ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Politische Folgen der AVP-Insolvenz |

Berlin - Der Verband der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker (VZA) fordert nach der Zahlungsunfähigkeit des Apothekenrechenzentrums AvP, als Konsequenz eine Insolvenzfestigkeit für Leistungserbringer im fünften Sozialgesetzbuch zu verankern. Es reiche nicht, lediglich individuelle Verträge mit Apothekenrechenzentren nachzubessern, meinen die Zyto-Apotheker.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Mit NEM gegen SARS-CoV-2? |

Stuttgart - In der aktuellen Ausgabe der DAZ beschäftigt sich Professor Martin Smollich mit Vitamin D im Kontext von COVID-19. Könnten entsprechende Supplemente einer Infektion vorbeugen oder gar den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen? Die Studienlage erscheint widersprüchlich, doch Smollich warnt insbesondere vor der Einnahme hoher Dosen – und liefert eine bemerkenswerte alternative Erklärung für die beobachteten erniedrigten Vitamin-D-Spiegel bei COVID-19-Patienten. 
weiterlesen...

PHARMAZIE | Influenzasaison 2019/20 |

Stuttgart - Impfung auf Erfolgskurs: Die Grippeimpfung der letzten Influenzasaison 2019/20 schütze besser vor Grippe als die Influenzavakzinen in früheren Jahren. Das meldet das RKI. Wie hoch war die Impfeffektivität? Welche Patienten profitierten besonders von der Impfung und bei welchen war der Impfschutz nicht ganz so gut? Das RKI erklärt zudem, warum eine Grippeimpfung, trotz manchmal nur suboptimaler Wirksamkeit, dennoch sinnvoll ist.
weiterlesen...

MARKT | Gebühren fürs Giro-Konto |

Berlin - Das Rechenzentrum zahlt nicht, der Großhändler bucht ab und die Apotheke rutscht ins Minus: So erging es vielen von der AvP-Pleite betroffenen Apotheken im September. Die standeseigene Apobank verspricht zwar, mit individuellen Krediten schnell zu helfen, verdient aber selbst an der Krise. Auch wenn es im Einzelfall nicht um große Beträge geht, sind die ohnehin gebeutelten Apotheker reichlich bedient.
weiterlesen...

MARKT | Tipps vom Insolvenzberater |

Berlin - Droht nach der AvP-Insolvenz jetzt eine Pleitewelle bei Apotheken? Wie funktioniert Eigenverwaltung und wie verhalten sich die Betroffenen jetzt richtig? Diese und andere Fragen beantwortete Insolvenzexperte Jörg Franzke von der Rechtsanwaltskanzlei Dols/Franzke im Live-Talk. Seine Botschaft:
weiterlesen...

MARKT | Neue Festbeträge |

Berlin - Zum 1. Oktober sind nicht nur neue AOK-Rabattverträge in Kraft getreten, sondern auch neue Festbeträge. Bei der Kombination aus Ezetimib und Atorvastatin kommt es seitdem zu unschönen Diskussionen in der Apotheke.
weiterlesen...

POLITIK | Direktvertrieb für Biotech-Arzneimittel |

Berlin - Das Pharmaunternehmen Vertex ist ein Spezialhersteller für teure Biotech-Arzneimittel gegen Cystische Fibrose (CF). Vertex liefert seine Produkte nur im Direktvertrieb, und zwar über die Bertelsmann-Tochter Arvato. Für eine Monatsdosis Orkambi verlangt Vertex 13.000 Euro – und fordert von den Apotheken Vorkasse. Das sorgt für Ärger und passt nur schwer zum Eigenlob des Herstellers über gesellschaftliche Verantwortung.
weiterlesen...

POLITIK | Änderungsanträge zum VOASG |

Berlin - Apotheken können den Botendienst auch im kommenden Jahr abrechnen, allerdings wie aktuell nur 2,50 Euro. Dies geht aus einem Änderungsantrag zum Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) hervor. Ein anderer Antrag wird zurückgezogen.
weiterlesen...

POLITIK | Atemschutzmasken ohne Ausschreibung |

Berlin - Der Staat sitzt immer noch auf 1,1 Milliarden Atemschutzmasken, die er im Frühjahr im Eilverfahren beschafft hat – und weiß nicht so recht, wie er sie loswerden soll. FDP-Gesundheitspolitiker Karsten Klein wollte der Bundesregierung in einer parlamentarischen Anfrage auf den Zahn fühlen, ob bei den Beschaffungsverfahren damals alles sauber gelaufen ist. Besonders eine Frage interessierte ihn: Wieso hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den über 100 Millionen Euro schweren Auftrag für die Logistik ohne Ausschreibung an ein Unternehmen aus einem Landkreis seines CDU-Bezirksverbandes vergeben?
weiterlesen...

PANORAMA | Relaxen bei minus 85 Grad |

Berlin - Apothekerin Claudia Klaeser-Berens hat ihre Arbeit in der Offizin ergänzt: Am vergangenen Wochenende hat sie in Bad-Neuenahr-Ahrweiler eine Kältekammer eröffnet und bietet damit ein Erlebnis der besonderen Art an, welches bei zahlreichen Beschwerden Linderung bringen soll.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Diclo, Ibu & Co. |

Berlin - Bei Schmerzen in den Gelenken wird in der Apotheke häufig nach Schmerzmitteln gefragt. Die neue S2k-Leitlinie zur Kniearthrose empfiehlt dabei zunächst eine topische Behandlung mit nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR). Studien untermauern den Erfolg der lokalen Therapie.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Meda und Puren |

Berlin - Meda ruft eine Charge des indirekten Parasympathomimetikums Mestinon aufgrund eines „non-GMP Compliance Statement“ zurück. Puren hat ein falsches Haltbarkeitsdatum auf dem Lipidsenker Ezetimib/Simvastatin zu verzeichnen und ruft die betroffene Charge ebenfalls zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Bis zu 30 Prozent betroffen |

Berlin - Eine Fettleber ist nicht nur die Folge von übermäßigem Alkoholkonsum und Drogenmissbrauch, darüber informiert das Institut für Ernährungsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holsteins. Ganz oben im Prävalenz-Rating der Lebererkankungen steht die NFALD, die non-alcoholic fatty liver disease.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | AvP-Pleite |

Berlin - Immer mehr Krankenkassen greifen den von der AvP-Pleite betroffenen Apothekern mit Abschlagszahlungen unter die Arme. Die DAK-Gesundheit macht 20 Millionen Euro locker.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Rettungsschirm: Vorschläge und Fragen |

Berlin - Unter den Betroffenen der AvP-Pleite sind auch Zytoapotheker – bei ihnen gehen die Außenstände schnell in den Millionenbereich. Die in der Arge Parezu zusammengeschlossenen Kollegen fordern den Staat auf, das insolvente Rechenzentrum zu übernehmen und so für die Ausfälle gerade zu stehen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Liquiditätshilfen |

Berlin - Apotheken, die durch die AvP-Pleite in Liquiditätsengpässe geraten sind, können bei der staatlichen Förderbank KfW Schnellkredite beantragen. Nach der Sitzung des Gesundheitsausschusses in dieser Woche sollen die Bedingungen angepasst werden. Zum Nulltarif wird es die Zwischenfinanzierung aber nicht geben.
weiterlesen...

POLITIK | Kohlpharma siegt gegen BfArM |

Berlin - Parallelimporteure dürfen auch Arzneimittel auf den deutschen Markt bringen, deren Bezugszulassung abgelaufen ist. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH). Im konkreten Fall ging es um Kohlpharma und das Arzneimittel Impromen (Bromperidol) in Tablettenform. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hatte dem Unternehmen den Import aus Italien untersagt, weil das Neuroleptikum in Deutschland nur noch in Tropfenform zugelassen ist.
weiterlesen...

POLITIK | Studie zur globalen Wirkstoffproduktion |

Berlin - Schon lange beklagen wir in Deutschland und Europa, dass sich die Produktion wichtiger Arzneimittelwirkstoffe zunehmend nach Asien verlagert. Bislang gab es dafür lediglich eine „gefühlte Evidenz“. Der Branchenverband Pro Generika wollte es genauer wissen und gab Anfang des Jahres eine Studie zur globalen Wirkstoffproduktion in Auftrag. Die nun vorliegende „Weltkarte der API-Produktion“ bestätigt zwar die bisherigen Vermutungen – sie zeigt aber auch: Noch ist die Ausgangsposition für eine Produktion in Europa gut. Diese zu erhalten, sei nun Aufgabe der Politik, meint Pro Generika-Geschäftsführer Bork Bretthauer.  
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Grippeimpfung in der Apotheke |

Stuttgart - Grippeimpfungen in der Apotheke schaffen ein niederschwelliges Impfangebot und erhöhen dadurch die Impfquote. Das zeigt die Erfahrung aus anderen Ländern, in denen Apotheker bereits gegen Grippe impfen dürfen. Allerdings ist der Zugang zum Impfapotheker nicht einheitlich – in der Schweiz absolvieren Apotheker eine fünftägige Weiterbildung, das Curriculum in Deutschland umfasst gerade einmal neun Stunden: Wie lässt sich das erklären?
weiterlesen...

POLITIK | Thomas Dittrich im Live-Talk |

Stuttgart - Mit günstigen KfW-Schnellkrediten will die Bundesregierung den von der AvP-Insolvenz betroffenen Apotheken helfen. Doch in den einzelnen Betrieben sieht die Finanzsituation höchst unterschiedlich aus. Es ist die Stunde der Apothekerverbände, die in den einzelnen Bundesländern die Nöte der Apothekeninhaberinnen und -inhaber hören, aber auch lösen müssen. Welche politischen Forderungen sind realistisch? Welche Perspektiven existieren? Darüber sprechen wir am morgigen Freitag mit Thomas Dittrich, Vorsitzender des Sächsischen Apothekerverbandes und Bewerber um das Amt des Vorsitzenden des Deutschen Apothekerverbandes.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken