ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA | Abrechnungsbetrug, Körperverletzung, Steuerhinterziehung |

Berlin - Das Landgericht Köln hat einen 54-jährigen Augenarzt zu einer Haftstrafe von fast fünfeinhalb Jahren verurteilt, weil er Versicherungen, Patienten und Fiskus um fast 1,8 Millionen Euro betrogen hat. Neben massiver Steuerhinterziehung hat er jahrelang Arzneimittel an mehreren Patienten benutzt, obwohl die nur für die einmalige Anwendung zugelassen waren – abgerechnet hat er trotzdem je Patient. Die hat er darüber hinaus auch mit einem selbst erdachten Medikamentencocktail behandelt, der nicht zugelassen war – ohne ihnen das vorher zu sagen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apothekengewerkschaft zur AvP-Insolvenz |

Berlin - Auch die Apothekengewerkschaft Adexa appelliert an die Regierung, Apotheken, die durch die Insolvenz vom Apothekenrechenzentrum AvP bedroht seien, nicht im Regen stehen zu lassen. In einem offenen Brief vom 30. September 2020 ruft der Vorsitzende Andreas May die politischen Verantwortlichen dazu auf, einen Rettungsschirm einzurichten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rolling Review von AZD1222 |

Stuttgart - Die Europäische Arzneimittel-Agentur überprüft den ersten Corona-Impfstoff: Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA hat ein Rolling-Review-Verfahren zur Überprüfung des von AstraZeneca in Zusammenarbeit mit der Universität Oxford entwickelten Impfstoffs gegen COVID-19 begonnen. Jüngst sorgte der Impfstoff AZD1222, der auf einem Adenovektor basiert, für Aufsehen: die Studie war zwischenzeitlich gestoppt worden.
weiterlesen...

POLITIK | Zivilverfahren gegen 1A, Hexal und Mylan |

Berlin - Wie hoch war die Krebsgefahr durch NDMA-Verunreinigungen in mehreren Sartanen wirklich? Diese Woche treten die drei Hersteller 1A, Hexal und Mylan erstmals wegen des Valsartan-Skandals vor die Richter: Das Landgericht Konstanz muss entscheiden, ob es die Klage des Opferanwalts Heiko Melcher annimmt oder abweist. Melcher fordert in einem Musterverfahren Schadenersatz für seine Mandanten und hofft darauf, dass das Gericht ein Gutachten in Auftrag gibt, dass der Frage nachgeht, inwiefern die NDMA-Verunreinigungen tatsächlich Krebs verursachen konnten – dieses könnte auch über die derzeit betroffenen drei Hersteller hinaus in künftigen Zivilverfahren eine entscheidende Rolle spielen.
weiterlesen...

POLITIK | Grippeschutzimpfung |

Berlin - Beim Abschluss von Modellprojekten für Grippeschutzimpfungen durch Apotheker halten sich die Landesapothekerverbände auffallend zurück. Es gibt nur einen vereinbarten Testlauf in Nordrhein. Gleichwohl gibt sich die Abda angesichts der geringen Impfbereitschaft im ersten Corona-Winter alarmiert und ruft wie verschiedene Landesapothekerverbände die Bevölkerung zu Grippeschutzimpfungen auf.
weiterlesen...

POLITIK | Kein Werbeverbot für Shop-Apotheke |

Berlin - Die Diskussion darüber, ob Versandapotheken die flächendeckende Versorgung gefährden, könnte in Europa neu aufgerollt werden. Die Mitgliedstaaten müssen den Nachweis erbringen – was ihnen bislang nicht gelungen ist. In einem Streit um die Werbeaktionen der Shop-Apotheke in Frankreich hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Klärung der Frage an das nationale Gericht zurückverwiesen. Aus Sicht der Richter dürfen die EU-Länder aber Rabatte auf OTC-Medikamente und Massenmailings verbieten.
weiterlesen...

MARKT | Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance |

Berlin - Gerade jetzt in der Corona-Zeit haben Schaufenster wohl eine noch wichtigere Bedeutung bekommen: Da in vielen Apotheken nur eine bestimmt Personenanzahl eingelassen wird, bietet sich ein intensiver Blick ins Schaufenster zur Zeitüberbrückung an. Aber was macht eigentlich ein gutes Schaufenster aus?
weiterlesen...

MARKT | Apothekenkosmetik |

Berlin - Die Marke Eubos ist in vielen Apotheken zu Hause. Anders als so manchem Konkurrenten ist es dem Hersteller Dr. Hobein gelungen, die Marke durch Einführungen und Weiterentwicklungen modern zu halten. In diesem Jahr wurde nicht nur das Design umfassend überarbeitet. Beim Familienunternehmen fand außerdem ein Generationswechsel statt.
weiterlesen...

MARKT | IT-Umstellung |

Berlin - Bei der Apotheker- und Ärztebank (Apobank) gibt es eine neue Störung. Am Mittwochabend war die Internetseite mit dem Onlinebanking nicht erreichbar. „Dies ist keine sichere Verbindung“, hieß es, wenn man die Website der Apobank aufrief. Zwischenzeitlich wurde das Problem behoben. Allerdings berichten Apotheker auch über fehlerhafte Monatsabschlüsse ihrer Konten. Die Apobank war für eine Erklärung zur aktuellen Störung nicht erreichbar.
weiterlesen...

MARKT | Studie: Digital Health diktiert künftig die Regeln |

Berlin - Dass die Covid-19-Pandemie Versandhandel und Telemedizin einen Zulauf beschert hat, ist gemeinhin bekannt. Einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Roland Berger zufolge hat die Krise aber dem gesamten Digital-Health-Markt einen unerwarteten Schub gegeben: Um zwei Jahre habe die Krise dessen Entwicklung jetzt schon beschleunigt. Die strukturellen Folgen könnten demnach grundlegend sein: Die Rolle von Tech-Unternehmen und Start-ups werden massiv zunehmen, künftig werden bestimmte Unternehmen Patienten „besitzen“ – und die klassischen ambulanten Versorger müssen sich demnach der neuen Plattform-Wirtschaft anpassen, nicht umgekehrt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | QR-Codes in Kundenzeitschrift |

Berlin - Conversion ist das Zauberwort in der Werbebranche: Anzeigen sollen Kunden nicht nur ins Auge springen, sondern sie auch tatsächlich zu Käufern machen. Phoenix will der Industrie in der Frauenzeitschrift „Deine Apotheke“ ein solches Angebot machen: Per QR-Code können die Kunden das Produkt direkt in der Apotheke vorbestellen – und zwar auch vom Wartezimmer aus.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Rezeptabrechnung |

Berlin - Das insolvente Rechenzentrum AvP hat seinen Kunden jetzt überraschend die Abrechnungsunterlagen für August zur Verfügung gestellt. Damit können die Inhaber jetzt zumindest ihre Außenstände belegen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Zusammenfassung ADHOC-Livetalk |

Berlin - Im Live-Chat bei APOTHEKE ADHOC haben sich heute Vormittag von der AvP-Insolvenz betroffene Apotheker ausgetauscht. Was die Pleite des Rechenzentrums für sie persönlich bedeutet, wer jetzt Verantwortung übernehmen sollte und wie das System ausgestaltet sein könnte, um solche Risiken von den Apothekern fernzuhalten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Covid-19 |

Amsterdam - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) beginnt mit einer Überprüfung des sogenannten Oxford-Impfstoffs gegen Covid-19. Es ist das erste Mal, dass dies in der Europäischen Union bei einem Corona-Impfstoff geschieht. Der Impfstoff ist von dem britisch-schwedischen Pharmakonzern AstraZeneca in Zusammenarbeit mit der Universität Oxford entwickelt worden.
weiterlesen...

MARKT | Rückstellungen |

Darmstadt - Der Darmstädter Pharmakonzern Merck kann nach dem Ende eines Patentstreits mit dem US-Konzern Biogen mit einem Sonderertrag rechnen. Da ein US-Berufungsgericht dem Dax-Konzern Recht gegeben hatte, will Merck nun eine Rückstellung von 365 Millionen Euro auflösen. Davon könnte maximal „ein mittlerer bis hoher zweistelliger Millionenbetrag im Finanzergebnis zu verbuchen sein”, wie der Konzern am Dienstagabend mitteilte. Merck will daher seine Prognosen im Zuge seiner Quartalsberichterstattung anpassen.
weiterlesen...

MARKT | Neues Konservierungsmittel |

Berlin - Supsensionen werden immer häufiger in der Rezeptur hergestellt. Die flüssigen Oralia können von Kindern leichter eingenommen werden. Die Herstellung ist oftmals simpler als die von Kapseln. Zudem können vorgefertigte Suspensionsgrundlagen oder -pulver die Arbeitsschritte erleichtern. Diese sind vom Hersteller vorkonserviert. Nicht alle Substanzen sind jedoch für Kinder geeignet. Um diese Behandlungslücke zu füllen, hat Fagron das Portfolio von Syrspend um das mit Kaliumsorbat konservierte Syrspend SF pH4 Neo Pulver erweitert.
weiterlesen...

MARKT | Kooperation mit Coupon-Firma |

Berlin - Laut „Zukunftspakt Apotheke“ erfreuen sich Coupon-Aktionen großer Beliebtheit bei Apothekenkunden und sind schon jetzt wichtige Frequenz- und Umsatzbringer. Um auch in diesem Bereich das digitale Angebot zu optimieren und sich gegenüber dem Versandhandel zu positionieren, kooperieren die Partner nun mit Acardo. Die Spezialagentur aus Dortmund unterstütze Unternehmen seit rund 20 Jahren bei der Verkaufsförderung ihrer Produkte und soll für einen reibungslosen Ablauf von Couponing-Prozessen sorgen.
weiterlesen...

MARKT | Rx-Switch für Tyrothricin |

Berlin - Lokal wirksame Antibiotika sind umstritten – zumal die meisten grippalen Infekte einen viralen Auslöser haben und Wirkstoffe gegen Bakterien damit per se nicht wirken können. In den OTC-Produkten Lemocin (Stada) und Dorithricin (Medice) ist Tyrothricin enthalten. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht wird im Januar entscheiden, ob der Wirkstoff zur Behandlung von Erkrankungen im Mund- und Rachenraum rezeptpflichtig werden soll. Besonders bitter: Stada hatte erst vor einigen Jahren Locabiosol verloren – und gerade erst Lemocin von GlaxoSmithKline gekauft.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apotheker verurteilt |

Berlin - Das Kölner Landgericht hat einen Arzt und einen Apotheker wegen Betruges in zehn Fällen zu zwei Jahren beziehungsweise einem Jahr auf Bewährung verurteilt, weil sie die Krankenkassen mit Scheinverordnungen und nicht abrechnungsfähigen Rezepten betrogen haben. Hinter dem trockenen Urteil steht eine kuriose Geschichte: Der Arzt hatte ohne Approbation in einer Kölner Praxis gearbeitet – mit Wissen des bereits verstorbenen Inhabers. Dort haben die drei allerlei krumme Dinger gedreht. Unter anderem sorgten sie mit falschen Verordnungen dafür, dass der Praxisinhaber gegenüber der Aufsicht seine Alkoholsucht verschleiern konnte, indem er an sich selbst Blutwäschen durchführte.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittelverschreibungsverordnung |

Berlin - Auch für Fertigarzneimittel muss ab dem 1. November die Dosierung auf Rezepten angegeben werden. Dies erfordert eine Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV). Hiernach muss der Arzt künftig die Dosierung des verordneten Fertigarzneimittels auf der Verordnung angeben. Dies kann unterbleiben, wenn Patienten einen Medikationsplan erhalten. Kritiker warnen vor Retaxationen und weisen auf die im Oktober anlaufende „Testphase“ hin.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken