
MARKT | Betrug und Wucher |
Berlin - Die Verbraucherzentrale Hessen warnt vor unseriösen Anbietern von Atemschutzmasken. Der Verein geht nach eigenen Angaben nun gegen einen solchen Anbieter vor, nachdem er einen Hinweis aus der Bevölkerung erhalten hat. „Einige Anbieter versuchen im Moment, aus der Angst Profit zu schlagen“, so die Verbraucherzentrale.
weiterlesen...
MARKT | Arzneimittelboten |
Berlin - Als Folge der Corona-Quarantäne rechnet die Abda mit einer steigenden Nachfrage nach Botendiensten. Aber auch andere Anlässe wie Krankheit, eingeschränkte Beweglichkeit oder ein krankes Kind, das nicht alleine zu Hause gelassen werden kann, sind gute Gründe für den Botendienst. Die Apothekerverbände am linken Niederrhein und in der Städteregion Aachen bieten ab sofort Kunden über ihre neue Plattform „der-arzneimittelbote.de“ die Möglichkeit, eine Botendienst-Apotheke in ihrer Nähe zu finden.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenplattform |
Berlin - Die Initiative Pro AvO (Pro Apotheke vor Ort) hat bei ihren Gesellschaftern Geld eingesammelt, um ihre Plattform vorstellen zu können. Noventi hat dabei den Lead übernommen. Der große Aufschlag verzögert sich wegen der Corona-Krise allerdings etwas.
weiterlesen...
MARKT | Präzisere Schnelltests |
Berlin - Eine Infektion mit Sars-CoV-2 kann mild oder sogar symptomfrei verlaufen. Nachdem erste Unternehmen Schnelltests auf den Markt gebracht haben, ist das Interesse seitens der Bevölkerung stark angestiegen. Viele möchten wissen, ob sie bereits Covid-19 hatten und wieder normal am Alltag teilnehmen können. Auch Roche hat einen Antikörpertest entwickelt, der ab Anfang Mai zur Verfügung stehen soll. Der Schweizer Konzern will die monatliche Produktionskapazität ab Juni auf einen zweistelligen Millionenumfang hochfahren. Laut Unternehmensaussagen kommt das Produkt erst jetzt auf den Markt, da man einen Test mit guten Sensitivitäts- und Spezifitätswerten wollte.
weiterlesen...
MARKT | Biotech-Investoren |
Berlin - Lange sah es traurig aus für die deutsche Biotech-Szene, trotz viel versprechender Projekte – die großen Deals wurden in den USA gemacht. Doch ausgerechnet in der Corona-Krise richtet sich die weltweite Aufmerksamkeit auf zwei hiesige Unternehmen, deren Eigentümer sich seit Jahren ein Wettrennen liefern.
weiterlesen...
POLITIK | Lockerungen |
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel hat die Menschen in Deutschland auf eine lange Zeit der Beschränkungen wegen der Corona-Krise eingestellt. Einen Paukenschlag hat sie für einzelne Ministerpräsidenten parat.
weiterlesen...
POLITIK | 2. Corona-Gesetzespaket |
Berlin - Mit seinem zweiten Corona-Gesetzespaket will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in Kliniken Arzneimittelabgabeautomaten auf den Stationen testen. Das hält die Abda schon aus formalen Gründen für verfassungswidrig. Außerdem lehnt sie das Vorhaben mit Blick auf mögliche Folgewirkungen für Apotheken auch sachlich ab. Zudem bittet die Abda in ihrer Stellungnahme „dringend“ darum, die durch Corona entstandenen Probleme im Pharmaziestudium ähnlich dem Vorgehen bei Ärzten und Zahnärzten zu lösen.
weiterlesen...
POLITIK | Bis zu 87 % |
Berlin - Die Spitzen der großen Koalition haben sich auf ein höheres Kurzarbeitergeld verständigt. Das Paket sieht vor, dass betroffene Arbeitnehmer vom 1. Mai bis zum Jahresende mehr hinzuzuverdienen dürfen – bis zur vollen Höhe des bisherigen Monatseinkommens. Zudem wird das Kurzarbeitergeld befristet bis zum Jahresende ab dem vierten Monat auf 70 Prozent (77 Prozent für Haushalte mit Kindern) und ab dem achten Monat auf 80 Prozent (87 Prozent für Haushalte mit Kindern) aufgestockt.
weiterlesen...
POLITIK | Vakzine gegen Sars-CoV-2 |
Berlin - Auf der Suche nach einem Corona-Impfstoff liefern sich Wissenschaftler weltweit einen Rennen gegen die Zeit. Wer soll bei einem Erfolg zuerst versorgt werden? Experten raten zu frühen Vereinbarungen, um ein Hauen und Stechen zu verhindern.
weiterlesen...
POLITIK | Engpässe in der Coronakrise |
Berlin - Die Bundeswehr soll wieder selbst Arzneimittel herstellen. Das fordert der Inspekteur des Sanitätsdienstes, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner. Darauf sei nach Ende des Kalten Krieges aus betriebswirtschaftlichen Gründen verzichtet worden. Angesichts der derzeitigen Lieferengpässe sei jedoch ein Umlenken nötig. Eingestellt worden war die Arzneimittelproduktion nicht zuletzt aufgrund der Kritik des Bundesrechnungshofs.
weiterlesen...
POLITIK | 2. Corona-Gesetzespaket |
Berlin - Mit seinem zweiten Corona-Gesetzespaket will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Voraussetzungen für Corona-Massentest schaffen. Die Krankenkassen sollen die Kosten von 18 Milliarden Euro pro Jahr übernehmen. Das lehnt der GKV-Spitzenverband in seiner Stellungnahme als verfassungswidrig ab. Das sei eine staatliche Aufgabe und dürfe nicht aus Beitragsmitteln finanziert werden, argumentiert der Dachverband der Krankenkassen.
weiterlesen...
POLITIK | Rechenzentren geben Entwarnung |
Berlin - Die Rechenzentren der Apotheken geben Entwarnung: Eine Umfrage unter den Mitgliedern des Branchenverbands VDARZ hat ergeben, dass alle Häuser „uneingeschränkt leistungsfähig“ sind. Zuvor hatte der Verband vor den Folgen einer Unterbrechung der Rezeptabrechnung wegen der Corona-Krise gewarnt.
weiterlesen...
POLITIK | 2. Corona-Gesetzespaket |
Berlin - Mit seinem zweiten Corona-Gesetzespaket will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Impfstoffmengen für die kommende Grippesaison 2020/21 erhöhen. Ärzte und Paul-Ehrlich-Institut (PEI) sollen 30 Prozent mehr Impfstoff ordern können. Das halten die Krankenkassen aus mehreren Gründen für unzweckmäßig und auch insgesamt für überflüssig, weil die Bestellfristen für die Grippeimpfsaison 2020/21 sowieso schon abgelaufen sind.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kommentar |
Berlin - Verfügt eine Apotheke über eine Versanderlaubnis, darf sie in ihrem Einzugsgebiet Rezepte sammeln und die Arzneimittel mit ihrem eigenen Botendienst ausfahren. Das Bundesverwaltungsgericht hält das für eine Spielart des Versandhandels – und für ungefährlich. Sprengkraft hat dieses Urteil, aber keine Zukunft, kommentiert Alexander Müller.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Briefkasten mit Versanderlaubnis |
Berlin - Apotheken dürfen in ihrem Umfeld Rezeptsammelboxen einrichten und mit ihrem eigenen Botendienst beliefern. Das hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) soeben entschieden und damit der Klage einer Apothekerin gegen ihre Aufsichtsbehörde stattgegeben. Der Versandhandel mit Arzneimitteln umfasse auch das Einsammeln von Rezepten und Botenauslieferungen im Einzugsbereich der Präsenzapotheke, teilte das Gericht mit.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Falscher Gebrauch von Desinfektionsmitteln |
Berlin - In Japan warnen Experten vor dem falschem Gebrauch von Desinfektionsmitteln zum Schutz vor Corona.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Vakzine gegen Sars-CoV-2 |
Berlin - Ein Schweizer Immunologe hat nach eigenen Angaben einen Impfstoff-Kandidaten gegen Corona entwickelt, der nach erfolgreichen Prüfungen möglicherweise noch in diesem Jahr zum Einsatz kommen könnte.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Sars-CoV-2 |
Berlin - Der US-Bundesstaat Missouri hat China wegen der Coronavirus-Pandemie verklagt. Die bei einem US-Gericht eingereichte Klage wirft unter anderen der Regierung und der Kommunistischen Partei in Peking vor, für die Todesfälle sowie die wirtschaftlichen Einbußen durch das Virus auch in dem US-Bundesstaat verantwortlich zu sein.
weiterlesen...
PANORAMA | Ehemalige Adler-Apotheke |
Berlin - In Altentreptow kehrt ein Stück Lokal- und Apothekengeschichte zurück: Die Gemeinde hat auf eigene Kosten einen neuen Adler für die gleichnamige Apotheke im Ort anfertigen lassen. Das Original hatte die DDR-Führung demontieren lassen, in den 70ern wurde es außer Landes geschmuggelt. Nun will sich die Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern auf ihre Geschichte besinnen.
weiterlesen...
PANORAMA | Pandemieplan der Bundesregierung |
Berlin - Die MyLife befasst sich als Apothekenmagazin klassischerweise mit Gesundheitsthemen: Therapien, Prävention, Ernährung und so weiter. Aber regelmäßig sind auch politische Stücke im Heft der Kooperation Noweda/Burda enthalten, mal zur Bedrohung des Apothekenmarktes durch Amazon, mal zur Rolle der Krankenkassen. Diesen Part übernimmt in der Regel der ehemalige Noweda-Vorstand Wolfgang Kuck. In der aktuellen Ausgabe geht er mit der Corona-Politik der Bundesregierung hart ins Gericht. Seine These: Deutschland hätte auf die Pandemie besser vorbereitet sein können.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.