ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 28.02.2025 – Elektronische Patientenakte: Chancen und Risiken für Apotheken
    28.02.2025 – Elektronische Patientenakte: Chancen und Risiken für Apotheken
    Cyber- und Vertrauensschaden-Versicherungen als unverzichtbarer Schutz Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) markiert einen wichtigen Schritt in der Digitalis...
  • Alle Meldungen
    Alle Meldungen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Presse:


Cyber- und Vertrauensschaden-Versicherungen als unverzichtbarer Schutz

Elektronische Patientenakte: Chancen und Risiken für Apotheken

 

28. Febuar 2025

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) markiert einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Für Apotheken bringt sie neue Chancen, gleichzeitig aber auch erhebliche Risiken. Cyberangriffe auf sensible Daten und IT-Systeme sowie interne Sicherheitsvorfälle durch Fehler oder vorsätzliches Handeln stellen ernsthafte Bedrohungen dar. Diese Risiken können zu Betriebsunterbrechungen, hohen finanziellen Schäden und einem Verlust des Patientenvertrauens führen. Warum Cyber- und Vertrauensschaden-Versicherungen für Apothekenbetreiber unverzichtbar sind und welche präventiven Maßnahmen jetzt ergriffen werden müssen, lesen Sie hier.


Die elektronische Patientenakte (ePA) wird als Meilenstein der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen gefeiert. Sie soll den Austausch von Gesundheitsdaten erleichtern und die Versorgung der Patienten verbessern. Doch diese neue Technologie bringt für Apotheken nicht nur Vorteile, sondern auch erhebliche Risiken mit sich. Cyberangriffe und interne Sicherheitsvorfälle können sensible Daten gefährden und hohe finanzielle Schäden verursachen. Für Apothekenbetreiber werden daher Cyber- und Vertrauensschaden-Versicherungen immer wichtiger, um die neuen Herausforderungen bewältigen zu können.


Cyberangriffe: Eine reale Bedrohung für Apotheken

Die Einführung der ePA erhöht die Angriffsflächen für Cyberkriminelle erheblich. Apotheken verarbeiten sensible Gesundheitsdaten und sind auf funktionierende IT-Systeme angewiesen. Hackerangriffe, Datenlecks und Ransomware können den Betrieb lahmlegen, rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen und das Vertrauen der Patienten nachhaltig beschädigen. Insbesondere kleinere Apotheken ohne spezialisierte IT-Abteilungen sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt.


Interne Risiken: Der unterschätzte Faktor

Neben externen Angriffen bergen auch interne Sicherheitsvorfälle erhebliche Gefahren. Fehlerhafte Bedienungen, versehentliche Datenweitergaben oder vorsätzliches Handeln von Mitarbeitenden können Sicherheitslücken schaffen, die oft schwerwiegende Folgen haben. Hier greift die Vertrauensschaden-Versicherung, die Apotheken vor den finanziellen Folgen solcher internen Vorfälle schützt.


Absicherung durch Versicherungen und Prävention

Die Kombination aus Cyber- und Vertrauensschaden-Versicherungen bietet Apotheken einen umfassenden Schutz. Cyber-Versicherungen decken die Kosten für IT-Forensik, Rechtsberatung, Datenwiederherstellung und Betriebsunterbrechungen nach externen Angriffen. Vertrauensschaden-Versicherungen hingegen sichern finanzielle Schäden ab, die durch fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten von Mitarbeitenden entstehen.

Doch Versicherungen allein reichen nicht aus. Apothekenbetreiber müssen zusätzlich in Präventionsmaßnahmen investieren. Dazu gehören regelmäßige IT-Sicherheitsaudits, der Einsatz moderner Sicherheitstechnologien, klare Zugriffsregeln und Schulungen für Mitarbeitende im sicheren Umgang mit digitalen Prozessen.

 

Kommentar: Sicherheit ist die Grundlage für Vertrauen

Die elektronische Patientenakte bringt das Gesundheitswesen in das digitale Zeitalter und bietet Apotheken zahlreiche Chancen, ihre Prozesse zu optimieren. Doch die Digitalisierung ist kein Selbstläufer. Sie stellt Betreiber vor neue Herausforderungen, die nur mit einer klaren Strategie bewältigt werden können.

Cyberangriffe und interne Vorfälle sind längst keine hypothetischen Risiken mehr. Apotheken müssen sich ihrer besonderen Verantwortung bewusst sein. Der Schutz sensibler Patientendaten ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch eine ethische Aufgabe. Das Vertrauen der Patienten ist die Grundlage jeder Apotheke, und dieses Vertrauen kann durch unzureichenden Schutz schnell verloren gehen.

Cyber- und Vertrauensschaden-Versicherungen sind in diesem Kontext unverzichtbar. Sie bieten einen wichtigen finanziellen Schutzschirm, dürfen jedoch nicht als alleinige Lösung betrachtet werden. Prävention bleibt der Schlüssel. Wer in Sicherheitstechnologien, Schulungen und klare Prozesse investiert, zeigt nicht nur Verantwortungsbewusstsein, sondern stärkt auch die eigene Wettbewerbsfähigkeit.

Die ePA ist ein Fortschritt, der genutzt werden muss – aber nur, wenn Sicherheit und Vertrauen an erster Stelle stehen. Apotheken, die diese Prioritäten setzen, sichern ihre Zukunft in einer zunehmend digitalen Welt.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

 

Für weitere Informationen:

Seyfettin Günder
Firmenkunden

0721. 95789774
sg@aporisk.de

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de

 

 

Disclaimer

Diese Pressemitteilung ist nur für journalistische Zwecke gedacht. Die Nutzung der Informationen zu werblichen oder kommerziellen Zwecken bedarf der Zustimmung der Aporisk GmbH. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Änderungen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse.

Aporisk GmbH, Karlsruhe, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

 

 

Über Aporisk

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken