ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Herstellung in der Apotheke |

Berlin - In den vergangenen Monaten haben die Apotheken im großen Maße Desinfektionsmittel hergestellt. Durch Sonderregelungen war die Produktion spezieller Rezepturen möglich. Nun scheinen die Engpässe bei Desinfektionsmitteln zum größten Teil überwunden. Die Möglichkeit zur Herstellung in der Apotheke bleibt dennoch vorerst bis zum 5. April 2021 erhalten. Die Allgemeinverfügung vom 9. April läuft zum 6. Oktober aus, ab dem Folgetag gelten neue Bestimmungen. Innerhalb der Änderungen wurde beispielsweise die Verwendung von 1-Propanol gestrichen. Auch eine Meldung der Gesamtmenge muss erfolgen.
weiterlesen...

MARKT | AvP-Insolvenz |

Berlin - Apothekerin Monika Herzog aus Wiesloch ist AvP-Kundin und hat sich in ihrer Verzweiflung an die Medien gewendet. Für „Bild“ drehte sie ein Video, das am Samstag veröffentlicht wurde. Jetzt folgte ein weiterer Bericht.
weiterlesen...

MARKT | AvP-Insolvenz |

Berlin - Am 20. eines Monats beziehungsweise dem darauffolgenden Wochentag werden bei AvP-Kunden regelmäßig die Rezepte abgeholt – also heute. Wie sollen sich die Apotheken verhalten? Viele betroffene Kollegen haben das Rechenzentrum in den vergangenen Tagen gewechselt. Doch es gibt Zweifel, dass das ausreichen könnte.
weiterlesen...

MARKT | Mit Honig und Zitrone |

Berlin - Im Herbst 2015 hatte Reckitt Benckiser (RB) das Dobendan Spray mit 8,75 mg Flurbiprofen bei drei Sprühstößen auf den Markt gebracht. Fünf Jahre später erscheint eine zweite Variante. Ab Oktober ist das Dobendan Spray mit neuem Honig-Zitrone Geschmack verfügbar. Der Wirkstoff bleibt derselbe.
weiterlesen...

MARKT | Unternehmen können Liefertermin nicht halten |

Berlin - Der Anbau von medizinischem Cannabis im Auftrag des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) steht vor der nächsten Panne: Die drei Produzenten Aphria, Aurora und Demecan werden – anders als bisher geplant und angekündigt – im Jahr 2020 noch keine Ernte einfahren können. Die Schuld sehen die Hersteller nicht in eigenen Versäumnissen, sondern der Covid-19-Pandemie. Die habe nämlich zu Verzögerungen bei notwendigen Zertifizierungen geführt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | AvP-Insolvenz |

Berlin - Während der Deutsche Apothekerverband (DAV) zur Insolvenz von AvP weiterhin schweigt, kümmern sich jetzt Landesapothekerverbände und Landesapothekerkammern um die Folgen. Auf Initiative des Landesapothekerverbandes Sachsen soll eine Rechtsanwaltskanzlei in Zahlungsschwierigkeiten geratene Apotheken beraten. Und die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) ruft nach der Politik.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Thüringen |

Berlin - Noch ist nicht klar, wie viele Apotheken von der Insolvenz von AvP hart betroffen sind. Traditionell verfügt AvP allerdings über einen hohen Marktanteil in Thüringen. Das Landesamt für Verbraucherschutz in Thüringen (TLV) hat jetzt bereits mit Bezug auf die AvP-Insolvenz ein Rundschreiben an alle Apotheken des Landes verschickt. Darin gibt das TLV „aktuelle Informationen“ zum Vorgehen bei drohender Anschlussinsolvenz von Apotheken – rein vorsorglich, denn „bisher liegen dem TLV noch keine konkreten Hinweise auf betroffene Apotheken in Thüringen oder Zahlen dazu vor“.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Live-Talk zur AvP-Pleite |

Berlin - Im Live-Talk stellte sich Insolvenzexperte Dr. Rainer Eckert den Fragen der Leserinnen und Leser von APOTHEKE ADHOC. Apothekerin Monika Herzog appellierte an die Politik, sich endlich in der Sache einzuschalten.
weiterlesen...

PANORAMA | Nachtdienstgedanken |

Berlin - Der Herbst steht vor der Tür – auch wenn die letzten warmen Tage einen anderen Eindruck erwecken. Dennoch hat Sarah Sonntag in diesem Notdienst wenig zu tun. Während sich in den vergangenen Jahren um diese Zeit bereits viele erkältete Kunden in der Apotheke tummelten, bleiben diese bisher aus. Der Apothekerin bereitet das Kopfzerbrechen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Vatikan-Apotheke |

Berlin - Die Farmacia Vaticana wurde nach längeren Umbauarbeiten feierlich eröffnet. Den Segen gab der Gouverneur der Vatikanstaats, Kardinal Giuseppe Bertello.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lancet fordert Antworten |

Berlin - Sputnik V heißt der Stoff, der aktuell unter Forschern für Aufsehen sorgt: Hat Russland bei der Zulassung der Vakzine gegen COVID-19 die wissenschaftlichen Standards eingehalten? Das Fachjournal „The Lancet“ fordert Aufklärung.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Ab Oktober 2020 |

Stuttgart - Die BAuA hat diese Woche eine neue Allgemeinverfügung zu Händedesinfektionsmitteln veröffentlicht, die am 7. Oktober die bisherige ablösen wird. Während sich dadurch in der Herstellung von Händedesinfektionsmitteln – neben einer neuen Meldepflicht – in den Apotheken nicht allzu viele Änderungen ergeben, läuft Ende September die Allgemeinverfügung zur Herstellung von Flächendesinfektionsmitteln aus: Bereits selbst hergestellte Flächendesinfektionsmittel, dürfen dann nicht mehr abgegeben werden.
weiterlesen...

PANORAMA | Früherkennung und Behandlung |

Berlin - Die aktuelle Woche steht ganz im Zeichen der Vorsorge: Die Nationale Krebspräventionswoche soll auf das große Potenzial der Krebsvorbeugung aufmerksam machen. Denn noch immer gehen zu wenige Menschen zu entsprechenden Untersuchungen – obwohl die Notwendigkeit bekannt ist.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Erfolgreiche Remyeliniserung |

Berlin - Eigentlich wird der Wirkstoff Theophyllin zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt. Nun fanden Forscher jedoch Hinweise auf einen möglichen Therapieansatz bei Multipler Sklerose (MS).
weiterlesen...

POLITIK | KHZG |

Berlin - Der Bundestag hat in 2. und 3. Lesung das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) beschlossen. Der Bund stellt nun drei Milliarden Euro bereit, damit Kliniken in moderne Notfallkapazitäten, die Digitalisierung und ihre IT-Sicherheit investieren können. Weitere 1,3 Milliarden Euro kommen von den Ländern. Mit dem Gesetz wird das durch die Koalition im Juni beschlossene „Zukunftsprogramm Krankenhäuser“ umgesetzt. Gestrichen wurde die eigentlich angehängte Pauschale für die Botendienste der Apotheken.
weiterlesen...

POLITIK | Stärkere Zusammenarbeit |

Berlin - Die Corona-Krise hat nach Ansicht der SPD die Notwendigkeit einer europäischen Gesundheitsstrategie gezeigt.
weiterlesen...

POLITIK | Ausbildung |

Berlin - In Münster wird eine PTA-Schule gebaut. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL) gab einstimmig grünes Licht.
weiterlesen...

POLITIK | AvP-Pleite |

Berlin - Eine der brennendsten Fragen der betroffenen Apotheken ist, ob die fälligen Auszahlungen vor der Insolvenzmasse geschützt sind. Laut Rechtsanwalt und Steuerberater Marko Dohmen und Steuerberater Nelson Cremers kommt es dabei nicht auf das Abrechnungsverhältnis zwischen der Apotheke und AvP an, sondern auf die Vereinbarungen des Rechenzentrums mit seiner Bank.
weiterlesen...

POLITIK | eRezept und ePatientenakte |

Berlin - Der Bundesrat hat dem Patientendatenschutzgesetz (PDSG) zugestimmt. Damit erhalten nicht nur die Versicherten Anspruch auf die elektronische Patientenakte (ePA), sondern können auch das eRezept auf ihr Handy bekommen.
weiterlesen...

MARKT | Neues Forum für besseren Austausch |

Berlin - Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen (BPC) soll als Stimme der pharmazeutischen Cannabinoidunternehmen in Deutschland dienen. Vergangene Woche wurde der Verband in einer offiziellen Gründungsveranstaltung vorgestellt. Der Verband fokussiert sich ausschließlich auf medizinisches Cannabis, das nur auf Verschreibung in Apotheken erhältlich ist, und grenzt sich von frei verkäuflichem CBD ab.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken