein können: nicht traurig sein.
weiterlesen...

POLITIK | Zukunftsforscherin |

Berlin - Rx-Versandverbot oder Plan B? Die Digitalisierung lässt viele Kollegen ratlos zurück. Zukunftsforscherin Corinna Mühlhausen empfiehlt den Apothekern, in die Offensive zu gehen: „Apotheker müssen daran gehen, die gesetzlichen Änderungen, die sowieso kommen werden, vorauszudenken.“ Dann ist ihr um die Zukunft der Apotheken vor Ort nicht bange – denn: „Die Digitalisierung frisst die Apotheken nicht.“
weiterlesen...

POLITIK | APOSCOPE-Umfrage |

München - Seit dem Auftritt von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf dem Deutschen Apothekertag herrscht unter den Delegierten mehr Unruhe als sonst. Doch wie bewerten die Kollegen in der Apotheke den Auftritt des Ministers? Und wie sollte sich die ABDA nun verhalten? In einer Blitzumfrage unter knapp 200 Apothekern wird deutlich, wie groß die Unzufriedenheit an der Basis ist. Was neue Vergütungsformen angeht, sind die Apotheker aber vorsichtig positiv gestimmt.
weiterlesen...

POLITIK | DAT |

München - Schon das 2hm-Gutachten des Bundeswirtschaftsministerium hat die ABDA gestört. Noch mehr genervt hat die Apotheker das darauf basierende Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes. Die Delegierten des Deutschen Apothekertages (DAT) forderten jetzt die Kassen auf, die darin niedergeschriebenen Positionen zu revidieren. In der Diskussion ließ ABDA-Präsident Friedemann Schmidt durchblicken, wie tief der Frust über die Kassen sitzt: Wenn Gespräche nicht mehr weiterhelfen, müsse „am Schluss irgendwann einmal draufgehauen werden“.
weiterlesen...

POLITIK | Telematik-Infrastruktur |

München - Lange hat es gedauert, jetzt steht es fest: Die Krankenkassen zahlen den Apotheken die Erstausstattung für den Anschluss an der TI-Netz der Gematik. Dies ist Voraussetzung für das elektronische Medikationsmanagement ebenso wie für das eRezept. Mit Konnektor und Lesegerät können in einem ersten Schritt die Versichertenkarten in der Apotheke ausgelesen werden. „Apotheken sollen bei der Finanzierung nicht schlechter gestellt werden als die Ärzte“, sagte Claudia Korf, DAV-Geschäftsführerin, zum Auftakt der Debatte des Deutschen Apothekertages (DAT) über das Thema Digitalisierung.
weiterlesen...

POLITIK | Schmidt zum DAT-Abschluss |

München - Zum Abschluss des Deutschen Apothekertages in München lässt Friedemann Schmidt die Katze aus dem Sack: Statt philosophischer Gedanken präsentiert der ABDA-Präsident Klartext: „Wir stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Wir kommen mit unserer klassischen Haltung nicht mehr weiter.“ Zuvor hatten die Delegierten die Einsetzung einer ABDA-Reformkommission auf das kommende Jahr vertagt, die ABDA aber gezwungen, sich doch mit dem 2hm-Gutachten zu befassen.
weiterlesen...

POLITIK | Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs |

Berlin - Die Regierung will gegen den Volkssport Abmahnungen vorgehen und plant ein Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs. Der Referentenentwurf sieht unter anderem vor, dass sich potenzielle Abmahnvereine ordentlich registrieren müssen und man nicht für jede Kleinigkeit Abmahngebühren kassieren darf. Klingt gut, doch der Teufel steckt wie immer im Detail. In ihren Stellungnahmen warnen sowohl die ABDA als auch die Wettbewerbszentrale vor neuen Unsicherheiten.
weiterlesen...

POLITIK | DAT |

München - Angesichts des Skandals um verunreinigtes Valsartan wollen die Apotheker die Kontrolle der Wirkstoffe verschärfen. Zur Sicherung der Arzneimittelversorgung für alle Patienten in Deutschland haben die 300 Delegierten des Deutschen Apothekertages (DAT) dazu Beschlüsse gefasst. Dazu gehören eine Stärkung der Arzneimittelproduktion innerhalb Europas, eine höhere Transparenz bei der Wirkstoffherstellung und weitere Maßnahmen zur Verhinderung von Lieferengpässen.
weiterlesen...

POLITIK | DAT |

München - Zum Auftakt der Antragsberatung befasste sich der Deutsche Apothekertag mit der Sicherheit der Arzneimittelversorgung. In diesem Rahmen beschlossen die Delegierten, einen Appell an die Politik zu richten, die Importförderklausel abzuschaffen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Zuletzt mussten Chargen des Blutdrucksenkers Irbesartan von Hormosan aufgrund einer Verunreinigung mit N-Nitrosodimethylamin (NDMA) zurück. Jetzt ruft Aurobindo seine Präparate zurück, weil in den Tabletten die potenziell krebserregende Substanz N-Nitrosodiethylamin (NDEA) gefunden wurde. Auch die Kombipräparate sind vom Rückruf betroffen.
weiterlesen...

POLITIK | APOSCOPE-Umfrage |

Berlin - Der Fall Lunapharm hat die Debatte um die Importquote neu entfacht. Die Lager stehen sich unversöhnlich gegenüber. Doch wie bewerten die Teams in den Apotheken das Thema? In einem Wort: Differenziert. Zwar äußern auch Apotheker und ihre Angestellten Kritik an der aktuellen Importquote, eine klare Front dagegen gibt es aber nicht. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von APOSCOPE aus der Reihe ACAlert im Auftrag von ACA Müller ADAG Pharma.
weiterlesen...

POLITIK | DAT |

München - Zum Auftakt des Deutschen Apothekertages (DAT) hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den Apothekern seine Vorstellungen für einen Plan B als Alternative zum Rx-Versandverbot skizziert. Im Zuge der Antragsberatung stritten die Delegierten 24 Stunden später über die Entwicklung eines eigenen Alternativkonzeptes. Dies und ein Ad-Hoc-Antrag der Kammer Hamburg zur Einsetzung einer Expertenkommission wurde abgelehnt. Einstimmig angenommen wurde hingegen der ABDA-Leitantrag zur Umsetzung des Rx-Versandverbotes.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Gerichtsurteil |

Berlin - Ein heute 26-Jähriger erleichterte eine Apotheke im US-Bundesstaat North Carolina um Medikamente im Wert eines sechsstelligen Dollar-Betrags. Dafür wurde er jetzt zu einer langen Haftstrafe und einer hohen Geldstrafe verurteilt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Die Rückrufe von Ozurdex (Dexamethason) 700 Mikrogramm setzen sich fort. Aktuell folgen weitere Parallelimporteure dem Originalhersteller Allergan und rufen in Deutschland das Präparat zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Expopharm |

München - Generika spielen im Versorgungsalltag eine große Rolle. Etwa Dreiviertel aller Arzneimittel sind generisch bei einem relativ geringen finanziellen Aufwand von etwa 10 Prozent. Die Kosten im Versorgungsalltag mit Blick auf eine Tagesdosis Valsartan sind mit 13 Cent extrem niedrig. Ist der Preisdruck schuld am verunreinigten Valsartan? Professor Dr. Schubert-Zsilavecz gibt auf der Expopharm einen Überblick.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Podiumsdiskussion |

München - „NDMA in Valsartan-Arzneimitteln – was kann und muss getan werden, um ähnliche Fälle in Zukunft zu vermeiden?“ Diese Frage wollten heute Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Professor Dr. Theodor Dingermann, Professor Fritz Sörgel, Professor Dr. Mona Tawab, Andreas Kiefer und Fritz Becker in einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Expopharm beantworten.
weiterlesen...

PANORAMA | Gas- mit Bremspedal verwechselt |

Berlin - Schrecksekunden in der Pegnitz-Apotheke im mittelfränkischen Röthenbach: Eine 82-Jährige verwechselte das Brems- mit dem Gaspedal und fuhr mit 10 km/h in das Vordach.
weiterlesen...

PANORAMA | ZDF-Dreharbeiten |

Berlin - Große Aufregung in Stolberg: Der kleine Luftkurort im Harz dient gerade als Kulisse für eine neue ZDF-Komödie. Für eine Szene mit Bastian Pastewka wurde eine Apotheke am Dienstag in Beschlag genommen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken