ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | Soforthilfe für Apotheken |

Berlin - Um AvP-Kunden zu helfen, hat die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) eine Hotline geschaltet. Apotheker können sich aber auch direkt an ihre persönlichen Berater wenden.
weiterlesen...

MARKT | Wechsel in der Chefredaktion |

Berlin - Die Apotheken Umschau hat einen neuen Chefredakteur. Dr. Dennis Ballwieser, Geschäftsführer Redaktion des Wort & Bild Verlags, übernimmt den Posten von Dr. Hans Haltmeier, der den Verlag nach 15 Jahren verlässt. Im Zuge der „Agenda Gesundheit“ hat der Verlag zuletzt die Redaktionen verschiedener Publikationen zusammengelegt und Stellen gestrichen.
weiterlesen...

MARKT | Generikakonzerne |

Berlin - Zeitgleich haben sich bei Hexal und Teva/Ratiopharm zwei Spitzenmanager verabschiedet. Weder in Holzkirchen noch in Ulm gibt es derzeit eine Nachfolge.
weiterlesen...

MARKT | Jetzt mit Finanzamt sprechen |

Berlin - Die Insolvenz von AvP bringt den Apotheken eine ganze Reihe von Problemen. Sie müssen die fehlende Auszahlung irgendwie überbrücken, sich ein neues Rechenzentrum suchen – und sich auch mit dem Finanzamt auseinandersetzen. Denn nach Ansicht des Dresdner Steuerberaters Stefan Kurth wird die Umsatzsteuer auch auf die noch nicht ausgezahlten Abrechnungen fällig.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | OTC-Switch |

Berlin - Sumatriptan kommt in die Sichtwahl. Der Bundesrat hat einer entsprechenden Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) zugestimmt. Außerdem soll die Altersgrenze für Ibuprofen-Säfte abgesenkt werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Bürgermeister eingeschaltet |

Berlin - Im hessischen Friedberg ist im Streit um die „Hof-Apotheke zum Mohren“ immer noch kein Gespräch zustande gekommen. Laut Konrad Dörner, Rechtsanwalt von Inhaberin Dr. Kerstin Podszus, haben die Demonstranten bislang keinen Terminvorschlag angenommen.
weiterlesen...

POLITIK | Karin Maag und Fritz Becker im ABDA-Talk |

Berlin - Das Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) ist in Bewegung. Das machte die CDU-Gesundheitspolitikerin Karin Maag bei der ersten Ausgabe des Online–ABDA-Talks „Lass uns reden!“ deutlich. Unmittelbar zuvor hatte die Anhörung zum Gesetzentwurf im Bundetags-Gesundheitsausschuss stattgefunden. Dort sei der „Gegenwind deutlich spürbar“ gewesen, sagte Maag. Was die Botendienstvergütung betrifft, die eigentlich Ende September auslaufen, mit dem VOASG aber in halber Höhe verstetigt werden soll, versprach sie, die zeitliche Lücke zu schließen. Zugleich erklärte sie „klipp und klar“: Mehr als 2,50 Euro für den Botendienst sind nicht drin.
weiterlesen...

POLITIK | Verbändeanhörung im Gesundheitsausschuss |

Berlin - Am gestrigen Mittwoch fand die Verbändeanhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags statt. Neben der Rechtssicherheit des Boni-Verbots im Sozialrecht diskutierten die virtuell Anwesenden auch die Frage, ob pharmazeutische Dienstleistungen lieber regional oder bundesweit geregelt werden sollten. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt sah sich viel Gegenwind ausgesetzt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Verbesserte COVID-19-Prognose |

Stuttgart - Unter Dexamethason konnte eine relevante Verringerung der Sterblichkeit bei Patienten mit schweren COVID-19-Verläufen erreicht werden. Eine aktuelle Metaanalyse befasst sich mit der Frage, ob die Verabreichung systemischer Corticosteroide generell zu einer Mortalitätssenkung beitragen kann.
weiterlesen...

POLITIK | Abda-Kampagne |

Berlin - Im Rahmen einer Plakatkampagne lässt die Abda seit einigen Jahren Bürgermeister aus ganz Deutschland für die Apotheken vor Ort sprechen, mehr als 200 haben bereits mitgemacht. Auch Peter Gaffert, Oberbürgermeister von Wernigerode, hat sich jetzt ablichten lassen.
weiterlesen...

POLITIK | Kosten für neue Arzneimittel steigen extrem |

Berlin - Die Kosten für neu auf den Markt gekommene Arzneimittel sind stark gestiegen. Das ist ein Ergebnis des diesjährigen Innovationsreports, den die Techniker Krankenkasse (TK) gemeinsam mit der Universität Bremen veröffentlicht hat. So stieg der durchschnittliche Packungspreis dieser Medikamente um fast 140 Prozent von rund 1300 Euro auf rund 3100 Euro.
weiterlesen...

POLITIK | EU-Arzneimittelstrategie |

Berlin - Der Kampf gegen Lieferengpässe, der Zugang zu bezahlbaren Medikamenten und die Stärkung der Kompetenzen von Apotheken sind die zentralen Forderungen eines Abda-Positionspapiers im Konsultationsprozess zur Europäischen Arzneimittelstrategie gegenüber der EU-Kommission. „Liefer- und Versorgungsengpässe im Arzneimittelbereich sind leider keine isolierten Probleme einzelner Mitgliedstaaten, sondern betreffen viele Millionen Menschen in ganz Europa“, so Mathias Arnold, Vizepräsident und Leiter der Europadelegation der Abda.
weiterlesen...

POLITIK | Anhörung im Gesundheitsausschuss |

Berlin - Im Gutachten für Gesundheitsminister Jens Spahn hatten sich die Experten von Iges und DIW mit Empfehlungen zurückgehalten. Bei der Anhörung zum Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) wurde Gutachterin Iris an der Heiden konkreter: Sie sieht weder im Rx-Boni-Verbot, noch in zusätzlichen pharmazeutischen Dienstleistungen geeignete Instrumente, um schwachen Apotheken das Überleben zu garantieren.
weiterlesen...

MARKT | Fortbildungsveranstaltungen |

Berlin - Mit der Corona-Krise stellten die Hersteller nicht nur ihre Außendienstbesuche ein, sondern auch ihre Schulungsveranstaltungen. Während der Vertrieb bei vielen Unternehmen wieder unterwegs ist, sind Seminare noch immer gestrichen – aus Angst, dass es zu einer Masseninfektion von medizinischem Personal kommt. Als eines der ersten Unternehmen hat Infectopharm seine Fortbildungen wieder aufgenommen – und ist zufrieden.
weiterlesen...

MARKT | Corona-Impfstoffproduktion |

Mainz - Für die Herstellung eines möglichen Corona-Impfstoffs will das Mainzer Unternehmen Biontech von dem Schweizer Pharmakonzern Novartis dessen Produktionsstätte in Marburg übernehmen. Das Geschäft soll noch vor Jahresende abgeschlossen werden, wie das Unternehmen mitteilte. Biontech plant unter Vorbehalt der behördlichen Genehmigung, in dem Werk bereits im ersten Halbjahr bis zu 250 Millionen Dosen des möglichen Impfstoffs herstellen zu können. In dem Werk in Marburg sind den Angaben zufolge rund 300 Mitarbeiter beschäftigt.
weiterlesen...

MARKT | Dr. Jan-Philipp Hoos bestellt |

Berlin - Das Amtsgericht Düsseldorf hat den vorläufigen Insolvenzverwalter für AvP bestellt: Rechtsanwalt Dr. Jan-Philipp Hoos von der Düsseldorfer Kanzlei White & Case ist jetzt für das Rechenzentrum zuständig. Gegenüber APOTHEKE ADHOC erklärte er, was jetzt seine ersten Schritte sind.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Versandapotheken im Test |

Berlin - Apotheken sind für den Sparfochs (Bild-Redakteur Frank Ochse) ein wiederkehrendes Thema: Schon vor zwei Jahren lautete seine Botschaft: Kauft online, nicht in der Apotheke! Jetzt hat er für seine Leser die „fünf billigsten Online-Apotheken“ parat.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apothekenstärkungsgesetz |

Berlin - Seit bald einem Jahr warten die Apotheker auf eine Reaktion von der EU-Kommission zum Apothekenstärkungsgesetz (VOASG). Die Bundesregierung hatte deswegen das VOASG zwischenzeitlich auf Eis gelegt. In einer Stellungnahme für das „Handelsblatt“ bestätigte ein Sprecher der EU-Kommission, dass es mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) immer noch keine Verständigung über das geplante Rx-Boni-Verbot gibt. Allerdings: In der Einführung des eRezepts sieht die Kommission einen wichtigen Schritt für mehr Wettbewerbsfreiheit für ausländische Versandapotheken auf dem deutschen Markt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Sorge um September-Rezepte |

Berlin - Hat AvP noch Geld, wie steht es um die Fremdgeldkonten, wie lange kann der Insolvenzverwalter die Abrechnungen der Apotheken einfrieren? Diese Fragen beschäftigen derzeit tausende Apotheken, die beim privaten Rechenzentrum Kunden waren. Zahlreiche Kollegen haben sich schon nach einem neuen Anbieter umgesehen. Rechtsanwalt Peter Haupt sieht allerdings die Gefahr, dass AvP noch Anspruch auf die Rezepte aus dem September erheben könnte. Im Kern geht es um die Frage, wie die Verträge der Apotheken mit dem Rechenzentrum auszulegen sind.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückrufe |

Berlin - Emra ruft einige Chargen Ciloxan (Ciprofloxacin) zurück, außerdem müssen Oleo Tüll und Sofra Tüll retour.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken