
APOTHEKENPRAXIS | Wartelisten, Risiken & Co. |
Berlin - In vielen Bundesländern wurde mittlerweile eine Maskenpflicht zumindest für Teile des öffentlichen Lebens beschlossen. Das Tragen der Masken und deren Anwendung und Reinigung können jedoch mit Schwierigkeiten verbunden sein. Auch für Apotheken gibt es neue Herausforderungen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Paul-Ehrlich-Institut (PEI) |
Berlin - Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat erstmals in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines Impfstoff-Kandidaten gegen das neuartige Coronavirus erteilt. Das Mainzer Unternehmen Biontech erhält demnach die Genehmigung, seinen Wirkstoff zu testen, wie das PEI am Mittwoch mitteilte. Laut Biontech soll es Tests an rund 200 gesunden Freiwilligen geben. Das PEI rechnet noch mit weiteren Studien in diesem Jahr. Insgesamt würden mehrere Impfstoffe gegen das Coronavirus benötigt, teilte das Institut mit.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Europäische Impfwoche |
Stuttgart - In der Coronakrise werden bei Erwachsenen und Kindern möglicherweise weniger Impfungen durchgeführt. Eine Befragung von 1000 Menschen in Deutschland ergab, dass 30 Prozent der 132 geplanten Impfungen bei Erwachsenen und 35 Prozent der 75 geplanten Impfungen bei Kindern abgesagt wurden. In Pakistan haben Millionen Kinder in diesem Monat wegen der Corona-Restriktionen keine Impfung gegen Polio erhalten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Corona-Schutzmaßnahmen |
Stuttgart - Nach und nach führen immer mehr Bundesländer die Pflicht ein, einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Teils gilt dies nur im öffentlichen Personennahverkehr, teils auch im Einzelhandel. Manchmal ist das Personal dabei explizit mit einbezogen, manchmal auch nicht. Viele Apotheken haben auch ohne Vorschrift bereits Schutzvorkehrungen getroffen: Sie tragen bereits Masken oder Visiere, zudem gibt es vielerorts Plexiglaswände. Da stellt sich natürlich die Frage, ob eine Wand vor dem HV oder ein Visier die Maske für das Personal ersetzen kann.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Die neuen Abgaberegelungen in der Praxis |
Berlin - Seit dem heutigen Mittwoch gelten zahlreiche Ausnahmen für die Arzneimittelversorgung während der Corona-Pandemie. Eine Besonderheit ist der vergütete Botendienst. Doch rund um diesen stellen sich viele Apotheker noch Fragen: Kann ich eine Lieferung schon ab heute abrechnen – und wenn ja, wie? Und was bedeutet eigentlich, dass der Zuschlag von 5 Euro „je Lieferort“ erhoben werden kann?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Antikörper-Schnelltests auf SARS-CoV-2 in der Apotheke (Teil 1 von 2) |
Stuttgart - Antikörper-Schnelltests auf SARS-CoV-2 sollen helfen, die bereits bestehende Immunität der Bevölkerung auf das neuartige Coronavirus festzustellen. Beworben werden sie heftig, zuverlässig sind sie nicht immer. Daneben haben die Antikörpertests einen weiteren Haken: Sie sind nur für den Gebrauch von Fachpersonal bestimmt – dürfen Apotheken die SARS-CoV-2-Antikörpertests überhaupt abgeben? DAZ.online hat beim Regierungspräsidium Tübingen nachgefragt und auch beim RKI – denn dieses hat die „Macht“ für gewisse Ausnahmen.
weiterlesen...
MARKT | Arzneimittelmarkt |
Berlin - Zu Beginn der Corona-Krise haben die Apotheken in Deutschland ihre Umsätze deutlich gesteigert. Bereinigt um Preissteigerungen setzten sie im Februar 6,0 Prozent mehr um als im gleichen Monat des Vorjahres, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Das lag zwar deutlich über der langjährigen Veränderungsrate von 2,6 Prozent aber noch unter dem allgemeinen Zuwachs, den der deutsche Einzelhandel im Februar mit 6,4 Prozent verzeichnet hat.
weiterlesen...
MARKT | Langjähriger Sanacorp-Chef |
Berlin - Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Sanacorp, Dr. Jürgen Brink, ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Er hatte in seiner 33-jährigen Amtszeit aus einer lokalen Einkaufsgemeinschaft einen bundesweit führenden Großhändler aufgebaut.
weiterlesen...
MARKT | Gesundheitswesen in der Coronakrise |
Berlin - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) kritisiert die deutsche Rückständigkeit bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens: Wäre sie bereits weiter fortgeschritten, hätte man bessere Möglichkeiten im Kampf gegen die derzeitige Corona-Pandemie und könnte mehr Menschenleben retten, so das Expertengremium in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Stattdessen sei das deutsche Gesundheitssystem „total verzettelt“.
weiterlesen...
MARKT | Studie zum Apothekenmarkt |
Berlin - Corona-Krise und die bevorstehende Einführung des eRezept treiben die Apothekenkunden verstärkt in die Arme des Versandhandels mit Arzneimitteln. Zu dieser Einschätzung gelangt die aktuelle Apothekenmarkt-Studie von Sempora Consulting: Der Rx-Versandhandel dürfte laut Studie rasch auf 10 Prozent Marktanteil steigen. Insgesamt sei das Jahr 2020, wie schon die Jahre zuvor, von Veränderungen und Dynamiken im deutschen Apothekenmarkt geprägt: Fortsetzende Konsolidierungsprozesse aufseiten des Versandhandels und des Großhandels genauso wie die geplante Einführung des eRezepts stellen den Apothekenmarkt vor neue Chancen und Herausforderungen, so die Autoren der Studie.
weiterlesen...
MARKT | Telepharmazie |
Berlin - Der Telemedizinmarkt ist weiter in Bewegung: Auch Kry kommt nun mit einem kostenlosen Angebot, das für Apotheker interessant sein könnte. Wie auch Apomondo aus Bayern ermöglicht das schwedische Unternehmen, das sich seit letztem Jahr anstrengt, den hiesigen Markt zu erobern, künftig browserbasierte Tele-Sprechstunden – und zwar für Patient und Heilberufler gleichermaßen kostenlos.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Die Übernahme der OTC-Sparte von Pfizer durch GlaxoSmithKline (GSK) ist perfekt, heute wurden in einer Telefonkonferenz einschneidende Maßnahmen bekannt gegeben. Der Standort in Berlin wird aufgegeben, der Pfizer-Außendienst geschlossen.
weiterlesen...
POLITIK | Auch Bremen kündigt Pflicht an |
Bremen - Im Kampf gegen eine weitere Ausbreitung des Coronavirus müssen sich die Menschen in ganz Deutschland auf das Tragen von Masken einstellen. Am Mittwoch kündigte auch Bremen als letztes Bundesland eine Plicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes an: Sie solle am Freitag beschlossen werden und ab Montag für den Nahverkehr und das Einkaufen gelten, teilte ein Sprecher der Landesregierung mit. Eine Tragepflicht soll in allen Bundesländern im öffentlichen Nahverkehr und mit wenigen Ausnahmen auch beim Einkaufen gelten.
weiterlesen...
POLITIK | 2. Corona-Eil-Gesetz |
Berlin - Mit dem zu Wochenbeginn vorgelegten zweiten Corona-Gesetzespaket will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in Kliniken mit eigenen Apotheken einen Testlauf für Arzneimittelautomaten starten. Unter strengen Auflagen sollen damit Stationen versorgt werden können. Über die Automaten werden die Arzneimittel aber nicht direkt an Patienten abgegeben. Ausgeschlossen von den regionalen Modellversuchen sind Kliniken, die von externen Apotheken versorgt werden.
weiterlesen...
POLITIK | BPhD: Coronakrise wird Personalmangel verschärfen |
Berlin - Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden (BPhD) fühlt sich von der Bundesregierung übergangen: Seinen Forderungen nach einer temporären Änderung der Approbationsordnung als Antwort auf die Coronakrise seien nicht gehört worden. Das sei unverständlich – denn die jetzigen Schwierigkeiten an den Universitäten werden unter den aktuellen Bedingungen zu einer Verschärfung des Fachkräftemangels und damit einer Gefahr für die Arzneimittelversorgung führen. Die Studierenden geben der Politik aber auch weitere Ratschläge mit auf den Weg: Apotheken sollen künftig nicht nur gegen Grippe, sondern auch gegen Covid-19 impfen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Partikel im Vial |
Berlin - Anfang April rief Medicopharm eine Charge Fungizone mit dem Wirkstoff Amphotericin B zurück. Grund hierfür waren noch unspezifische unlösliche Partikel in einer bereits rekonstituierten Lösung. Nun folgen Emra-Med und Eurim und rufen ebenfalls Chargen des Antimykotikums zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Suche nach Covid-19-Therapie |
Berlin - Bayer will gemeinsam mit einem kanadischen Medizinforschungsinstitut potenzielle Behandlungen für die Lungenkrankheit Covid-19 erforschen. Gemeinsam mit dem Population Health Research Institute (PHRI) soll ein globales klinisches Programm gestartet werden. Dabei sollen den Angaben zufolge in zwei klinischen Studien Kombinationen von Medikamenten, einschließlich Chloroquin und Interferon Beta-1b von Bayer, auf ihre Sicherheit und Wirksamkeit untersucht werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Wirksam bei Affen |
Berlin - Eine aktuelle Studie der National Institutes of Health (NIH) hat die Wirksamkeit von Remdesivir (Gilead) im Tierversuch an Rhesusaffen in Bezug auf Lungenschäden nachweisen können. Der antivirale Wirkstoff konnte den Verlauf von Covid-19 generell abmildern.
weiterlesen...
POLITIK | Oktoberfest abgesagt |
Berlin - Das Oktoberfest findet wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht statt. Das gaben Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) bekannt. Damit stehen auch der Deutsche Apothekertag (DAT) und die Expopharm in Frage. Offiziell gilt das Verbot für Großveranstaltungen zwar nur bis zum 31. August, sodass DAT und Expopharm nicht automatisch von der Absage des Oktoberfestes betroffen sind. Allerdings will Veranstalter Avoxa die „Entwicklung der Lage“ beobachten. Und es gibt einen zeitlichen Zusammenhang.
weiterlesen...
POLITIK | Neues Corona-Gesetz |
Berlin - Nachdem Bundestag und Bundesrat erst kürzlich im Eilverfahren zahlreiche Hilfen und Regelungen verabschiedet haben, um die Folgen der Corona-Krise abzufedern, hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ein neues Gesetzespaket zur Eindämmung der Pandemie vorgelegt. Unter anderem geht es darin auch um die Bevorratung mit Grippeimpfstoff für die Saison 2020/21 und um eine massive Ausweitung von Coronavirus-Tests auch unter Mithilfe von Tierärzten, um schärfere Meldepflichten bei Verdachts- und Krankheitsfällen sowie Laborbefunden. PKV-Versicherte sollen besser geschützt werden. Flächendeckende Corona-Tests würden die Krankenkassen bis zu 1,5 Milliarden Euro pro Monat kosten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.