ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Wegen Mindestlohnerhöhung |

Berlin / Stuttgart - Putzkräfte und Boten sowie PTA, Approbierte oder Pharmaziestudierende, die sich was dazu verdienen möchten – auch Apotheken beschäftigen Mitarbeiter auf Minijob-Basis. Bislang dürfen die Minijobber maximal 450 Euro im Monat verdienen. Die FDP-Bundestagsfraktion fordert nun höhere Verdienstgrenzen. Hintergrund ist die geplante Erhöhung des Mindestlohns, die andernfalls für manche Minijobber ins Leere liefe.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Staphylokokken-Bakteriämie |

Berlin - Was ist die optimale antibiotische Therapiedauer bei Blutstrominfektionen mit Staphylococcus aureus? Diese Frage wurde in einer Studie untersucht, in der die Patienten anhand einer einfachen Checkliste unterschiedlichen Risiko- und Therapiegruppen zugeordnet wurden. Das Ergebnis: Es gelang, die Antibiotikatherapie zu verkürzen, ohne den Therapieerfolg zu schmälern.
weiterlesen...

POLITIK | BAH-Diskussionsrunde |

Berlin - Sollten Apotheker impfen? Sollten sie in Notfällen Rx-Medikamente abgeben dürfen? Und sollten Apotheker Folgerezepte ausstellen dürfen? Leistungen, die in anderen europäischen Ländern schon gelebte Realität sind. Bei der heutigen Diskussionsrunde auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH) sprachen sich Politiker und andere Experten für mehr Leistungen in der Apotheke aus. Die ABDA wurde teils heftig kritisiert – weil die Apotheker von einer solchen Erweiterung des Leistungsspektrums nicht überzeugt sind.
weiterlesen...

POLITIK | Gutachten |

Berlin - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen hat am gestrigen Mittwoch sein diesjähriges Gutachten in einem Symposium der Öffentlichkeit vorgestellt. An einigen Stellen kommen in dem Papier auch die Apotheker vor: Unter anderem empfehlen die sieben Ratsmitglieder, dass Ärzte zu Notdienstzeiten auch Arzneimittel abgeben können sollten.
weiterlesen...

POLITIK | Valsartan, E-Rezept, Beipackzettel |

Berlin - Eigentlich hätte auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH) am heutigen Donnerstag BMG-Staatssekretär Lutz Stroppe eine kurze Rede halten sollen. Da Stroppe aber verhindert war, sprach erstmals BMG-Abteilungsleiter Thomas Müller öffentlich über einige wichtige Pläne der Bundesregierung in der Arzneimittelpolitik. Die Apotheker nannte er zwar nicht. Aber es wurde klar: Minister Jens Spahn (CDU) hat einiges vor.
weiterlesen...

PANORAMA | Studie belegt Defizite |

Berlin - Erst ein Viertel der Unternehmen in Deutschland hat laut einer Umfrage die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bis heute vollständig umgesetzt. Vier Monate nach Inkrafttreten des neuen Regelwerks beklagen acht von zehn Unternehmen deutlich mehr Arbeit für die geforderte Anpassung der Betriebsabläufe, sagte Susanne Dehmel, Rechtsexpertin des Digitalverbands Bitkom. „Die Bilanz ist ernüchternd.“ Viele Firmen hätten sich offenbar deutlich verschätzt. Noch vor einem Jahr hatten in einer vergleichbaren Studie ebenfalls ein Viertel der Unternehmen angegeben, gut auf die DSGVO vorbereitet zu sein.
weiterlesen...

PANORAMA | Medis Münster |

Berlin - Der Hausärzteverbund Münster und die Facharztinitiative Münster haben eine App entwickelt, um die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten zu verbessern. Seit kurzem sind auch Apotheken eingebunden.
weiterlesen...

PANORAMA | Und weitere Bauarbeiten stehen an |

Berlin - Baustellenärger im hessischen Pfungstadt: Seit acht Monaten raubt eine Großbaustelle Anwohnern und Apotheker Oliver Popp die Nerven. Bald soll Schluss sein – doch dann folgt gleich die nächste Baustelle.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Paul-Ehrlich-Institut |

Langen - Mögliche Nebenwirkungen von Arzneimitteln können künftig in Deutschland den Behörden leichter gemeldet werden. Das für die Zulassung von Medikamenten zuständige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat nach eigenen Angaben das entsprechende online-Meldeformular grundlegend überarbeitet und vereinfacht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Ezetrol 10 mg von EurimPharm muss in einer Charge zurück: Ursache sind kleine Beschädigungen der Aluminiumfolie. Zuvor wurden Präparate auch von Kohlpharma und Emra zurückgerufen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nebenwirkungen |

Berlin - Für Laien sind Beipackzettel oftmals eine Herausforderung, und das hört nicht beim Falten auf, sondern betrifft häufig Verständnisprobleme. Gesundheitswissenschaftler der Universität Hamburg und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin haben in einer explorativen Studie kürzlich untersucht, ob Laien die Häufigkeiten der Nebenwirkungen falsch interpretieren und alternativ gestaltete Packungsbeilagen diese Fehler reduzieren können. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal „Plos One” veröffentlicht. Allerdings sind auch Experten nicht vor Missverständnissen gefeit.
weiterlesen...

MARKT | Pharmahersteller |

Berlin - Der Deal zur Übernahme von UCB Innere Medizin ist unter Dach und Fach: Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für den Kauf der deutschen Sparte durch den Münchner Investor Paragon Partners gegeben.
weiterlesen...

MARKT | Schüßler-Salze |

Berlin - Das Homöopathische Laboratorium A. Pflüger hat einen neuen Vertriebsleiter. Bernd Bäumgen wechselte von Mucos zum nordrhein-westfälischen Unternehmen nach Rheda-Wiedenbrück.
weiterlesen...

MARKT | Apothekenkosmetik |

Berlin - Kosmetik ist ihre Leidenschaft – deswegen arbeitet sie ab heute im ersten Douglas Pro Store in Hamburg – als PTA. Weil aus Sicht der Parfümeriekette Schönheit und Gesundheit „immer mehr zusammen wachsen“, wurden für das neue Konzept auch Mitarbeiter mit pharmazeutischem Hintergrund gesucht. Die Apotheke nebenan ärgert sich über die neue Konkurrenz.
weiterlesen...

POLITIK | Pflege- und Rehabilitationsmesse |

Berlin - Blickfang Apotheken-A: Bis Samstag präsentieren sich die Apothekerkammern und Apothekerverbände von Nordrhein und Westfalen-Lippe mit einem gemeinsamen Stand bei der gestern eröffneten Rehacare in Düsseldorf. Heiß begehrt sind neben Informationen zu den Apothekenberufen erneut die Blutdruck- und Pulsmessungen.
weiterlesen...

POLITIK | Kleiner Apothekertag beim BAH |

Berlin - Normalerweise dominieren bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Arzneimittelhersteller (BAH) die typischen Branchenthemen. In diesem Jahr stand die mit Spannung erwartete Entscheidung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zum Rx-Versandverbot im Mittelpunkt – es wurde ein kleiner vorgezogener Apothekertag. Laut Karin Maag, gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, schreiten die Arbeiten im BMG „stark voran“. Allerdings sei Spahn noch nicht entschieden. Der für Apotheken zuständige BMG-Abteilungsleiter Thomas Müller hielt sich in der Debatte zwar zurück. Er deutet aber an, wohin die Reise bei einem Alternativplan gehen könnte.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Barrierefreiheit |

Berlin - Hoffnung für die Pelikan-Apotheke in Düsseldorf. Eine neue Betriebserlaubnis für die vorübergehend geschlossene Apotheke hängt an der Frage der Barrierefreiheit. Nach einem Gespräch in großer Runde mit der Aufsichtsbehörde erhält Apothekerin Dr. Dorothee Knell jetzt die Möglichkeit, das Problem mit den drei Stufen doch noch zu lösen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Kosenamen für Automaten |

Berlin - Ein Apothekenumbau wirbelt das Alltagsgeschäft ordentlich durcheinander. Nicht nur das Team, auch die Kunden müssen mitunter zurückstecken, wenn die Abgabe etwas länger dauert. Die Apotheke von Hirschhausen spannte ihre Kundschaft kurzerhand beim Einbau des neuen Kommissionierers mit ein. Sie sollten der Maschine einen Namen geben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Kommissionierautomaten |

Berlin - Als Heike Kouril-Arlt ihre erste eigene Apotheke übernahm, war sie von der Unordnung leicht schockiert. Das Warenlager der Apotheke St. Ulrich im baden-württembergischen Sulzbach sei einigermaßen chaotisch gewesen. Kurz nach dem Kauf ordnete sie den Komplettumbau an und investierte in den einzigen „männlichen Mitarbeiter“ – Golli, ein Kommissionierautomat.
weiterlesen...

POLITIK | BAH-Mitgliedertagung |

Berlin - Apotheker und Ärzte verlieren ihre Deutungshoheit, Patienten informieren sich oft eher schlecht als recht im Internet über ihre Symptome und konfrontieren dann das Personal in Offizin und Praxis damit – mal mehr, mal weniger beratungsresistent. Im zunehmend selbstbestimmten Patienten liegen aber auch viele Chancen. Welche, das wurde am Donnerstag bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH) diskutiert.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken