ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Maag, Gabelmann, Aschenberg-Dugnus, Schulz-Asche, Spangenberg |

Berlin - Normalerweise wäre der Deutsche Apothekertag jetzt in vollem Gange – doch wegen der Coronavirus-Pandemie konnten die Delegierten nicht wie geplant in München zusammenkommen. Auch der Austausch mit der Bundespolitik fiel dem Virus weitgehend zum Opfer. So ganz unbehelligt wollte DAZ.online die für den Apothekenmarkt zuständigen Abgeordneten der Bundestagsfraktionen jedoch nicht davonkommen lassen. Lesen Sie hier die Botschaften der Gesundheitspolitiker an die Apotheker.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rheumatoide Arthritis |

Berlin - Im August hatten Gilead und Galapagos vom Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine positive Stellungnahme für die Zulassung von Jyseleca (Filgotinib) erhalten. Nun ist die Zulassung durch – damit steht ein weiterer Januskinase-Hemmer (JAK-Hemmer) für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis zur Verfügung.
weiterlesen...

MARKT | BMG-Stellungnahme |

Berlin - Nach der Übernahme der Teleclinic GmbH durch die DocMorris Muttergesellschaft Zur Rose waren in der Regierungskoalition Stimmen laut geworden, die Jahrhunderte alte Trennung von Verordnung und Abgabe zu verteidigen und dies noch im Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) zu regeln. Dazu sieht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aber keinen Anlass. Es gebe bereits genügend Vorschriften, so das Bundesgesundheitsministerium in einer Stellungnahme. Man werde die Entwicklung aber weiter im Auge behalten.
weiterlesen...

MARKT | Clickdoc wird Vorbestell-App |

Berlin - Der Zukunftspakt Apotheke bekommt einen weiteren prominenten Partner: Der EDV-Konzern CompuGroup Medical (CGM) will gemeinsam mit der Noweda über Clickdoc und IhreApotheken.de die Patientenreise umfassend digitalisieren. Damit kommen auch hier – wie beim Konkurrenzprojekt Pro AvO – die Ärzte an Bord.
weiterlesen...

MARKT | OTC-Hersteller |

Berlin - Im Dezember 2018 hatte Procter & Gamble (P&G) die OTC-Sparte von Merck übernommen, seitdem liefen die Außendienste parallel. Im Sommer wurden sie jedoch zusammengeführt – das soll den Apotheken die Kommunikation und Bestellung erleichtern.
weiterlesen...

POLITIK | Lobbyarbeit selbst in die Hand nehmen |

Berlin - Mit ihrem öffentlich verkündeten Austritt aus der CSU wegen der Untätigkeit der Politik im Zusammenhang mit der AvP-Insolvenz hat Apothekerin Beatrice Guttenberger die Dinge ins Rollen gebracht, viel Zuspruch und viele Unterstützer gefunden. Jetzt will die Apothekerin in die Lobbyarbeit einsteigen und der Abda Konkurrenz machen. Daher ruft sie Gleichgesinnte zu einer Spende für die Gründung einer Internetplattform auf. Dort will sie die vielen, aber nebeneinander arbeitenden Lobby-Aktivitäten bündeln. Den Anstoß dazu gab ihr CDU-Gesundheitspolitiker Michael Hennrich.
weiterlesen...

POLITIK | Hilfskredite für AvP-Apotheken |

Berlin - Abda-Präsident Friedemann Schmidt hat Hoffnung, dass von der AvP-Pleite betroffene Apotheken auch dann Hilfskredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erhalten könnten, wenn sie die Anforderungen für eine Kreditvergabe formal nicht erfüllen. Das gab er im Anschluss an das gestrige Krisentreffen im Bundesgesundheitsausschuss (BMG) bekannt. Hoffnung auf eine schnelle oder letztlich vollständige Ausschüttung der ausstehenden Summen macht er hingegen nicht.
weiterlesen...

POLITIK | Biozid-Produkte-Verordnung |

Berlin - Mücken- und Zeckenschutzmittel sollen in Apotheken, Drogerien und sonstigen Geschäften nicht mehr im Wege der Selbstbedienung abgegeben werden dürfen. Dem Verkauf vorausgehen soll ein Beratungsgespräch durch sachkundiges Personal. Das sieht eine Verordnung zur Neuordnung nationaler untergesetzlicher Vorschriften für Biozid-Produkte des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) vor. Die Abda protestiert und hält diese Vorgabe für übertrieben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | „Ich habe nicht Pharmazie studiert, um Präqualifizierungsanträge auszufüllen“ |

Berlin - Der eigene Chef sein, die Arbeitszeiten selbst bestimmen und dazu noch ordentlich verdienen: Die Klischees vom Leben als Apothekeninhaber nutzen sich ab, immer weniger Approbierte wollen selbst Inhaber werden. Umgekehrt wechseln sogar Inhaber ins Angestelltenverhältnis. Thomas Weißenborn war fast 37 Jahre lang Apothekeninhaber, doch mit 66 Jahren hatte er genug: Er verkaufte seine drei Apotheken und lässt sein Arbeitsleben nun als Angestellter ausklingen. „Das habe ich bisher keine Sekunde bereut“, sagt er.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Keine Lust auf Selbstständigkeit |

Berlin - Erst Corona, dann AvP-Pleite: 2020 ist ein Ausnahmejahr für die Apotheken. Nicht nur die Inhaber selbst, sondern auch ihre Teams werden auf die Probe gestellt – und die doppelte Krise hinterlässt ihre Spuren: Einer Umfrage von aposcope zufolge ist die Selbstständigkeit für viele angestellte Pharmazeuten deutlich unattraktiver geworden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | AvP-Pleite: Eine Apothekerin offenbart sich |

Berlin - Apothekerin Katrin Fischer* hat ihre Beißschiene durchgebissen. Die AvP-Pleite und ihre Folgen ihr Geschäft lässt sie auch nachts nicht los. Mit APOTHEKE ADHOC sprach sie sehr offen über ihre Gefühle: „Die Wut ist groß und der Zorn und die Ohnmacht. Und dass man so allein gelassen wird. Sorry für den harten Vergleich, aber mir kommt das vor wie im Mittelmeer: Man wartet, wie viele absaufen.“
weiterlesen...

POLITIK | Freundliche Worte – bekannte Positionen |

Süsel - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist zuversichtlich, dass das geplante VOASG eine Prüfung durch den Europäischen Gerichtshof besteht. Von der EU-Kommission reicht ihm, dass sie das Projekt nicht ablehnt. Außerdem ermunterte er die Apotheker erneut, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Wettbewerb bei E-Rezept-Apps ist für ihn kein Problem, sondern eine Profilierungschance für die Apotheken.
weiterlesen...

POLITIK | Prüfbitte zum VOASG eingereicht |

Berlin - Die SPD-Bundestagsfraktion bittet jetzt das Bundesministerium für Gesundheit, erneut zu prüfen, ob es nicht doch möglich ist, das im VOASG vorgesehene Rx-Boni-Verbot für den GKV-Bereich auf die privaten Krankenversicherer auszuweiten. Hintergrund sind offenbar die Bedenken vieler Verbände, die beiden Bereiche bei den Arzneimittelpreisen auseinander driften zu lassen.
weiterlesen...

POLITIK | AvP-Insolvenz |

Stuttgart - Die Insolvenz des privaten Apothekenrechenzentrums AvP ist am heutigen Mittwoch auf höchster politischer Bühne angekommen. Im Gesundheitsausschuss des Bundestags fanden am Vormittag Gespräche zwischen Fachpolitikern und Vertretern dreier Ministerien statt. Auch die ABDA und der vorläufige AvP-Insolvenzverwalter Dr. Jan-Philipp Hoos sowie der von der Bankenaufsicht BaFin eingesetzte AvP-Geschäftsleiter Ralf R. Bauer waren an dem Treffen beteiligt. Die Beratungen liefern erste Ergebnisse und neue Erkenntnisse zur Pleite des Rechenzentrums.
weiterlesen...

PANORAMA | Forschungen zur Genschere |

Stockholm/Berlin - Es ist der erste Wissenschafts-Nobelpreis, den sich ausschließlich Frauen teilen. Eine der beiden Chemie-Preisträgerinnen forscht in Berlin. Die von beiden entwickelte Genschere hat die Lebenswissenschaften revolutioniert.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Erkrankungen der Speiseröhre |

Berlin - Der Antikörper Dupixent (Dupilumab) konnte sich mittlerweile in der Behandlung verschiedenster entzündlicher Erkrankungen behaupten. Nun könnte eine weitere Indikation hinzukommen: Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Arzneimittel den Status einer Breakthrough-Therapie bei Patienten ab zwölf Jahren mit eosinophiler Ösophagitis (EoE) erteilt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Tumorart-unabhängige Therapie |

Berlin - Vor etwa einem Jahr hat Bayer die Zulassung für Vitrakvi (Larotrectinib) erhalten. Bisher war das Arzneimittel als Lösung zum Einnehmen auf dem Markt. Jetzt folgt eine weitere Darreichungsform: Die Tumorart-unabhängige Therapie ist nun auch als Hartkapsel erhältlich.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Sehr wahrscheinlich Einzelfall |

Berlin - Bombastus ruft eigenverantwortlich und vorsorglich eine Charge des Kamillenblütentees zurück. Der Grund: Aus einer Apotheke erhielt der Hersteller eine Meldung über tierische Verunreinigungen in der Packung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Studie zur API-Produktion |

Berlin - Der überwiegende Teil der Arzneimittelwirkstoffe, die in Deutschland verschrieben und gebraucht werden, kommt aus Asien. Das belegt eine Studie im Auftrag von Pro Generika, die erstmals die Herkunft der hierzulande benötigten Wirkstoffe untersucht hat. Sie zeigt eine Entwicklung, die vor 20 Jahren begonnen und zu einer starken Abhängigkeit seitens der europäischen Arzneimittelversorgung von der Wirkstoffherstellung in Asien geführt hat.
weiterlesen...

MARKT | Kommentar |

Berlin - In der Beschreibung des AvP-Skandals taucht eine Vokabel immer häufiger auf: „unverschuldet“. Gemeint ist nicht die Ursache der Insolvenz – hier klingt der vom Insolvenzverwalter benutzte Begriff „Machenschaften“ nach –, sondern die Betroffenheit der Apotheken. Einige bangen um ihre wirtschaftliche Existenz. Der Umgang mit der Krise, seitens der Partner im Markt, der Politik und der Kollegenschaft, dürfte die Stimmung in der Branche nachhaltig beeinflussen, kommentiert Alexander Müller.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken