
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Anstieg gefälschter Rezepte bedroht die Sicherheit in deutschen Apotheken
19. Febuar 2025
Angesichts eines alarmierenden Anstiegs bei Rezeptfälschungen in deutschen Apotheken, insbesondere in Großstädten wie Berlin und Brandenburg, steht das deutsche Gesundheitssystem vor einer ernsten Bedrohung. Seyfettin Günder von Aporisk GmbH hebt die Dringlichkeit hervor, mit der Apotheken, Gesundheitsbehörden und die Polizei zusammenarbeiten müssen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten und den Schwarzmarkt für gefälschte Medikamente einzudämmen. Erfahren Sie mehr über die notwendigen Maßnahmen und die Aufrufe an politische Entscheidungsträger, um diese wachsende Gefahr zu bekämpfen.
Eine neue Welle von Rezeptfälschungen erschüttert das deutsche Gesundheitssystem, insbesondere in Großstädten wie Berlin und Brandenburg. Seyfettin Günder, Experte der Aporisk GmbH, berichtet von einem beunruhigenden Anstieg gefälschter Rezepte, die häufig Medikamente wie Abnehmspritzen betreffen. Die Täter nutzen geschickt die Identitäten kürzlich geschlossener Arztpraxen, um ihre Fälschungen in Umlauf zu bringen, was die Erkennung durch das Apothekenpersonal erschwert.
Diese Entwicklung stellt eine erhebliche Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar und erfordert eine sofortige und umfassende Reaktion. Die raffinierten Fälschungen sind oft nur schwer von echten Rezepten zu unterscheiden und führen zu finanziellen Verlusten für die Apotheken sowie zu potenziellen Gesundheitsrisiken für die Patienten.
Um dem entgegenzuwirken, fordert Seyfettin Günder eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Apotheken, Gesundheitsbehörden und der Polizei. Zudem sollten Apotheken in fortschrittliche Schulungsprogramme für ihr Personal investieren und moderne technische Systeme zur Überprüfung der Rezeptechtheit einführen. Diese Systeme könnten dazu beitragen, verdächtige Rezepte schnell zu identifizieren und die Ausgabe gefälschter Medikamente zu verhindern.
Die Aporisk GmbH appelliert an die politischen Entscheidungsträger, die Gesetzeslage zu verschärfen und grenzüberschreitende Maßnahmen zu ergreifen, um den Handel mit gefälschten Rezepten einzudämmen. Nur durch ein koordiniertes Vorgehen und verbesserte gesetzliche Rahmenbedingungen kann die Sicherheit der Patienten gewährleistet und das Vertrauen in das deutsche Gesundheitssystem gestärkt werden.
Die Zunahme von Rezeptfälschungen in deutschen Apotheken ist ein klares Warnsignal, das nicht ignoriert werden darf. Diese kriminellen Aktivitäten gefährden nicht nur die finanzielle Stabilität von Apotheken, sondern bedrohen unmittelbar die Gesundheit der Bevölkerung. Es ist zwingend erforderlich, dass alle Beteiligten – von Apothekern über Gesundheitsbehörden bis hin zu politischen Entscheidungsträgern – zusammenarbeiten, um robuste Lösungen zu entwickeln.
Die Implementierung moderner Verifizierungstechnologien und die ständige Weiterbildung des pharmazeutischen Personals sind grundlegende Schritte, um dieser Bedrohung effektiv zu begegnen. Darüber hinaus muss der rechtliche Rahmen angepasst und verschärft werden, um solche Verbrechen nicht nur zu ahnden, sondern sie proaktiv zu verhindern.
Die aktuelle Krise um die Rezeptfälschungen sollte als Weckruf dienen, um das Bewusstsein für die Risiken zu schärfen und eine Kultur der Wachsamkeit und des Schutzes innerhalb des Gesundheitssystems zu fördern. Nur durch ein umfassendes Verständnis der Problematik und gemeinsame Anstrengungen kann die Integrität der pharmazeutischen Versorgung in Deutschland bewahrt und die Sicherheit der Patienten dauerhaft sichergestellt werden.
Von Matthias Engler, Fachjournalist
Für weitere Informationen:
Seyfettin Günder
Firmenkunden
0721. 95789774
sg@aporisk.de
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de
Disclaimer
Diese Pressemitteilung ist nur für journalistische Zwecke gedacht. Die Nutzung der Informationen zu werblichen oder kommerziellen Zwecken bedarf der Zustimmung der Aporisk GmbH. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Änderungen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse.
Aporisk GmbH, Karlsruhe, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.