ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA | „Zetteltrick“ |

Berlin - Im westfälischen Lünen haben drei bislang unbekannte Frauen mehrere Senioren bestohlen, indem sie sich als Botendienst ausgaben. Mit der Tasche einer nahegelegenen Apotheke und der Behauptung, einer Nachbarin Arzneimittel auszuliefern, verschafften sie sich Zutritt zu ihrer Wohnung. Die Polizei Dortmund warnt nun vor dem „Zetteltrick“, mit dem sie offenbar schon mehrere ältere Menschen ausgeraubt haben.
weiterlesen...

POLITIK | Drei Viertel der Praxen nicht behindertengerecht |

Berlin - Bereits seit 2012 fordert die Apothekenbetriebsordnung, dass Apotheken barrierefrei sein müssen: Wer körperlich eingeschränkt ist, muss die Offizin trotzdem problemlos erreichen können. Die Vorschrift führt regelmäßig zu Auseinandersetzungen. Anders sieht es bei den Arztpraxen aus: Hier gibt es keine Vorschrift zur Barrierefreiheit. Mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz wurden zwar die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) verpflichtet, im Internet über Zugangsmöglichkeiten für körperlich eingeschränkte Menschen zu berichten. Getan hat sich aber seitdem wenig, wie eine parlamentarische Anfrage der Grünen im Bundestag nun zeigt.
weiterlesen...

POLITIK | Änderungswünsche zum VOASG |

Berlin - Das Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) ist auf der Zielgeraden. Doch der CSU-Abgeordnete Stephan Pilsinger sieht noch Verbesserungsbedarf. Er wünscht sich eine strengere Überwachung von Versandapotheken insbesondere bei der Temperaturkontrolle. Der Gesundheitspolitiker hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gebeten, in dieser Richtung aktiv zu werden.
weiterlesen...

POLITIK | Patientendatenschutzgesetz tritt in Kraft |

Berlin - Am Montag wurde das Patientendatenschutzgesetz (PDSG) im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt damit am heutigen Dienstag in Kraft. Damit erhalten nicht nur Versicherte Anspruch auf die elektronische Patientenakte (ePA), sondern können auch das eRezept auf ihr Handy bekommen. Insbesondere an der ePA reiben sich Datenschützer – das Inkrafttreten des Gesetzes ruft nun den Bundesdatenschutzbeauftragten auf den Plan.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Esslingen |

Berlin - Apothekenschließungen bringen den verbleibenden Standorten mehr Kunden und Umsatz, aber auch mehr Arbeit. So muss der Notdienst regelmäßig neu verteilt werden. In Esslingen endete jetzt ein Streit darüber vor Gericht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | XXXX |

Berlin - Apotheker Dr. Steffen Hauth kann aufatmen. Auch das Oberlandesgericht Karlsruhe (OLG) sieht keine Anhaltspunkte dafür, dass der Pharmazeut seine Apotheke in Phillipsburg vom Verpächter „geklaut“ hat. Der Erbe des ehemaligen Inhabers hatte Hauth verklagt, ist vor Gericht aber krachend gescheitert und bleibt nun selbst auf hohen Kosten sitzen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Irreführende Werbung? |

Stuttgart - „Vorsicht Desinformation“, warnt das Arznei-Telegramm vor Kijimea Reizdarm Pro. Die massive Werbung bewertet es als „irreführend“, sie schaffe unrealistische Erwartungen, auch klinische relevante Vorteile gegenüber Placebo blieben fraglich. Wie kommt das Arznei-Telegramm zu dieser Einschätzung? Synformulas scheint indes mit den Ergebnissen der Arznei-Telegramm-Recherche nicht zufrieden – der Hersteller beauftragte eine Rechtsanwaltskanzlei.
weiterlesen...

POLITIK | Mail an die Fraktion |

Berlin - Der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Pilsinger bittet seine Fraktionskollegen in einer E-Mail um Unterstützung für sein Vorhaben, die Kontrollen von Arzneimittellieferungen der EU-Versender zu verschärfen. Zudem fordert er, dass die Auslieferung von Medikamenten künftig pharmazeutischem Fachpersonal vorbehalten bleiben soll. Nur wenn diese Kriterien erfüllt sind, sollen die Kassen zur Zahlung an die Apotheken verpflichtet sein.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Schwere Nierenprobleme beim Fetus |

Stuttgart - Ab der 20. Schwangerschaftswoche können Wirkstoffe wie Ibuprofen und Diclofenac zu schweren Nierenproblemen beim ungeborenen Baby, zu einem niedrigen Fruchtwasserspiegel und dadurch bedingt zu Komplikationen führen. Schwangere sollten NSAR in der zweiten Schwangerschaftshälfte deswegen vermeiden, rät die FDA. Sie fordert eine neue Kennzeichnung der nichtsteroidalen Antirheumatika, die Schwangere auf diese seltene Nebenwirkung hinweist. Die Warnung betrifft verschreibungspflichtige NSAR und die der Selbstmedikation.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Obergrenzen für Treffen |

Wien - Österreich verschärft die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Dazu gehörten Obergrenzen von sechs Personen bei privaten Zusammenkünften in Gebäuden und von zwölf Menschen im Freien, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am heute in Wien. Betroffen seien davon auch Yoga- und Tanzkurse, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und Vereinstreffen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Teils direkt, teils über den Großhandel |

Berlin - Nach dem Patentablauf von Volibris (Ambrisentan) drängen die ersten Generikaanbieter auf den Markt. Allerdings sind die Preisunterschiede zum Original nicht riesig, weil GlaxoSmithKline (GSK) wegen Einziehung in eine Festbetragsgruppe bereits vor einem Jahr den Preis senken musste.
weiterlesen...

MARKT | Verblisterung und Einnahmekontrolle |

Berlin - Die regelmäßige Einnahme von Medikamenten kann eine Herausforderung sein. Deshalb hat Compware Medical das IT-gestützte Tabletteneinnahmesystem „Maja sana“ entwickelt. Verschiedene Elemente sollen eine optimale Compliance sicherstellen. Die Apotheke fungiert dabei als zentraler Dreh- und Angelpunkt. Das Projekt wird vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) gefördert und soll bereits im nächsten Jahr zur Marktreife kommen.
weiterlesen...

MARKT | Erstattungsfähige DiGA |

Berlin - Dr. Can Ansay hat sich das nächste Geschäftsmodell ausgedacht, mit dem er sich unter Apothekern und Ärzten mal wieder einigen Gegenwind einhandeln dürfte: Keine zwei Wochen, nachdem das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die ersten beiden erstattungsfähigen Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) gelistet hat, bringt der Gründer des umstrittenen Portals AU-Schein.de dafür ein eigenes Angebot auf den Markt: Für einen Euro können sich Patienten im Portal „Apps auf Rezept.com“ Verordnungen ausstellen lassen.
weiterlesen...

POLITIK | Bei hohen Corona-Zahlen |

Nürnberg - Dem CSU-Chef geht es im Kampf gegen das Coronavirus nicht schnell genug. Nötig seien bundesweit einheitliche Regelungen, etwa bei der Maskenpflicht oder bei der Sperrstunde, sagte er.
weiterlesen...

POLITIK | Kritik an Merkel-Rede |

Berlin - Nach dem jüngsten Appell von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat Ärztepräsident Klaus Reinhardt davor gewarnt, die Bevölkerung zu verunsichern.
weiterlesen...

POLITIK | BMG soll mehr Kompetenzen erhalten |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Kompetenzen seines Ministeriums vergrößern: Laut dem Referentenentwurf für das „Dritte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“, der APOTHEKE ADHOC vorliegt, soll das Bundesgesundheitsministerium (BMG) künftig unter bestimmten Bedingungen selbstständig Rechtsverordnungen erlassen können. Ohne Zustimmung des Bundesrates soll es demnach den Reiseverkehr selbstständig einschränken und Krankenversicherungen zur Bezahlung von Impfungen und Tests verpflichten können – auch für Nicht-Versicherte.
weiterlesen...

POLITIK | Kritik an Spahns Apothekenstärkungsgesetz |

Berlin - Der Bundestag will das Apotheken-Stärkungsgesetz am 29. Oktober verabschieden. Doch anders als der Titel des Gesetzes verspricht, befürchtet der Verein Freie Apothekerschaft eine Schwächung der Apotheken und fordert einen Stopp des Gesetzgebungsverfahrens. Denn es bereite Teleärzten und Versendern den Weg und gefährde damit auch kleinere Arztpraxen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | FDP zur Aufklärung der AvP-Pleite |

Berlin - Bei den Vorgängen rund um die AvP-Insolvenz bleiben nach wie vor viele Fragen offen – nicht nur für betroffene Apotheken, sondern auch für die Politik. Das Verhalten der BaFin müsse weiter untersucht werden, fordert FDP-Politiker Karsten Klein im Video-Interview mit APOTHEKE ADHOC. Dem Finanzministerium wirft er vor, sich dabei aus der Affäre stehlen zu wollen. Ob und falls ja, welche weiteren Hilfen die Apotheken erwarten können, müsse noch geprüft werden. Hier geht es zum Video.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Aussonderungsrechte bei AvP |

Berlin - Der Apothekerverband Nordrhein kümmert sich um die von der AvP-Insolvenz betroffenen Apotheker. Die Mitglieder wurden jetzt mit einer Einschätzung der eigens beauftragten Kanzlei Glade Michel Wirtz (GMW) versorgt. Darin ist von Aussonderungsrechten der Apotheker die Rede, die Kanzlei beruft sich auf den vorläufigen Insolvenzverwalter Dr. Jan-Philipp Hoos. Doch der widerspricht der Darstellung deutlich und sieht sich falsch wiedergegeben.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Stada und Aliud |

Berlin - Stada und Aluid rufen aktuell mehrere Chargen des Analgetikums Ibuprofen zurück. Die Retadierung entspricht nicht den Spezifikationen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken