
PHARMAZIE | Interaktion Hochsommer |
Stuttgart - In Deutschland werden derzeit Hitzerekorde gebrochen. Was Eisverkäufer und Freibäder freut, macht anderen schwer zu schaffen. Was viele dabei gar nicht auf dem Schirm haben: Auch bestimmte Arzneimittel können aufgrund ihres Wirk- bzw. Nebenwirkungsprofils bei einer hohen Umgebungstemperatur zum Problem werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Krebsrisiko |
Berlin - Das Pharmaunternehmen Allergan hat wegen eines möglichen Krebsrisikos bestimmte Brustimplantate weltweit zurückgerufen. Diese Vorsichtsmaßnahme wurde empfohlen, nachdem rund 500 Fälle einer seltenen Krebserkrankung mit den Implantaten des Herstellers in Verbindung gebracht wurden, wie die US-Lebens- und Arzneimittelbehörde (FDA) erklärte.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hitzewelle-Risiko |
Berlin - Die heißen Temperaturen haben Einfluss auf den gesamten Körper: Dadurch kann es zu Veränderungen von Kreislauffunktionen oder dem Abbau von Medikamenten kommen. Häufig kann dies zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Worauf muss während der heißen Tage geachtet werden? Und wann ist eine Anpassung der Medikamentendosis erforderlich?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nahrungsergänzung |
Berlin - Der Hype um Vitamin D ist immer noch groß: Unter anderem wird dem „Sonnenvitamin“ ein positiver Einfluss auf kardiokaskuläre Ereignisse zugesprochen. Eine Meta-Analyse zeigte nun jedoch, dass eine langfristige Vitamin-D-Supplementierung keine Verbesserung mit sich bringt: Aufgrund der Ergebnisse, sehen die Autoren Vitamin D nicht als geeginete Prävention an.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Multiples Myelom |
Berlin - Nach der Zulassungserweiterung von Imnovid (Pomalidomid) als Triplett- Kombinationstherapie zur Behandlung von Patienten mit multiplem Myelom, hat Celgene nun eine neue Packungsgröße auf den Markt gebracht, die speziell an das Dosierungsschema angepasst ist.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Illegaler Cannabis-Verkauf |
Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat der Firma Curaleaf aus Wakefield eine Verwarnung wegen illegalem Online-Verkauf nicht zugelassener Cannabidiol-Produkte erteilt. Der Hersteller wirbt damit, dass seine Produkte Krebs, Alzheimer und andere Krankheiten heilen können. Die FDA fordert eine Antwort innerhalb von 15 Werktagen, aus der hervorgeht, wie die Verstöße korrigiert werden. Versäumt das Unternehmen dies, können rechtliche Schritte einschließlich Beschlagnahme und Unterlassungsklage folgen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bakterielle Infektionen |
Berlin - Die Resistenzentwicklung von Antibiotika spielt eine immer größere Rolle: Ein Grund dafür ist die zu häufige Gabe der Wirkstoffe. Häufig werden Antibiotika aber auch zu lange verabreicht, was mit Folgeschäden einhergehen kann. Dies zeigt auch eine US-amerikanische Studie mit Pneumonie-Patienten, die im Fachjournal Annals of Internal Medicine veröffentlicht wurde: Eine längere Therapie verbessert demnach weder das Ansprechen noch die Rückfallrate.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Nachdem bereits vergangene Woche die Aripiprazol Lösung von Neuraxpharm zurückgerufen wurde, muss nun auch die Lösung von Betapharm aus dem gleichen Grund zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf |
Berlin - Weleda und Stulln rufen verschiedene Ophtalmologika zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Grippeimpfung in der Schwangerschaft |
Berlin - Eine Beobachtungsstudie der Universität Ottawa und dem Institute for Clinical Evaluative Sciences Toronto gibt Hinweise darauf, dass die Grippeimpfung während der Schwangerschaft keine negativen Auswirkungen auf die spätere Gesundheit der Kinder hat. Die Ergebnisse wurden im British Medical Journal veröffentlicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Asthma und COPD |
Berlin - Hexal erweitert sein Atemwegs-Portfolio um Airbufo Forspiro (Budesonid, Formoterolfumarat): Der Inhalator verfügt über verschiedene Elemente, die dem Patienten die Anwendung und Kontrolle erleichtern, so soll sich das Device von anderen Systemen abheben und die Compliance unterstützen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Chronische Rhinosinusitis |
Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat Dupixent (Dupilumab, Genzyme) zur Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypose (CRSwNP) bei Erwachsenen zugelassen. Die Beurteilung fand im Rahmen der Priority Review statt. Dupixent ist somit nun für drei Erkrankungen mit zugrunde liegender Typ-2-Entzündung auf dem Markt: mittelschwere bis schwere Neurodermitis, mittelschwere bis schwere Asthmaerkrankungen und CRSwNP.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Vyleesi: Geringe Libido bei Frauen |
Stuttgart - Frauen mit geringer Libido soll Bremelanotid zu einem befriedigenden Sexualleben verhelfen. Die FDA hat Vyleesi, einen Melanocortinrezeptor-Agonisten, für prämenopausale Frauen mit geringer Libido zugelassen. Nach Flibanserin ist Bremelanotid bereits das zweite Arzneimittel bei weiblicher „hypoactive sexual desire disorder“, HSDD. Eine Nebenwirkung könnte den Einsatz jedoch einschränken.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Mittels Rote-Hand-Brief warnen die Hersteller von Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Febuxostat jetzt in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über ein erhöhtes Risiko für kardiovaskulär bedingte Mortalität und Gesamtmortalität. Die Erkenntnisse stützen sich auf die „Cares-Studie“.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief zu Adenuric |
Stuttgart - Gichtpatienten mit schweren kardiovaskulären Erkrankungen wie Myokardinfarkt, Schlaganfall oder Angina pectoris sollten nicht mit Febuxostat (Adenuric und Generika) behandelt werden. Laut der CARES-Studie erhöht Febuxostat im Vergleich zu Allopurinol die kardiovaskuläre und Gesamtmortalität. Darüber informiert ein Rote-Hand-Brief.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpässe |
Berlin - Ein Rote-Hand-Brief über Nebenwirkungen des Wirkstoffs Hydrochlorothiazid hatte im Herbst vergangenen Jahres zu einer verstärkten Nachfrage von Hygroton (Chlortalidon) geführt. Dadurch kam es zeitweise zu Engpässen und Lieferschwierigkeiten des Medikaments. Nun ist Hygroton wieder lieferbar und kann wie gewohnt über den pharmazeutischen Großhandel bestellt werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | HIV-Medikamente |
Berlin - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat erstmals ein Arzneimittel zur Behandlung von Kindern bei der Bildung einer neuen Festbetragsgruppe ausgenommen. Tenofovirdisoproxil wurde in der pädiatrischen Dosierung explizit ausgeklammert, um die Versorgung zu sichern.
weiterlesen...
PHARMAZIE | OTC-Medikamente |
Berlin - Sollen Patienten ab 65 Jahren Schlafmittel nur noch auf Rezept bekommen? Darüber diskutiert morgen in Bonn der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht. Professor Dr. Ingo Fietze, Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums an der Charité und Vorsitzender der Deutschen Stiftung Schlaf, warnt vor einer drohenden „extremen Versorgungslücke“.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpässe |
Berlin - Die Liefersituation beim Krebsmedikament Erwinase bleibt angespannt. Eigentlich wollte der Hersteller Jazz den Apotheken ab Mitte Mai wieder Ware zur Verfügung stellen können. Doch nun sind schon die nächsten Engpässe in Sicht. Jetzt soll die angespannte Lage mit Einzelimporten überbrückt werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | MS-Medikamente |
Berlin - Copaxone (Glatirameracetat) bleibt in der Dosierung à 40 mg/ml offenbar vorerst vor Konkurrenz geschützt: Nachdem das Europäische Patentamt Ende März das Patent EP 2949335 des Originalherstellers Teva bestätigt hat, wurde jetzt dem Mitbewerber Mylan per einstweiliger Verfügung der Vertrieb von Clift in der entsprechenden Dosierung untersagt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.